News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

Hy @ all. Nun muss ich mir hier doch noch einen Account erstellen :/ In den gefühlten tausend Seiten vorher finde ich leider keine Lösung/Hilfe.

Ich hab das Zenbook UX31A seit gestern und bin heftig am austesten. Ein klasse gerät, vorallem der Bildschirm. Etwas vergleichbares habe ich wirklich noch nicht gesehen. Pixelfehler schein ich keine zu haben und ansonsten fällt mir auch nichts negativ auf. Ach an der Verarbeitung ist an meine Gerät nichts auszusetzen.
Zwar hab ich ne SanDisk SSD, jedoch macht mir das nicht soo viel aus, dass es ein Rücksendegrud wäre. Hatte bisher noch keine Probleme mit ihr.
Was mich jedoch verrückt macht ist DER LÜFTER! Gestern hatte ich die ganze Zeit meinen Desktop pc nebenbei laufen und da die Lüfter da ordentlich blasen hab ich da nicht wirklich was gehört, doch als heute mal Stille war ist mir der "Jojo Efekt", wie er hier genannt wird, aufgefalltn. Obwohl ich nur im Internet surfe springt immer wieder kurz der Lüfter an, dreht auf 3200 (mit speedfan gemessen) und geht dann wieder aus.

Das bios hab ich nun via http://nbtsd.asustreiber.de/BIOS/UX-Serie/ auf die version 214 geflasht und habe seitdem subjectiv noch mehr probleme als vorher. Jetzt bleibt der Lüfter sogar über Längere zeiten laut. Zurückflashen auf 206 geht irgendwie nicht, da die Version ja älter ist.
Dieses Intel wasauchimmer hab ich deinstalliert, hat aber auch nix gebracht. Ich überleg jetzt komplett windows neu draufzumachen oder das gerät zurückzuschicken... Ich finds echt schade, weil mit nem leisen/funktionierendem Lüfter würd ichs behalten.
Kann mir da wer weiterhelfen?
lg
 
Boris Rivanovic schrieb:
[...]
Ergänzung ()

Vielen Dank noch mal an insane210 für den super Tip mit dem Gigabit-LAN-USB3.0-Adapter von Digitus! Letzterer -wie nicht anders zu erwarten wird der AX88179 von Asix verwendet- ist heute bei mir eingetroffen. In dem matten Weiss sieht das Teil zwar nicht so "schick" aus wie der mitgelieferte Adapter, dafür verrichtet er aber einwandfrei sein Werk und darauf kommt es ja hauptsächlich an. In puncto Performance ein Unterschied wie Tag und Nacht! :)

CU!

Nichts zu Danken ;)

Ich habe den Adapter am Freitag nach einer kleinen Lieferverzögerung erhalten. Der Adapter sieht ganz gut aus, er ist etwas größer, als der Originale und matt weiß. Passt daher farblich nicht ganz zum Zenbook, aber das ist mir nicht so wichtig.

Der Adapter lief nicht "out of the box", sondern benötigt die Treiber von der beigelegten CD. Diese findet man bis jetzt noch nicht im Netz, also sollte man am besten sicher stellen, dass man einen Rechner mit CD Laufwerk in der Nähe hat. Nach der Installation und einem Neustart wurde der Adapter bei mir sofort erkannt, sogar unter Windows 8.

Von der Geschwindigkeit her ist der Adapter jedenfalls Top. Er hat einen Datendurchsatz wie ein normaler Gigabit Anschluss, also so um die 900 MBit/s.
 
@blue4

Hab auch ein UX32VD und kenne den Effekt. Die Auslesetools selbst beeinflussen bei mir den Lüfter in der Weise, dass jedes mal wenn sie die Geschwiondigkeit auslesen die Lüfterkontrolle auf "Lüfter abschalten " stellen. Die Lüfterkontrolle steuert da aber sehr schnell gegen und setzt die Drehzahl wieder auf den Standardwert noch bevor der Lüfter komplett zum Stillstand gekommen ist. Das sorgt dann in der Praxis für einen langsamer laufenden Lüfter.
 
