News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

So, seit gestern kann ich nun die Bildschirmhelligkeit nicht mehr manuell über die Tasten Fn+F5/F6 verstellen. Egal of der Ambient Light Sensor über Fn+A deaktiviert ist oder nicht. Tritt auch in jedem Energiemodus auf.

Habe schon versucht, dass neueste ATK Package und den aktuellsten Grafiktreiber zu installieren, half jedoch nicht.
Ergänzung ()

Aha, hab schon die Lösung gefunden! Zumindest in meinem Falle...

Habe also mal den Treiber des Bildschirm in Verdacht genommen und schau in die Geräteeigenschaften. Da stand "PnP-Monitor (Standard)". Soweit ja ok, aber beim näheren Blick offenbarte sich der Treiberanbieter im Reiter "Treiber" in den Eigenschaften als "Teamviewer". Aha, ich hatte doch kurz zuvor er Teamviewer installiert und der ersetzte offenbar einfach den Treiber. Ein Klick auf "Vorheriger Treiber" im selben Reiter stellte plötzlich den Microsoft-Treiber wieder her und der Bildschirm ließ sich wieder wie gewohnt über die Fn-Tasten regeln.
 
Funktioniert denn bei dir der Ambient Light Sensor normalerweise, bzw. jetzt nachdem du das Problem gelöst hast ?

Bei mir klappt das ja leider nicht, Teamviewer oder Ähnliches habe ich auch nicht drauf. Es ging ja von Anfang an nicht.
 
Bei mir geht der Sensor nun auch wieder, also alles wie vorher. Möglichkeit: Schau mal, welcher Bildschirm bei dir installiert ist? Es müsste ein "PnP-Monitor (Standard)" mit einem Microsoft-Treiber sein.
 
Haste evtl. ein BIOS-Update gemacht? Im BIOS ggfs. mal das Ambient Light deaktivieren.
 
Warum sollte ich den Sensor denn im BIOS deaktivieren ? Er sollte ja laufen, abschalten will ich ihn nicht ;)

Ein BIOS Update habe ich auch gemacht, das Multitouch vom Touchpad war ja auch nicht wirklich gut, hatte dann eine Empfehlung gefunden und auch gleich das BIOS geupdatet. Sowohl vorher als auch jetzt immer noch das gleiche Probleme, dass der Bildschirm einfach nicht selbst seine Helligkeit regelt.

Im BIOS war ich jetzt auch mal, habe dort allerdings in keinem der Reiter eine Option für Ambient Light gefunden, gibt es die denn sicher ? Habe eigentlich überall mehrmals geschaut :)
 
Zuletzt bearbeitet:
UPS, habs mit dem BIOS von Dell verwechselt. Beim E4300 kann man es deaktivieren.
 
Hat noch jedmand Ideen, gleiche Erfahrungen oder Ähnliches ? Habe einfach keine Lösung gefunden, aber es muss ja ein softwareseitiges Problem sein.
 
Was meint ihr, hat Asus mit der H Version (Win 8) auch noch andere Fehler beseitigt oder ist das einfach nur mit einer anderen Windows Version?
 
Wenn man jetzt eine Sandforce SSD erwischt hat, kann man das Gerät an den Händler zurückschicken und um einen Umtausch bitten?
 
Innerhalb von 14 Tagen kannst du ohne Angabe von Gründen dein Laptop zurück senden, falls du ihn online gekauft hast. Dann bekommst du dein Geld zurück. Ggf. allerdings abzüglich einer Nutzungentschädigung wenn du ihn verwendet hast. Bis jetzt musste ich aber so etwas noch nie zahlen wenn ich was zurück gesendet habe. Da sind die meisten Händler kulant.
Ich glaube allerdings nicht, dass das ein Umtauschgrund ist, also das du ein neues Zenbook bekommst.
 
Die gesetzliche Widerrufsfrist ist abgelaufen.
 
dann nicht.

aber warum die sandforce wegschicken? oder meinste die sandisk?
 
sandisk.

Ja kann meiner Meinung nach nicht sein, ich orientiere mich bei der Auswahl anhand der zahlreichen Testberichte und am Ende bekomme ich einen Laptop-Krüppel der sich nicht mal schneller anfühlt als mein Acer.

zur info: ich habe den lappi für meine schwester gekauft, die hat ihn erst jetzt getestet weil sie vorher keine zeit dazu hatte.
 
