News Audi: Der Q6 e-tron führt ein neues digitales Cockpit ein

PhilAd schrieb:
aber auch einfach damit, dass hier am weltweiten Markt vorbeientwickelt wird.
Liegt eher daran. Man erwartet bei Elektrofahrzeugen etwas anderes als aktuell geboten. Zumal die Deutschen spät dran waren. VW hat es komplett gegen die Wand gefahren. Weder das extrem biedere Design der IDs (so verdammt hässliche Backsteine) noch die Software überzeugen, die Preise für das billige im Innenraum ist weit weg von der Qualitätsanmutung der meisten Konkurrenten. Audi versagt ebenfalls, zu nah an VW dran, zu teuer und bieten einfach zu wenig. Mercedes hat sich gefangen, BWM mit den Neuen ebenso, aber die Konkurrenz aus Asien bietet oft mehr für weniger Geld. Man steht einfach am Anfang. Aktuell würde ich mir auch kein deutsches Fahrzeug mehr holen. Dabei war ich mein Lebelang Audi Fan. Aber mein Letzer (2018er Audi S3 Sedan mit Vollausstattung) konnte mich schon nicht mehr Überzeugen richtig überzeugen. Das Nachfolgemodell.... lassen wir das, lächerlich für den Preis.
Tesla hat als erstes E-Fahrzeuge gehypt und hat sich eine Fanbase aufgebaut. Das Model 3 ist zudem extrem günstig im Vergleich mit guter Reichweite. Ich mag persönlich Tesla überhaupt nicht, aber naja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
22428216 schrieb:
Hier ging es auch mehr um die Beifahrer.
Man muss nicht immer einen Monitor vor der Nase haben.
Nichts gegen Monitore, aber Dauerbelustigung verblödet den Menschen nur.
In der Regel hat man lange, monotone, öde Autobahnen vor sich und um sich Lärmschutzwände oder Brachland. Es gibt wenige Langstrecken, wo man sich als Beifahrer gerne das draußen ansieht, außer man ist gerade in einem anderen Land und alles ist unbekannt, weil man nicht mal die Straßenschilder versteht ;)
Ergänzung ()

Reglohln schrieb:
Er deaktiviert sich nicht in dem Sinne, dass er komplett aus ist und man keine Zielgeschwindigkeit mehr setzen kann. Er deaktiviert lediglich die aktuell gesetzte Geschwindigkeit. Zumindest war das damals noch so.
das passiert normal nur, wenn man die Bremse betätigt. Ich hab noch nie ein Auto gefahren, dass bei Tempomat oder ACC bei Kupplung oder Gaspedal reagiert. Wieso denn auch. Macht ja kaum Sinn.

Aber ich kann schon sein, dass das andere Hersteller komisch gelöst haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frankyac schrieb:
Funktionieren die Kisten eigentlich noch, wenn ich die Innenraum Kameras abklebe? Ja, ich bin paranoid genug dies zu tun, auch wenn im Tesla die Kamera noch inaktiv ist.

https://teslamag.de/news/bericht-tesla-beschaeftigte-videos-bilder-kunden-autos-geteilt-57757
Die Fahrerkamera kann in der Tat ausgeschalten werden im Menüpunkt Datenschutz. Dann geht natürlich die Videowiedergabe für den Beifahrer nicht. In Deutschland schaltet Mercedes übrigens bis heute nicht die Dashcamfunktion aufgrund von gesetzlichen Vorgaben frei.

insgesamt vertraue ich da mehr den deutschen Herstellern als Tesla.
 
rg88 schrieb:
In der Regel hat man lange, monotone, öde Autobahnen vor sich und um sich Lärmschutzwände oder Brachland. Es gibt wenige Langstrecken, wo man sich als Beifahrer gerne das draußen ansieht, außer man ist gerade in einem anderen Land und alles ist unbekannt, weil man nicht mal die Straßenschilder versteht ;)
Ergänzung ()

Es gibt viel zu sehen, wenn man Autobahn fährt. Zumal der Fahrer durch einen Film z.b. schnell abgelenkt wird, wenn man lange fährt.
 
rg88 schrieb:
In der Regel hat man lange, monotone, öde Autobahnen vor sich und um sich Lärmschutzwände oder Brachland.
Hat nicht jeder heute schon ein Smartphone welches man dann begucken kann, wenn man langeweile hat? Inkl. Wireless Kopfhöherer? Und dann ist die Frage, ob es wirtschaftlich dann Sinn macht für so einen Luxus Silizium und Ressourcen zu verschwenden und in der Aufpreisliste noch mal 2.000€ minimum latzen darf, damit man dann sein iPhone Pro Max für 1.500€ nicht mehr zücken muss, wenns mal langweilig wird. Also man merkt dann schon, dass die Autohersteller grad aus dem letzten Loch pfeifen.

