athlon xp 2400+ - erfahrungen

kreilinger

Ensign
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
219
hallo,

hat jemand von euch mit dem athlon xp 2400+ erfahrungen beim übertakten?

momentan läuft er bei 2,1 GHz.......stabil!

cu
 
Habe in meinem alten System auch einen XP2400+ (Thorougbred) mit FSB 133 auf einem Aopen AK79 D MAX (NF2). Hatte einen Nanya PC266 CL2 512MB-Riegel und einen Corsair PC400 CL2 512MB-Riegel @DualChannel mit synchroner Taktung@ 133(266)Mhz eingebaut. Damit lief mein System bei reinem FSB-Overclocking bis 144Mhz FSB stabil =2166Mhz (bei CL 2,5 wegen dem Nanya)
Letztens hab ich von meinem kumpel den zweiten Corsair-Riegel bek. (war ein DualChannel-Set für PC400 bei CL2,3,3,3,5) und hoffte dadurch ein höheres Ergebnis erzielen zu können. Ich dachte, es liegt viell. an den Nanya-Riegel, der einfach nicht mehr als 144 schafft. doch weit gefehlt!-Auch mit dem echt hochwertigen Corsair-Riegeln, die bei PC400 (FSB200) noch bei CL2,3,3,3,5 stabil laufen, war bei FSB 144 und ca. 2166Mhz schluss! Diese CPUs schaffen einfach nicht mehr. Um mehr herauszuholen, müsste man den Multiplikator "unlocken". Ohne freie Multiplikatorwahl geht wohl nicht mehr als die 2166Mhz. Man könnte noch die CPU-Spannung erhöhen. (Wenn es das MB erlaubt) Dann müsste eigtl. noch mehr drin sein. Da es sich um mein Zweitsystem handelt, lass ich es aber auf 133Mhz! Die 166Mhz bringen ausser einem kürzeren Leben nicht viel.
Gruss
 
Schreibe derzeit von einem AXP 2400+ aus. Der hat 133er FSB standardmäßig, hab mir DDR400-RAM geholt damit ich recht "grenzenlos" Übertakten kann. Leider sind die AXP TBred ziemlich warm und gehn auch ned sonderlich weit ohne Spannungserhöhung. Das resultiert wieder in recht großer Hitze. Kurzum: hab den XP von 2000 auf 2300 bekommen, stabil waren aber nur 2250 MHz. Das ganze mit saftigen 1,8V - die Todesstrafe könnt für eine CPU kaum anders sein ^^
 
Hi

Ich hab bei meinem 2400+ mit Silberleitlack den Mulit freigeschaltet
und jetzt läuft er mit fsb 200 * 10,5 Multi auf 2100Mhz seit ca. 2 Jahren stabil.
Der Ram ist Twinmos Dual twister ddr 400 und das Mobo ein MSI K7N2 Delta-L
Vcore ist bei 1.7V

Mfg
erebus
 
2200 mhz mit nem ungelockten und leicht erhöhter vcore.


mehr ging nicht bei mir, hat aber damals auch gereicht.
 
Meiner läuft schon seit Jahren mit 2300MHz (200x11,5) bei 1,825V. Geschadet hat es ihm biser nicht! :D
 
Nicht ganz:
Mein 2500+ Barton zu einem 3200+ gemacht> nur FSB auf 200 MHZ und Vcore um 0,025V angehoben.
Das Ganze läuft seit > 2 Jahren (ab und zu meinen Thermalright 947U vom Staub befreit) prime stabil !
 
Mein 2400+ läuft als 2700+ (144*15) seit 2 monaten stabil bei 42°C!
Als 2800+ (150*15) ist der PC mir bei einem Spiel immer abgestürzt!
 
Also mein 2400+ läuft mit einem FSB von 150 Mhz auf einem MSI K7N2 Delta-L Nforce 2 Ultra 400 und 2x512 Twinmos DDR 400 Stabil mit 44°c mit dem boxed kühler
 
AMDs Athlon XP Reihe ist sehr robust, zum Übertakten meistens gut geeignet zwar mit leichten Termischen Problemen ober naja!
Die bauzeit von 5Jahren und zigTausende von Besitzern geben dem alten Athlon recht!

Die meisten übertakteten laufen mit einem FSB von 200Mhz und schaffen durschnittlich ca:300Mhz mehr als orginal!
 
Also mein 2400+ läuft mit 2.2 Ghz also fsb 144 mit 50°c boxed kühler und 5 Gehäuselüfter?

wie machst du das mit 44 grad?
 
Andere Wärmeleitpaste? Ist nur ein Faktor ;)
 
Ne andere Wärmeleitpaste kann einen unterschied von 6°C verursachen?
 
Tjoar.... ich glaube mal was von Unterschieden von bis zu 9°C gelesen zu haben... allerdings ham die in ihrem Test auch Ketchup als "alternative" vorgestellt :freak:

Und die Spannung ist maßgebend hier. Wenn er mit ner VCore-Erhöhung von nur 0,025V das hinbekommen hat, dann is das scho klasse. Bei mir läuft sie nur mit 0,200 (!) V so viel schneller. Und diese doch seeehr saftige Spannungserhöhung fließt quadratisch in Stromverbrauch/Hitzeentwicklung ein. Zudem kann es manchmal sein das man zu dick oder zu dünn WLP aufgetragen hat, oder der lüfter ned 100%ig perfekt sitzt. Dann kommen schon mal ein paar Grad zusammen.

Mir ist mal mein Sockel-A-Kühler aus den Sockelnasen rausgesprungen im Betrieb... obwohl er bombenfest drauf war... also... wer weis ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einigen CPUs lässt sich ein "Drahtunlock" machen... Multi ist dann frei...
In meinem Server läuft so ein Ding (2400+) @ 222 x 10,5 = 2331 mit billigem MDT-Ram bei 2,5-3-3-6. Läuft schon seit 3 Jahren oder so.

EDIT: vCore = 1,825
Kühler ist ein Küpferkühler... Weiss aber nichts genaueres mehr. Ist schon zu lange her.. *krass*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte meinen alten AIUHB 2600+ bei 220Mhz FSB laufen gehabt. Hatte auch noch nen mobile 2600+ IQYHA, der hat sogar die 26500Mhz geschafft, normal fuhr der mit 2400 und 1.65V. 2200 (3200+) waren mit nur 1.45V möglich. Konnte sogar einmal 10x250 testen mit Corsair TCCD RAM. War recht amüsant :)

Mit nem Opteorn 146 hab ich mal DDR740 mit Teamgroup DDR300er RAM geschafft. (TCCD)


Yidaki
 
da muss doch was gehen! ich habe meinen 1800xp auf 2,4 ghz real laufen und das mit mit ca 59 grad unter last!
 
Zurück
Oben