ATi HD5800 und nVidia GTX400 (DX11 Gerüchteküche)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich wollte nicht Neo_Xsendra's Behauptung unterstützen, dass die 470er mit der 5870er mithalten kann, sondern deine.
 
nvidia schrieb:
The wait is almost over! The world's fastest PC graphics gaming technology will be unveiled at PAX 2010. Visit: www.nvidia.com/paxeast.

Wollen sie damit andeuten, dass sie mit der gtx480 auch eine mögliche 5890 überbieten können/wollen ? Oder heißt das nur "The world's fastest PC graphics gaming technology until the 5890 is unveiled a few days later" ?!
 
das is marketing gequatsche und deutet gar nix an, außer dass die karte relativ schnell sein dürfte. obs gegen die 5870 oder gar 5890 reicht, steht auf einem ganz anderen blatt. in irgendeiner einstellung wird sie wohl die schnellste sein, und wenns noch so ne sinnfreie einstellung ist.
 
@r0b-tbo

Es gibt noch keine 5890 und da es dazu auch noch keine Gerüchte gibt wird die im März noch nicht kommen. Es gibt nur wenige vereinzelte Gerüchte, die von Mai,Juni für nen Refresh sprechen bzw die offizielle aussage, dass in diesem Jahr die ganze Serie noch refrresht wird, was aber nichts über den Zeitpunkt hergibt.
 
naja zeitpunkt andeutungsweise vor juli, da ati ja nach eigenen aussagen die performancekrone vermutlich kurzfristig an nvidia verlieren wird, aber die meiste zeit des jahres die schnellste karte haben wird. da zu dem zeitpunkt der termin für den fermi noch nicht bekannt war, tippe ich mal auf ende q2, spätestens anfang q3.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marc_N & Jocotty

Da ich gestern schon nach dem durchlesen hier nimmer wusste wo ichs gelesen hab, kann ich keinen gegenlink stellen (ändert für mich aber auch nix guru3d ist für mich so gut wie jede andere seite ;) ich kenn sie persönlich nicht)

@Lübke

ich persönlich bin ja noch gespannt, was bei amd tatsächlich aus dem refresh und der neuen architektur wird. (bzw WANN es wird.

ich denke wir sehen den refresh nicht vor ende Q3 2010 und die neue architektur nicht vor ende Q1 anfang Q2 2011 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
nvidia verdient hauptsächlich denke ich mal, nicht an den highend-karten.

man muss da kein mitleid haben, wenn nun ausgerechnet diese karten nicht rechtzeitig und evtl. nicht performant genug daherkommen.
(auch wenn diese quasi als vorzeigeprodukt dienen)

die tegra-plattformen & co. z.b. sind absolut genial.
und auch die tesla-karten etc. sollen sich sehr gut verkaufen.

zumindest wird die 480er doch sicher etwas schneller als 5% über der 5870 sein.

mfg
 
wenn man schaut, wo die Leistung einer 285 GTX ggü einer 5870 liegt, und schaut, wieviel Leistung nötig wäre, um zur 5870 aufzuschließen, kann man ziemlich sicher davon ausgehen, dass es mehr als 5% sind. Wieviel es ist, werden wir am 27 März wissen.
 
http://www.hartware.de/news_48554.html

AMDs nächste Generation wird in 40nm daherkommen.

Ich finde es witzig wie nVidia versucht den Fermi zu verkaufen und AMD noch dieses Jahr den Fermi in die Tasche stecken wird. Hoffe das die neue HD6xxx noch vor Herbst auf den Markt kommt um nVidia das Weihnachtsgeschäft komplett zu vermiesen.
 
Hot, buggy and far too slow
Naja, was ist far too slow?
Viele haben natürlich erwartet, dass der Abstand gleich bleibt oder sogar steigt, aber das die Graka laut gerüchten ziemlich gut mit der HD5870 konkurrieren kann ist doch in Ordnung. Sie wollen doch sowieso ne GPGPU Karte, da ist es aber natürlich auch schön, wenn man nen paar Gamer mitnehmen kann...
Für viele Leute sollte wohl das "Hot" keine Rolle spielen und die Lautstärke wohl auch nicht. ( Es gibt natürlich auch Leute denen es nicht egal ist inklusive mir )
Wichtig ist doch nur für Nvidias OEM Markt, dass die Fermi die schnellste Karte ist und mehr nicht.
BTW: Wie lange wollen die eigentlich noch den alten Chip für den OEM Markt nutzen?

€dit:
Was meint er eigentlich mit "Buggy"?
Ergänzung ()

Bullet Tooth schrieb:
http://www.hartware.de/news_48554.html

AMDs nächste Generation wird in 40nm daherkommen.
Geht das so einfach, ich dachte die hatten für 28nm geplant???

Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.
 
@Jocotty

1. chalry sagte schon zu anfang, das die karte langsam sei, also bedeutet "way too slow" aus seinem mund, das er ne 480 mit der leistung eriner 5850 mit dem preis einer 5970 erwartet ;)

2. atis nächste generation ist wahrscheinlich in diesem fall der herbst-refresh. die neue architektur ließe sich nicht "einfach so" auf 40nm umändern. andererseits kann es auch sein, das die neue architektur von anfang an für 40 nm gedacht war ...
 