LÜFTERPROBLEM , einige Fragen…

ich habe letzte Woche auch ein UX32VD 4002 gekauft, das Ding ging zurück wegen klapperndem Touch und Wackeln der Füße, aber der Lüfter war ruhig und sprang nicht dauernd an. Samstag bekam ich den Austausch geschickt: der Lüfter ist unerträglich und das Touch klappert „nur“ auf der rechten Seite. Auch das Ding geht leider heute zurück.

Was mir aufgefallen ist:
die SN des ersten Books war: C8N0AS212798xxx keine Lüfterprobleme
die SN des Tausch war C8N0AS212785xxx Lüfterprobleme

das Austauschbook hatte also eine SN, die ca. 13.000 Geräte VOR dem zuerst erhaltenem lag. Ausserdem sah es so aus, als wenn ich ein von ASUS refurbishtes Gerät bekommen hätte, war zwar original versiegelt, hatte aber gaaaanz leichte Gebrauchsspuren. BIOS war 206 und upgrade auf 209 hat nicht wirklich was gebracht.

Frage in die Runde:
ist ein Zusammenhang zwischen Produktionsdatum und Lüftergeräusch? – siehe SN.

Auch bei mir schaltete der Fan sich bei 50 Grad ein und aus bei 45. Dies ist die Coretemperatur und die geht ja megaschnell rauf und runter. Eine Vansteuerung auf Basis der absoluten Coretemp. ist doch Müll.

Frage:
eigentlich sollte auf der CPU doch ein zumindest kleiner Kühlkörper unter dem FAN sein.
Evtl. Produktionsproblem durch schlechte Wärmeleitung bei einigen Geräten oder hat man bei neuen Geräten evtl. nicht mehr die Coretemp. als Regelgröße des FANs genommen?
Bei meinem Desktop I7 liegen Welten zwischen Core- und Gehäusetemperatur. FAN Steuerung natürlich durch Gehäusetemp. Hat diese 3517U CPU evtl. nur einen Core-Temp.sensor?? Wenn ja, bliebe eigentlich nur schlechte Wärmeabführung bei einigen Geräten (Produktionsfehler)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann ich die SN von meinem Gerät nachlesen? Vlt ist das beim UX31a ja ähnlich. Wenn ja gehet das Gerät zurück!
Hab mir zusätzlich noch das Samsung 900x3c bestellt und wenn sich das mit dem Lüfter nicht regelt schau ich mir das mal genauer an :/ Aber so ein Problem sollte sich doch Problemlos lösen lassen?!?! Ne vernünftige Lüftersteuerung kann doch wohl wirklich nicht so ein großes Problem sein...
 
@_Kneipi

die SN steht auf der Rückseite und auf dem ASUS-Aufkleber seitlich auf dem Karton.
Tja, das Lüfterproblem ist mir ein Rätsel und warum es einige haben und andere nicht...
Technisch fällt mir da eigentlich nur ein, dass irgendwie die Wärmekopplung zum Kühlkörper / FAN teilweise nicht OK ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. dreht der Lüfter auf, sobald die Nvidia aktiv ist. In der Nvidia-Systemsteuerung kann auch explizit die Intel HD aktiviert werden. Habe den 209 Bios, Nvidia 306.02 Beta-Treiber. Windows 7 ist frisch installiert, also ohne Bloatware; nur die nötigsten Treiber. Lüfter verhält sich damit normal.
 
