Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestATi Radeon HD 2900 XT im Test: Platzhirsch oder kleiner Bruder der GeForce 8800?
also mit neuerem treiber ist die ati nun wieder in einigen spielen mit aa und af schneller als die gtx... es ist ne treibergeschichte eben... ich denke die ati wird noch weiter aufholen.. denn im 3dmark ist sie ja auch genausoschnell wie ne gtx
ATI war jahrelang führend , und hatte immer einen für mich triftigen Grund bei ihnen zu bleiben
das fällt mir nach dem Artikel schwer, und woher jetzt noch Treiberprobleme kommen is mir schleierhaft, aber wenn sie diese in den Griff bekommen, den neuen Fertigungsprozess (weniger Verbrauch und leiser) bald auf den R600 anwenden und die Karte dann 299,00€ kostet, bleibe ich bei ATI
noch kann ich warten, noch läuft alles und Crysis ist noch nicht draussen **
Naja man hätte mehr erwarten können. Aber so wegen Stromverbrauch ... ATI will die zukünftigen Chips mit 65nm Tech produzieren. Das getestete Muster is noch im 80nm Prozess gefertig. Also chillt mal, ruhig Blut bewahren
ich glaube auch es lässt sich noch einiges mit den Treibern regeln, die die Stremprozessoren besser auslasten und dann auch das 512Bit SI voll zur geltung kommt.
Trotzdem wird der hohe Last Stromverbrauch bleiben!
Wir empfehlen, mit dem Kauf einer Radeon HD 2900 XT noch einige Zeit zu warten. Falls sich in zukünftigen Treibern die Performance verbessert, ist die Radeon HD 2900 XT für den Preis durchaus eine Überlegung wert. Derzeit ist man mit einer gleich teuren und von Haus aus übertakteten GeForce 8800 GTS aber besser bedient.
Auch mit neueren Treibern wird sich weder der drastische Stromverbrauch noch die Geräuschkulisse der Karte senken.
Alles in allem ein aus meiner Sicht viel zu posivites Fazit, was CB dort gesehen hat.
Sooo lange Zeit beim Konkurrenten etwas abzuschauen bzw. besser zu machen und/oder aus alten Fehlern zu lernen... ? Fehlanzeige! .. und dann noch 400 EUR dafür???
Da hat jemand nicht seine "Schularbeiten" gemacht, einfach mal eben ein Produkt auf den Markt zu schmeissen um den Zug nicht ganz zu verpassen.
Die "positiven" Eigenschaften der Karte habe ich jetzt mal bewusst weggelassen, weil sie aus meiner Sicht in keinem Verhältnis zu den negativen Seiten stehen.
also alles in allem finde ich dass ati hier einfach nur abstinkt!
irgendwie ist das schon peinlich! auch wenn man mit dieser karte nur die gts angepeilt hat (was ich für geschwafel halte), sollte der leistungsgewinn meiner meinung nach grösser sein, da man ja fast ein halbes jahr länger zeit hatte.
ja, der wird nun ausbleiben. aber dafür gibts bald nen preisrutsch bei ati-karten. wenn die nur billig genug sind, bekommt man evtl sogar die mehrkosten für den stromverbtauch wieder rein
Naja man hätte mehr erwarten können. Aber so wegen Stromverbrauch ... ATI will die zukünftigen Chips mit 65nm Tech produzieren. Das getestete Muster is noch im 80nm Prozess gefertig. Also chillt mal, ruhig Blut bewahren
na und? 1. mal ist es schon ein schritt kleiner als die Nvidia karten und trotzdem ein enormer mehr verbrauch.
2. ein shrink muss nicht automatisch eine deutliche verbauchsenkung nach sich ziehen.
3. wird nvidia diesen schritt auch machen. und wenn sie jetzt schon deutlich weniger saft brauchen werden sie es danach vermutlich auch.
4. ist und bleibt der verbauch der jetzigen 80 nm variante ne frechheit. ich kann doch jetziges nicht mit zukünftigem entschuldigen. eine karte mit diesem verbrauch auf den markt zu werfen zeugt entweder von dummheit/arroganz oder kindlicher naivität.
