Nanatzaya schrieb:
Der Preisunterschied zwischen Deutschland und Korea ist auch kleiner geworden, gesetzt dem Falle man vergleicht ähnliche Ausstattungen.
Das liegt nicht nur am Preis. Die beiden haben gemerkt, was die Stunde geschlagen hat. Deutsche Designer von Premium-Marken (Schreyer Audi/VW, Bürkle BMW), Zentrale in Rüsselsheim mit deutschen Ingenieuren, Herstellung in Europa. Die Koreaner sind nicht mehr die Billighersteller, wie früher, die Autos sind zuverlässiger geworden und die werden in näherer Zukunft auch vergleichbare Motoren bieten. Ich denke sogar, dass Kia, die sich eher als junge, sportliche Marke sehen, irgendwann einiges im Köcher haben werden in Sachen Infotainment. Da wird man später mal über diese Tankstellen-Applikation heute lachen.
Bei meinem Corsa ist mir vor kurzem nach 50.000 km die Zündspule verglüht.
Diese Fehler gibt es überall, aber bei VW (stellvertretend für alle Marken im Konzern) sind oftmals eklatante Fehler, die unter den Tisch gekehrt werden. Die Fensterheber von Golf IV und den fast Baugleichen Modellen wurden ja auf Kulanz gewechselt, soweit ich weiß, aber die eingefrorenen Motoren waren ein einziger Kampf für die Besitzer. Und jetzt gehen die TSI reihenweise hops, aber VW weiß von nix, trotz seeehhhr vieler Kunden.
Da spart man das meiste und da fährt ein VW oder A3 mit Zylinderabschaltung def. sparsamer als ein KIA.
Jein. Sehr viel Spart man nicht, und es kommt auch darauf an, wie man fährt. Wenn ich immerzu stark beschleunige und bremse, nutzt mir die Abschaltung nix, genauso, wie ich mich der Start-Stop-Automatik anpassen müsste. Bei mir direkt würde dir z.B. ganicht anspringen. weil ich an der Ampel nicht auskupple.
Der Vorteil der neuen Motoren liegt größtenteils in der günstigeren Besteuerung.
Apropos das teuerste: Ein Volvo V40 ist z. B. teurer als A3, A-Klasse und 1er un der ist vom Fahrverhalten nicht weit vom Renault Megane entfernt...
Weil die Schwedenpanzer generell auch als Premium zählen. Dazu entwickelt Volvo auch, ähnlich Mercedes, sehr viel für die Sicherheit. Da war ja voriges Jahr der Test in den USA, wo die Deutschen gnadenlos versagt haben und die Pein dann verteidigen musste. Volvo baut einfach Leitbleche ein und "siegt".
Neben Aluminium und Quattro sollte man auch erwähnen, dass der VW Konzern eines der wenigen wirklich vorzüglich funktionierenden DSG System anbietet.
Was vermutlich schon lange in der Entwicklung bei Porsche war, bis es VW eingebaut hat. Meines Wissens hatte ja Porsche schon vor Jahrzehnten Doppelkupplungsgetriebe. Also soo innovativ ist VW generell nicht. Die warten auch lange und bauen dann nach. Der Leichtbau bei Audi ist auf den Motorsport zurückzuführen. Gab vorher schon andere Hersteller mit Leichtbau aus Alu, Carbon und GFK (bei den noch teureren). Also ich wüsste jetzt wirklich nix, was Audi von sich aus entwickelt hat, was die halbe Autowelt verändert hat. Eher hat man bestehendes aufgenommen und verbessert oder im eigenen Sinne verändert.
Mercedes hatte ja soweit ich weiß ABS und Airbags entwickelt, Knautschzone, dazu im Motorsport HANS. Einige Assistenten, die jetzt nach und nach in die Autos einziehen.
Weiteres Beispiel sind Voll-LED Scheinwerfer. Die gibt's z. B. auch im Seat Leon. Wobei der bei entsprechender Ausstattung auch nicht mehr weit vom A3 entfernt ist.
Lexus LS, gab's also vorher auch schon. Man kann es nur jetzt durch mehr Modelle massentauglich machen.
Es wird ja nicht nur der Spritpreis angezeigt. Du wirst auch hinnavigiert. Alles im gleichen Display und zudem sehr gut lesbar.
Nuja gut, aber ist es den Aufpreis wert? Für mich, bei aktuellen Verhältnissen, nicht. Wenn ich von meinem Arbeitgeber den Freifahrtschein zum Entern des Autohauses bekäme, würde ich aber sicherlich auch anders denken. Bis dahin, also bis ich sterbe, muss ich mit dem Navi, Smartphone, oder billigeren Autos zurecht kommen :'(
Gibt's diese Form der Implementierung schon wo anders? Wenn nicht, q.e.d.
Auf dem Smartphone. Bei Audi wurde es ja auch nur ins System integriert, wenn man nicht weiß, wo es ist, wird man es fast nie sehen. Wirklich innovativ wäre es gewesen, Fahrprofile zu erstellen, sagen wo man in 50km am günstigsten tanken kann und aktuell noch xx km Restreichweite hat. Aber so ist es scheinbar nur eine Anzeige für Preise.
Jigs schrieb:
Und falls du damit meinst dass es dir das Lenkrad verreisst bei bodenwellen oder Löchern o.ä.
Nö, ich meine damit, dass die Lenkung ähnlich synthetisch ist, wie bei unserem Sportage, bei dem alle über die Lenkung nörgeln. Man bekommt einfach zu wenig Rückmeldung, das ist beim Passat schöner gelöst. Und auch das Getriebe ließ sich besser bedienen. Die Gänge gingen knackiger rein, beim A6 war's etwas hakelig. Sonst war es ein wirklich schönes Auto, aber von der Abstimmung kommt auf meinem Thron der Passat ganz oben, weit, weit oben. Mit viiieeel Abstand, obwohl ich ihn nie kaufen würde ...
So, bin dann erstmal raus, bevor mich hier noch ein Moderator verprügelt wegen Offtopic ..