Test ATi Radeon HD 2900 XT im Test: Platzhirsch oder kleiner Bruder der GeForce 8800?

wie kann eine karte, die weit unter dem niveau einer 8800GTX liegt, nur so viel strom ziehen? der witz: AKW im garten für die graka ist bald kein witz mehr, sondern bittere realität! allmählich ist das nicht mehr normal! 399$=305€ das ist eindeutig zu viel für so eine karte! dann doch lieber eine 8800GTS @ OC kaufen!
 
Diesmal ist ATI ein Looser ! :D :D :D
 
@Cumonu: Hast du keine Boxen, oder zockst du ohne Sound? Die 7900 GTX ist eine der leisesten Highendkarten, die je Hergestellt wurde (Ausgenommen Wakü Modelle)!
 
Mal ein Zitat aus dem heise.de Artikel:
Der Mittelklasse-Chip und der HD 2400 sollen sich dagegen mit rund 45 und 25 Watt begnügen, da AMD diese Chips schon in 65 nm fertigt. Grafikkarten mit dem HD 2600 XT benötigen daher keine zusätzliche Stromzufuhr vom Netzteil und sollten sich gut passiv kühlen lassen.

Das klingt schon wieder richtig interessant.
 
@ Dottog na ja sooo gut sieht es aber für amd/ati auch nciht aus. wenn auch die kleinen derivate des r600 floppen, wird der verlust in der grafiksparte schon arg wehtun, da der Konzern bereits letztes Jahr verluste hinnehmen musste. Der k10 kommt zu spät in diesem jahr um für dieses jahr noch groß was an einnahmen zu bringen. und wenn auch er "floppt", sieht es schon übel aus für den Konzern wo bereits jetzt Gelder für Umstellungen in der Produktion und in der Forschung fehlen.

er muss ja nicht gleich pleite gehn und verschwinden. aber allein eine übernahme kann deutliche verschiebungen in der ausrichtung mit sich bringen oder die Marktrelevanz deutlich senken. Insofern ist es für die Manager von AMD zur zeit schon wichtig, sowas mit in betracht zu ziehen. man kann also durchaus von dunklen und gefährlichen zeiten für amd reden. aber sie sind noch abwendbar.
 
Das könnte meine neue Graka werden...

Aber der Verbrauch ist schon recht groß!
 
Sehr schöner Test :)

Aber die Karte ist ja wirklich eine herbe Enttäuschung. Ich habe einiger mehr erwartet. Das muss eigentlich ziemlich peinlich für ATI sein, sowas jetzt anzubieten.

Tja nVidia wird wohl noch mehr neue Käufer finden.

Nachher ist die neue CPU von AMD auch so schlecht :lol:

Gruß Carlos
 
Warum habe die nicht die "große" in 65nm gefertigt ? Wenn ein kleine Karte mehr Strom gebraucht hätte, wäre das wohl jedem egal gewesen.
 
Beruhigt euch mal alle wieder. Wenn ich mir die mittlerweile 9 Seiten so durchlese, ist da nicht sehr viel bei rum gekommen. Die meisten schimpfen immer nur auf die Karte, dass sie weniger leistet und mehr Strom verbraucht und so weiter. Ich glaube, dass sind die Leute, die sich nur die Balkenlängen der 2900XT und 8800GTS/GTX angeguckt haben.

Ohne AA hält sich die Karte ganz gut gegen die Konkurrenz, doch sobald AA eben dazukommt bricht die Karte ein - und zwar teilweise unter die X1900. Da sieht man doch, dass da etwas mit den treibern nicht stimmen kann. CB hat im AA/AF-Skalierungsteil geschrieben, dass die Treiber (nach Aussage von ATI selbst) Probleme bei AAA machen.

Doch genau diese Einstellung wird in allen Benchmarks verwendet. Der Einbruch der neuen Karten war also vorauszusehen. Außerdem ist AAA (wegen SuperSampling) sehr Füllratenlastig, also ein Riesenpluspunkt für die 8800. Das sieht man vor allem bei Oblivion, wo letztere mit AA die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen. Ein Test mit normalem AA wäre also wünschenswert.

Außerdem bin ich der Meinung, dass ATI den Chip zu früh gebracht hat (wie schon häufiger). Das meine ich in der Hinsicht, als dass der Chip für jetzige Spiele weniger geeignet ist, als für kommende Spiele. Bei nativen DX10-Titeln wird die ATI-Karte wahrscheinlich aufdrehen, da die Architektur darauf besser ausgelegt ist. Allerdings gibt es bis dahin schon den G90 und den R650 ... der R600 ist also überflüssig.

Es kann auch gut sein, dass ATI druch den G80 überrascht wurde. Vielleicht hatten sie mit einer weiteren FX-Architektur gerechnet und nicht mit so einem Monster. Den das ist der G80 - mehr als doppelt so schnell, wie die Vorgängergeneration. (Also ist nicht der R600 so langsam, sondern der G8ß so schnell^^)
 
LOOL TOLLER TREIBER ANGEBLICH BLABLA BLA so was gehöörrttt in die gerüchteküche und VERBOTEN BLENDER DA. ERST EIN TEST MUSS ZEIGEN WAS obs funzt...

Aber soo zamzubrechen unter AA / AF mann mann mann wer kauft ne karte für 400 ocken und spielt denn auf 1600x 1200 ohne AA / AF löl
 
Nachdem der R600 verspätet daherkommt, wurde natürlich mehr erwartet, als schlussendlich geboten wird. Insbesondere musste ATi/AMD davon ausgehen, dass AA/AF Tests gefahren werden; sich jetzt auf ein Treiberproblem hinauszureden, macht einen merkwürdigen Eindruck.

Eine High-End Grafikkarte muss einfach im Qualitätsmodus punkten, was aber im Moment ganz und gar nicht der Fall ist. Man kauft sich keinen Porsche, weil er in der Stadt so schön aussieht, wenn er an der Ampel steht.

Abgesehen davon muss man jetzt bereits mit einem niedrigen Startpreis ansetzen, um Käufer anzusprechen. Grossartige Gewinne kann man sich hier nicht mehr erwarten.

Für AMD bleibt zu hoffen, dass wenigstens die neue Prozessorgeneration glänzen kann :)

Liebe Grüsse,
Winterday
 
@daniel16420

Nein, ich zocke mit Sound. Wenn ich alleine bin, natürlich mit Boxen. Mein Rechner steht aber zur Zeit in einem Zimmer, in dem auch meine Freundin häufiger an ihrem Examen arbeiten muss. Und die steht leider nicht so auf Boxen-Sound.
Was ich sagen wollte: Lautstärke ist relativ. Für den einen ist eine 8800GTX oder 7900GTX "unhörbar", für den anderen (wie mich) nervtötend. Wenn die übrigen Komponenten leise genug sind (insbesondere die Festplatte!), hört man die GraKa deutlich aus dem Gehäuse heraus.
 
@Cumonu: da hast schon recht, aber es gibt leider keine Highendkarte mit passive kühlung, leider!

gibts ein video der techdemo? die sieht auf den bildern sehr gut aus!
 
Schade dass die Tests nicht besser ausfallen - hatte auf einen Preisrutsch bei den 8800ern gehofft :(
 
Mustis schrieb:
man muss bei alledem bedenken, dass ati durchaus kein probleme haben dürfte wenn die midrange karten, also 2600, besser sind als die von nvidia. Denn da wird das große geld gemacht unter anderem. nicht im highend und prestige bereich. und da haben die 2600er schon chancen, da die 8600 und 8500 ja nun nicht grade das gelbe vom ei sind. hier hat ati schon chancen, insofern ihnen verbauch und lärm nicht auch hier ein bein stellen.

@ seft. ich bereu den kauf auch nicht. ich hätte mich eher wahnsinnig geärgert solange gewartet zu haben. ^^
Stimmt die kleineren Karten von ATI brauchen teilweise nur 25 Watt und sind absolut silent...
Hab ich gestern in der C'T gelesen..
 
der 3dcenter test sieht auch wirklich proffessionell aus und liest sich auch so. XD

kein wort zum stromverbrauch. klasse...
 
jetz nochmal für die die etwas langsamer sind...

in einem preview haben sich die leutz hier im forum ja schon die köpfe eingeschlagen das die XT Variante das GTS equivalent sei, aber das stimmt doch eigentlich nicht oder?!

Ich seh das so:

Nvidia | ATI
GTS | Pro
GTX | XT
Ultra | XTX

falls nicht lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren.
Aber schon die Preise deuten daraufhin. Denn die XT und GTS sind die selbe Preisklasse (immo ist die XT ca. 80€ teurer, klar, aber die ist auch frisch und wird sich aber sicher bei dem jetzigen GTS Preis einpendeln).

Na dann zerreist mich mal :D

greetz slo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ATI bzw. AMD sich schon so viel mehr Zeit läßt, dann muss auch der Treiber funktionieren. Da kann man keine Ausreden aktzeptieren.
Erschreckend ist das AMD jetzt nicht nur im CPU Bereich sondern auch im GPU Bereich absolut zurück liegt. Also da bin ich man froh das ich nur AMD Hardware und keine AMD Aktien hab :evillol:
Und wenn ich jetzt lese das die CPU auch erst ende des Jahres kommen soll...das könnte ein ganz böses Jahr werden für AMD. Und was ist dann mit Konkurrenz zu Intel und NVIDIA... :(
So langsam sollten mal wieder positive Nachrichten von AMD kommen...sonst gut Nacht...
 
C.J. schrieb:
Beruhigt euch mal alle wieder. Wenn ich mir die mittlerweile 9 Seiten so durchlese, ist da nicht sehr viel bei rum gekommen. Die meisten schimpfen immer nur auf die Karte, dass sie weniger leistet und mehr Strom verbraucht und so weiter. Ich glaube, dass sind die Leute, die sich nur die Balkenlängen der 2900XT und 8800GTS/GTX angeguckt haben.

Ohne AA hält sich die Karte ganz gut gegen die Konkurrenz, doch sobald AA eben dazukommt bricht die Karte ein - und zwar teilweise unter die X1900. Da sieht man doch, dass da etwas mit den treibern nicht stimmen kann. CB hat im AA/AF-Skalierungsteil geschrieben, dass die Treiber (nach Aussage von ATI selbst) Probleme bei AAA machen.

Doch genau diese Einstellung wird in allen Benchmarks verwendet. Der Einbruch der neuen Karten war also vorauszusehen. Außerdem ist AAA (wegen SuperSampling) sehr Füllratenlastig, also ein Riesenpluspunkt für die 8800. Das sieht man vor allem bei Oblivion, wo letztere mit AA die Konkurrenz deutlich hinter sich lassen. Ein Test mit normalem AA wäre also wünschenswert.

Außerdem bin ich der Meinung, dass ATI den Chip zu früh gebracht hat (wie schon häufiger). Das meine ich in der Hinsicht, als dass der Chip für jetzige Spiele weniger geeignet ist, als für kommende Spiele. Bei nativen DX10-Titeln wird die ATI-Karte wahrscheinlich aufdrehen, da die Architektur darauf besser ausgelegt ist. Allerdings gibt es bis dahin schon den G90 und den R650 ... der R600 ist also überflüssig.

Es kann auch gut sein, dass ATI druch den G80 überrascht wurde. Vielleicht hatten sie mit einer weiteren FX-Architektur gerechnet und nicht mit so einem Monster. Den das ist der G80 - mehr als doppelt so schnell, wie die Vorgängergeneration. (Also ist nicht der R600 so langsam, sondern der G8ß so schnell^^)

Full ACK kann ich in allen Punkten voll zustimmen...
 
Zurück
Oben