Da werden dann Autos mit immer mehr Displays totgeklatscht, weil man sonst einfach keine Ideen mehr hat. Da aber Arbeitsplätze erhalten werden müssen und das Rad weiterdrehen muss, muss es zwangsläufig immer was neues geben und dann merkt man, wie überflüssig das ganze nur noch wird, dabei steigen parallel immer schön die Preise. So ein Q6 Etron wird mit einigermaßen Ausstattung schnell 70-80.000€ kosten. Locker. Das ist dann also die Antwort auf die Energiewende. E-Autos bauen, die die Welt retten sollen, aber diese E-Autos dann mit Technik und Ressourcen vollstopfen, das man hätte 10 kleinere und günstigere Autos herstellen lassen könnte, die erschwinglich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper2000
WisOne schrieb:
Tempomat immer noch am Lenkstockhebel, in 2023 🤮. Dazu Bezel aus der Hölle, und Klavierlack überall. Sorry, das machen die Chinesen aktuell leider deutlich besser.
Es gibt nichts besseres als die Funktion fürs ACC, völlig losgelöst in EINEM Hebel, der unabhängig zur Lenkradstellung immer an der selbe Stelle ist, unterzubringen.

Knopf Drücken - ACC aktiviert
Hebel hoch - schneller
Hebel runter - langsamer
Hebel nach vorne - ACC unterbrechen
Hebel ziehen - ACC Wiederaufnahme
Kipphebel hoch / runter - Folge Entfernung einstellen
 

Anhänge

  • ACC-2.jpg
    ACC-2.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 111
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Erinnert mich an den Kindern hinten im Auto, wenn man mal schön über Land fährt die Natur genießt, Pferde, Kühe, selbst Adler, Störche, Bäume, Wiesen genießt.
Guckst in den Rückspiegel und kannst sehen, dass die Kinder nur in das Scheiß Handy glotzen. Jetzt soll das auch noch der Beifahrer machen ? Aber gut, wenn man vorm Nachbarn was zeigen will.
 
tnlive schrieb:
Es gibt nichts besseres als die Funktion fürs ACC, völlig losgelöst in EINEM Hebel, der unabhängig zur Lenkradstellung immer an der selbe Stelle ist, unterzubringen.
Ansichtssache. Grade den Kipphebel fand ich nervig. Und beim Lenken ist der Hebel nicht grade an der richtigen Stelle. Da lob ich mir alles links am Lenkrad direkt zu haben mit Knöpfen. Kreisförmig und logisch angeordnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WisOne
Die dann aber meist noch fünf andere Funktionen haben und ich aufs Display schauen muss, ob ich gerade die richtige gewählt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Pady1990 schrieb:
Machs doch einfach am Lenkrad, diesen dämlichen Slider hab ich genau einmal benutzt und dann nie wieder, warum auch?
Ich nutze nur das Lenkrad, aber wozu dann einen Slider integrieren den niemand nutzt?

ACC am eigenen Hebel finde ich die beste Integration. Das bedient man blind mit nem Knie notfalls.
Am Lenkrad hab ich somit mehr Platz für anderes Zeug :)
 
PhilAd schrieb:
Deutsche Autos stehen weltweit (noch) für Anspruch und Qualität und man entscheidet sich trotzdem immer häufiger dagegen.

Leider ist aber gerade die Qualität entweder gleich geblieben oder auch schlechter geworden, während die Preise immer mehr angezogen haben. Vor allem dieses typisch deutsche "wir verbundeln alles in lustige Pakete, welche untereinander aber Abhängigkeiten haben" geht mir extrem auf den Keks und erhöht den Preis dann teilweise inflationär. Wenn ich ein HUD haben möchte, weil ich es für viel sicherer und komfortabler halte als runter auf den Tacho zu schauen, dann darf ich erstmal das "Technik Plus" Paket nehmen, welches auch eine RGB beleuchtete Anhängerkupplung und automatisiertes Parken beinhaltet. Wähle ich das aus, gibt es automatisiertes Parken aber nur in Verbindung mit 360 View, welches im Paket für "Reisen Plus" enthalten ist und zwingend Ledersitze beinhaltet, usw... Zum Schluss zahle ich 12.000€ Aufpreis für Features, die ich gar nicht haben will...

Als ich das erste Mal einen Konfigurator einer asiatischen Marke offen hatte und nur die Farbe und Felgen wählen konnte + 1 optionales Zusatzpaket und sonst alles Basisausstattung war, war ich sehr irritiert. ;)

Sowas hat dann auch zu Folge, dass deutsche Fabrikate für ihre teureren BEV's keinen Umweltbonus bekommen, während selbst ein Tesla Model 3/Y Performance für über 60.000 die vollen 4.500€ erhält, da es bei Tesla nur das Grundmodell für < 40.000€ Netto gibt und der Rest ist "Ausstattung".

n00p schrieb:
Ich nutze nur das Lenkrad, aber wozu dann einen Slider integrieren den niemand nutzt?

Weil ich grantig würde, wenn meine Frau mir während der Fahrt in das Lenkrad greift um die Lautstärke der Musik zu verändern... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze und killakaktus
Galatian schrieb:
Die Fahrerkamera kann in der Tat ausgeschalten werden im Menüpunkt Datenschutz.

insgesamt vertraue ich da mehr den deutschen Herstellern als Tesla.

Danke für die Info!
Ich vertraue keinem(!) Hersteller, ob es um Autos oder andere Produkte geht. ;)
 
Wo sind nur die Innovationen und Vorsprung durch Technik hin? Um sich abzusetzen werden Spielereien eingebaut die eigentlich niemand brauch.

Viel sinnvoller wären mal wirklich Innovationen unter der Haube: Gewicht massiv drücke, Verbrauch massiv senken, Steuergeräte und damit Fehlerquellen reduzieren, Vorteile der E-Motoren nutzen und mehr Kofferraumvolumen für Familien.

Aber ne.. Lieber noch ein Display mehr was in 5Jahren veraltet ist oder noch eine schicke Grafik oder Animation mehr die man sich den ersten Monat angeguckt und dann abhakt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und KitKat::new()
Pady1990 schrieb:
Was ist an dem A3 Cockpit aktuell auszusetzen? Ich fahr diesen seit Dezember 2022 und finde das Cockpit nach wie vor als einer der schönsten aktuell.

[snip]
Der kommt eben auch noch aus einer Baureihe die eine vernünftige Mischung aus haptischen Knöpfen und Touch hat, der A6 Innenraum von @getexact ist ebenfalls sehr schön.
Mir gefällt das aktuelle BMW Einser Cockpit am besten - im Prinzip die vorherige Generation bei BMW (iDrive 7) die aber fast überall schon verschwunden ist und durch noch mehr Touch ersetzt wurde.
bmw_1er_15.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Pady1990
@M@C
Ja, aber da gefällt mir wieder dieses nicht integrierte Display.
Auch wenn das zu 99% so gemacht wird, find ich das einfach hässlich und designtechnisch ne voll Katastrophe.
 
tnlive schrieb:
Es gibt nichts besseres als die Funktion fürs ACC, völlig losgelöst in EINEM Hebel, der unabhängig zur Lenkradstellung immer an der selbe Stelle ist, unterzubringen.

Knopf Drücken - ACC aktiviert
Hebel hoch - schneller
Hebel runter - langsamer
Hebel nach vorne - ACC unterbrechen
Hebel ziehen - ACC Wiederaufnahme
Kipphebel hoch / runter - Folge Entfernung einstellen
Gerade letzteres finde ich furchtbar.
und warum sollte ich eine Hand vom Lenkrad nehmen, nur weil der blöde Stock sich nicht mitdreht?
Ich kann am Lenkrad alles unterm Fahren machen und muss überhaupt nicht das Lenkrad auslassen. Beste Bedienung überhaupt
Ergänzung ()

22428216 schrieb:
Zumal der Fahrer durch einen Film z.b. schnell abgelenkt wird, wenn man lange fährt.
Du hast den Bericht nicht gelesen, gell?
 
rg88 schrieb:
Du hast den Bericht nicht gelesen, gell?

Natürlich, aber mach die Rechnung nie ohne die Dummheit der Menschen.
Wenn mein Beifahrer auf einer langen Strecke einen Film z.B. sieht,
wird es wohl keine Geschäftsreise sein, sondern eine Reise mit Vertrauen,
die oft den ähnlichen Geschmack haben.
Schaut mein Beifahrer also eine sehr lustige Szene und Lacht wie bekloppt,
höre ich es nur, will es aber auch sehen. Oder etwas spannendes... spinne es einfach weiter.
Was denkst Du machen viele Fahrer dann?
Bei dem, was man auf den Straßen so sieht, werden sich viele rüberlehnen und versuchen einen Blick
zu erhaschen.
Moderne Bildschirme hin, oder her.
 
Gerade im Netz gesehen. Skoda macht beim neuen Octavia und Kodiak eine (teilweise) Rolle rückwärts und löst wenigstens die Klimatisierung und Sitzheizung/-lüftung plus Lautstärkeregelung wieder aus dem Touchmenü raus und setzt physische Tasten dafür ein. Geht doch... ;)

Skoda-Superb-Interieur-169FullWidth-db1069e2-2030778.jpg
Skoda-Superb-Interieur-169FullWidth-765a703e-2030779.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbuser01 und JohnWickzer
M@tze schrieb:
Gerade im Netz gesehen. Skoda macht beim neuen Octavia und Kodiak eine (teilweise) Rolle rückwärts und löst wenigstens die Klimatisierung und Sitzheizung/-lüftung plus Lautstärkeregelung wieder aus dem Touchmenü raus und setzt physische Tasten dafür ein. Geht doch... ;)

Anhang anzeigen 1394682Anhang anzeigen 1394683
Das sieht sogar richtig nice aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbuser01 und M@tze
Zurück
Oben