Test ATi Radeon HD 2900 XT im Test: Platzhirsch oder kleiner Bruder der GeForce 8800?

Ich hoffe die nächste generation wrd wider gut!

Trotzdem finde ich etwas komisch:

ATi War IMMER "besser" (Könnte mich halt an keine generation erinnern seitens ATi die mal "schlechter" war)

Und dann kommt AMD mit der Übernahme, und der Größte Witz der Grakageschichte is das ergebnis! :D


VERSCHWÖRUNG! :D
 
GDDR4 hat höhere Taktraten, diese haben aber niedrigere Latenzen, als GDDR3. Das ist auch der Grund, warum die Taktraten bei GDDR4 höher sind. ;)

Einen so derben Performanceschub wird es da also auch nicht geben. Schau dir doch nurmal den Vergleich zwischen X1900XTX und X1950XTX an. Da siehtst du, was GDDR4 "bringt".

Edit:
Die GeForce 4er Serie war besser als ATi.
 
Das ist ja nach hinten los gegangen.:(

Diese Karte kauft sih doch kein Mensch, wenn sie in fast allen Kriterien schlechter ist als die Konkurrenz.

Dem R600 wird das gleiche Schicksal erleiden wie damals die X1800XT. Die wurde doch auch sehr schnell von der X1900 abgelöst.

Mal sehen ob da Treiber überhaupt noch etwas ändern können.

Vielleicht sind die Mittelklassekarten ja besser als die der Konkurrenz.

Ist aber wirklich peinlich wie man nach so einer langen Zeit eine solche Karte bringen kann.:(
 
warten wir es mal ab würd mir zu dem Zeitpunkt die XT auch nicht holen hoffe das ein guter Nachfolger der 1950 Pro kommt da ich eh nur in 1280-1024 bei meinem 19 Zoll spiele.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C2D E4400 2.00 GHz, ASROCK 4CoreDual-VSTA, X800XT,2x 1GB Crosair, Teufel Concept E Magnum
 
XeroNXS schrieb:
Die Aussage, dass die 2900XT auf die GTS 640 zielt finde ich ist Schwachsinn.

Hm ja irgendwie schon. Aber ATIs High End heißt normal nicht XT, sondern XTX. Mal sehen ob noch was sinnvolles beim R600 rauskommt.
 
War zu Zeiten von GF4 nicht der R300? der besser war?

(da war ich noch net so interessiert zud er zeit)
 
Eben mal schaun was der XTX rausholen kann, wenn man bedenkt das dieser mit 1000/2400Mhz getaktet ist :)
 
@ schwabi: Der R300 war die Antwort auf die Gf 4 Serie.

Davor gab es glaube ich nur die RAdeon 8500 die nicht mit den Gf 4 mithalten konnte.

Der R300 war ja dann auch der erste DX9 Chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt erstmal kein XTX .. ich glaub da haben sie Angst vor der Ultra .. deshalb ist Perfect 10 auch nur Perfect 9 :p

Und zurück zu Thema. Schön und gut das die Karte in Tests ohne AA/AF gut aussieht, wie in 3DMark05 oder sowas, was eh keiner braucht. Nur wer kauft bitte für 400 Euro ne Graka und spielt dann ohne AA/AF?
Also: für 308 Euro ne 8800 GTS 640 MB kaufen .. da haste alles zu nem nice Preis: http://geizhals.at/deutschland/Sparkle_GeForce_8800_GTS_SF-PX88GTS_a224906.html
 
Ich würde die Karte nicht mal geschenkt nehmen (außer zum Weiterverkauf).
Mit 70 Grad im IDLE - meine 7900 GTO erreicht unter Last nie mehr als 62 Grad (Idle: 36 Grad!!) - eignet sie sich nicht sonderlich für ein Ultra-Silent-System.
Das Teil heizt doch das ganze Case auf. Und das trotz Höllenlärms.
Gilt für die GF8 aber genauso. Folge für mich als Silentfreak ist, dass ich mir in absehbarer Zeit keine leistungsfähigere GraKa kaufen kann. Denn auf WaKü habe ich einfach keinen Bock.

