Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAuch Wolfenstein: The Old Blood mit Regionalsperre
Nach Wolfenstein: The New Order wird auch das eigenständig lauffähige Prequel The Old Blood mit einem „Geo-Lock“ versehen. Fans bleibt auf dem PC daher wie gehabt lediglich der Griff zur geschnittenen Fassung des Ego-Shooters.
Wie ich es hasse, dass bei uns in Deutschland alles geschnitten sein muss. Dead Island, South Park ect ect.. Könnte ich jedes mal an die Decke gehen, dass ü18 Jährige bevormundet werden.
Richtig, ich darf rauchen, saufen, auto fahren "darf" (nicht falsch verstehen) Leute im Auslandseinsatz töten werde aber bevormundet. Wie ich das in Deutschland hasse...
Das ist lustig. Ich les den Threadtitel und kenne die Argumente der Jammerer. Nur das mit dem Töten im Auslandseinsatz, das ist neu
Dann heißt's halt Regime und ein paar Symbole sind anders. So what? Die haben nen Kinderspielplatz mit Natodraht gesichert. Für die EZB-Eröffnung. Da kann ich Aufregung darüber nachvollziehen
Zum Geolock wird ja niemand gezwungen. Das liegt in der Hand des Publishers. Wenn Bethesda das so wünscht, bitte. Dann werde ich ihnen aber bestimmt nicht den Gefallen tun und zur teureren Konsolenversion greifen, um das Gebaren auch noch zu belohnen.
Dann soll mir Vater Staat 50% des Spiels subventionieren wenn ich schon ein Produkt mit misshandelten Inhalten bekomme, die nicht der Version der Herstellers entspricht und dadurch teilweise unverständlich wird und somit den Spielspaß raubt.
Ich bin kein Fan bei gecrackten Games, aber hier in Deutschland wird man dazu regelrecht gezwungen !
War bei Dying Light nicht anders , wie beim vor kurzem erschienen Zombie Army !
@Micha, Ich habe mir Dying Light via Retailware importieren lassen aus Österreich, und konnte das Spiel ohne VPN aktivieren und muss auch zum spielen keine VPN haben.
Zum Geolock wird ja niemand gezwungen. Das liegt in der Hand des Publishers. Wenn Bethesda das so wünscht, bitte. Dann werde ich ihnen aber bestimmt nicht den Gefallen tun und zur teureren Konsolenversion greifen, um das Gebaren auch noch zu belohnen.
Die aktuelle Gesetzeslage verbietet die Darstellung von Hakenkreuzen außerhalb von "Kunst". Mit der Regelung hab ich eigentlich kein Problem, das Absurde ist nur, dass Spiele immernoch nicht dazuzählen obwohl sie ein sehr weit verbreitetes Unterhaltungsmedium darstellen. Das führt dann dazu, dass es zwar ok ist wenn das dritte Reich mitsamt all seinen Symbolen in Filmen und Dokus auftaucht, aber in Spielen ist es komplett tabu.
Und es ist ja nun auch nicht so als würde Wolfenstein Werbung für den Nazionalsozialismus machen.
Der Publisher geht hier nur auf Nummer Sicher und richtet sich nach der gültigen Rechtsprechung, die allerdings meiner Meinung nach so langsam mal an das 21. Jahrhundert angepasst werden sollte.