News ATX 3.1: Der kritische 12VHPWR-Stecker wird als 12V-2×6 neu aufgelegt

😂 Ähm bei machen Grafikkarten bekannter Hersteller könnte man dass nicht mal, da sie komplett Fehlerhaft waren Desweiteren hat nicht jeder ein 70l ultra breites GehĂ€use. 😉

Aber klar erstmal sind die Leute zu doof, soryy ich hatte den Stecker schon immer Kritisiert auch CB und der Igor.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Denniss und Holgmann75
Ben_computer_Ba schrieb:
Das Update vom Stecker hat zwar niemand gebraucht, aber warum nicht. Wer nicht in der Lage ist einen Stecker!! richtig einzustecken und nicht das Kabel komplett zu knicken sollte einfach die Finger vom PC lassen
Ein Design, welches nicht fool-proof ist, ist ein scheiß Design. WĂŒrden alle in der Elektroindustrie so arbeiten, wĂŒrden tĂ€glich HĂ€user abfackeln und Leute an StromschlĂ€gen sterben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Denniss, Recharging, Sombatezib und 5 andere
GeneralJules schrieb:
Ein Design, welches nicht fool-proof ist, ist ein scheiß Design.
Dann war das bisherige 6/8-Pin Design erst recht "megascheiße", erlaubte es doch AWG20 Kabel und solche tollen "Konstrukte".
1688450704212.png

1688450795054.png

https://www.igorslab.de/leistungsaufnahme-grafikkarte-netzteil-wechselwirkung-messung/6/

"Foolproof" ist am PC wenig, wer zwei linke HĂ€nde hat sollte von Basteleien schlichtweg die Finger lassen. Will man sowas "DAU" sicher gestalten, brĂ€uchte man wie bei USB-C, Kabel mit elektronischen Chips zur Kodierung und Überwachung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Schmarall, scryed und MalWiederIch
Mcr-King schrieb:
Naja ich nicht aber deswegen niemals der erste sein, sondern lieber abwarten.
Wegen einem verschmorten Steckers aus brennfestem Material das anstandslos ĂŒber die Garantie ausgetauscht wird?
SĂ€mtliche RTX 4000 Nutzer haben den Stecker - nur eine Handvoll hat es geschafft den Stecker nicht richtig einzurasten, das sollte schon einiges heißen :rolleyes:
 
Holgmann75 schrieb:
Ich wĂŒrde mir auch wĂŒnschen das sich die Hersteller da mal auf einen Standard einigen, es sollte wohl möglich sein đŸ€·â€â™‚ïž
Wenn ich hier schon wieder "nicht biegen" lese, kriege ich nervöse Zuckungen... đŸ€Ź
Auch die alten 6- und 8-Pin Kabel sollte man nicht biegen. Wenn ich schon wieder von Nutzern lese die keinen Plan von Sicherheitsvorkehrungen bei Elektronik haben, „kriege“ ich nervöse Zuckungen :stock:

Spannend wie sich hier wieder nur beschwert wird und vermutlich kein einziger zu den 3 (!) Leuten gehört, die es geschafft haben den Stecker falsch einzustecken - bei zehntausenden verkauften Grafikkarten :rolleyes:

Völlig richtig den Stecker nachzubessern, sodass selbst die grĂ¶ĂŸten DAUs die Grafikkarte installieren können - aber die Beschwerden hier sind sowas von seltsam bei der Anzahl :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und prayhe
@Harsiesis da werden die Mainboards halt nochmal teurer, weil zum Übertragen dieser Strommengen viel Kupfer benötigt wird. Zusammen mit 12VO wĂ€ren die Platinen dann schon ziemlich ĂŒberladen.
 
Also so schlimm ist die aktuelle Revision auch wieder nicht, wenn man sich an die "Spielregeln" hÀlt.
Klar ist das mit dem Biegeradius nervig, aber wer Geld fĂŒr so eine teure Grafikkarte hat, der wird sich auch noch den Winkeladapter von Cablemod leisten können. Alles sauber einstecken, dann braucht man sich nicht in die Hose machen :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: _Flattermann_
Die Buchse- egal ob der Neue oder ein 8/6 Pin PCIe zur Seite heraus zu fĂŒhren finde ich sowieso doof. In engen GehĂ€usen ist das immer ein Krampf. Oder man nimmt 180° Adapter. Was aber auch ein Krampf ist, da man jedes Mal schauen muss, wie rum die Buchse eingelötet ist. Hab hier 2x GTX980Ti, die die PCIe Buchsen genau um 180° gedreht eingebaut haben. Einmal ist die Haltenase oben Richtung LĂŒfter und einmal nach Unten Richtung PCB...
Wie bei meinem PC, hier muss ein 180° Stecker sein, da sonst der Festplatten-KÀfig kollidiert:
IMG_20230622_213718.jpgIMG_20230622_213635.jpgIMG_20230622_213620.jpg

Eine Buchse am Ende der Grafikkarte wÀre absolut unproblematisch...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Mcr-King
Besonders die LĂ€nge der Kontakte liest sich wie Steckerdesign 101.

So wie beim Schuko die Erdung als erstes Kontakt hat, sollte es hier so sein, dass Strom erst fließt, wenn wirklich voller Kontakt besteht.
Manchmal fragt man sich, ob da nur neue Uni-AbgÀnger am Design sitzen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Denniss und Mcr-King
StefanArbe schrieb:
105°C, ganz zufÀllig wie die VW Norm viele kontakt-bauteile und gehÀuse spezifiziert....
ZufĂ€llig nicht. Es gibt verschiedene Temperaturbereiche fĂŒr Bauteile. Comercial +70, industrial +85, automotive +105, military +125. Und dass ein Autobauer Automotive Bauteile einsetzt ist eher kein Zufall :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Recharging und Mcr-King
snaapsnaap schrieb:
Ach wie herrlich, dass alle nach kurzer Zeit von User Error gesprochen haben dank GN (und sie NV damit den grĂ¶ĂŸten Gefallen ĂŒberhaupt gemacht haben dĂŒrften) und jetzt auf einmal trotzdem der Stecker modifiziert werden muss, nicht der Stecker vom Kabel, sondern an der Grafikkarte, welcher am Ende immer umstĂ€ndlicher ersetzt werden muss, aber natĂŒrlich nicht ĂŒber Garantie.

Ganz egal ob beigelegte Adapter, native 12VHPWR Kabel, teure 90° Adapter oder billige Amazon Kabel genutzt hat, immer wieder kam es zu Problemen, und gerade weil das Problem an den 90° Adaptern von Cablemod trotzdem am GPU Stecker auftrat, und nicht zB vom Kabel zum Adapter, wurde es irgendwann fragwĂŒrdig.

Gab zuletzt sogar einen Bericht das der Stecker am Netzteil direkt geschmolzen wÀre bei einem Netzteil.

Und der Grund warum wir seit einiger Zeit kaum noch "öffentliche" Berichte sehen, ist genau dieser Umstand, dass jeder auf GN verweist und alle sofort als Idioten abgestempelt werden weil sie ja zu dumm seien ein Kabel richtig einzustecken.
Gib uns doch bitte mal Infos, wo es wirklich Probleme mit dem Stecker gab.

Ich kenne nur die öffentlich bekannten 5? FÀlle, bei denen der User tatsÀchlich den Stecker nicht voll eingerastet hat, was definitiv ein Anwendungsfehler ist, der bei dieser Revision erkannt wird.

Ich nutze eine 3080FE, 3090FE (mit der ersten Version des Steckers ohne Sense Pins) und jetzt eine 4090FE und finde den Stecker definitiv eine Verbesserung im Gegensatz zum Status Quo mit 3x 8pin Steckern.
 
Der Artikel lĂ€sst es offen ob der ĂŒberarbeitete Stecker zu seinem VorgĂ€nger mechanisch kompatibel ist...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Mcr-King
SavageSkull schrieb:
Gib uns doch bitte mal Infos, wo es wirklich Probleme mit dem Stecker gab.

Ich kenne nur die öffentlich bekannten 5? FÀlle, bei denen der User tatsÀchlich den Stecker nicht voll eingerastet hat, was definitiv ein Anwendungsfehler ist, der bei dieser Revision erkannt wird.

Ich nutze eine 3080FE, 3090FE (mit der ersten Version des Steckers ohne Sense Pins) und jetzt eine 4090FE und finde den Stecker definitiv eine Verbesserung im Gegensatz zum Status Quo mit 3x 8pin Steckern.
Redit lesen hilft auch mein Kumpel bei einen Großen E-Markt sagt dass grade die Billigen Karten oft RMA wegen des Steckers hatten.


und da liegt auch ein Problem brauche ich fĂŒr eine GPU mit 100-200Watt den 600 Watt Stecker. ;)
 
pacifico schrieb:
Der Artikel lĂ€sst es offen ob der ĂŒberarbeitete Stecker zu seinem VorgĂ€nger mechanisch kompatibel ist...
Steht drin: "Der 12V-2×6-Entwurf soll zu bisher erschienenen Produkten mit 12VHPWR-Stecker respektive -Buchse kompatibel sein."

Allgemein ist die Kommentar-Sektion hier schon fast lustig zu lesen. Die Änderung ist sinnvoll und es ist traurig, dass das nicht von Anfang an so ausgefĂŒhrt wurde.
Bei großen Grafikkarten könnte man die Buchse auch so anbringen, dass eine kleine KabelfĂŒhrung verhindert, dass das Kabel zu nah am Stecker gebogen wird.
 
aLanaMiau schrieb:
Bringt nix, das Problem entsteht wenn der Stecker nicht eingerastet ist. Da Àndern auch zusÀtzliche Nasen nichts dran.
Das gleiche wie mit seinem content: Planlos und oberflÀchlich.
Er hatte in dem Video recht eindrucksvoll gezeigt, wie weit sich eine Seite des Steckers, bei einer SeitwÀrtsbewegung, entfernen lassen kann, trotz eingerasteter Nase.
bei etwa 5:40. Geht zwar in erster Linie um die gewinkelten Adapter von "Cable Mod", kann mir aber vorstellen, dass die regulÀren Stecker das gleiche Problem aufseiten könnten.
 
