Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAudi: Der Q6 e-tron führt ein neues digitales Cockpit ein
Viel zu verschachelt, zuviele Kanten, Überhänge usw, krumm oder verbogen und billig wirkend. Das äußere Design ist globig und aggressiv. Wer mag sowas? Dann wiegt das Ding wahrscheinlich >= 2.5 Tonnen.
Ist das der Wunsch der Kunden oder nehmen sie es einfach hin, weil sie einen Audi fahren möchten?
2012 hat angerufen und will ihre schwarze Hochglanzmittelkonsole zurück.
Innenraum sieht bisschen aus wie ein Blackberry aus 2008. Display, aber trotzdem 100 Knöpfe.
Und dann noch ein HUD mit animierter Darstellung? Klar, noch mehr Mist was mich vom Fahren ablenkt.
ich fahre seit 3 Jahren und Model 3 ... da gibts absolut nichts drann auszusetzen. Nie wieder kaufe ich etwas anderes. Bestes Auto dass ich je hatte... und ich hatte schon Asiaten, Deutsche, Franzosen.
Wenn ich die Cockpits von neuen Audis, Mercedes, BMWs sehe... dann regt das meine Peristaltik rückwärts an.
Das ist ja sogar fast noch annehmbar dank Knöpfe, integriertem Display etc. wobei ich den Ganghebel wieder etwas lustig finde, aber gut... die Produktionskosten spart man ein, damit man den Preis noch mal hoch drehen kann
@Domi83
Naja ist ein Automatik, an dem Zipfel gehst du einmal beim Start hin für "D" und beim abstellen auf "P".
Für die insgesamt 5 Sekunden wäre so ein riesen Schaltknüppel völlig unnötig.
Aber das ist Geschmackssache, ich finds gut.
Und ich bin vor dem A3 zu 100% nur Schalter gefahren.
Viel zu verschachelt, zuviele Kanten, Überhänge usw, krumm oder verbogen und billig wirkend. Das äußere Design ist globig und aggressiv. Wer mag sowas? Dann wiegt das Ding wahrscheinlich >= 2.5 Tonnen.
Ist das der Wunsch der Kunden oder nehmen sie es einfach hin, weil sie einen Audi fahren möchten?
Im Endeffekt ist fast jedes Cockpit besser als der - "wir sparen wo es nur geht" - Plastikansatz von Tesla im Model 3 und Model Y. Die sind deutlich schlechter verarbeitet als quasi alle deutschen Mittelklasse und Oberklasse Fahrzeuge. Da lob ich mir das Audi Cockpit! Das Hochglanzplastik wird man doch bestimmt in irgendeiner Konifg "beseitigen können" - notfalls wird sowas professionell matt foliert.
Kommt sehr aufs Baujahr an, bei den letzten Mietwagen aus dem VAG Konzern, war es am Lenkrad, und die Umschaltung zwischen Tempomat und Limiter saublöd über ein Untermenü, völlig unpraktikabel.
Ich finde das Design vom Q6 auch leider nicht so schön und Klavierlack ist wirklich nicht zeitgemäß und anfällig für Kratzer und Schmierungen. Keine Ahnung, warum Audi das so weiterentwickelt.
Ich bin aktuell noch sehr angetan von meinem A6 im Innenraum. Clean und die Displays sind schön integriert und nicht aufgesetzt.
Zu viele Knöpfe und Schalter. zu Unruhig. Ich mochte Audi sehr lange, nach dem Wechsel auf den jetzigen Polestar mit seinem schlichten aber sehr funktionalem Design, kann ich mir sowas nicht mehr antun. Gewohnheits- und Geschmackssache. Auch das Bild vom A6 Innenraum... kenne ich auch Live... wäre mir das alles zu viel und zu chaotisch.
Sieht irgendwie absolut billig aus. Stoffüberzug beim Cockpit... Falten an den Seiten beim Sitz. Ich besaß noch kein Auto welches Neu mehr als 35k kostete und nirgendwo sahen die Sitze so "fertig" aus.
Gibts eigentlich Studien wie oft der Extra-Monitor vom Beifahrer genutzt wird?
Frau schaut lieber die Landschaft an und Kiddies nutzen ihr Smartphone. Will ja keiner, das Papa sieht was man genau treibt.
Nach meiner Meinung völlig am Kunden vorbei. Da ists auch egal, dass das Ding nach einem Jahr altbacken ist (Mercedes bringt jetzt ganz stolz Angry Birds in ihre Autos) und Ressourcen sollen immer nur die anderen sparen
Der Rest ist auch absolut naja bis uninteressant. Hoffe meiner kommt in 14 Tagen gut durch den TÜV!
Ergänzung ()
C.J. schrieb:
Mal so als Auto-Banause gefragt: Wie gut funktioniert eigentlich die Ablesbarkeit solcher Displays bei Sonneneinstrahlung von hinten oder der Seite? Bei den althergebrachten Armaturen hatte es ja einen Grund, warum die in so tief unter einer Abdeckung angebracht waren.
Wenn ich mir die Fotos anschaue ist wirklich zu vermuten, dass das da extrem spiegelt. Speziell hinter dem Lenkrad fehlt mir die Hutze allein aus Designgründen schon. Sieht alles nicht mehr so aus, als wäre es aus einem Guss, eher nach Steckspielzeug.
Eine Fahrt genießen? ich bin froh, wenn ich von A nach B gekommen bin.
Einsteigen, ACC einschalten und den Rest das Auto machen lassen, solange nicht jemand spontan reinzieht oder eine Baustelle kommt, die mehr Beachtung braucht als man dem Spurhalteassi zutrauen will.
Hier ging es auch mehr um die Beifahrer.
Man muss nicht immer einen Monitor vor der Nase haben.
Nichts gegen Monitore, aber Dauerbelustigung verblödet den Menschen nur.
Fahre den q4 50er und...hey, geiles Teil. Auf Bildern wirkt alles anders, ggf überladen usw.
Real gesehen, gar nicht. Die Belegungen können sogar geändert werden (Lenkrad) was sehr nice ist.
I doubt it. Deutsche Autos stehen weltweit (noch) für Anspruch und Qualität und man entscheidet sich trotzdem immer häufiger dagegen. Das liegt sicher nicht am Image deutscher Autos. Das hat vielleicht zum Teil mit Marketing zu tun, aber auch einfach damit, dass hier am weltweiten Markt vorbeientwickelt wird. Man kann das ignorieren und so weiter machen, aber das Risiko sich bei Loewe, Kodak, … einzureihen wächst.