News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

Das Problem mit dem Touchpad-Klappern höre ich so oft. Kann es, dass ganz viele Menschen das normale Klick-Feedback für Klappern halten, weil es keine sichtbaren Tasten mehr hat? Rechts auf's Touchpad "klapperm" ergibt einen Rechtsklick, Links "klappern" ergibt einen linksklick. Weich berühren (kapazitiv) irgendwo ergibt einen Linksklick. Deswegen ist auf diesen Touchpads auch noch so eine kleine Markierung, damit man weiß, wo der Drehpunkt ist, also die Grenze zwischen Linksklick und Rechtsklick (also echtem Tastendruck, nicht kapazitiv auf der oberfläche).

Das "Geklappere" ist die normale Tastenfunktionen (im Gegensatz zu der kapazitiv arbeitenden Oberfläche)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da irrst du. Das ist kein Klick-Feedback, sondern ein echtes Klappern. Man kann sehr wohl die Tasten für linke und rechte Maustaste drücken und natürlich klicken die dabei, aber das gesamte Touchpad klappert in vielen Fällen allein beim auslösen einer Touch-Berührung. Wenn man das Touchpad unten in der Mitte beispielsweise fixiert, ohne eine Funktion auszulösen, ist dieser Klappern nicht vorhanden.
 
Schon deslängeren verfolge ich den Markt der UX31a-Serie. Seit längerem sind jetzt die Modelle mit I5 und 128GB bei verschiedenen Herstellern dauerhaft lieferbar. Liegt das daran, dass das alles Rückläufer sind oder weil das Modell so unbeliebt ist?
Desweiteren ist jetzt ein neuen UX31a-4003X aufgetaucht, wobei sich mir der Unterschied zum normalen 4003 gänzlich entzieht. Weiß da einer mehr?
Ich persöhnlich habe mir vorgenommen bei der nächsten Charge mit i5 und 256GB zuzuschlagen. Ich bin auch gewillt das Ding mehrmals zurück zu schicken. Asus muss es einfach durch den Druck der Händler lernen!
 
Die X-Variante unterscheidet sich von der V-Variante nur von der Windows-Lizenz (und natürlich der Preis). X = W7 Pro, V = W7 HP.
 
Bin jetzt mit meinem UX32VD nach einigen Bios-Updates und Feinjustierungen (Aufrüstung auf 10GB Ram, Installation auf iSSD, Win8, IME-Flash mit Win8-Unterstützung) doch ziemlich zufrieden mit dem Gerät.
Jetzt habe ich mich an ein paar Spiele herangewagt und die Performance ist trotz limitierter Hardware besser als gedacht, spiele etwa gerade Black Mesa in 720p und 2xSSAA relativ flüssig.

Nun stört mich dennoch eines ziemlich, die HDD:
Habe wie gesagt mein OS auf der iSSD und die Spiele auf der integrierten HDD. Es fällt vor allem bei Spielen auf, die weniger auf die HDD zugreifen (z.B. aktuell Geheimakte 3). Die Festplatte geht nach einigen Sekunden in eine Art Ruhezustand/Sleep und wenn sie wieder aufwacht, hängt das Spiel kurz mit nem Soundloop/Freeze. Das ist absolut nervig. Gibt es ein Tool bzw. eine Einstellung, wie ich die Festplatte, zumindest wenn ich sie benötige, auf Dauerbetrieb umschalten kann? Hat da jemand einen Tipp?
 
@DirkD: (Unter Windows 7) Systemsteuerung\System und Sicherheit\Energieoptionen\Energiesparplaneinstellungen bearbeiten\Erweiterte Energieeinstellung änder -> Festplatte

Das dann für die gewünschten Energieeinstellungen ändern.
 
@sasdensas

Funktioniert leider nicht, die Festplatte schaltet auch nicht wirklich ab, sie braucht anscheinend immer nur einen "Impuls" damit sie nicht "schläft". Da ich auf der HDD keine OS-Elemente habe, fährt sie wohl bei der kürzesten Nichtbenutzung in einen Energiesparmodus, anders kann ich mir das nicht erklären. Es ist auf jeden Fall ein "Hochfahren" und ein leises Klacken dabei zu hören.
Gibt es dafür Programme, damit man das Ausschalten kann?
 
Hallo, mal ne Frage zum Standby unter Win8. Habe den in den Energieeinstellungen deaktiviert. Dennoch geht das UX32VD nach einiger Zeit in den Standby. Woran kann das liegen?
 
Hallo,

das Notebook hat zwei Partitionen.

Ich möchte die Partition D löschen und den freigewordenen Speicherplatz nach C schieben.

Wie mache ich das?

Mit W7 klappt das nicht: Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung, Partition anklicken, kommt die Fehlermeldung: Der Dienst ist deaktiviert.
 
Hallo zusammen,

nur für diejenigen unter Euch, die sich noch immer mit der nervösen Lüftersteuerung herumschlagen und das Ding noch nicht an die Wand geworfen haben. Es gibt ein Forum hier, dass sich mit der Lüfterregulierung programmtechnisch auseinandersetzt.

[Vorstellung] NoteBook Fancontrol (NBFC) (unter Notebook Diskussionen)

Meines Erachtens ist das wohl die letzte Hoffnung, den Lüfter unter Kontrolle zu bekommen. Zur Zeit liegt aber noch keine Lösung vor, zumal das Bios versucht die externe Lüfterregulierung zu stoppen. Wie schon gesagt, wird Asus hier nicht helfen.

