News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

lixam schrieb:
@anssv
was neues bezüglich ubuntu? Erfahrungen?

Ich hab 12.04 64 neben Windows 7 installiert. Läuft mit ein paar wenigen Modifikationen perfekt. Akku hält gute 6 Stunden bei normalem Betrieb. Touchpad und auch die Fn-Keys funzen auch mit dem Mainline-Kernel 3.5.2 aufwärts.

Ich hab manuell partitioniert und Grub2 nach sda1 installiert. Dabei wurden allerdings fehlerhafte Einträge für Windows angelegt. Win ließ sich nur noch über Umstellen im Bios booten. Mit boot-repair konnte ich das Problem extremst einfach lösen: https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair

Danach Kernel 3.5.2 und ein paar Kernel parameter gesetzt. Findest du alles hier: https://help.ubuntu.com/community/AsusZenbookPrime

hth
 
Kriegsgeier schrieb:
sorry, bringts aber nix bei mir :(

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe -man möge mich sonst bitte korrigieren- war das ATKPackage glaube ich kriegsentscheidend. Da verwende ich die aktuellste bei Asus erhältliche Version (V1.0.0020). Ebenso verwende ich den aktuellsten Elan-Treiber, den es bei Asus gibt (V10.5.10.0 ) -zu finden unter http://support.asus.com/Download.aspx?SLanguage=en&m=Touchpad&p=3&s=111. Vielleicht nähern wir uns ja damit etwas an...
 
So, ich habe mein UX31A mit SanDisk zurückgeschickt und aufgrund der Aussichtslosigkeit auf ein Modell mit ADATA habe ich mir gestern im Laden das UX32VD-R4002 zugelegt (mit IPS Display).

Dazu hätte ich 2 Fragen:

1.) SSD-Cache
Es gibt von INTeL ja diese "Rapid Storage Technology®", die aus einem Hybridsystem wie dem des UX32VD einen flotten Esel macht. Dies funktioniert nach meinen Recherchen jedoch nur, wenn die SATA Controller im RAID geschaltet sind (BIOS). Nun ist das bei dem UX32VD ab Werk allerdings NICHT der Fall, d.h. diese INTeL RST kann so nicht funktionieren. ASUS wirbt jedoch auf der Produktseite mit dem flotten Cache, und bei genauem Hinsehen findet man in der vorliegenden Konfiguration ein Programm / Treiber namens "ExpressCache" von Diskkeeper. Hat jemand ne Ahnung ob das dasselbe ist oder wie das funktioniert? Gibt es schon Erfahrungen damit? Das nachrüsten einer "richtigen" SSD kommt für mich im Moment nicht in Betracht.

Edit: Hab mich schlau gemacht: Der Intel Treiber funktioniert nur mit einem Z68 Chipsatz. ExpressCache funktioniert mit jeder Konfiguration und ohne RAID. Weiß jemand ob man da irgendwelche Einstellungen vornehmen kann?

2.) WLAN / WiFi
Die Verbindungsgeschwindigtkeit ist unterirdisch! Laut ASUS Live Update ist alles auf dem neuesten Stand. Mein BIOS ist Version 206 (offizielle Asus Firmwareseite), ein neueres, inoffizielles hab ich mich noch nicht getraut zu flashen. Weiß auch nicht ob das was am WiFi Empfang ändern würde. Ich nutze ein Arcor WLAN Modem 200 (802.11g). Kann es sein, dass der WiFi Chip des Zenbooks da Probleme mit hat, weil es ein 802.11n Chip ist? Muss ich bei dem Chip 802.11n deaktivieren damit es besser fluppt? Bei meinen anderen mobilen Geräten gibt es diese Probleme nicht. Oder weiß jemand sonst eine Möglichkeit, wie man das Problem angehen könnte?

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 2.: Könntest versuchen, den originalen Inteltreiber für die WLAN-Karte (Intel Centrino Advanced-N 6235) zu installieren. Die Notebookhersteller sind ja nicht gerade bekannt für aktuelle Updates
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für den Tipp, das werde ich mal probieren. Gehört der Treiber für das WLAN Modul zu diesem INTeL PROset? Weil wenn ich nach diesem von Dir genannten Centrino Device bei Intel suche, finde ich diesen PROset Download! Da steht aber immer nur was von Bluetooth und nicht von Wifi..... ist der trotzdem richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke!
Das werde ich heute abend mal ausprobieren und dann berichten.
Erstmal muss ich noch diese ganze Bloatware loswerden.....
 