Naja, einen Preis von einer 5970 könnte ich mir noch vorstellen ;)

@Refresh:
Macht es sinn eine Karte mit dem gleichgroßen Verfahren zu Refreshen?
 
Jap, das macht es. Dadurch kann man erkennen ob die Architektur überhaupt funktioniert.
Wie gut das mit neuer Architektur + neuer Prozess geht, sieht man aktuell an Fermi.
 
*g* ja tut es. man kann architekturbedingte fehler ausmerzen/minimieren und sich auf veränderungen im prozess einstellen und so mögliche taktraten und die yield zu verbessern. darüber hinaus kann man die leistung getreu dem motto "mehr hilft mehr" aufbohren indem man shaderzahlen erhöht oder speicher vergrößert oder in atis fall ne leistungfähigere tesselationseinheit verbaut ;)
 
Ati hat nichts anderes mit der 4770 gemacht - daher wird es wohl auch nicht viele Modelle beim Refresh geben. Da DX11 Technik auch bei der APU Llano onDie sein wird, und dieser in 32nm gefertigt wird, sind hier noch einige Fragen offen wie das genau aussehen wird bei Ati. Das wären ja 3 (40nm, 32nm und 28nm?)Fertigungsprozesse zeitgleich - das gabs wohl auch noch nicht.

Daher wird "Northern Island" auch kein 28 nm Prozess sein vermute ich:
http://www.brightsideofnews.com/new...an-and-northern-islands-use-32nm-process.aspx
These are official slides, thus we can confirm that AMD plans to launch Northern Islands, their next-generation graphics architecture only in 2011. According to the leaked slides, desktop platform will stick with current 40nm Evergreen series throughout 2010 i.e. no desktop refresh. The only new GPU parts planned to debut are 40nm Manhattan ones [not the 32nm, as alleged by the slide above], a DirectX 11.0 discrete option for mobile platforms in 2010.
 
kommt drauf an, wie viele modelle man aus z. b. einem rv970 machen wird.
denkbar wäre z. b. eine 6830, 6850 und 6870 in 40nm, später dann die umstellung auf 28nm und die ergänzung um eine 6890. die kleineren modelle wird man vermutlich erst später bringen, weil man mit den bestehenden kleinen hd5k-modellen ja den markt noch gut abdecken wird.

die ankündigung seitens amd sieht ja die schnellste karte in 2010 auf seiten amd für die überwiegende zeit des jahres vor. der 28nm-fertigungsprozess soll aber angeblich nicht vor q1 2011 verfügbar sein.
imho wäre ein 40nm rv970 daher eine denkbare alternative.
 
die.foenfrisur schrieb:

Fake!

Auf B3D hat sich jemand der Mandarin kann die Mühe gemacht und die Seite in vernünftiges Englisch übersetzt.

http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1398188&postcount=1874

The gaming performance of GTX480 and 470 should be made available on 22/2 according to Nvidia's plan. However, due to the difference in time zone, it is still two days away, so wouldn't you just let me predict the performance numbers of the GTX470, basing on my pure imagination. If the following predictions ever become true, it would only be co-incidence. I will not be responsible for whatever I am going to say, and will not be answering any questions.

GTX470 will have a score of 167xx and 73xx, under Performance preset (1280x1048, 1x AA) and Extreme preset (1900x1200, 4xAA) respectively. Which are 13% and 20% faster than GTX285 and is quite competitive when compared to the results of 5870 under Performance preset.

GTX470 will have a wide lead in the benchmarks of the DX10 game, Far Cry 2, with 80fps under the following settings: 1920x1200, 4xAA, 16xAF. However, as there are different benchmarks of Far Cry 2, the data is not ideal for making comparisons with other video cards.

GTX470 can achieve a frame rate of around 30fps during the DX11 Uniengine Benchmark under 1920x1200, with 4xAA and 16xAF, which is apparently better than the 5870.



Tried my best to maintain the spirit and tone of the original article.
Hope I can help you guys out
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist idR so, wenn gleichzeitig die Spannung erhöht wird und die Transistoren mit kleinerer Taktrate im optimalen Geschwindigkeitsbereich bereits laufen....

Nun, wenn man davon ausgeht, dass nVidia gerne möglichst viele Chips lauffähig haben will, um sie so zu verkaufen, wäre eine Spannungserhöhung doch naheliegend, oder?

Ob die momentan kursierenden Taktraten dem optimalen Geschwindigkeitsbereich entsprechen weiß ich allerdings nicht.
 
Er ist über 650 MHz Core-Takt überrascht und hätte mehr erwartet? :lol:

Das ist auf dem Level der GTX285 ... so wie die HD5870 den gleichen Chiptakt bei doppelten Units hat. Und sofern das Design nicht komplett hinüber ist, sollten die gemunkelten Units bei 650 MHz Core der GTX470 locker reichen, um über der HD5870 zu liegen. Und HD6k sind btw noch in weiter Ferne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben