News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

Wie schon vor ein paar Tagen hier gepostet ändert sich mit dem 212/213/214 Bios nichts. Der Lüfter läuft unter Windows8 z.B. mit 214 eher noch öfter.

und nochmals..... die Lüftungsregelung (an/aus) ist wohl kein Fehler nach Asus. Sie ist so gewollt. Daher kann ich mir auch kaum vorstellen, dass es hier Teilnehmer gibt, die dieses Problem nicht haben.... einfach mal in einen leisen Raum setzten und den Rechner ein paar Minuten belasten und los geht´s ;-)
 
@McFlyForever

mh, da braucht es nun wirklich keinen leisen Raum.

Ich habe zwei 32VD 4002 gehabt: beim ersten war wirklich der Lüfter kaum hörbar, wenn ich mit Firefox unterwegs war, beim zweiten heulte - anders kann ich es nicht beschreiben - der Lüfter beim Aufbau JEDER Seite von unhörbar auf Vmax ( gefühlte Staubsaugerlautstärke ) in 2 -3Sekunden um nach weiteren 3 Sekunden , wenn Seite aufgebaut, wieder auf unhörbar zu gehen.

Dieses Auf- und Abheulen ist - in meinen Augen - unerträglich.

Das ein Lüfter bei Last hörbar wird ist wohl normal, aber diese "Regelung" kann nicht normal sein.
 
Jenergy schrieb:
@dito:

"Wie man es nicht machen sollte."

glaube mir, ich habe alles richtig aufgetragen, habe es auch nicht zum ersten mal gemacht! Der lief auch ca. 1 Stunde unter Prime! Dann ist er erst abgekackt... Es lag definitiv nicht an meinem Angriff, sondern eher am Prime + Stromversorgung an dem Motherboard neben CPU, so meine Vermutung.

Was ich falsch gemacht habe ist, dass ich es im Forum gepostet habe, das war mein Fehler...
 
@Kriegsgeier:
Ich finde es prima, wenn es Vorreiter gibt, die etwas ausprobieren und ihre Erfahrungen dann in Foren posten. Das fing ja bereits mit dem Tear Down des UX32 an und ich lese diese Dinge gerne mit, um dann entscheiden zu können, ob ich es auch mache oder nicht.

In dem Fall (Wärmeleitpaste tauschen) würde ich eher auf Nachahmung verzichten, egal weswegen der Defekt aufgetreten ist.

@McFlyForever:
Mein UX32VD hat die Lüfterproblematik NICHT! Ich kann im Battery Modus surfen, ohne dass der Lüfter innerhalb einer Stunde anspringt. Erst wenn ich den Prozessor stärker auslaste springt der Lüfter auf niedrigster Stufe an. Das Staubsaugergeräusch kann ich nur unter 100% Auslastung erzeugen. Anschließend verschwindet es wieder. Für mich arbeitet die Lüftersteuerung ganz normal.
 
McFlyForever schrieb:
und nochmals..... die Lüftungsregelung (an/aus) ist wohl kein Fehler nach Asus. Sie ist so gewollt.

Ja wenn man Asus fragt, dann ist das Lüfterverhalten ein Feature. Aber ich finde es wie joker auch unerträglich. Bei meinen anderen beiden UX32Vds, die ich wegenTouchpads zurückgeschickt hatte, gabs diesen Jojo-Effekt auch nicht :(

Ich muss schnell eine Lösung finden, sonst bin ich in wenigen Tagen wieder notebooklos ^^
 
Da das Bios 211 für das UX32VD jetzt auch offiziell draußen ist, noch mal die Frage:

Hab seit dem Bios 207 und Windows 8 x64 (Release Preview sowie RTM) Probleme mit einem unbekannten Gerät bzw. Treiber 'ACPI\ATK4001'. Weder neuere Biosversionen noch das Aufspielen der ATK-Treiber von Asus haben Besserung gebracht. Hat da zufällig jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung parat?

atkdeuf6.jpg
 
Wie geht ihr eigentlich mit dem Akku um damit er am längsten hält? Den Laptop dei ganze Zeit am Netz lassen und nur ab und zu, wenn mobil benötigt abstöpseln? Nur zum aufladen ans Netz und sonst Kabellos? Komplett entladen oder nur bis 20%??
Hatte meinen bis jetz eigentlich die ganze Zeit am Netz gelassen und von Anfang an laut HWMonitor ein Wear Level von 1% . Allerdings ist es jetzt nach einer Woche auf 2% gestiegen.
Nun bin ich mir unsicher ob meine Umgang mit dem Akku so ideal ist....
 
Den Akku ständig auf 100 % zu halten ist auf jeden Fall suboptimal. Manche NB-Biose haben die Möglichkeit den Ladezustand auf 50 % zu begrenzen (z.B. LG P310 Tarsia). Die Asus Ultrabooks leider nicht. :(
 
nice2Bme schrieb:
Den Akku ständig auf 100 % zu halten ist auf jeden Fall suboptimal.

Begründung? (am besten mit Quellenangabe)
 
Alterung
Die Alterung der Lithium-Ionen-Akkus wird durch die Zell-Oxidation hervorgerufen. Dabei oxidieren die Elektroden. Diese verlieren die Fähigkeit Lithium-Ionen zu speichern, die für den Stromfluss notwendig sind. Die Zell-Oxidation wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel durch die Temperatur und dem Ladezustand des Akkus. Bei hoher Temperatur und vollem Akku entwickelt sich die Zell-Oxidation besonders schnell. Dieser Zustand kommt z. B. bei Notebooks häufig vor, wenn der Akku vollständig geladen ist und gleichzeitig das Gerät in Betrieb ist und warm wird. Die Wärme überträgt sich auf den Akku. Benötigt man den Akku nicht, so sollte man ihn zur Hälfte aufladen und bei Zimmertemperatur, besser im Kühlschrank (nicht Kühlfach), lagern. Erst kurz bevor man ihn wieder einsetzen will, lädt man ihn vollständig auf.


Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810281.htm
 
Schön, dass in den Ultrabooks keine normalen Lithium-Ionen Akkus verbaut werden, sondern Lithium-Polymer Akkus. ;) Und die halten wesentlich länger als die normalen Akkus.

Aber Ladeschwellen sind schon ganz nützlich, ja, und tragen auch zur längeren Lebensdauer eines Akkus bei. Wie gut dass mein ThinkPad diese Möglichkeit hat.
 
Ist es bei euch auch so, dass das Touchpad schon nach relativ kurzer Zeit "glatt" wird? Besonders in der Mitte sieht es abgenutzt aus und ist auch viel glatter als an den Ecken. Es gleitet dementsprechend weniger gut, wenn man leicht feuchte Finger hat.
Ich habe das Gerät seit 4 Monaten und benutze es relativ regelmäßig, also jeden Tag eine Stunde (im Durchschnitt). Das dass so schnell geht ist doch nicht normal, oder??
 
Nun hat mein UX31a den nächsten Totalausfall bzw. vielmehr das Netzteil. Es lädt nicht mehr. Ein ausgeliehenes Netzteil eines anderen Zenbooks funktionierte tadellos.

Mal sehen wie schnell der Service diesmal ist, aber in Summe ist die Zuverlässigkeit schon sehr schlecht. Jetzt fällt es wieder für mind. eine Woche aus. Ich würde sofort ein neues Netzteil kaufen, aber ich finde keinen Shop der es lieferbar hat. :(

Ich benutze es nun seit 3 Monaten ca. 12h täglich, aber sowas ist mir trotzdem noch nicht passiert.

Fazit: Design und Leistung (mit Adata) gut, aber Zuverlässigkeit absolut schlecht.
 
Ich habe mir nun nach langem Überlegen ein UX32VD bestellt und werde dann wahrscheinlich eine Samsung 830 nachrüsten. Über den RAM mach ich mir erst mal keine Gedanken. Ich gehe davon aus, dass das Teil morgen bei mir eintreffen wird. Ich bin vor allem schon gespannt auf:
  • Touchpad-Klappern
  • Lüfter-Jojo
und werde dann hier berichten, ob ich davon betroffen bin. ;)
 
...und ich habe heute von Amazon eines geliefert bekommen mit verzogenem Gehäuse, Pixelfehler und Sandisc...

Schicke das Gerät wohl zurück. Leider ist es bei Amazon für die nächsten Wochen ausverkauft. :(
 
@DirkD
Jap, ich habe das gleiche Problem mit dem unbekannten Gerät. Mir ist es erst nach dem 212-Bios-Update aufgefallen, vorher war es nicht da. Das aktuellste ATK-Treiberpaket ist installiert und es scheint auch alles zu funktionieren. Ich nutze auch Win8 64bit RTM.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Typo)
@DirkD, The-Benno
Hab das N56VZ mit Win8 Pro RTM und seit gestern das 211er BIOS drauf und habe das unbekannte Gerät ebenfalls. Das "witzige" ist, dass es zwar das neue BIOS gibt, aber keinerlei neue Treiber von Asus.

Das kann nur bedeuten, dass der Treiber noch kommt (Windows 8 ist ja noch nicht im Handel und es gibt noch keine Geräte mit offizieller Win8 Unterstützung) oder dass sie es schlicht vergessen haben. Oder es ist ein BIOS-Bug.

Oder tritt das Problem auch auf Windows 7 auf? Aber alle Leute, von denen ich das Problem gehört habe, haben Win8...
 
Ich habe mein UX32VD-R4002V nun seit 2 Tagen und werde es auf jeden Fall behalten! Ich konnte kein Display-Bleeding feststellen und ebenfalls habe ich kein Lüfter-Jojo!
Lediglich mein Touchpad klappert leicht, jedoch nur wenn ich extra fest drauftippe. D.h. bei meiner normalen Anwendung höre ich da auch nichts nerviges.

Ich habe bisher auch noch keine extra SSD verbaut und kann mich über die Performance der HDD+24GB SSD-Cache nicht beklagen, auch wenn in meinem PC eine Crucial M4 ihr Werk verrichtet. Bestimmt kommt doch noch eine Samsung 830 rein, jedoch hab ich es momentan nicht eilig. Auch eine RAM-Erweiterung halte ich momentan nicht für nötig. Natürlich sind 2 Tage bisher kein Zeitraum, um ein abschließendes Fazit zu geben, jedoch bin ich momentan absolut begeistert von dem Gerät.

Als Vergleich: Es löst damit mein rund 3,5 Jahre altes Aspire mit C2D E7200, über 2,5 kg Gewicht und rund 1h Akkulaufzeit ab :p
 
Zurück
Oben