Und ja: in einem amerikanischem Forum hat sich mal jemand die Mühe gemacht, dass Lüfterproblem eigenständig zu thematisieren (und ich spreche hier nicht vom Jo-Jo-Effekt) sondern von der nervösen Lüftersteuerung. Ergebnis nach über 500 Posts: offensichtlich hat tatsächlich jedes Asus Notebook hiermit Probleme. Daher wird es auch hier kein Notebook geben, dass diesen Effekt nicht hat.

Ich habe nach über 2 Monaten aufgegeben und mich in die Hände der Samsung Serie 9 begeben. Und ich kann meinen Vorschreibern nur danken. denn das Notebook ist - obwohl es formell schlechtere Werte hat als das Asus - ein absoluter Traum. Super Display (matt), ultraleicht und es gibt absolut keinen Ton ab wenn man will......
 
Meins auch nicht.
Jetzt kann man sich natürlich fragen, ob wir alle dumm und taub sind, oder ob die Situation vielleicht doch nicht so dramatisch ist, wie sie manchmal dargestellt wird…

Edit: UX31A
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe heute mein 3!! 32VD-4002 bekommen und kann folgendes zum Lüfterproblem sagen:

1. 32er Lüfter war ruhig, Festplatte klackerte- zurück
2. 32er Lüfter düste auf max. Geschwindigkeit (wie schon beschrieben ) sobald z.B. eine Internetseite geöffnet wurde und die CPU - Temp über 50 Grad ging. Seite war aufgebaut und Temp auf unter 45: Lüfter ging schlafen. War bei jedem erneuten Seitenaufbau so - UNERTRÄGLICH - zurück
Nur so als Hinweis: ich leide nicht an Wahnvorstellungen und mein Gehör ist auch noch ziemlich OK
3. 32er heute erhaltenes: alles OK, Lüfter auf Dauer leise. Die Core-Temp. geht durchaus auf über 60Grad, der Lüfter läuft LEISE auf geringer Geschwindigkeit. Ich kann KEINERLEI Hystherese von 5 Grad für an / aus feststellen !!! Es gibt durchaus Temperaturschwankungen zwischen knapp unter 50 Grad bis über 60 OHNE jegliches Aufdrehen des Lüfters. Die Welt ist OK :D

Da auch der Rest OK ist, keine Pixelfehler, Touchpad OK werde ich das Ding endlich behalten.

Tja, Denksportaufgabe:
warum haben manche 32VD/31A eine Hystherese von 5 Grad (45 - 50 ) bei der Lüftersteuerung um den Fan auf anscheinend Vmax zu bringen??? und andere summen ziemlich konstant und leise durchaus bei 60Grad ???
BIOS hat KEINEN Einfluss: den Staubsauger bekam ich mit BIOS 206 und update auf 209 OHNE Änderung.
Das heutige hatte 206 und ist auch nach update auf 211 leise :D

Also mit etwas mehr oder weniger Wärmeleitpaste hat das 100% NICHTS zu tun!!
Bleibt da evtl. unterschiedliche Hardware des Mainboards über...??? Es ist ja kein Geheimnis, dass die Hersteller durchaus in laufender Serie unterschiedliche Bauteile verbasteln....
Wer eine andere Idee hat, ich bin gespannt ;)

Naja, Morgen werde ich mich mit dem shop noch fetzen, denn man hat mir einen Rückläufer geschickt: Asus Siegel erbrochen und die Kiste startete mit einem Win - Recovery...ist ein sehr großer shop...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wahrscheinlich damit sie ihn mal richtig reparieren und ein paar mehr brauchbare Geräte im Umlauf sind....Mal im Ernst - mein zweiter hat auch 1a funktioniert, keine Lüftermacke, alles super..leider ist nach drei Tagen die tastatur ausgefallen. Der dritte ist och ok. Hatt allerdings auch diese Lüfter auf und ab. Nicht so extrem+ständig und vor allem sehr leise. Aber es ist schon vorhanden. Läßt sich für mich relativ komplett abstellen indem ich GPU-Z für den Grafikkartenlüfter laufen lasse und HWMonitor für die CPU. Damit scheint das Lüftermanagment ziemlcih ruhiggestellt. Dafür gehen die CPU Temperaturen aber auch mal bis zu 71°/73° C hoch...
 
Habe soeben das vor 1,5 Monaten über MeinPaket bei Atelco bestellte UX31A (i5, 256GB) erhalten.

Hatte zwar nur sehr begrenzt Hoffnung das ich es nicht sofort wieder wegen Sandisk zurückschicken muss...
... aber es ist ein Volltreffer!

- ADATA 256GB SSD
- Steht meines Erachtens plan auf dem Tisch
- Displayscharnier ausreichend fest
- Touchpad fast völlig symetrisch eingebaut, rechte Seite höchstens ganz minimal höher als links

Zu Lüfter und Backlight-Bleeding kann ich noch nichts sagen, beides sind aber Sachen bei denen ich nicht allzu empfindlich sein dürfte.


Update: Frische Windows Installation abgeschlossen. Lüfter ist leise und unauffällig. Lüfterverhalten nach Standby habe ich allerdings NICHT getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du Glückspilz! Ich habe die gleiche Variante bei Campuspoint bestellt. Hoffe ich bekomme auch eine ADATA...
 
Zurück
Oben