Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsAufbau von „KI-Gigafabriken“: EU kündigt 200-Mrd.-Paket für KI-Entwicklung an
Nun wagt auch die EU einen großen Aufschlag bei der AI-Infrastruktur. Auf dem Pariser AI Action Summit kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Initiative InvestAI an, durch die man insgesamt 200 Milliarden Euro mobilisieren will.
Ich bezweifle inzwischen sehr stark, dass alle diese Ausgaben auch umgesetzt werden, egal in welchem Land. KI hat ihre Stärken und Anwendungsfelder, aber in meinen Augen tut sich da auch eine riesige Blase auf, die erst noch platzen muss.
Insgesamt ist es eine gute Entscheidung, aber in Deutschland lässt sich eine KI-Gigafabrik wahrscheinlich nicht zuverlässig betreiben. Zumindest gehe ich davon aus, dass Wind- und Sonnenenergie nicht ausreichend stabil sind. Man sollte jedoch auch die positiven Aspekte sehen: Während Deutschland das Weltklima rettet, wird in der EU in die Zukunft investiert.
KI ist der nächste Schritt, genauso wie die Dampfmaschine, Fabriken, Computer, Internet .. Am Anfang ist jedesmal die Euphorie etwas gross (Blase) und am Ende ist es dann ein ganz normales Tool.
Wie bei allen Fortschritten steigt damit verbunden auch der Energiebedarf. Da hat sich DE gehörig ins Knie geschossen mit dem Abschalten von AKWs.. KI wird kaum mit Wind / Sonne betrieben werden.
Hoffen wir Copenhagen Atomics kriegt hier auch Unterstützung.
Wind und Sonne sind die Zukunft, neben Fusion. Wir brauchen nur endlich Speichermöglichkeiten! Dann noch Regierungen und Völker die stur alles dagegen unternehmen, weil ihr geliebtes Geld in Gefahr ist.
Im Norden von Virginia stehen so viele Rechenzentren wie an wenigen stellen sonst. Das liegt u.a. an der Windenergie und den zweistelligen Minusgraden im Winter.
KI hat "das Potential" überhaupt - es wird die "Erfindung des Rades 2.0" ABER - natürlich nicht der Rotz den wir hier und jetzt haben. Da ist (fast) alles nette Spielerei und so blöd das klingt aber auch die Entwicklung in Militärtechnik lässt es deutlich schneller aufblühen. Dennoch, es sind die totalen Anfänge, so quasi die "Entdeckung von Amerika". Das dauert noch Jahr(zehnte) und ist ein fortlaufender Prozess.
Ich glaube solange Entscheidungsträger die Vorteile kapieren, wird so schnell nichts platzen können. Die EU muss sich ranhalten um mitspielen zu dürfen.
Ich glaube solange Entscheidungsträger die Vorteile kapieren, wird so schnell nichts platzen können. Die EU muss sich ranhalten um mitspielen zu dürfen.
Was halt hierbei schön wäre, wäre wenn Europa wieder die Schmiede der Innovationen wäre. Gerade im Bereich Tech und IT hinken wir so stark hinterher. Anstelle selbst die Vorreiterrolle zu spielen, kopieren wir nur und habe dadurch massive Wettbewerbsnachteile.
Meine Freundin ist Internistin.
Die erzählt mir immer wieder dass KI in der Medizin beispielsweise massiv am Vormarsch ist.
Etwa Befundung von Hautveränderungen (Erkennen von Melanomen) oder das Interpretieren eines EKGs (Erkennung von Infarkten) usw... Und das ist nur ein winziger Ausschnitt aus den Möglichkeiten, die den Menschen das Leben vereinfachen und Effizienz steigern.
Ich kündige morgen vielleicht auch noch was an mit KI, so, jetzt wisst ihr Bescheid ;-))
Hoffe ja mal sehr dass Europa den Anschluss nicht verliert. auf diie USA kann man nicht (mehr) vertrauen. auf China sowieso nicht. es braucht eigene Infrastruktur. und Chip-Herstellung. Taiwan ist einfach zu nah in Griffweite von China
Meine Freundin ist Internistin.
Die erzählt mir immer wieder dass KI in der Medizin beispielsweise massiv am Vormarsch ist.
Etwa Befundung von Hautveränderungen (Erkennen von Melanomen) oder das Interpretieren eines EKGs (Erkennung von Infarkten) usw...
Ist das KI oder ist das "nur" ein Durchsuchen nach bekannten Anzeichen? Nützlich ist es natürlich in beiden Fällen.
Bei der Ankündigung hier frage ich mich, ob die EU sowas machen muss oder ob das nicht Sache der Wirtschaft ist. Was kommt denn am Ende dabei raus? Also was ist der Nutzen?
Ich habe bei der EU den Eindruck, dass alles sehr theoretisch ist, alles länger dauert und oft nicht richtig klappt. Dazu die Kosten. 200 Mrd. Das sind dann rund 500 Euro pro EU Bürger.
Wir haben es ja. Deutschland mit 1500 Mrd Schulden. Durch diese Sache kommen dann 40 Mrd dazu. Die 30 Mrd für die BW können wir schon nicht finanzieren...
Wie bei allen Fortschritten steigt damit verbunden auch der Energiebedarf. Da hat sich DE gehörig ins Knie geschossen mit dem Abschalten von AKWs.. KI wird kaum mit Wind / Sonne betrieben werden.
Es wird der Rest der EU gemeint gewesen sein. Hätte man auch nicht selbst drauf kommen können, oder? Ach ja stimmt, dann wäre dein Kommentar ja nicht pseudo-lustig gewesen um viele Likes zu generieren...
Was sind denn hier für Trolle unterwegs? Ich hoffe ihr schämt euch ein bisschen. Zum Thema: Ich glaube auch, dass nicht das ganze Kapital dafür zum Einsatz kommt. Bis es losgeht, ist der Hype schon wieder abgeklungen.
Heutzutage wird ja alles KI bzw. AI betitelt was irgendwie modern oder hipp sein soll.
Also es ist schon erstaunlich was die Algorithmen schon können.
Über Texte, Bildgenerierung, Lieder und sogar Videos (Deepfakes) ist es schon erstaunlich.
Ich denke schon das KI in Zukunft den Menschen sehr stark unterstützen und leider auch beeinflussen wird. Nur ich sehe es auch ein wenig gefährlich dass uns immer mehr das Denken abgenommen wird. Wie schon das Internet es gemacht hat.
Beste Beispiel ist ja die aktuelle Navigationsmöglichkeiten mit dem Smartphone oder Navi.
Setz mal einen 20 Jährigen nur mit einer Karte in der Pampa aus. Ich sag mal der ist hoffnunglos verloren.