News Aufbau von „KI-Gigafabriken“: EU kündigt 200-Mrd.-Paket für KI-Entwicklung an

Krausetablette schrieb:
Während Deutschland das Weltklima rettet, wird in der EU in die Zukunft investiert.
Man könnte, wenn es einen denn interessiert, darauf ebenso sarkastisch Fragen "meinst du mit Zukunft die paar Jahre, die uns bis zu einer Klima-Katastrophe noch bleiben?". ;)

Aber ja, Deutschland alleine wird rein gar nichts retten, also können wir es all den anderen auch einfach gleichtun. < Kein Sarkasmus, nur meine Meinung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy und R O G E R
Nowareeng schrieb:
Bei der Dampfmaschine wusste relativ schnell jeder wass man damit machen kann.......
Bei der KI auch - selbst in diesem Thread gibt es Beispiele dazu z.B. hier:
martin_m schrieb:
Meine Freundin ist Internistin.
Die erzählt mir immer wieder dass KI in der Medizin beispielsweise massiv am Vormarsch ist.
Etwa Befundung von Hautveränderungen (Erkennen von Melanomen) oder das Interpretieren eines EKGs (Erkennung von Infarkten) usw..

@Nowareeng Wer heute denkt KI braucht es nur nicht oder ist nur ein Spielzeug oder es gibt keine produktive Anwendung - läuft entweder sehr Blind durch unsere Gesellschaft oder ist seit Ewigkeiten kein Teil vom Arbeitsmarkt mehr.

Krausetablette schrieb:
Während Deutschland das Weltklima rettet, wird in der EU in die Zukunft investiert.
Die ist klar, dass das Stromnetz europäisch ist - und nicht Länderspezifisch? Selbst wir hier in der Schweiz sind ein Teil davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Zarlak
KI wird in den kommenden 10 Jahren helfen, die Automatisierung voranzutreiben. Viele Jobs werden wegfallen.
Diese Entwicklung wird man nicht aufhalten können.
Ich traue der EU aber nicht zu, dass in Sachen KI etwas entscheidendes hervorkommt.

Die EU ist zu bürokratisch, zu unflexibel. Keine Chance gegen die disruptive Innovationskraft und "Machen wir mal so und Schauen"-Mentalität aus den USA oder dem "Wir wollen Nummer1 werden, koste es was es wolle"-Mentalität aus China.

Die EU ist zu satt, zu träge. Es wird wohl eher das passieren was oft in der EU passiert:
Ein überreguliertes, schlechteres, technisch hinterherhinkendes Pendant zu den Produkten aus den USA & China, die aber global keine Chance hat.
Wo wohl der deutsche Steuerzahler mal wieder im Schnitt am meisten hineinsteckt, aber kaum etwas hat.

Innerhalb von Europa wird Deutschland mit den höchsten Strompreisen der Welt und seinen Gas- und Kohlekraftwerk-Strategie bei der sehr stromintensiven KI-Entwicklung keinerlei Rolle spielen.

Es ist erstaunlich wie zielsicher sich Deutschland seit vielen Jahrzehnten selbst sabotiert und stets aus Naivität, Ideologie und/oder Dummheit aufs falsche Pferd setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HOCLN2, Glasreiniger, Neubauten und 2 andere
Wären die 200 Milliarden nicht besser aufgehoben um Plastikdeckel von pet Flaschen zu revolutionieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebish, Tera_Nemesis und Kadett_Pirx
Die Irrungen der EU Bürokraten zeigen sich überdeutlich an Subventionen und Planung solcher Projekte. Krampfhaft CO2 neutral werden wollen und dann KI Rechenzentren fördern.

Jede Innovation durch neue Vorschriften im Keim ersticken. Der CO2 Emissionsablaßhandel wird nochmal ein ganz anderes Level erreichen. Die daraus resultierenden Preiserhöhungen werden das einzige sein was jemals umgesetzt werden wird und bleibt.

Denn - scheitern wird das Projekt nach 24 jähriger Planung an der Erstellung gendergerechter Baupläne sowie Klagen von Nabu und Greenpeace, wegen nicht nachverfolgbarer Lieferketten der Türscharniere im Flur und Außenbereich.

Es grüßt ihr EU Planungsbüro
Sprechzeiten für Widdergeborene Handwerksmeister an beliebigen Brückentagen von 10:32 bis 11:13Uhr *

*Anmeldung über ein Faxgerät nach EU Norm 20987 erforderlich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martos, sebish, Tera_Nemesis und eine weitere Person
Und mit wessen Geld tut die EU das? Deutschland hat ohnehin bereits ein riesiges Ausgabenproblem und wankt bei viel wichtigeren Themen. Mal davon abgesehen: Ist doch fast schon wieder zu spät, um auf den Zug aufzuspringen. Außer man kopiert und stiehlt, wie China bei den US KIs. Aber das werden wir nicht tun, weil ist ja böse. Ich sehe 200 Milliarden sinnlos verpuffen. Aber vielleicht kann man immerhin die Rechenzentren später für was anderes benutzen.
 
