News Asus stellt zweite Zenbook-Generation vor

Eines der Features von Windows 8 (neben der verkackten Aufteilung in Touch-Metro-UI und Klassik UI die das ganze zu einem ziemlich nervigen OS macht) ist doch das USB 3.0 nativ unterstützt wird. Es sollten keine extra Treiber nötig sein. Kannst du nicht mal Windows die Treiber für das Gerät selber suchen lassen, vielleicht kommt es dann auf die Idee die Windows eigenen Treiber zu benutzen...
 
@NooBPooB: sagen wir es so, ich habe gemerkt das mein Acer ohne SSD und das Notebook meines Bruders (zwei jahre alt) mit einer 830er von Samsung einfach deutlich schneller bzw. gleich schnell sind.

Nachtrag: Asus liefert das UX31A auch mit einer Sandisk U100 SSD alternativ zur in unserem Testgerät verbauten ADATA MX11 (Sandforce) aus. Dies dürfte lt. Userberichten sowohl Varianten mit 128GB-SSD als auch jene mit 256GB-SSD betreffen.
Im Vergleich der AS SSD-Benchmarks der 128GB-SSDs zeigt sich, dass die U100 im Vergleich zur MX11 vor allem bei den 4K Lese- und Schreibzugriffen deutliche Einbußen hinnehmen muss. Auch die Zugriffszeit fällt im Vergleich erhöht aus.
Laut Auskunft von Asus ist ADATA der bevorzugte Lieferant für SSDs, allerdings wird wegen Lieferknappheit auch auf Einheiten von Sandisk zurückgegriffen. Dies passiert Modell- und Bezugsquellenunabhängig, mehrheitlich sollen allerdings ADATA SSDs eingesetzt werden. Zu diesem Vorgehen sind zufolge Komponentenknappheit auch andere Hersteller gezwungen, etwa Apple bei seinen Air-Modellen.

Da der User vor dem Kauf keinen Einblick hat welche SSD in dem jeweils angebotenen Modell eingesetzt wird, stellt dies einen gerechtfertigten Kritikpunkt dar. Für den User bleibt lediglich die Option bei Unzufriedenheit mit der Performance bei Onlinekauf von der 14-tägigen Rückgabefrist Gebrauch zu machen oder beim Kauf vor Ort die verbaute SSD zuvor mit einem entsprechenden Tool, etwa HDTune oder Crystaldiskmark, auszulesen. Der Aufkleber "Sandforce Driven" auf der Verpackung sollte indessen ignoriert werden, denn im Paket kann sich Foreneinträgen zufolge dennoch ein Sample mit Sandisk SSD befinden...

Quelle: http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Zenbook-Prime-UX31A-Ultrabook.77076.0.html

Also wenn du es nicht spürst, muss es für die anderen noch lange nicht so sein. Jemand der eben schon mit anderen SSDs gearbeitet hat, wird wissen wovon er redet.
Allein wenn ich auf Firefox klicke braucht er EWIGKEITEN um es zu öffnen. Das ist einfach keine SSD. 4K schreiben mit 6,96 statt 41 MB/s machen sich einfach bemerkbar.

Aber abgesehen von dem Streitthema wird man sich wohl auf einen respektvollen Umgangston einigen können oder?

edit: nochmal ne andere Frage: was sind denn die ganzen Active X Live Mesh Installationen auf dem Werkszustand? Braucht man das? Wenn ich richtig gezählt habe sind das 7 in verschiedenen Sprachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ruff_Ryders88:
deinem edit entnehme ich, dass du noch das vorinstallierte windows drauf hast, richtig? und dann denkst du, dass der vergleich mit den anderen notebooks, wegen der ssd so schlecht ausfällt? ehrlich?
und dir ist performance so mega wichtig, aber dann benutzt du den firefox?

also ich bin auch der meinung, dass es für viele durchaus ein relevanter unterschied ist, welche ssd verbaut ist. aber sagen wir mal pauschal, dass alle die das vorinstallierte windows weiter nutzen, nicht zu dem personenkreis gehören. die sollten sich eher darüber aufregen, dass asus eine unbenutzbar langsame windowsinstallation ausliefert.
 