Eine Frage in die Runde.

Ist ein Unterschied der SSD Platten auch dann vorhanden, wenn nur zwei Programme gleichzeitig geöffnet sind, konkret Lightroom und Photoshop?

Vielen Dank für die Mühe.
 
Macht mein (jetzt) dritter UX32VD genauso wie die anderen beiden auch oft..Sehe da aber kein arges Problem drin....


Bisher funktioniert der dritte, jetzt bei Cyberport gekaufte UX32VD ohne Probleme. Auch laut Seriennummer scheinbar ne andre Charge...na mal sehn. Ok Displaybleeding ist vorhanden. Für mich aber noch aktzeptabel. Mal sehen ob ich auf meine enmail ans ASUS Marketing/Vertrieb ne Antwort kommt. Glaub ja nicht so dran....
 
Bei der Modellbezeichnung gibt es folgende Unterschiede:
B = Basic Kit
D = Desktop
N = Notebook

Also sollte es eigentlich keine wirklichen "Unterschiede" geben, wird wohl trotzdem überall die selbe SSD drin sein (denke ich).

Da würde ich einfach die günstigere nehmen...
 
Gestern habe ich das UX32VD erhalten. Und Überraschung: es kippelt -.-
Kann man das Kippel-Problem irgendwie selber lösen? Z.B. den Unterbodendeckel verbiegen oder anders dranschrauben, oder so ähnlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich habe nun das UX31A bekommen mit Sanddisk. Es steht auf 4 Füssen und ich habe kein bleeding oder auf jedenfalls stört es mich nicht :)

Allerdings hat es jede Menge Müll darauf, deswegen installiere ich windows7 neu, habe bis jetzt aber so einige Probleme.

Immer wenn ich installiere will kommt das ich nicht auf die partition installieren kann da die disk GPT style hat. Anscheinend kann man windows7 nur auf gpt installieren wenn man im Uefi mode startet. Nun meine Frage wie kommt man in diesen Mode, da der Laptop immer direkt ins bios wechselt wenn ich f2 drücke...

Vielen Dank;)
 
Zum Lüfter Thema beim UX32VD:

Bei mir springt der Lüfter ja auch an sobald Werte von über 50° C erreicht werden (mit CPUID HW Monitor beobachtet). Und wie schon geschrieben reicht dafür einfaches Firefox öffnen / scrollen darin aus... Das ist zwar bei dem jetztigen dritten Modell viel leiser als beim ersten und auch sehr angenehm vom Geräusch. Aber wenn der Lüfter ständig an und aus geht fällt es halt trotzdem auf...
Neben CPUID HW Monitor hatte ich auch noch CPU-Z und GPU-Z (http://www.chip.de/downloads/GPU-Z_29079230.html ) intstalliert.

Was mir jetzt aufgefallen ist : sobald ich GPU-Z starte hört das ständige Lüfter an/aus nach ca. 10s auf. Auch wenn ich weiterhin surfe und im Firefox scrolle, habe ich kein ständiges Lüfter auf und ab. Klar springt der Lüfter auch noch, aber WESENTLICH seltener. Und die CPU Temperatur geht währendessen trotzdem bis 55° / 60° hoch ohne Lüfteraction.
Der Unterschied ist auch eindeutig feststellbar sobald ich GPU-Z - läuft minimiert im tray - beende. Sofort habe ich wieder deutlich mehr Lüfteraktivität... Interessant ist auch, daß die GPU/Speicher Geschwindigkeit beim öfnen von GPU-Z noch auf voller Leitung stehen und dann sich nach und nach im runtergetakteten 2D Bereich einpegeln. Aber das kann auch eine Sensor/program eigenart sein...

Allerdings sinkt die gelogte Temperatur in GPU-Z auch währendessen...

P.s. Allerdings scheint dadurch die CPU Temperatur etwas zu steigen. Der Maximalwert war bei 71°. Es kann aber auch sein das ich das vorher nicht bemerkt habe..

P.s. 2 : Der Lüfter, welcher jetzt weniger anspringt ist eindeutig der auf der linken Seite, wo, wenn ich das richtig sehe die GPU verbaut ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich möglich, die Multitouch-Gesten zu ändern?
Ich hätte für die "mit 3 Fingern nach oben wischen"-Geste zum Beispiel lieber "aktuellen Browser-Tab schließen" (also quasi Tastenkürzel [Strg]+[F4] ausführen) anstatt der 3D-Fensterliste...
 
Zurück
Oben