20mrd in Rechenzentren 180mrd als Schmiergelder und Bürokratie oder wie soll man das verstehn?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Bei so einer Bürokratie ist das Geld jetzt schon in den Sand gesetzt.
Nicht umsonst wird Bürokratie in den USA abgebaut, damit eben Projekte wie KI auch fertig werden. Siehe China! Ein Man ein Wort und das Ding ist in einem Bruchteil von Geld/Zeit entwickelt und gebaut.
Und stell dir mal jetzt vor wie die KI Entwicklung in der EU aussehen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dernettehans und Gepi87
Sehr schön, nachdem die USA Angekündigt haben die KI Weltmacht zu werden, ziehen alle anderen mit und versuchen noch irgendwie was gut zu machen ... FOMO lässt grüßen :hammer_alt:
 
die EU kann nichts und sollte das auch endlich kapieren und aufhören immer noch mehr Steuergelder zu versenken, am Ende bereichern sich sowieso nur einige wenige auf dem Rücken der Steuerzahler...
 
Es ist eine Frechheit wie mit unserem Steuergeld umgegangen wird.

Ich welchen Taschen dieses Geld dann wieder ergebnislos versickern wird, bin ich schon gespannt.

In Bildung oder geschlossene Außengrenzen wäre dieses Geld besser investiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HOCLN2, dernettehans und R O G E R
Syrato schrieb:
@Boimler In der Wissenschaft und Forschung oder leider in der Kriegsführung.
Das ist alles richtig, aber ohne breite ökonomische Umsetzung wirft es keinen Gewinn ab. Solange die große Masse das englische Wort "intelligence" auch immer wieder falsch ins Deutsche übersetzt, bleibt der Hype eben auch bestehen. KI ist ein Mittel zur Informationsverarbeitung und ist damit erst einmal auf solche Anwendungen beschränkt. SAP ist ein gutes Beispiel, in welchem Umfeld das gut eingesetzt werden kann.

Ansonsten hängt das alles auch sehr stark von der Akzeptanz der Verbraucher ab. Momentan wird KI vor allem von denen vorangetrieben, die damit Geld verdienen wollen. Und bei den oligarchischen Strukturen in der US-Regierung habe ich so meine Zweifel, ob es da überhaupt um konkrete Umsetzung oder vielmehr um Symbolpolitik geht. Die EU tut gut daran, erst den AI-Act und dann die Förderung umzusetzen.
 
Gabber schrieb:
Ob dieses "Tool" noch so genutzt wird wie einst gedacht? Ich weiß nicht, mir gefiel das Internet der Anfangsjahre besser, als der riesengroße Stammtisch heute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
EU kündigt an.. Es muss noch gebaut werden. Zu spät. Auf jeden Fall ist Deutschland da schonmal raus. Soviel sicheren und verlässlichen Strom haben wir nicht mehr..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HOCLN2
Wenn es von der EU kommt, darf wenig erwartet werden ausser kolossalem Versagen.
JD Vance hat zum Thema auf dem AI Summit gesprochen mit der Warnung, die EU solle AI nicht totregulieren. Er monierte ausserdem den DSA und das EU weite bestreben gegen so genannte "misinformation". Netter Wink mit dem Zaunpfahl, die Amis wissen schon was hier läuft.
Quelle:

https://x.com/Hirnschluckauf/status/1889424320998547868/video/1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz
Nowareeng schrieb:
Für mich den allgemeinen Seppl , welche revolutionäre AI Anwendung wird meinen Alltag erleichtern ?
Wenn du als Notfall im Krankenhaus liegst und man dank KI schneller zu einer Diagnose kommt - kann dir das extrem helfen. Weil Zeit ein essentieller Faktor bei der Behandlung von vielen Krankheiten ist.

Wenn die Logistikfirmen effizientere Routen mit ihren LKWs fahren da eine KI die nun plant - profitieren wir alle - weniger Verkehr? Bessere Lift, weniger CO2-Ausstoss.

Wenn du einen Bagatellschafen der Versicherung meldest - kann dein Fall viel schneller abgearbeitet werden - da das Problemlos eine KI kann und du nicht wochenlang auf eine Ansprechperson warten musst.

Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten in der Landwirtschaft, im Bildungswesen, im Finanzsektor oder Energiesektor, etc
Wo KI ein Thema werden kann oder bereits eines ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seyfhor, Zarlak, Nahkampfschaf und 2 andere
"Die von der Risikokapitalfirma General Catalyst geleitete Initiative will die Kluft zwischen Investoren und
Startups überbrücken, um "Europas volles Potenzial im Bereich der KI zu erschließen".

Na, das kann ja heiter werden. Wer wohl hinter General Catalyst steckt und wer dann am Ende den großen Reibach machen wird? Egal wie es kommt, profitieren wird EUROPA nicht davon. DA werden einige Milliarden auf unsere Kosten machen.

Und die Hardware die wir dafür brauchen kommt natürlich auch aus der EU 😁
 
Zurück
Oben