News ATis Cypress-GPU will nicht erhältlich werden

Lagerung kostet Geld während das Kapital in den Regalen verstaubt.
Also wird direkt abverkauft was die Fabrik verlässt.
So ist eben die Welt in der die Aktienkurse mehr zählt als alles andere.
 
Pickebuh schrieb:
Lagerung kostet Geld während das Kapital in den Regalen verstaubt.
Also wird direkt abverkauft was die Fabrik verlässt.
So ist eben die Welt in der die Aktienkurse mehr zählt als alles andere.

Bei den Aktienkursen gebe ich dir recht. Leider geht es noch etwas weiter. Eigentlich ist der ganze Umstand nur dieser ständigen Hatz um irgendwelche imaginären Titel zu verdanken. ATI wollte unbedingt Technikvorreiter mit DX11-Karten werden und hat die Karten einfach zu früh herausgebracht ohne die Lage genau zu prüfen.
Ich sage jetzt nicht, dass es Nvidia auch passieren könnte, aber dass es dann zu Fehlern bei TSMC kam, hätte man bei AMD sicher vermeiden können.

Am Ende kommt folgendes dabei heraus:
- TSMC...
kann die übermäßige Nachfrage nicht bedienen, da die Bänder schon glühend heiß sind "aber" die übrigen Kapazitäten noch vertraglich für Nvidia freigehalten werden müssen. Dazu kommen die Probleme mit der Fertigungstechnologie

- AMD/ATI...
...können nicht den Umsatz machen, den sie so gerne hätten (auch Erklärungsnot)

- Kunden (wir)...
....die ihre bestellte Ware wochen- bzw. monatelang nicht erhalten (Frust)

- gute Shops...
...werden von den Kunden (uns) überfallen, weil jeder eine Karte haben will, Mitarbeiter sind genervt & verzweifelt

Ergo ---> nur Verlierer
Einzige Gewinner sind diejenigen, die A) eine Karte bekommen haben und B) die Shops, die 5000er zu überhöhten Preisen verkauft haben. Alle anderen gehen leer aus! :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergessen hast Du aber das NV zur Zeit nichts zu bieten hat das konnte ATI auch nicht riechen. Und das dadurch die Nachfrage nach den Karten ungleich höher ist als wenn NV was zu bieten hätte ist wohl klar.
 
Da treffen eine Reihe Faktoren zusammen.
ATi hat vermutlich mit einem früheren Release seitens NV gerechnet, TSMC hat neue Probleme mit dem 40nm Prozess und beides zusammen sorgt für schlechte Yieldraten bei hoher Nachfrage, wofür man eben zu wenig Einheiten bestellt hat.
Unter´m Strich schlecht für alle beteiligten.
 
Ach? Aber dann gibt's auch nVIDIA-Chips. Wenn die Ausbeute jetzt schon steigen würde, gäbe es nur ATi-Chips.

Falsch, nV hat bereits jetzt diverse Low Budget Chips auf 40nm und ist dort genauso Yield-Limitiert. Siehe Webcast. Aber hey, ist bestimmt auch alles erlogen, gell? ;)
Abgesehen davon: Hast du schonmal daran gedacht das gerade die Yield-Probleme mit der Hauptfaktor dafür sind, das nV erst so spät und dann in Mini-Stückzahlen damit an den Markt kommen kann?
Was waren denn die Meldungen aus der Gerüchteküche?
"Nur 7 Chips kamen aus Taiwan", Yields bei 0,X%, Kein Fermi vor Mai wegen miserabler Yields.
Merkste was?

Würde man der Milchmädchenlogik der Verschwörungstheoretiker glauben, könnte nV mit Fermi Chips den Markt nach Launch überfluten, denn dann gibts ja die konspirative Meldung mit dem "Durchbruch" in der Produktion.
Genau das wird aber nicht passieren, das kann ich dir 1000% garantieren.

Warum?
Weil die TSMC Probleme nV genauso betreffen wie ATi auch, da gibts keine Verschwörung, auch wenn das einige vielleicht traurig macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist das TSMC's Schuld.

Wer kann die Dinger nicht wie geplant produzieren? TSMC!!
Gut, diese Frage ist geklärt.

Wenn TSMC diese nicht wie gefordert fertigen kann, sollen die den Auftrag nicht annehmen.

Typisch Chinesen / Taiwanesen, ein "Kann ich nicht" gibt es bei denen nicht. Die sagen immer "das kann ich".
Eine "Weisheit" die ich von einem Chinesen gelernt habe.

Vielleicht müsste man aber jetzt noch bedenken dass auch der Fermi die selben Probleme trifft.

AMD baut wenigstens soweit ich gelesen habe nun ein eigene Werk auf.
Nvidia tut das nicht.

Zudem waren die HD5870 ne weile gut verfügbar, und das sehr kurz nach dem Launch.
In der Schweiz konnte man die Karte zu guten Preisen während gut 2-3 Wochen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade dass die ATi-Karten nicht verfügbar sind.

Alles unter einer HD5870 kommt nicht in Frage für mich. Da ist der Leistungssprung zu gering.

Hoffentlich siehts im Dezember wirklich besser aus.

Wenn nicht, dann werd ich auf die nV-Karten warten.
 
@svencableguy

Wieso postest du so einen Dünnschiss?
Statt einfach nur Müll hier rein zu schreiben weil du keine anderen Hobbys hast, tu was sinnvolles für diese Welt.

Tipp: "Deinem" darfst du ruhig klein schreiben. xD
 
Hier in Deutschland haben wir auch sowas wie ein: Geht nicht, gibt es nicht.
 
Ja, aber doch nicht in dem Masstab wie bei TSMC.

Es ist veranwortungslos wenn eine Firma millionen Dollar schwere Aufträge annimmt, und die Ziele überhaupt nicht erreichen kann.

Spätesten dann läuft gewaltig was schief. Entweder man gibt schon am Anfang zu, dass man die Erwartungen nicht ganz erfüllen kann oder man lässt es sein.

Da TSMC aber ein Monopol hat, bleibt ja nix anderes übrig.
Oder gibts sonst noch jemand der 40nm GPUs herstellen kann?
 
Blazin Ryder schrieb:
Hier in Deutschland haben wir auch sowas wie ein: Geht nicht, gibt es nicht.

aber deutlich realistischere Angaben bei Aufträgen, und wenn mal etwas nicht klappt,brennt für gewöhnlich die hölle. Kriegs selber täglich mit.
Wenn etwas nicht machbar ist, wirds gesagt. Was nicht geht,geht nicht, punkt.

Ein bisschen verschönern tut man immer, und überstunden schieben um die eigenen angaben einzuhalten ist das problem jedes einzelnen. aber hier ist mehr nötig als nur ein paar überstd zu schieben.

gruß
 
Bei Problemen im Prozess ist das nicht so einfach, kenne das noch aus den STB/3dfx Zeiten als der Daytona nicht weniger als 6 (!) Respins benötigte um endlich vernünftig zu funktionieren. Der Rampage hätte auch noch ein oder zwei respins gebraucht um die fehlerhafte Signalausgabe zu korrigieren. Sollte TSMC wie man munkelt tatsächlich starke Yield-Schwankungen pro Wafer haben, wirkt sich das enorm negativ auf die Zahl der verfügbaren Chips aus. Da kann man auch bestellen so viel wie man will, wenn ein Wafer 40% und der nächste nur 2% abwirft kommt da auch nix bei rum. Zumal ein Run zwischen 4-6 Wochen dauert.
 
Blazin Ryder schrieb:
Hier in Deutschland haben wir auch sowas wie ein: Geht nicht, gibt es nicht.

Das Neuste ist wohl: Es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen.

Das sieht dann meistens so aus das sich die ganzen Programmplaner gegenseitig auf die Schulter klopfen wie toll ihr neuer Ablauf funktioniert während die Leute die diesen Mist machen müssen sich im die Probleme selber kümmern sollen. :rolleyes:
 
Hardware_Hoshi schrieb:
Am Ende kommt folgendes dabei heraus:
- TSMC...
kann die übermäßige Nachfrage nicht bedienen, da die Bänder schon glühend heiß sind "aber" die übrigen Kapazitäten noch vertraglich für Nvidia freigehalten werden müssen. Dazu kommen die Probleme mit der Fertigungstechnologie

- AMD/ATI...
...können nicht den Umsatz machen, den sie so gerne hätten (auch Erklärungsnot)

- Kunden (wir)...
....die ihre bestellte Ware wochen- bzw. monatelang nicht erhalten (Frust)

- gute Shops...
...werden von den Kunden (uns) überfallen, weil jeder eine Karte haben will, Mitarbeiter sind genervt & verzweifelt

Ergo ---> nur Verlierer
Einzige Gewinner sind diejenigen, die A) eine Karte bekommen haben und B) die Shops, die 5000er zu überhöhten Preisen verkauft haben. Alle anderen gehen leer aus! :eek:
Welch ein Unsinn.

Schuld sind dumme Kunden, die den Shops Karten zu überhöhten Preisen aus den Händen reissen, nur um ne Woche/nen Monat früher an ihre Hardware zu kommen.

Was hätte ATI anders machen sollen, länger mit dem Launch warten, während dessen Kapital in Lagern liegen lassen um dann das Risiko einzugehen, dass viele Kunden dazu übergehen auf NVidia zu warten? Und man dann auf vielen Karten sitzen bleibt.

Die einzigen geschädigten sind die Kunden, die immer alles sofort haben müssen, sie sind Verursacher und geschädigte.
Ati freut sich über jede verkaufte Karte. Die Händler freuen sich. Sie haben vermutlich mehr Arbeit wegen der Menge an Anfragen, aber dafür verkaufen sie die Dinger ja auch teurer.
Und ein Klick für eine Standardantwort ist nun auch verkraftbar.

Natürlich würden sich alle freuen, wenn der Fertigungsprozess besser laufen würde, aber solche Probleme können nun mal auftreten, wenn man am Rande des technisch Machbaren arbeitet. Das ist TSMC und ATi bekannt.
Wer hier von einem Paperlaunch spricht, weiss glaub ich nicht, was der Begriff bedeutet.
Ati ist momentan nicht in der Lage die Nachfrage in Gänze zu befriedigen, das ist alles.

Ich habe damit kein Problem. Millionen andere Kunden haben damit kein Problem.
Die Anzahl der Kunden die Produkte direkt nach Launch kaufen müssen und dafür bereit sind höhere Preise zu zahlen ist prozentual eher gering.
 
Nun ja, die ersten welche ne HD 58X0 gekauft haben sind die gewinner.

Oder besser, die letzten bervor sie weg war.
Denn eine ganze Zeit lang gabs die zu guten Preisen,.
 
Gohst schrieb:
Nun ja, die ersten welche ne HD 58X0 gekauft haben sind die gewinner.

Oder besser, die letzten bervor sie weg war.
Denn eine ganze Zeit lang gabs die zu guten Preisen,.
Im Vergleich zu momentan dürftest du Recht haben. Aber ich denke, sobald die mögliche Produktion die Nachfrage übersteigt und die yieldrate besser wird, werden die Preise auch diesen Preis schlagen, ich habe natürlich keine Informationen darüber, wann dies genau der Fall sein wird. U.U ist dazwischen genug Zeit vergangen, dass man sie trotz einem finanziellen Unterschied als Gewinner bezeichnen kann, da sie die Karten eben schon länger nutzen können, aber sowas kann man eh nicht pauschal beantworten, das muss eh jeder für sich selbst ausmachen, wieviel Geld er dafür bereit ist zu zahlen.
Sicherer Gewinner ist man nur, wenn man die Karte zu einem guten Preis gekauft hat, und nun teurer bei ebay wieder verkauft, aber wer würde das tun. :evillol:
 
Mace1978 zitierte Hardware_Hoshi...meine Antwort hier

mace1978 schrieb:
Welch ein Unsinn.

Die Perfekte Art eine Argumentation zu starten. Erst einmal dem Gegenüber die Mündigkeit absprechen. Welch ein Stil... gewöhn dir an "ich denke..." oder "...meine Meinung ist.." dazu zu schreiben, dann kann man dich auch ernst nehmen!

mace1978 schrieb:
Schuld sind dumme Kunden, die den Shops Karten zu überhöhten Preisen aus den Händen reissen, nur um ne Woche/nen Monat früher an ihre Hardware zu kommen.

Tun sie das? Ich kenne viele die die Karten zu normalen Preisen bestellt haben und sie bisher nicht bekommen haben (seit Wochen). Es gibt keine Garantie eine für höhere Preise zu bekommen, es sei denn man zahlt die extrem überhöhten Preise à la 400€+ für eine 5870 was in keiner Relevanz steht. Die Preise sind vielmehr so sehr gestiegen, dass teilweise kaum einer mehr kauft.

mace1978 schrieb:
Was hätte ATI anders machen sollen, länger mit dem Launch warten, während dessen Kapital in Lagern liegen lassen um dann das Risiko einzugehen, dass viele Kunden dazu übergehen auf NVidia zu warten? Und man dann auf vielen Karten sitzen bleibt.

Lass Nvidia einmal außen vor und bleib bei ATI. Wenn du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, wäre dir sicher aufgefallen dassich dem AMD-Marketing auch einen Großteil der Schuld gebe. Man muss Prozesse und Verkaufsszenarien generieren und nicht blind drauf los die Ware auf den Markt werfen.
Wenn man bei ATI/AMD gescheites Marketing hätte, könnte man jeden davon abbringen auf die Konkurrenz zu warten. Aber genau dies schlägt fehl.

mace1978 schrieb:
Die einzigen geschädigten sind die Kunden, die immer alles sofort haben müssen, sie sind Verursacher und geschädigte.

Auf Deutsch gesagt: Doppelt verarscht! Es mag dir zwar evtl. nicht in den Kopf gehen, aber nicht jeder möchte einfach nur umsteigen. Viele von diesen geschädigten Kunden haben sich ihre Anschaffung im Vorfeld genau überlegt und schon die restlichen Computerteile zu Hause liegen. Jetzt fehlt nur noch die Grafikkarte und die kommt nicht bei.

Verursacher sehe ich diese Idioten (sorry), die sich mehrere Karten bestellen und dann die überschüssigen Karten verkaufen oder zurück schicken. Das finde ich assozial oder einfach nur unfair anderen gegenüber.

mace1978 schrieb:
Ati freut sich über jede verkaufte Karte. Die Händler freuen sich. Sie haben vermutlich mehr Arbeit wegen der Menge an Anfragen, aber dafür verkaufen sie die Dinger ja auch teurer.
Und ein Klick für eine Standardantwort ist nun auch verkraftbar.

Nicht unbedingt! Die Händler sind in Erklärungsnot, weil (zurecht) wütende Kunden ihnen die Bude heiß machen. Sie verkaufen nicht mehr als sie geliefert bekommen und das deckt sich zurzeit jedenfalls nicht mit den Bestellungen. Die 20 oder 30€ mehr die manche 5000er zurzeit gelistet werden, sind den zusätzlichen Aufwand gewiss nicht wert. Standardantworten? Das würde das Problem eher noch verschlimmern, falls sich die Kunden nicht richtig betreut fühlen.

mace1978 schrieb:
Natürlich würden sich alle freuen, wenn der Fertigungsprozess besser laufen würde, aber solche Probleme können nun mal auftreten, wenn man am Rande des technisch Machbaren arbeitet. Das ist TSMC und ATi bekannt.

Hier stimme ich dir zu. Die technische Grenze ist stark am Wackeln, daher kann man nicht einem bestimmten Faktor die Schuld in die Schuhe schieben sondern einer ganzen Kette von Ereignissen. Ich hoffe es wird endlich aufgehört in diesem Forum zu verallgemeinern.

mace1978 schrieb:
Wer hier von einem Paperlaunch spricht, weiss glaub ich nicht, was der Begriff bedeutet.
Ati ist momentan nicht in der Lage die Nachfrage in Gänze zu befriedigen, das ist alles.

Richtig, was bei allen Bestellern aber so "gefühlt" ankommt als gäbe es diese Karten nicht.

Logik:
Bestellt aber nicht geliefert = nicht verfügbar/ nicht vorhanden = Paperlaunch?!


Diejenigen, die schon eine Karte in der Hand oder im Rechner haben, behaupten natürlich es wäre alles Quatsch. Wenn dir "gefühlt" nicht gefällt, nenn es Pseudo-Paperlaunch.

mace1978 schrieb:
Ich habe damit kein Problem. Millionen andere Kunden haben damit kein Problem.
Die Anzahl der Kunden die Produkte direkt nach Launch kaufen müssen und dafür bereit sind höhere Preise zu zahlen ist prozentual eher gering.

Der Fakt ist aber viele Millionen andere Kunden haben damit ein Problem. Der Zeitpunkt des Launch ist auch entscheident. In Q4 eines Jahres sind die Konsumenten wegen der nahenden Weihnachtszeit eher bereit etwas mehr auszugeben als in anderen Quartalen. Das liegt in der Natur der Sache.
Mit Wucherpreisen ködern lässt sich dennoch niemand, das stimmt.
 
Mit einem höherem Preis hätte AMD das ganze Theater umgangen.
So lässt man den Händlern den Gewinn, die nehmen dankbar hohe Preise für knappe Ware mit hoher Nachfrage.

Der höhere Preis wäre AMD sehr zu gute gekommen, die Nachfrage wäre etwas niedirger, einige Kunden würden statt zu warten eine kleinere HD kaufen.

Ein leicht höherer Preis wäre in jedem Fall drin gewesen, sogar ohne das der Kunde was merkt, sondern nur die Händler weniger Gewinn scheffeln.
 
Mit einem höheren Preis hätte sich AMD schlicht unbeliebt gemacht. Die Ratschläge hier in dem Thread sind teilweise lustig.
Hardware_Hoshi schrieb:
Die Perfekte Art eine Argumentation zu starten. Erst einmal dem Gegenüber die Mündigkeit absprechen. Welch ein Stil... gewöhn dir an "ich denke..." oder "...meine Meinung ist.." dazu zu schreiben, dann kann man dich auch ernst nehmen!

Die Feine Art eine Diskussion zu starten ist es sicher nicht, da hast du recht.
Ich kann aber seine Erregung verstehen.

Hardware_Hoshi schrieb:
Man muss Prozesse und Verkaufsszenarien generieren und nicht blind drauf los die Ware auf den Markt werfen.
Wenn man bei ATI/AMD gescheites Marketing hätte, könnte man jeden davon abbringen auf die Konkurrenz zu warten. Aber genau dies schlägt fehl.

Genau und deswegen so früh wie möglich releasen. War genau die richtige Entscheidung.
MArketing hätte sogut wie gar nichts gebracht.Deine Szenarien und plumpen Ratschläge muss man ja nicht verstehen.
 
Zurück
Oben