SavageSkull schrieb:
Gib uns doch bitte mal Infos, wo es wirklich Probleme mit dem Stecker gab.
Ich kenne nur die öffentlich bekannten 5? FÀlle, bei denen der User tatsÀchlich den Stecker nicht voll eingerastet hat, was definitiv ein Anwendungsfehler ist, der bei dieser Revision erkannt wird.
Ich nutze eine 3080FE, 3090FE (mit der ersten Version des Steckers ohne Sense Pins) und jetzt eine 4090FE und finde den Stecker definitiv eine Verbesserung im Gegensatz zum Status Quo mit 3x 8pin Steckern.
https://wccftech.com/12vhpwr-power-connector-melts-again-this-time-from-the-psu-end/
Aber ja, wieder die gleiche Leier, Benutzer ist schuld, dann schau dir mal das Video an, wo man nur leicht am Kabel wackeln muss damit es sich löst, obwohl es "eingeklickt" ist.
Gerade auf der Netzteil Seite kann das damit quasi immer passieren und man wĂŒrde es nicht mal bemerken, weil das Netzteil meist unten ist, dazu verdeckt durch die ganzen Kabel, nur einmal leicht an einem anderen Kabel gezogen oder gegengedrĂŒckt und das Kabel ist nicht mehr ganz eingesteckt, tolles Design...
Nicht umsonst nutzen einige Hersteller ganz simpel weiter zwei 8 Pins Netzteil seitig, wÀhrend andere so schlau waren auch dort den 12V einzubauen.
WĂ€re der Stecker in Ordnung, mĂŒsste keine neue Revision gemacht werden und es gĂ€be gar nicht erst Probleme damit, ergo stimmt etwas nicht mit dem Stecker und man kann nicht alles auf Dummheit zurĂŒckfĂŒhren.
Der beste Satz war sogar von Gordon von PCWorld, als er meinte, dass er das Kabel so lassen wĂŒrde obwohl man das gelbe durchschimmern sah, und das von einem Hardware Tester, aber die dummen User...
Und zu den 5 FĂ€llen, bereits im November gab es 50 bekannte durch NV:
https://videocardz.com/newz/nvidia-...ing-power-cables-only-50-cases-known-globally
Die Lager von solchen Reparatur Servicen sind voll von den Karten, laut deren Aussagen, sogar von 4080ern.
Die 8Pin Kabel meiner 7900XT kann ich biegen wie ich lustig bin und die bleiben drin, und da bildet sich auch kein kleiner Spalt.
Und bei den 30er FE Karten war die Buchse sogar noch angewinkelt, vllt lag er sogar leicht im Luftstrom dadurch, alleine das hat schon sicher verhindert, dass ĂŒbermĂ€Ăig Spannung aufs Kabel kam, zumal es wie gesagt keine Sense Pins gab.