Hab ein Problem das mein Lüfter die ganze Zeit bei ca. 3200 rpm läuft. Hab das Notebook ausgemacht der läuft städnig mit der drehzahl.. bios 215 ist drauf :S
 
Hi,

ich hab seit heute das UX31A-R4002H, also mit Windows 8 vorinstalliert von Amazon bekommen. Es ist eine AData-Festplatte verbaut und auch ansonsten sieht das Notebook top aus. Allerdings ist der W-LAN Empfang ultraschlecht? Mit meinem alten XPS M1330 bekomm ich fünf Striche bei 54Mbit (AP kann nur 54Mbit) und das UX31A findet das W-LAN nicht mal. Nur wenn ich mich direkt neben den AP stelle ist es möglich, sich zu verbinden.

Ist der W-LAN Chip defekt, oder sind das irgendwelche Einstellungssachen? Oder liegt es vielleicht an Windows 8? Würde das Gerät eigentlich ungern zurückschicken, weil ansonsten eigentlich alles perfekt ist.

Danke und viele Grüße,
Heinrich

PS: Als W-LAN Chip ist ein Centrino Advanced-N 6235 von Intel verbaut.
 
@Ruff_Ryders88: Wenn die Sandisk SSD so schlecht ist hast du nun wohl Pech gehabt. Hätte da aber auch vorher nach geschaut, vor allem wenn es bekannt ist, dass diese "schwachen" SSDs verbaut werden.

Ich selber habe das UX32VD, kann also zu dieser Thematik nicht so viel sagen.

Was ich allerdings sagen kann ist, dass das von ASUS vorinstallierte Windows 7 der letzte Schrott war.
Der RAM war die ganze Zeit über fast komplett ausgelastet.
Habe deswegen dann einen 8GB Riegel nachgerüstet und hoffte, dass das Gerät dadurch schneller läuft.
Aber dem war nicht so. Immer noch schien alles einfach ewig zu dauern. Erst als ich Windows neu installiert habe kam der erwartete "Aha!"-Effekt.

Im Geschwindigkeitswahn habe ich mir ein paar Wochen später eine Samsung 830 SSD 256GB gekauft. Ich muss sagen, dass das System natürlich noch mal schneller läuft als mit der Expresscache-Hybrid-Lösung, trotz all dem war der größte Leistungsgewinn das Windows neu zu installieren.

Falls du das noch nicht gemacht hast kann ich dir das nur ans Herz legen.
Vielleicht sogar direkt mit Windows 8, das bringt einiges an Performance. Hab's grad mal überprüft, meine Bootzeit liegt bei 9,9 Sekunden. Kompletter Kaltstart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab es vor einer Stunde beim Saturn-Service-Point abgegeben. Habe ziemlich drauf bestanden die ADATA Festplatte zu behalten wollen.

Sprechen wir uns in 15 Wochen wieder :)

Ne 14 Tage soll es nu dauern.!
 
Zuletzt bearbeitet:
myLooo schrieb:
Hab ein Problem das mein Lüfter die ganze Zeit bei ca. 3200 rpm läuft. Hab das Notebook ausgemacht der läuft städnig mit der drehzahl.. bios 215 ist drauf :S

Das tut er bei mir auch, außer du machst gerade wirklich fast garnichts und stellst ihn am Besten nicht auf "High Performance" dann kühlt das Zenbook schon auch teilweise passiv ;)

Niedriger als 3200RPM geht bei mir der Lüfter aber auch nicht, vllt wäre ein Dauerkühlen mit einer niedrigen Drezahl eigentlich besser, denn dann wäre der Laptop wirklich fast unhörbar. So merke ich persönlich es schon, wenn der Lüfter wieder anspringt, natürlich nur wenn es ganz leise ist, keine Frage :)
 
@anssv: ich habe wie bereits einmal erwähnt das Gerät für meine Schwester gekauft. Gestern wurde das Teil zum ersten mal richtig benutzt. Von dem her kann man nicht erwarten, dass ich da gleich ein sauberes Win 7 drauf haue.
Des Weiteren, ich benutze Firefox weil er einfach der beste Browser ist. Ich kann auch Chrome benutzen, wenn ich will das es noch einen Tick schneller geht, aber darum geht es ja bei einer SSD: Ob ich Chrome/Firefox/IE benutze, man sollte den Unterschied nicht merken. Und für 1000 Tacken spielt es ehrlich gesagt keine Rolle ob es wichtig ist oder nicht, es hat gefälligst da zu sein. Wenn ich ein DELL XPS13 mit 256 GB SSD für 800€ bekomme, dann erwarte ich für über 200€ Aufpreis einfach etwas für mein/ihr Geld.