Hm also eins spricht definitiv für einen schlechten Treiber und zwar, dass die neue Karte hinter der 1900 liegt.
Da der R600 auch völlig anders aufgebaut ist, muss erstmal ein gescheiter Treiber her, der alle Funktionen richtig nutzt.
Wenn das ATI nicht schafft, naja dann haben sie versagt.
Vielleicht sollte man tatsächlich erstmal auf die weiteren Treiber warten. Keine Frage ist es schon ein starkes Stück so einen unfertigen Treiber zu präsentieren (der bekannte "erste Eindruck"). Aber nVidia hatte ja auch längere Zeit ein paar Problemchen.
Dass der neue Treiber allerdings am Stromverbrauch, der Wärme- und der damit verbundenen Geräuschentwicklung viel ändern wird kann ich mir eher nicht vorstellen.
Ich Schreibe für ATI :
Der Mai ist gekommen,
Die Bäume schlagen aus,
Da bleibe, wer Lust hat,
Mit Sorgen zu Haus!
Wie die Wolken wandern
Am himmlischen Zelt,
So steht auch mir der Sinn
In die weite, weite Welt.
AMEN
Das 2007 ist DER ANFANG VON ATI´S ENDE!!!!!!!!!!!!!!!!
ATi hats verpasst ... sie hatten ein halbes Jahr mehr für die Entwicklung als nVidia, dies betrifft auch die Treiber. Auch wenn mit neuen Treiber die Performance etwas steigen wird so ändert das am Lärm und Stromverbrauch rein gar nichts. Ich war bis jetzt ein richtiger AMD und ATi Fan, mittlerweile bin aber von AMD auf Intel umgestiegen und demnächst von ATi auf nVidia. Mal schauen was andere Tests so berichten werden aber das ist eine Enttäuschung ...
na toll fast 2 monate auf ein neue npc und auf die graka gewartet und jetzt .....
so eine scheiße ich hab mir schon mehr leistung erhofft (ich hoffe noch auf treiber)
aber das schlimmste ist irgendwie das die satte 399€ kostet für 320 bekomm ich ne 88 gts mit 640 mbyte also wenn der preis auf ca 320-360 fällt dann kauf ich sie mir vllt aber so nicht
Ein sehr guter test von computerbase macht weiter so.
Zur Hd 2900XT kann ich nur sagen das warten war um sonst
1.Was für ein stromverbrauch einfach zu viel
2.Leistung lässt sich mit einer neuen treiber zwar verbessern, aber ein eindeutiges kauf empfehlung gegen über 8800GTS ist es nicht,bei so einer karte nützt man eh nicht die rohleistung sondern schaltet auf AA/AF sonst würde man nicht soviel geld ausgeben.
naja vielleicht wirds mit den neuen treiber auf 8800gts niveau erreicht
Wie wir alle bereits vermutet haben, ist das ein absoluter Reinfall. Der Stromverbrauch ist nicht nur eine Frechheit, er ist eine Zumutung. Die Leistung, die dem entgegenwirkt ist eine Misere und bringt jeden hartgesottenen Fanboy zum heulen!
Niemals würd ich mir diese Karte kaufen, zumal ich meine GTS 640 auf GTX Niveau getaktet hab, nur ein paar Unified Shaders und bit fehlen!
Die GTS 640 ist die VIEL bessere Wahl und da wird kein Treiber dieser Welt etwas ändern können. Wer kauft sich ein High End Modell und verzichtet auf AA und AF?
Ich glaub das wird dem stärksten Fanboy zu bunt! Flori15 mich würde Deine individuelle Meinung brennend Interessieren.
Aber um das mal mit anderen Worten zu sagen. Falls sich AMD/ATI nicht zusammenreisst, dann werden wir bald nichts mehr von denen hören. Das wiederrum wirkt sich äusserst negativ auf uns Endkunden aus. Ich behalt meine Gainward GTS 640 und werde glücklich!