Mace1978 zitierte Hardware_Hoshi...meine Antwort hier
mace1978 schrieb:
Die Perfekte Art eine Argumentation zu starten. Erst einmal dem Gegenüber die Mündigkeit absprechen. Welch ein Stil... gewöhn dir an "ich denke..." oder "...meine Meinung ist.." dazu zu schreiben, dann kann man dich auch ernst nehmen!
mace1978 schrieb:
Schuld sind dumme Kunden, die den Shops Karten zu überhöhten Preisen aus den Händen reissen, nur um ne Woche/nen Monat früher an ihre Hardware zu kommen.
Tun sie das? Ich kenne viele die die Karten zu normalen Preisen bestellt haben und sie bisher nicht bekommen haben (seit Wochen). Es gibt keine Garantie eine für höhere Preise zu bekommen, es sei denn man zahlt die extrem überhöhten Preise à la 400€+ für eine 5870 was in keiner Relevanz steht. Die Preise sind vielmehr so sehr gestiegen, dass teilweise kaum einer mehr kauft.
mace1978 schrieb:
Was hätte ATI anders machen sollen, länger mit dem Launch warten, während dessen Kapital in Lagern liegen lassen um dann das Risiko einzugehen, dass viele Kunden dazu übergehen auf NVidia zu warten? Und man dann auf vielen Karten sitzen bleibt.
Lass Nvidia einmal außen vor und bleib bei ATI. Wenn du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, wäre dir sicher aufgefallen dassich dem AMD-Marketing auch einen Großteil der Schuld gebe. Man muss Prozesse und Verkaufsszenarien generieren und nicht blind drauf los die Ware auf den Markt werfen.
Wenn man bei ATI/AMD gescheites Marketing hätte, könnte man jeden davon abbringen auf die Konkurrenz zu warten. Aber genau dies schlägt fehl.
mace1978 schrieb:
Die einzigen geschädigten sind die Kunden, die immer alles sofort haben müssen, sie sind Verursacher und geschädigte.
Auf Deutsch gesagt: Doppelt verarscht! Es mag dir zwar evtl. nicht in den Kopf gehen, aber nicht jeder möchte einfach nur umsteigen. Viele von diesen geschädigten Kunden haben sich ihre Anschaffung im Vorfeld genau überlegt und schon die restlichen Computerteile zu Hause liegen. Jetzt fehlt nur noch die Grafikkarte und die kommt nicht bei.
Verursacher sehe ich diese Idioten (sorry), die sich mehrere Karten bestellen und dann die überschüssigen Karten verkaufen oder zurück schicken. Das finde ich assozial oder einfach nur unfair anderen gegenüber.
mace1978 schrieb:
Ati freut sich über jede verkaufte Karte. Die Händler freuen sich. Sie haben vermutlich mehr Arbeit wegen der Menge an Anfragen, aber dafür verkaufen sie die Dinger ja auch teurer.
Und ein Klick für eine Standardantwort ist nun auch verkraftbar.
Nicht unbedingt! Die Händler sind in Erklärungsnot, weil (zurecht) wütende Kunden ihnen die Bude heiß machen. Sie verkaufen nicht mehr als sie geliefert bekommen und das deckt sich zurzeit jedenfalls nicht mit den Bestellungen. Die 20 oder 30€ mehr die manche 5000er zurzeit gelistet werden, sind den zusätzlichen Aufwand gewiss nicht wert. Standardantworten? Das würde das Problem eher noch verschlimmern, falls sich die Kunden nicht richtig betreut fühlen.
mace1978 schrieb:
Natürlich würden sich alle freuen, wenn der Fertigungsprozess besser laufen würde, aber solche Probleme können nun mal auftreten, wenn man am Rande des technisch Machbaren arbeitet. Das ist TSMC und ATi bekannt.
Hier stimme ich dir zu. Die technische Grenze ist stark am Wackeln, daher kann man nicht einem bestimmten Faktor die Schuld in die Schuhe schieben sondern einer ganzen Kette von Ereignissen. Ich hoffe es wird endlich aufgehört in diesem Forum zu verallgemeinern.
mace1978 schrieb:
Wer hier von einem Paperlaunch spricht, weiss glaub ich nicht, was der Begriff bedeutet.
Ati ist momentan nicht in der Lage die Nachfrage in Gänze zu befriedigen, das ist alles.
Richtig, was bei allen Bestellern aber so "gefühlt" ankommt als gäbe es diese Karten nicht.
Logik:
Bestellt aber nicht geliefert = nicht verfügbar/ nicht vorhanden = Paperlaunch?!
Diejenigen, die schon eine Karte in der Hand oder im Rechner haben, behaupten natürlich es wäre alles Quatsch. Wenn dir "
gefühlt" nicht gefällt, nenn es Pseudo-Paperlaunch.
mace1978 schrieb:
Ich habe damit kein Problem. Millionen andere Kunden haben damit kein Problem.
Die Anzahl der Kunden die Produkte direkt nach Launch kaufen müssen und dafür bereit sind höhere Preise zu zahlen ist prozentual eher gering.
Der Fakt ist aber viele Millionen andere Kunden haben damit ein Problem. Der Zeitpunkt des Launch ist auch entscheident. In Q4 eines Jahres sind die Konsumenten wegen der nahenden Weihnachtszeit eher bereit etwas mehr auszugeben als in anderen Quartalen. Das liegt in der Natur der Sache.
Mit Wucherpreisen ködern lässt sich dennoch niemand, das stimmt.