@cedup: nach dem ich die msconfig durchgeschaut habe und die Software die installiert ist, war das auch mein erster Gedanke. Das Gerät fühlt sich so an, als wäre es seit Jahren zugemüllt worden. Aber ein OEM Win 7 in solchen Zuständen ist mir dann doch noch nie untergekommen. Evtl werd ich das machen, sobald ich das nötige Treiberpaket gefunden hab. Man weiß auch nicht so recht, was man von den ganzen Intel und Asus Treibern wirklich braucht. Wie gesagt das Gerät ist nicht meins, ich habe mal drüber geschaut und die gröbsten Änderungen dran vorgenommen (Treiberupdate/ Winupdate/ Ausgemistet).
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Ich kann auch Chrome benutzen, wenn ich will das es noch einen Tick schneller geht, aber darum geht es ja bei einer SSD: Ob ich Chrome/Firefox/IE benutze, man sollte den Unterschied nicht merken.

Auch wenns in Richtung OT geht: Darum geht es eben nicht. Klar, beim Browser starten wirst du dann keinen Unterschied mehr merken. Aber es geht in der Browserfrage um die Schnelligkeit beim surfen und da spielt die SSD keine Rolle.
 
Nun gut, da muss man dann eben abwägen ob man über Software surfen will die von Google bereitgestellt wird und in der Vergangenheit mit Sicherheitsbedenken auf sich aufmerksam gemacht hat (auch wenn das jetzt nicht mehr so sein sollte, ein fader Beigeschmack bleibt bestehen) oder eben lieber bei der netten Foundation bleibt und dafür 0,5 Sekunden länger warten muss bis das Flash plug in anspringt.

Das sind aber wieder Themen die nicht mehr zu der SSD Problematik zählen.
 
Hey,

ich hab mit meinem Zenbook Prime ux31a ziemliche Probleme mit dem WLAN.
Das ganze trat sowohl mit dem vorinstallierten Windows 7 als auch nach meiner neuinstallation von Windows 7 Professional 64bit auf.
Und zwar funktioniert das WLAN nur sporadisch.

In der Uni ging es soweit immer.
Aber zuhause braucht er recht lange um sich zu verbinden und selbst wenn es verbunden ist, scheint es, als ob oft keine Daten übertragen werden. Die Internetseiten bauen sich also gar nicht oder kaum auf (100mbit leitung, am Desktoprechner alles super) und auch bei Download funktionert es ein paar Sekunden super und dann läd er gar nicht mehr und plötzlich gehts weiter.
Habe schon im Router den WLAN Modus von mixed auf g/n mixed etc. umgestellt aber das hat keinen einfluss. Als Treiber kommt von der Asus Seite der Intel WiFi Driver V15.2.0.19 zum einsatz. Habe erst nur per Gerätemanager den Treiber installiert aber jetzt auch die ganze Software, nützt nix...
Bei meiner Freundin komme ich zwar ins wlan, kann auch auf den Router zugreifen, eine Internetverbindung kann aber nicht hergestellt werden. Der Router hat aber internet, sie surft nebenbei fröhlich...

Der ganze scheiss muss doch eigentlich an den Treibern liegen?!

Gruß Daniel
 
@jolt: da bist du nicht der einzige, sowohl auf dieser Seite hier (weiter oben) als auch bei amazon beschweren sich einige Kunden über den W-Lan Adapter.

Asus hat bei der Serie einfach ganze Arbeit geleistet.
 
Hi,
also ich hab jetzt mal eine Linux Live-CD genommen zum Starten (per USB-Stick) und siehe da er findet W-LAN. Allerdings auch nicht wirklich gut und immre noch kein Vergleich zu meinem alten Notebook, das direkt daneben steht. Sieht für mich daher irgendwie nach einem Software- UND Hardwarefehler aus!?

Grüße, Heinrich
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
@jolt: da bist du nicht der einzige, sowohl auf dieser Seite hier (weiter oben) als auch bei amazon beschweren sich einige Kunden über den W-Lan Adapter.

Asus hat bei der Serie einfach ganze Arbeit geleistet.


Heisst also, dass man nichts machen kann?? Sehr ärgerlich!

Könnte ich das Gerät deshalb zurückgeben (habs schon länger als 14 Tage)? Schließlich soll es laut spezifikationen WLAN haben, da es ja aber nicht funktionert wird ja eine Funktion beworben die es faktisch nicht gibt.
 