Windows 7 ganz normal auf die Samsung 830 SSD via Stick installiert. Ist wahrscheinlich mbr
 
@sasdensas
unwahrscheinlich, ich habe mit dem Tool "SIW" mir mal das "Innenleben" der Kiste angeschaut und damit wird auch die Coretemp der CPU permanent gemessen. Bei jedem Laden einer Internetseite geht die Temp sofort hoch auf 50 Grad, FAN dreht hoch, Seite geladen, Temp geht runter auf unter 45 und FAN geht akustisch aus. Dieses Spielchen kann man beliebig oft machen.
Mein erstes 32VD mit der 13.000 Stück höheren SN von letzter Woche hat das definitiv nicht gemacht. Habe leider nicht mit "SIW" mir die Temp angeschaut....erst als ich diesen Austauschstaubsauger bekommen habe, habe ich mir die Temp angeschaut....
Da die Coretemp einer jeden CPU sofort bei Aktivität steigt, ist mir diese Lüftersteuerung ein Rätsel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wieder zu Hause bin, check ich es mal mit dem Tool und poste noch die Seriennummer. Welchen Browser verwendet Du? Heißt übrigens Fan und nicht Van ;-)
 
grummel, dieser neudeutsche Kram ;) Danke
ich nehme Firefox mit ffff :-)

"SIW - System Information for Windows" gibt es in einer kostenfreien Version für Privat, einfach "SIW" in Google. "Sensoren" links anklicken. Ist recht Informativ das Tool
 
ich hab exact das selbe problem wie joker. internetseite läd, tempt geht hoch, lüfter an, internetseite gelade, temp geht runter, lüfter schaltet sich aus.

Model: ux31a
SN: C8N0CJ7086xxxxxx

da es bei amazon nicht vorrätig ist hab ich jetzt mal noch bei cyberport bestellt. Werd mal gucken wie das Gerät ist. Das jetzige wird wohl leider an Amazon zurückgehen :/ kack lüfter..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nova00

...ah ok das erklärt es schon irgendwie. na für mich jedenfalls eine vorerst zufriedenstellende Lösung. Der Lüfter beim dritten Modell ist nun auch wirklich leise. wenn er auf dem tisch steht höre ich ihn kaum. klar wenn ich den notebbook anhebe ist der lüfter stärker zu hören. aber kein vergleich zum ersten. Daher :

@ kneipi:

ich würde den Notebook wegen des lüfters sofort umtauschen. habe ich auch gleich gemacht. Kann ja nicht sein das man extra dritt-software installieren muß, damit das gerät irgendwie annehmbar funktioniert...

Die Seriennummern meines ersten UX32VD (Lüftermacke) und zweiten (Tastatur nach drei tagen defekt) fingen beide je mit:

C8N0AS175xxxxxxxxx

an. Der neue hat jetzt eine Seriennummer welche mit:

C8N0AS19xxxxxxxxxx anfängt...

Da ick optimistisch bin habe ich mir heute 8GB zum aufrüsten geholt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht für diejenigen, die noch nicht alle Postings gelesen haben oder neu sind:

Der "JoJo"-Effekt ist nicht das ständige "aus-ein" des Lüfters (wie z.B. beim Surfen), sondern das Wechseln in der Drehzahl des Lüfters von "Ich zeige alles" bis "Ich summe so vor mich hin". Nur das ist ein Fehler, der aber - auf verschiedene Arten - fast komplett heilbar ist. Das ewige Anspringen des Lüfters ist vollkommen normal und dürfte in Wahrheit jeder hier haben. Und ja, es fällt einem auf den Wecker......

Nachdem ich jetzt wirklich jedes Bios durch habe (bis 214) und mich seit Wochen durch sämtliche amerikanische Foren gekämpft kann ich wohl sagen, dass dieses Problem wohl auch nicht wirklich von Asus korrigiert werden wird.

Selbst mit Hilfe von Drittprogrammen ist keine Hilfe in Sicht (liegt am Bios des Zenbooks).

Auch Windows 8 wird hier nicht weiterhelfen. Ganz im Gegenteil: seit ich den Virenschutz in Windows 8 aktiviert habe, läuft der Lüfter (mit 214) fast immer.....
 
@McFlyForever

der Fan fährt beim surfen wirklich jedes Mal von unhörbar auf max. Geschwindigkeit und 2 Sek. wieder runter bis unhörbar. Wenn man die nächste Internetseite aufruft, gehts wieder rauf runter. Wenn es zusätzlich noch einen weiteren Effekt geben kann, dann ist das Thema ASUS zumindest für mich gestorben.

Ich habe ja schon einige Laptops gehabt, aber dieses extrem schnelle Ansprechen des Lüfters und hochfahren auf max. Geschw. ist doch unerträglich. Ausserdem hatte es das erste 32VD definitiv nicht. Es scheint also auch anders zu gehen....
 
@joker111: Ich denke, Du meinst den normalen Seitenaufbau. Der ist im Wesentlichen für Asus "normal" und der Lüfter fährt normalerweise auch nicht auf maximale Leistung, sondern allenfalls ins Mittelfeld.

Aber dann hast Du den richtigen "JoJo" Effekt noch nicht kennengelernt... dann weißt Du, was Lüftung heißt ;-)

Für den JoJo-Effekt gibt es übrigens verschiedene Lösungen. Unter Windows 8 habe ich erst den Thermal-Kram installiert und dann den Chipsatz und weg war er. Aber das Surf Problem ist - auch wenn es sich doof anhört - normal für Asus. In amerikanischen Foren findet man schon ellenlange Postings und Schreiben an Asus zu dieser Thematik.

Wenn Du nicht mehr surfst, bleibt der Rechner leise, stimmt? Das ist der normale Effekt!
 
@ McFlyForever

Du hast recht, der Lüfter ist normaler Weise recht leise, wenn jedoch eine Internetseite aufgebaut wird geht die Coretemp sofort! über 50 Grad, Fan fährt wirklich sehr hoch / laut.
Ist die Seite aufgebaut, geht die Coretemp sofort wieder unter 45 und der Fan geht schlafen.

Ich habe ja keine Probleme mit einem leise permanent laufenden Lüfter, so kenne ich es von einigen Laptops, aber dieses dauernde aufbrausen kann doch nicht normal bei ASUS sein?
Das ein Hersteller die Coretemp ohne jegliche zeitliche Verzögerung als Regelgröße nimmt, kann doch nicht normal sein, oder? Ein Delay von 2 Sekunden würde Wunder wirken und die CPU sollte nicht gebraten werden.

Ich habe gerade mal bei meinem Desktop I7 geschaut. Beim Seitenaufbau geht die Coretemp auch kurz von ca. 38 auf 42-43 hoch, die Gehäusetemp der CPU bleibt bei 26. Gut, der Kühlkörper auf des 3517 CPU ist klein, aber dass ein 2 Sekunden langer Anstieg des Kerns um 5 Grad sofort zum lauten aufbrausen des Fans führt ist doch unnütz.

Aber warum hat dann das getauschte Book dieses Verhalten NICHT gehabt??

Wie sieht es denn bei anderen usern aus? Ist doch ganz leicht zu prüfen...
 
@joker111: Jepp! Total unnütz. Aber z.B. kann der Office Betrieb (ohne surfen) ohne Lüfter funktionieren. Und das war wohl die Idee von Asus. Ansonsten: mach Dir keine großen Hoffnungen. Hier hatten so viele große Erwartungen an das Asus Bios in den letzten Wochen und wenn ich die neuen 213/214 so sehe, kann ich nur sagen, dass das Problem schlimmer wird und nicht besser. Bei Apple würde man sagen: ist halt nen Feature... ;-)

Persönlich habe ich noch verschiedene WLan Treiber getestet, aber auch das hat keinen Erfolg gebracht. Und Drittsoftware scheidet aufgrund der besonderen Konstruktion des Asus Bios aus.... (gibt hier auch ne Diskussion zu). Zenbook (1 Fassung) hatte wohl ähnliche Probleme - und die wurden nie behoben....

Letztlich bleibt: Super-Notebook aber die Lüftung ist grauenhaft!
 
Zuletzt bearbeitet:
finds halt so schade, das nb ist ansonsten einwandfrei, nix von schlechter verarbeitung oder naderen mängeln die man hier liest. naya morgen gehts zurück :(
 
Zurück
Oben