Es kommt aber drauf an, mit welchen Angaben er angeboten/verkauft wird, und da steht nirgendwo was von ADATA-SSD.

Außerdem finde ich deine Beurteilung völlig übertrieben ("Laptop-Krüppel"); der Unterschied ist im normalen Betrieb nicht so stark bemerkbar – vor allem wohl für nicht-Poweruser, wie deine Schwester eine zu sein scheint.
 
Gibt ja einige Fehler, die gerne mal bei der Serie auftreten, danach kannste suchen, sonst no chance. Nächstmal einfach bei Amazon bestellen (und ein paar Euro mehr ausgeben) und 30 Tage Rückgaberecht und stressfreien Service nutzen :)

Auf Amazon steht übrigens mittlerweile der Hinweis, dass Asus keine Marken-SSD bewirbt und deswegen kein Modell garantiert wird bla..., aber ändert ja nix an deinen Rechten.
 
Bleibt für mich trotzdem bei einer arglistigen Täuschung seitens Asus. Ich kann doch nicht die besten Modelle zu den Tests schicken, mir dort die Awards abräumen, schön damit den Verkauf steigern und den Kunden einfach den letzten Dreck zuschicken.

@HerrFlo: wenn ich einen Laptop mit SSD kaufe, dann will ich die SSD spüren. Diese Sandisk ist wirklich ein Witz, man könnte meinen es sei eine 5400 RPM HDD drin.
 
Ich habe mein UX31A nun schon einige Monate, und ich konnte feststellen, dass der WLAN-Empfang bei mir alles andere als feierlich ist. Im Moment sitze ich bei mir in der Küche (ca. 3 Meter "Luftlinie" bis zum Router, 2 Türen bzw. 2 Wände), mit meinem alten Notebook (One C66) hab ich vollen Empfang, mit dem UX31A bekomm ich an manchen Stellen in der Küche absolut keine Verbindung. An anderen maximal 2 Balken (Windows-Tool).
Ähnliches Bild an vielen Stellen in der Uni: altes Notebook: überall keine Probleme: UX31A: an vielen Stellen nur 1-2 Balken und sehr oft Verbindungsabbrüche. An manchen Orten ist auch überhaupt kein Empfang mehr möglich.
Ich werd mal schauen, obs ein neuer Intel-WLAN-Treiber bringt, denke aber, dass da intern was "falsch" ist.
 
Bleibt für mich trotzdem bei einer arglistigen Täuschung seitens Asus. Ich kann doch nicht die besten Modelle zu den Tests schicken, mir dort die Awards abräumen, schön damit den Verkauf steigern und den Kunden einfach den letzten Dreck zuschicken.

@HerrFlo: wenn ich einen Laptop mit SSD kaufe, dann will ich die SSD spüren. Diese Sandisk ist wirklich ein Witz, man könnte meinen es sei eine 5400 RPM HDD drin.

Lächerlich.
Klar ist es eine Täuschung seitens Asus, da ich allerdings 2 Zenbooks, eins mit ADATA und eins mit Sandisk hatte und auch einen PC mit einer WD-Caviar Black habe, kann ich sagen dass der Performance Unterschied zwischen den Zenbooks nicht zu spüren war.
Als ich die Sandisk hatte und einiges nicht Glatt lief, habe ich das auf die Festplatte geschoben, aber die gleichen Verzögerungen hatte die ADATA auch...
Die Boot-Zeit war subjektiv nicht schneller bei der ADATA.
Ich sags mal in deinen Worten:
Bevor man so einen "Dreck" schreibt wie du, sollte man sich erstmal anständig informieren. Ich würde nen 1000der drauf wetten dass du beide Zenbooks haben könntest und mir ohne Benchmarks nicht sagen könntest wo die ADATA und wo die Sandisk drinnen ist.
 
Hallo Leute
Ich hätte eine Frage zum UX31A und Windows 8

Ich habe heute das Upgrade auf Windows 8 gemacht und dabei leider ein Problem festgestellt.
Leider muss vor Installation der Treiber "Intel® USB 3.0 eXtensible Host Controller" deinstalliert werden. Ich finde auch diesen Treiber nicht für Windows 8. Nun steht im Gerätemanager: ein unbekanntes Gerät"
Leider gibt es dadurch auch einige Probleme mir diversen USB 2.0 Geräten die ich am UX31A anschließe.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?
:(
 
Zurück
Oben