Hey,

also ich hab jetzt mein Laptop mittels der Windows 8 Reset Funktion nochmal in den Ausgangszustand zurückversetzt. Ergebnis war das gleiche, der Laptop fand kein W-LAN. Als Treiber war Version 15.x (weiß leider nicht mehr genau welche) installiert. Es gibt bei Windows 8 allerdings eine Funktion, dass man den vorherigen Treiber wiederherstellen kann. Das war dann Version 14.8.8.75 . Mit dieser konnte ich dann auf einmal W-LANs sehen, mich aber noch mit keinem verbinden. Die Verbindung funktionierte nur, wenn ich wieder direkt neben dem AP stand. Ich hab dann allerdings nochmal die Einstellungen angepasst, wie auch schon mal in einem Thread beschrieben war. Damit funktioniert es dann jedenfalls im Moment fast einwandfrei. Ich hab enie ähnliche Signalstärke wie mit meinem alten Laptop und das Internet flutscht subjektiv gesehen sehr gut.

Hier mal noch die Einstellungen:

802.11n-Kanalebreite für Band 2,4: Automatisch
802.11n-Kanalbreite für Band 5,2: Automatisch
802.11n-Modus: Aktiviert
Ad-hoc-Kanal 802.11b/g: 6
Ad-hoc-QoS-Modus: WMM aktiviert
Bevorzugtes Band: 1. keine Präferenz
Bluetooth(R) AMP: Deaktiviert
Funkmodus: 802.11g
Keine FAT-Kanalunterstützung: Deaktiviert
Roamingaggressivität: Sehr hoch
Schutz für gemischten Modus: CTS-to-self aktiviert
Übertragungsleistung: Sehr hoch
Wake on Magic Packet: Enabled
Wake on Pattern Match: Enabled

Vor allem der Ad-hoc-Kanal 802.11b/g war sehr wichtig. Andere Zahlen außer 11 und 1 haben gar kein W-LAN gefunden. Bei 11 und 1 funktionierte aber die Verbindung nicht. Nur "6" brachte das gewünschte Erebnis. 802.11n-Modus aktiviert brachte nochmal ordentlich Geschwindigkeit, obwohl ich mit gar keinem "n-WLAN" verbunden bin.

Bluetooth habe ich noch deaktiviert, weil irgendwo stand, dass das die Leistung auch beeinflussen könne.

Fazit: 15.x Treiber gar kein W-LAN sichtbar. 14.x Treiber W-LAN sichtbar. 14.x Treiber mit veränderten Einstellungen: Funktioniert

Vielleicht hilft das ja jemand...

Viele Grüße, Heinrich
 
Ich glaube das Problem mit dem WLan ist schon öfter aufgetreten. Das letzte Mal hat ein User geraten nicht den von Asus bereitgestellten Treiber zu verwenden, sondern den Treiber von Intel direkt zu benutzen. Würde ich vorm zurückschicken nochmal probieren.
 
jolt1987 schrieb:
Heisst also, dass man nichts machen kann?? Sehr ärgerlich!

Könnte ich das Gerät deshalb zurückgeben (habs schon länger als 14 Tage)? Schließlich soll es laut spezifikationen WLAN haben, da es ja aber nicht funktionert wird ja eine Funktion beworben die es faktisch nicht gibt.


Nach deutschem Recht hat der Verkäufer (nicht der Hersteller) das Recht zwei mal nachzubessern/liefern. Bedeutet de facto, bevor du das Geld zurückverlangen kannst, musst du das Gerät zwei mal reparieren lassen, dies kannst du über den Verkäufer machen (der einzige rechtliche Ansprechpartner) oder direkt über den Hersteller da der Verkäufer das eh nur an den Hersteller weiterleitet.
Erst wenn der zweite Nachbesserungsversuch keine Verbesserung gebracht hat, kannst du das Geld zurückverlangen und vom Vertrag nach negativem Interesse zurücktreten.
 
Hi
Leute hätte mal ne frage bezüglich Grafiktreiber, gibts da schon was neues oder gemoddetes hab beim Streaming (Flash) Probleme, ruckelt hängt und unruhig mit Fox und Chrome gleiche Probleme

mfg
 
WLAN-Probleme: Bei mir läuft es mit ext. WLAN-Stick deutlich besser, möglicherweise dämpft das Metallgehäuse die Funksignale.
 
Zurück
Oben