Vielen Dank für diesen sehr guten und detailierten Test!
Das Ganze sieht für mich irgendwie ziemlich enttäuschend aus, wobei ich auch ein kleines Deja Vu während des Lesens hatte. Die X1800XT war Anfangs auch sehr enttäuschend, jedoch nur was ihre Leistung betraf da sie der Geforce 7800 GTX dort meistens unterlegen war. Nach einigen Treiberoptimierungen sah das Ganze wieder ganz anders aus und die Karte ging im Direktvergleich als klarer Sieger hervor.
Im 3DCenter kann man übrigens den 2900er Test mit den neuen Treibern lesen, da kommt der neue Radeon 3D Beschleuniger (von seiner Performance her) irgendwie besser weg.
Ich denke demnach, dass die 2900 XT im Laufe der nächsten Monate wesentlich besser wird, als vermutet. Man sollte auch nicht vergessen, dass sie als Konkurenz zu einer GTS gemeint ist. Nur Ati, wo bleibt die XTX Variante?
Die Bildqualität ist ein Punkt, der mich sehr überrascht hat. Die Texturfilterung scheint tatsächlich schlechter zu sein, als die (teilweise deutlich überlegene) Filterung der Geforce 8000er Generation. Schade, das war nämlich bei dem X1000 vs. 7000 Duell umgekehrt! Auch die Leistungseinbrüche mit zugeschaltetem AA und AF überraschen da die Frameraten der Radeon Grafikchips normalerweise immer stabiler waren. Möglicherweise ein Treiberbug?
Was mich aber derbe enttäuscht hat war der Stromverbrauch und die hohe Lautstärke. Wie kann es sein, dass Ati eine solche Kühllösung präsentiert? Sie hatten doch genug Zeit um diese zu entwerfen! Ich bin möglicherweise etwas blauäugig, stelle mir aber die Kühlerkonzeption als das geringste Problem vor. Eine Firma wie Ati kann doch eine Art Wettbewerb machen, d.h. an verschiedene Unternehmen ein Auftrag zur Konzeption eines GPU Kühlers aufgeben. Der beste wird dann ausgewählt und als Standardkühler verwendet..
Wir werden sehen wie sich die 2900 XT mit den neuen Treibern macht und wann die XTX Variante kommt, ich hoffe, dass zumindest diese dann die Leistung einer 8800 Ultra erreicht.