Wann kommen ATi und NV endlich zur Besinnung, wann hört dieser Verbrauchswahn endlich auf?
 
R300-Serie war der Gegenpart zur NVidia 5er-Serie.

@Murkser
Das die XTX mit 1000/2400 getaktet ist, bleibt bisher auch nur ein Gerücht.
 
Irgendwie schon enttäuschend, aber die Benches überraschen nicht wirklich, wurden ja im Vorfeld schon Reviews mit ähnlichen Ergebnissen veröffentlicht...

Für mich persönlich interessant wird das Abschneiden der 2600XT sein, im Vergleich zur 8600GTS. Wenn die nicht wesentlich schneller wird, dann warte ich auf die 8700, sofern die irgendwann kommt :)
 
stna1981 schrieb:
Irgendwie schon enttäuschend, aber die Benches überraschen nicht wirklich, wurden ja im Vorfeld schon Reviews mit ähnlichen Ergebnissen veröffentlicht...

Für mich persönlich interessant wird das Abschneiden der 2600XT sein, im Vergleich zur 8600GTS. Wenn die nicht wesentlich schneller wird, dann warte ich auf die 8700, sofern die irgendwann kommt :)

Die 2600XT muss einfach schneller sein. Setze ich voraus. Denn sonst verschwindet die x1950pro nicht.
 
*outch* sag ich da nur ...
Wenn nicht bald eine gute Karte der R600 Reihe im Mid-Segment kommt, dann mach ich mir langsam echt sorgen um eine bevorstehende reisdiktatur von zwei Herstellern ...
 
Also ich kann mir gut vorstellen das die 2900XT oder die XTX noch was reisen könnte...

Aber nur unter 2 Bedingungen.

1.) Sie kriegen die Treiber Probleme mit der Kantenglättung usw. hin. und können vllt noch ein bisschen was an der Performance allgemein machen...

2.) Sie fertigen möglichst schnell auf 65 nm damit würden dann die Chips kühler bleiben und der Verbrauch sinken. Dadurch könnten sie noch mehr Takt aus dem GPU holen.

Bis es soweit ist heißt es also warten und hoffen das die günstigen 399€ den Preis von GTS und GTX Karten drückt. Wer sich jetzt eine Karte kaufen will sollte bei der G80 Familie von Nvidia bleiben

Ich werde mir demnächst auch meine Rechner aufrüsten und werde wohl zu einer Geforce8800 GTS mit 640MB RAM greifen. Da mir 470€ für eine GTX ehrlich gesagt zu teuer sind und ich die GTS s.O. schon für 305€ bekomme
 
Endlich ist die Katze aus dem Sack.

Danke CB für den Test, es hat sich also nicht gelohnt zu warten.
Jedenfalls bereue ich den Kauf der GTX im November keinesfalls.

Mal sehen, ob wenigstens die Preise für die GTS noch etwas purzeln,
viel wird es wohl nicht ausmachen.

Gruss Seft
 
@154

du hast anscheinend noch keine karte der 880er serie "gehört" ICH hab auch n silentsystem und höre sie NICHT, auch unter last nicht da dieses bei spielen ist und ich sowieso von meinem soundsystem beschallt werde ;) im desktopbetrieb UNHÖRBAR. achja ich hab ne GTX.

wenn die xtx wirklich nur höhere taktraten zu bieten hat, denk ich nich das sie soviel performance rausholt. man siehts doch beim speicher schon am vergleich ddr1- ddr2. wirklich schneller ist da keiner, latenzen sei dank. rein taktratenerhöhung war bei gpus sowieso noch nie das wirkliche patentrezept.
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss bei alledem bedenken, dass ati durchaus kein probleme haben dürfte wenn die midrange karten, also 2600, besser sind als die von nvidia. Denn da wird das große geld gemacht unter anderem. nicht im highend und prestige bereich. und da haben die 2600er schon chancen, da die 8600 und 8500 ja nun nicht grade das gelbe vom ei sind. hier hat ati schon chancen, insofern ihnen verbauch und lärm nicht auch hier ein bein stellen.

@ seft. ich bereu den kauf auch nicht. ich hätte mich eher wahnsinnig geärgert solange gewartet zu haben. ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben