Atomkrieg USA & Israel vs Iran

@0815burner
Die Iraner sind stolze Perser , egal wie sehr sie das mullah regime verachten, aber wenn ihr land angegriffen wird , wird selbst noch der letzte 100 Jährige bis zum letzten bluttropfen sein land verteidigen.
Ich bin mir sicher die USA so wie Israel wissen wenn sie mit truppen dort einmarschieren werden sie die ganze bevölkerung gegen sich haben.


Das wird nicht wie in Afgahnistan oder Irak ablaufen ... das wird im Iran ganz ganz anders .. Soviel tote Soldaten können die Amerikaner sich nicht erlauben.

Und ja die Perser sind Pro Westliche . Die Perser fühlen sich besonders uns deutsche verbunden , da sie "arisch " sind.

Als der 11 September war waren es Perser die symbolisch vor der Britischen Botschaft in Teheran Blumen nieder gelegt haben um ihre anteilnahme zu bekunden.






@Nedim mit Sicherheit werden ca 90% der Bevölkerung des Irans das Regime hassen. Zumal der großteil der Bevölkerung unter 30 Jahre sind und die wollen Freiheiten , die sie sich mittlerweile mehr und mehr nehmen.

Das Problem Mullah->Islam im Iran wird sich sowieso von ganz von alleine irgendwann lösen.

Problematisch meiner Meinung nach ist das mehr und mehr ein "shaar-system" herbei sehen.

Der Shaar war aber keinesfalls besser, Folterungen und wenig Rechte für die inländische bevölkerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, das würde kein spaziergang werden, wenn israel und/oder die usa den iran angreifen. ich spreche jetzt nicht von den iranern, den längst nicht alle unterstützen das mullah regime, ganz besonders die intelektuellen nicht. wenn jemand wie achmadinedschad behauptet, er würde die atomkraft für friedliche zwecke nutzen dann mögt ihr es ihm vllt abnehmen. die usa und ganz besonders israel nimmt ihm das nicht ab. das wäre so als würde er einen hund abrichten und sagt, "keine angst der will nur spielen..." - sehr vertrauenserweckend. wozu testen sie dann langstreckenraketen? ach richtig, das ist der vermeintliche vorwand wieso bush seinen raketenschild in europa aufstellen will...
http://de.wikipedia.org/wiki/Mahmud...05_.E2.80.9EEine_Welt_ohne_Zionismus.E2.80.9C
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,564716,00.html

Dualis schrieb:
Als der 11 September war waren es Perser die symbolisch vor der Britischen Botschaft in Teheran Blumen nieder gelegt haben um ihre anteilnahme zu bekunden.
genau und aus reiner nächstenliebe haben sie wegen den mohammed-karikaturen botschaften angezündet und flaggen verbrannt...

Dualis schrieb:
Das Problem Mullah->Islam im Iran wird sich sowieso von ganz von alleine irgendwann lösen. Problematisch meiner Meinung nach ist das mehr und mehr ein "shaar-system" herbei sehen. Der Shaar war aber keinesfalls besser, Folterungen und wenig Rechte für die inländische bevölkerung.
das wird sich eben nicht von ganz alleine lösen. diese "fighting is no option" politik könnte sich bald als "the only option is fighting" herausstellen, und ich bin mir sicher das etwas passieren wird...
ein hinweis, es heisst schah... stimmt, das war ein diktator, sondersgleichen und ein neuer schah ist ebenfalls keine option...
 
Wenn die Welt wirklich vor einem kriegerischen Abgrund stände, warum sollten die USA wieder diplomatische Beziehungen zum Iran aufbauen.
Anscheinend ist das der Wille Washingtons und Teherans.
zu lesen hier, hier und hier

Es wird sogar schon von einem Kurswechsel in der US-Politik gesprochen
zu lesen hier

Weiterhin finden Atomgespräche statt. Wenn alle Uhren auf Krieg stehen würden, würden keine Gespräche stattfinden.


Nur weil man die Waffen für einen Krieg hat bzw. hätte, muss es nicht zu einem führen.
In allen Hauptstädten (Jerusalem, Teheran und Washington) sitzen immer noch kluge Köpfe.
Die drücken nicht mal eben das Knöpfen und schon fliegen die Raketen...
So einfach ist das nicht.

Es ist ein Artikel in einer Zeitung. Mehr nicht.
Und viel mehr Bedeutung sollte diesem auch nicht geschenkt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bohemund , dir sollte bitte im klaren sein das viele demonstrationen im Iran vom staat und den mullahs gesteuert ist. Außerdem wenn in eine 9-12 Millionen Metropole 900 Menschen wo einige auch noch vom regime grsteuert eine botschaft anzünden, dann ist das schon selbst bezeichnen dafür wie das Regime langsam seinem Ende endgegen geht.




wenn alles so bleibt wie es jetzt ist wird sich das Mullah Problem im Iran irgendwann von alleine lösen.
Die Mullahs haben kaum Rückendeckung in der Bevölkerung vor allem nicht bei der Jugend und die wird irgendwann erwachsen bzw älter und der politische wandel vollzieht sich.

Leute wie Ahmadinedscha wissen das und wenn bush und co weiter so Anti-Iranisch reagieren spielt es ihm und seine Mullah freunde nur in die Hände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon etwas dran an der Sache.
Der Vizepräsident der USA hatte sich vor kurzem für einen sofortigen Luftschlag gegen die iranischen Atomanlagen ausgesprochen und ist nur regierungsintern überstimmt worden. Und der rep. Präsidentschaftskandidat McCain stösst ins gleiche Horn!
 
Ich beziehe ich auf den Eingangsbeitrag und bringe den Atomwaffensperrvertrag ins Spiel, den auch Iran unterzeichnet hat. Das Problem der Iraner ist ihr großspuriger Präsident, der zum 27. Jahrestag der Islamischen Revolution in seinem Land auch schon mal mit dem Ausstieg aus dem Vertrag gedroht hat (Februar 2006). Er hetzt intensiv und permanent gegen Israel, sodass ich die Existenzängste der Israelis gut nachvollziehen kann.

Zwar sind viele Araber zugleich Experten im Sprücheklopfen und Säbelrasseln, aber ich kann mir schon vorstellen, dass Israel im Zweifelsfall lieber vorsorgen und die verdächtigen iranischen Anlagen zerstören würde, gerade weil die Androhungen des iranischen Präsidenten so laut und konkret geäußert werden. Ob das eine gerechte Maßnahme wäre oder nicht, ist eine andere Frage.

Eine solche Attacke würde aber nicht nuklear oder mit Bodentruppen durchgeführt werden, sondern mit Raketen oder dem Abwurf großer, konventioneller Bomben. Die haben mittlerweile mehr als genug Zerstörungskraft.

Würde sich der Iran dagegen wehren? Keine Ahnung. Aber wenn, dann sicher nicht nuklear, sofern es das Land überhaupt könnte. Israel ist an seiner schmalsten Stelle gerade einmal 15 km breit. Wie will man da eine Atombombe abwerfen, ohne die muslimischen Brüder in den Nachbarstaaten zu schädigen?

Ich weiß auch nicht, ob es eine gute Idee wäre, Jerusalem zu plätten, das immerhin auch eine heilige Stadt der Muslime ist. Von den Folgen eines Vergeltungsschlages will ich gar nicht erst reden.

Die iranische Führung sollte sich an ihre vertraglichen Verpflichtungen erinnern und vor allem den Ball flachhalten. Atomare Rüstung plus Drohungen gegen den Bestand Israels betrachte ich als eine ungesunde Mischung.

Die Israelis ihrerseits sollten nicht glauben, sie könnten sich in Nahen Osten als Sheriffs aufführen und machen, was sie wollen. Die Spielregeln der internationalen Gemeinschaft gelten auch für sie, selbst wenn sei einen großen Beschützer hinter ihrem Rücken haben.
 
@keshkau Iraner sind keine Araber ;)

Sei froh das du jetzt nicht im Iran lebst spätestens bei der aussage das iraner araber seien könntest dir aber einiges anhören :D
 
Ich mache mir da keine Sorgen. Die Amis und die Israelis wissen schon, was Sache ist und was man zu tun hat. Ein präventiver Atomschlag wird da aber wohl kaum in Frage kommen. Genau wie ein wirklicher Krieg gegen den Iran nicht in Frage käme. Die Leute im Iran sind viel zu stolz, als dass sie sowas okay finden würden - auch wenn sie selber nicht unbedingt hinter ihrer dubiosen Regierung stehen.

Meiner Meinung nach ist das beste Mittel gegen den radikalen Wahn in der iranischen Führung ein sich weiterhin stabilisierender Irak. Wenn der Irak sich stabilisiert wird sich da sehr schnell sehr viel Wohlstand breit machen, allein schon wegen der Ressourcen. Und ein stabiler, wohlhabender Irak würde den radikalen Islamisten den Boden unter den Füßen wegziehen. Denn diese behaupten ja permanent, der Westen, die USA und Israel wären böse Verschwörer, die an allem Elend der islamischen Nationen schuld seien.

Diese Leute werden als totale Vollidioten entlarvt sein, wenn der Irak sich gut entwickelt. Und das könnte Konsequenzen haben. Dann hängt schnell mal wer am Galgen.

Dass hier manche Leute ernsthaft behaupten, es sei doch okay, wenn der Iran Atomwaffen hätte, das finde ich ziemlich "erstaunlich" (untertrieben). Leute die damit drohen, andere Länder "von der Landkarte zu tilgen" und das eigen Volk massiv unterdrücken - wenn die Atomwaffen bekommen ist jede Chance vertan, eingreifen zu können. Und jetzt erzählt mir nichts von Sanktionen. Der Iran weiß genau, dass sie notfalls ihr Öl auch an China verkaufen können, und von China im Gegenzug (oft kopierte westliche) Technologie bekommen. Denn China interessiert sich einen Dreck für die Menschenrechte oder die Menschen im Iran. Und Russland auch nicht wirklich.
 
BessenOlli schrieb:
Denn China interessiert sich einen Dreck für die Menschenrechte oder die Menschen im Iran. Und Russland auch nicht wirklich.

Solange sich die USA noch für Menschenrechte interessieren ist doch alles gut...
...Angriffskrieg gegen den Irak
...Guantánamo Bay

;)
 
Hallo.

Bisher eine sehr Interessante Disskussion. Daher möchte ich auch gern ein paar Anmerkungen dazu geben. In der derzeitigen Situation ist ein solcher Atomschlag als sehr unwahrscheinlich zu betrachten. Der Irak-Konflikt war noch durch ein paar einfach konstruierte Märchen zu führen, was bei der Geschichte Iraks nicht ganz verwunderlich ist. Trotz öffentlichen Bedauern über den langen Krieg, könnte man hier auch böse vermuten, dass dies genau die Absicht war. Bei den Machtverquickungen der amerikanischen Bush-Administration zur Ölindustrie, scheint ein langer Krieg und ein destabiler Iran nahzu Ideal. Diese Betrachtungsweise erschließt sich mir aus ein paar Punkten. Ein stabiler Irak würde zuerst eine ein mehr oder weniger eine souveräne (pro-westliche) Regierung auf demokratischen Grundlage verlangen. Was derzeit auch rehct halbherzig versucht wird umzusetzten. Jedoch würde auch dadruch die Legitimation von doch recht beachtlichen MIlitärbasen und Sonderrechten hinfällig. Ein Abzug müsste nicht nur Disskutiert werden. Nein, er würde mit einem engen Zeithorizont erfolgen. Duch die bermanenten Unruhen kann man aber durchaus auf unbstimmte Zeit zu sog. Friedenssicherung und Stablisierung des Landes vor Ort bleiben. Ein nicht gerade unbeträchtlicher WIrtschaftszweig - die Rüstungsindustrie (derzeit der grösste Arbeitgeber in den USA) - kann davon nur profitieren und stellt sogleich für viele Politiker ein fundamentales Vertrauen in ihren Wahlkreisen sicher. Daher scheint hier ein Interessenkonflikt zwischen Wirtschaft und Poltiki nur scheinbar vorzuherrschen. Profitieren doch letztlich beide für einen langen Kriegszustand. Die ganze Thematik der eigentlichen Ursachen des Krieges gegen den Terror kann jeder für sich unter diesen Gesichtspunkten einmal betrachten. Ein weiterer großer Profituer des derzeitigen Kriegszustandes ist die Öl-Branche und damit indirekt die Finanzbranche. Beide Branchen können durch den hohen Ölpreis derzeit sehr gute Umsätze und Gewinne durch den Ölpreis erzielen. Wenn auch die Interessen von beiden doch Unterschiedlich sind, bei den Branchen sind es derzeit eher die Substitute um die Verluste der Spekulationen auszugleichen. Allerdings genießen beide Branchen naturgemäß sehr enge Verbindungen zur Administration. Daher scheint auch hier ein schnelles Ende und damit Sicherheit, d.h. ein Ende der durch Versorgungsknappheit begünstigten Ölpreisangst, kaum gewollt zu sein. Man redet zwar darüber, aber solange prächtige Gewinne damit erzielt werden, kann es ruhig noch etwas dauern.

Nun zum Iran. Ich denke beim Iran sollte man etwas weiter ausholen. Zuerst finde ich es derzeit Amüsant, mit welcher naiven Polemik derzeit in den westlichen Medien gegen den Iran berichtet wird. Man könnte dies als begleitende Propaganda werten. Da doch viele Bahauptungen einfach nicht stimmen (siehe die angebliche Holocaust-Leugnungs-Meldung). Natürlich begibt sich der Iran auf eine ähnliche Schiene, wenn er gefälschte Fotos von seinen Waffen in den Umlauf bringt. Ein lusitges Katz-und-Maus-Spiel eben. Mehr nicht. Der Iran verfügt, im Gegensatz zum damaligen Irak, über ein paar sehr nützliche Beziehungen zu China und zu Russland. Daher greifen diese beiden Staaten oft mit ihren Veto ein. Besonders China mit ihren doch beträchtlichen Bedarf an Rohstoffen pflegt langftristige Verträge mit dem Iran über Öllieferungen und gegenseitige Wirtschafthilfen. Was im Grunde dazu führt, dass die Chinesen derzeit mit die größten Investoren und Bauherren im Iran darstellen. Daher betrachte ich speziell den Iran-Konflikt eher als Stellvertreter-Konflikt mit China und Russland. Beide Staaten drängen derzeit in amerikas monopolare Welt. Woraus Putin ja offensichtlich auch kein Geheimnis macht. Allerdings ist China und auch Russland für die USA einfach zu groß und mittlerweile auch zu mächtig, um ernsthaft einen Konflikt mit ihnen zu riskieren. Trotzdem versucht man augenscheinlich die gegenseitigen Grenzen zu testen, was auch sehr schön am europäischen Raktentenabwehrschild deutlich wird (bleibt abzuwarten gegen wen diese Einrichtung dienen soll, wenn tatsächich ein Machtwechsel im Iran stattfinden sollte). Es bleibt aber auch hier zu hoffen, dass nach ein wenig Reibereien und kleineren Kriegen in Drittstaaten sich alles auf eine Balance einpendeln wird. Was ich für sehr wahrscheinlich halte. Die Wirtschaftsbeziehung und speziell die Devisenbeziehungen zwischen USA ggü. Russland und China sind eigentlich Garant genu. Ein Angriff auf den Iran nach altbewährter Überzeugungstatktik durch Beweise scheint daher sehr schwierig. Möglicherweise könnte eine Fasle-Flag-Aktion den nötigen Grund zu einem Angriff führen. Aber auch bei diesem Szenario werden die USA unter strenger Kontrolle stehen.

Bisher, und hier sollte man einfach mal die ganze Polemik bei Seite lassen, ist der Iran ein friedliches Land mit einem relativ großen Mund, welches trotzdem alle internationalen Forderungen und Verträge erfüllt. Laut IAEO über keine A-Waffen verfügt, die Kernenergie derzeit friedlich nutzt. Aus Sicht des Landes aber relativ verständlich nach der Waffe trängt. Es dürfte ja den meisten aufgefallen sein, das diese Waffe oder zumindest der permanente Zugang dazu (siehe Deutschland) einen gewissen Schutz und Anerkennung bringen kann. Indien und Nordkorea sind hier bei nur zwei Beispiele. Es spielt daher keine Rolle, ob es dann noch möglich ist, einzugriefen oder nicht. Geht es dabei doch gar nicht darum. Daher wird es wohl so laufen, dass Israel evtl. ein paar kleinere Militärschläge gegen ein paar Anlagen führen wird. Dies allerdings bei der offensichtlich weitverzweigten und gut geplanten STruktur wenig Sinn haben wird. Daher wird der Iran über kurz oder lang über diese Waffe verfügen und ab diesem Moment an auf AUgenhöhe mit dem Westen verhandeln kann. Mit dem nötigen Schutz Chinas im Rücken. Die Abhängigkeit von steten Öllieferungen erschwert zusätzlich einen Angriff. Obwohl dies aus meinen obigen AUsführungen aus Sicht der USA nicht schaden könnte, dürfte hier auch wieder China einen Strich durch die Rechnung machen.

Achso, ich denke mit dem derzeitigen Ruf und dem westlichen Auftreten gegenüber Drittstaaten, wie auch der eigenen Bevölkerung gegenüber, brauchen wir eine Diskussion über Menschenrechte und Überwachung, Terror etc. nicht führen. Wir brauchen eben immer einen Feind, und der (ich behaupte) künstlich erzeugte bzw. medial doch sehr aufblusbare Terror, scheint ein sehr geduldiges Blatt zu sein. Mal ehrlich, wer glaubt noch daran, wenn man sich mal andere Gefahren durch verottende Infrastruktur in den USA/Europa, die Gesundheitsversorgung die zunehmende Präkarisierung, die Finanzkrisen etc. anschaut. Terror ist eine eigentlich nicht zu übersehende Nebelkerze, um lang gehegte Träume umzusetzen. Allerdings stammen diese Träume nicht von den Arabern.


Grüße,
franeklevy
 
Zuletzt bearbeitet:
franeklevy schrieb:
Indien und Nordkorea sind hier bei nur zwei Beispiele.

Öhm... Nordkorea hat den Unsinn wegen des Drucks der USA wieder abgeblasen. Oder hat sich das nun doch wieder geändert?

Auf den Rest gehe ich gar nicht ein. Meine innere Stimme sagt mir, dass es ohnehin sinnlos wäre. Da schweige ich einfach und warte ab, was Leute wie du erzählen werden, wenn der Irak sich stabilisiert hat.
 
BessenOlli schrieb:
Auf den Rest gehe ich gar nicht ein.

:D

@ franeklevy

Guter Beitrag, nur die Sache mit den "kleineren Militärschlägen" halte ich unrealistisch. Jeder Angriff, egal von welcher Seite er kommen mag, würde verheerende Folgen haben.
 
@ Wiggum

Guantanamo wird zurecht geschlossen und was den Irak angeht sprechen wir uns in ein paar Jahren. ;)
 
BessenOlli schrieb:
Leute die damit drohen, andere Länder "von der Landkarte zu tilgen" und das eigen Volk massiv unterdrücken - wenn die Atomwaffen bekommen ist jede Chance vertan, eingreifen zu können.

Na ja, es gibt andere, die haben die Bombe schon seit mehr als 60 Jahren, und die drohen nicht nur mit Kriegen, die ziehen sie gnadenlos durch...
 
@ wiesel

...und Japan geht es heute prima. Und Südkorea und Taiwan haben wohl auch nichts dagegen. Und Israel, wo mein Core2Duo entwickelt wurde, wohl auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit dem Irak? Mal eben einmaschiert, wen interessiert schon das Völkerrecht. Klar, schieben wir mal eben ein paar Massenvernichtungswaffen vor. Mangels ihrer Existenz konnte die irakische Armee sie zwar nicht einsetzen, aber das ist ja auch nur ein Schönheitsfehler. Mal abgesehen davon (nimm´s nicht persönlich) interessiert mich Dein C2D nicht wirklich...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche mögen es nicht glauben aber es gibt weit schlimmeres als Guantánamo und Vorratsdatenspeicherung
aber manche messen halt mit zweierlei Maß.
Und leider ging es im Irakkrieg in der Hauptsache nicht um das Öl weil das hätte man auch billiger haben können.
 
@GordonGekko
Um was soll es denn sonst gegangen sein? Der damalige US-Verteidungsminister hat es doch selbst zugegeben.

Eine Industriemacht ist von den Ressourcen abhängig, die sie bekommt. Angenommen, man würde Deutschland, das selbst kaum Ressourcen hat, den Erdölhahn zudrehen. Es würde maximal einen Monat dauern, bis ein Krieg ausbricht. Der eine Monat würde für die maximale Gefechtsbereitschaft benötigt. Deutschland hat Ölreserven von glaubig 6 Monaten. Bis dahin wäre der Krieg entschieden, egal mit welchen Verlusten. Für Deutschland steht immerhin seine wirtschaftliche und politische Existenz auf dem Spiel, mit allem, was dran hängt (Sozialsystem, Rente, usw.)

Und die Amis wollen genauso wie wir nicht nur billig Öl/Ressourcen haben, sondern vorallem ein sicheren und konstanten Handelspartner. Ein Taliban-regiertes Land gehört nicht dazu, deshalb wurden sie weggeputzt. Und wo man schon dabei war, hat man die eigene Rohstoffversorgung gleich noch mal etwas aufgewertet, als man den Irak überfallen hat.

Sei nicht so naiv, die Welt ist kein Kinderspielplatz. Es wird genommen, was man (be)kriegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben