fox40phil
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 6.001
bis dahin hat man ein neues ModellBiedermeyer schrieb:Was machen die gegen das Einbrennen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bis dahin hat man ein neues ModellBiedermeyer schrieb:Was machen die gegen das Einbrennen?
Liegt eher daran. Man erwartet bei Elektrofahrzeugen etwas anderes als aktuell geboten. Zumal die Deutschen spät dran waren. VW hat es komplett gegen die Wand gefahren. Weder das extrem biedere Design der IDs (so verdammt hässliche Backsteine) noch die Software überzeugen, die Preise für das billige im Innenraum ist weit weg von der Qualitätsanmutung der meisten Konkurrenten. Audi versagt ebenfalls, zu nah an VW dran, zu teuer und bieten einfach zu wenig. Mercedes hat sich gefangen, BWM mit den Neuen ebenso, aber die Konkurrenz aus Asien bietet oft mehr für weniger Geld. Man steht einfach am Anfang. Aktuell würde ich mir auch kein deutsches Fahrzeug mehr holen. Dabei war ich mein Lebelang Audi Fan. Aber mein Letzer (2018er Audi S3 Sedan mit Vollausstattung) konnte mich schon nicht mehr Überzeugen richtig überzeugen. Das Nachfolgemodell.... lassen wir das, lächerlich für den Preis.PhilAd schrieb:aber auch einfach damit, dass hier am weltweiten Markt vorbeientwickelt wird.
In der Regel hat man lange, monotone, öde Autobahnen vor sich und um sich Lärmschutzwände oder Brachland. Es gibt wenige Langstrecken, wo man sich als Beifahrer gerne das draußen ansieht, außer man ist gerade in einem anderen Land und alles ist unbekannt, weil man nicht mal die Straßenschilder versteht22428216 schrieb:Hier ging es auch mehr um die Beifahrer.
Man muss nicht immer einen Monitor vor der Nase haben.
Nichts gegen Monitore, aber Dauerbelustigung verblödet den Menschen nur.
das passiert normal nur, wenn man die Bremse betätigt. Ich hab noch nie ein Auto gefahren, dass bei Tempomat oder ACC bei Kupplung oder Gaspedal reagiert. Wieso denn auch. Macht ja kaum Sinn.Reglohln schrieb:Er deaktiviert sich nicht in dem Sinne, dass er komplett aus ist und man keine Zielgeschwindigkeit mehr setzen kann. Er deaktiviert lediglich die aktuell gesetzte Geschwindigkeit. Zumindest war das damals noch so.
Die Fahrerkamera kann in der Tat ausgeschalten werden im Menüpunkt Datenschutz. Dann geht natürlich die Videowiedergabe für den Beifahrer nicht. In Deutschland schaltet Mercedes übrigens bis heute nicht die Dashcamfunktion aufgrund von gesetzlichen Vorgaben frei.Frankyac schrieb:Funktionieren die Kisten eigentlich noch, wenn ich die Innenraum Kameras abklebe? Ja, ich bin paranoid genug dies zu tun, auch wenn im Tesla die Kamera noch inaktiv ist.
https://teslamag.de/news/bericht-tesla-beschaeftigte-videos-bilder-kunden-autos-geteilt-57757
rg88 schrieb:In der Regel hat man lange, monotone, öde Autobahnen vor sich und um sich Lärmschutzwände oder Brachland. Es gibt wenige Langstrecken, wo man sich als Beifahrer gerne das draußen ansieht, außer man ist gerade in einem anderen Land und alles ist unbekannt, weil man nicht mal die Straßenschilder versteht
Ergänzung ()
Hat nicht jeder heute schon ein Smartphone welches man dann begucken kann, wenn man langeweile hat? Inkl. Wireless Kopfhöherer? Und dann ist die Frage, ob es wirtschaftlich dann Sinn macht für so einen Luxus Silizium und Ressourcen zu verschwenden und in der Aufpreisliste noch mal 2.000€ minimum latzen darf, damit man dann sein iPhone Pro Max für 1.500€ nicht mehr zücken muss, wenns mal langweilig wird. Also man merkt dann schon, dass die Autohersteller grad aus dem letzten Loch pfeifen.rg88 schrieb:In der Regel hat man lange, monotone, öde Autobahnen vor sich und um sich Lärmschutzwände oder Brachland.
Es gibt nichts besseres als die Funktion fürs ACC, völlig losgelöst in EINEM Hebel, der unabhängig zur Lenkradstellung immer an der selbe Stelle ist, unterzubringen.WisOne schrieb:Tempomat immer noch am Lenkstockhebel, in 2023 🤮. Dazu Bezel aus der Hölle, und Klavierlack überall. Sorry, das machen die Chinesen aktuell leider deutlich besser.
Ansichtssache. Grade den Kipphebel fand ich nervig. Und beim Lenken ist der Hebel nicht grade an der richtigen Stelle. Da lob ich mir alles links am Lenkrad direkt zu haben mit Knöpfen. Kreisförmig und logisch angeordnet.tnlive schrieb:Es gibt nichts besseres als die Funktion fürs ACC, völlig losgelöst in EINEM Hebel, der unabhängig zur Lenkradstellung immer an der selbe Stelle ist, unterzubringen.
Ich nutze nur das Lenkrad, aber wozu dann einen Slider integrieren den niemand nutzt?Pady1990 schrieb:Machs doch einfach am Lenkrad, diesen dämlichen Slider hab ich genau einmal benutzt und dann nie wieder, warum auch?
PhilAd schrieb:Deutsche Autos stehen weltweit (noch) für Anspruch und Qualität und man entscheidet sich trotzdem immer häufiger dagegen.
n00p schrieb:Ich nutze nur das Lenkrad, aber wozu dann einen Slider integrieren den niemand nutzt?
Galatian schrieb:Die Fahrerkamera kann in der Tat ausgeschalten werden im Menüpunkt Datenschutz.
insgesamt vertraue ich da mehr den deutschen Herstellern als Tesla.
Der kommt eben auch noch aus einer Baureihe die eine vernünftige Mischung aus haptischen Knöpfen und Touch hat, der A6 Innenraum von @getexact ist ebenfalls sehr schön.Pady1990 schrieb:Was ist an dem A3 Cockpit aktuell auszusetzen? Ich fahr diesen seit Dezember 2022 und finde das Cockpit nach wie vor als einer der schönsten aktuell.
[snip]
Gerade letzteres finde ich furchtbar.tnlive schrieb:Es gibt nichts besseres als die Funktion fürs ACC, völlig losgelöst in EINEM Hebel, der unabhängig zur Lenkradstellung immer an der selbe Stelle ist, unterzubringen.
Knopf Drücken - ACC aktiviert
Hebel hoch - schneller
Hebel runter - langsamer
Hebel nach vorne - ACC unterbrechen
Hebel ziehen - ACC Wiederaufnahme
Kipphebel hoch / runter - Folge Entfernung einstellen
Du hast den Bericht nicht gelesen, gell?22428216 schrieb:Zumal der Fahrer durch einen Film z.b. schnell abgelenkt wird, wenn man lange fährt.
rg88 schrieb:Du hast den Bericht nicht gelesen, gell?
Das sieht sogar richtig nice aus!M@tze schrieb:Gerade im Netz gesehen. Skoda macht beim neuen Octavia und Kodiak eine (teilweise) Rolle rückwärts und löst wenigstens die Klimatisierung und Sitzheizung/-lüftung plus Lautstärkeregelung wieder aus dem Touchmenü raus und setzt physische Tasten dafür ein. Geht doch...
Anhang anzeigen 1394682Anhang anzeigen 1394683