Ben_computer_Ba schrieb:
Das Update vom Stecker hat zwar niemand gebraucht, aber warum nicht. Wer nicht in der Lage ist einen Stecker!! richtig einzustecken und nicht das Kabel komplett zu knicken sollte einfach die Finger vom PC lassen
Wenn ein Stecker falsch gesteckt werden kann ist es immer zu 100% Schuld des Steckers bzw. des Gremiums welcher Ihn entwarf.

Wo genau fÀngt es denn an die Blödheit des Anwenders zu werden? Wer legt das fest?
ErklÀre mir bsp. welcher Steckerformat am PC derartig versagen kann zu verbinden und dann auch noch einfach zuschaltet um 300W durch zu leiten?

Daher begrĂŒĂŸe ich die Änderungen, insbesondere das der Stecker dank der Sense Pins dann nicht mehr zuschaltet wenn er nicht richtig und tief genug sitzt, ist absolut notwendig.

###

Bei meiner 4080 habe ich x-fach geprĂŒft und auch Photo gemacht um absolut sicher zu sein das der dĂ€mliche Stecker richtig sitzt. Und ja, da fehlt das Feedback komplett. Der Stecker ist pechschwarz man sieht also nicht ob er perfekt Kantenanschluss fest sitzt. Nur mit korrekten Lichtwurf ĂŒberhaupt einsehbar.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Autokiller677
Wenn die neue Norm die Fehler / Probleme verhindert, finde ich sie sinnvoll. Warten wir mal auf die genaue Umsetzung.
 
SavageSkull schrieb:
Gib uns doch bitte mal Infos, wo es wirklich Probleme mit dem Stecker gab.

Ich kenne nur die öffentlich bekannten 5? FÀlle, bei denen der User tatsÀchlich den Stecker nicht voll eingerastet hat, was definitiv ein Anwendungsfehler ist, der bei dieser Revision erkannt wird.

Ich nutze eine 3080FE, 3090FE (mit der ersten Version des Steckers ohne Sense Pins) und jetzt eine 4090FE und finde den Stecker definitiv eine Verbesserung im Gegensatz zum Status Quo mit 3x 8pin Steckern.

https://wccftech.com/12vhpwr-power-connector-melts-again-this-time-from-the-psu-end/


Aber ja, wieder die gleiche Leier, Benutzer ist schuld, dann schau dir mal das Video an, wo man nur leicht am Kabel wackeln muss damit es sich löst, obwohl es "eingeklickt" ist.

Gerade auf der Netzteil Seite kann das damit quasi immer passieren und man wĂŒrde es nicht mal bemerken, weil das Netzteil meist unten ist, dazu verdeckt durch die ganzen Kabel, nur einmal leicht an einem anderen Kabel gezogen oder gegengedrĂŒckt und das Kabel ist nicht mehr ganz eingesteckt, tolles Design...

Nicht umsonst nutzen einige Hersteller ganz simpel weiter zwei 8 Pins Netzteil seitig, wÀhrend andere so schlau waren auch dort den 12V einzubauen.

WĂ€re der Stecker in Ordnung, mĂŒsste keine neue Revision gemacht werden und es gĂ€be gar nicht erst Probleme damit, ergo stimmt etwas nicht mit dem Stecker und man kann nicht alles auf Dummheit zurĂŒckfĂŒhren.

Der beste Satz war sogar von Gordon von PCWorld, als er meinte, dass er das Kabel so lassen wĂŒrde obwohl man das gelbe durchschimmern sah, und das von einem Hardware Tester, aber die dummen User...

Und zu den 5 FĂ€llen, bereits im November gab es 50 bekannte durch NV: https://videocardz.com/newz/nvidia-...ing-power-cables-only-50-cases-known-globally

Die Lager von solchen Reparatur Servicen sind voll von den Karten, laut deren Aussagen, sogar von 4080ern.

Die 8Pin Kabel meiner 7900XT kann ich biegen wie ich lustig bin und die bleiben drin, und da bildet sich auch kein kleiner Spalt.

Und bei den 30er FE Karten war die Buchse sogar noch angewinkelt, vllt lag er sogar leicht im Luftstrom dadurch, alleine das hat schon sicher verhindert, dass ĂŒbermĂ€ĂŸig Spannung aufs Kabel kam, zumal es wie gesagt keine Sense Pins gab.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Mcr-King und Draco Nobilis
ZurĂŒck
Oben