Das Problem dürfte doch sein, dass am Ende des Tages alle Vorteile der meisten Dinge sofort wieder verpuffen, durch Überregulierung, schlecht geschriebene Gesetze und Bürokratie.
KI in der Pflege war z.B. gestern auch mal wieder ein mediales Thema, aktuell haben die Pflegefachkräfte durch Sprachsteuerung mehr Zeit durch reduzierte Arbeit als an einer Tastatur, irgendwann werden stattdessen aber einfach mehr Pflegebedürftige zugeteilt, während der Bürokratische Aufwand, also das ursprüngliche Problem, nicht behoben wird.
Genauso wie das Problem des Fachkräftemangels ebenfalls nicht behoben wurde und die momentane Lösung einfach Fachkräfte aus dem Ausland darstellen, bis die Fachkräfte irgendwann verstanden haben, dass das Geld was man in den Jobs erhält nicht dafür ausreicht um in Deutschland zu leben und zeitgleich auch gerne mal viel zu schwere Arbeit erledigt, bei viel zu geringer Bezahlung.
Selbiges zeichnet sich doch auch jetzt schon mit der ePA ab, die Apps von der AOK sind z.B. komplett ineffizient programmiert, fehlende Logik, viel zu hoher Aufwand bis das Konto überhaupt funktioniert, massenhaft Fehler bei der Einrichtung und unterm Strich in der Kurzfassung wieder ein Zeitaufwand, der so hoch ist, dass die Krankenkasse einen für die Nutzung der App bezahlen müsste, da sie den Zweck nicht erfüllt.
Die Digitalisierung funktioniert auch nur stümperhaft, bestes Beispiel sind die Möchtegern Online Anträge beim Rundfunkbeitrag, das Einzige was dort Digital ist, ist der Antrag Download, der dann, weil die dort kein Bock auf Druckerkosten haben und sonst nicht Effizient denken können was die finanzielle Mittel angeht, obwohl sie Geld dafür erhalten, die Kosten zusätzlich auf den Zahlungspflichtigen abwälzen, obwohl es eigentlich so sein müsste, dass die dafür bezahlen sollten, da die eben kein effizientes digitales Unternehmen führen können.
Das ist schon enorm ärgerlich wie schlecht das alles funktioniert, man möchte meinen man könnte einfach mal mit dem Smartphone abfotografieren, die Dokumente digital hochladen, Anträge vollständig digital ausfüllen und "abschicken", aber nee, in Deutschland geht das oftmals nicht.
Einen Internetvertrag bei der Telekom umschreiben auf eine andere Person nach Umzug dauert 3-4 Minuten am Smartphone, macht das mal mit der GEZ.... zu allem Übel sind die nicht einmal fähig, den Leuten zu erklären wenn etwas nicht stimmt oder was falsch gemacht wurde, nirgends, drucken lieber einen Rechnungsvordruck aus, bewerfen einen mit Papier, bauen Druck auf - labern dann noch Müll daher vonwegen die Beiträge sind zu gering, wenn man sie zeitgleich so verschwendet.
Der Kostenpunkt dürfte phänomenal mehrere Millionen € pro Jahr verschwenden, wenn ein Druckerpatronen Kombipaket mittlerweile fast 50€ kostet mit Schwarz + Farbe.
Es ist und bleibt ein Trauerspiel und ich denke in der KI wird es genau so sein, denn wer seit über 30 Jahren pennt, während die ersten schon 1997 schon mit Emails umgegangen sind im Alter von 7 Jahren und es Leute gibt, die es im Jahr 2025 noch immer nicht gebacken bekommen aber etwas zu viel zum sagen haben in Themen in denen sie Weltfremd sind, dann kann das alles nichts werden.
KI in der Pflege war z.B. gestern auch mal wieder ein mediales Thema, aktuell haben die Pflegefachkräfte durch Sprachsteuerung mehr Zeit durch reduzierte Arbeit als an einer Tastatur, irgendwann werden stattdessen aber einfach mehr Pflegebedürftige zugeteilt, während der Bürokratische Aufwand, also das ursprüngliche Problem, nicht behoben wird.
Genauso wie das Problem des Fachkräftemangels ebenfalls nicht behoben wurde und die momentane Lösung einfach Fachkräfte aus dem Ausland darstellen, bis die Fachkräfte irgendwann verstanden haben, dass das Geld was man in den Jobs erhält nicht dafür ausreicht um in Deutschland zu leben und zeitgleich auch gerne mal viel zu schwere Arbeit erledigt, bei viel zu geringer Bezahlung.
Selbiges zeichnet sich doch auch jetzt schon mit der ePA ab, die Apps von der AOK sind z.B. komplett ineffizient programmiert, fehlende Logik, viel zu hoher Aufwand bis das Konto überhaupt funktioniert, massenhaft Fehler bei der Einrichtung und unterm Strich in der Kurzfassung wieder ein Zeitaufwand, der so hoch ist, dass die Krankenkasse einen für die Nutzung der App bezahlen müsste, da sie den Zweck nicht erfüllt.
Die Digitalisierung funktioniert auch nur stümperhaft, bestes Beispiel sind die Möchtegern Online Anträge beim Rundfunkbeitrag, das Einzige was dort Digital ist, ist der Antrag Download, der dann, weil die dort kein Bock auf Druckerkosten haben und sonst nicht Effizient denken können was die finanzielle Mittel angeht, obwohl sie Geld dafür erhalten, die Kosten zusätzlich auf den Zahlungspflichtigen abwälzen, obwohl es eigentlich so sein müsste, dass die dafür bezahlen sollten, da die eben kein effizientes digitales Unternehmen führen können.
Das ist schon enorm ärgerlich wie schlecht das alles funktioniert, man möchte meinen man könnte einfach mal mit dem Smartphone abfotografieren, die Dokumente digital hochladen, Anträge vollständig digital ausfüllen und "abschicken", aber nee, in Deutschland geht das oftmals nicht.
Einen Internetvertrag bei der Telekom umschreiben auf eine andere Person nach Umzug dauert 3-4 Minuten am Smartphone, macht das mal mit der GEZ.... zu allem Übel sind die nicht einmal fähig, den Leuten zu erklären wenn etwas nicht stimmt oder was falsch gemacht wurde, nirgends, drucken lieber einen Rechnungsvordruck aus, bewerfen einen mit Papier, bauen Druck auf - labern dann noch Müll daher vonwegen die Beiträge sind zu gering, wenn man sie zeitgleich so verschwendet.
Der Kostenpunkt dürfte phänomenal mehrere Millionen € pro Jahr verschwenden, wenn ein Druckerpatronen Kombipaket mittlerweile fast 50€ kostet mit Schwarz + Farbe.
Es ist und bleibt ein Trauerspiel und ich denke in der KI wird es genau so sein, denn wer seit über 30 Jahren pennt, während die ersten schon 1997 schon mit Emails umgegangen sind im Alter von 7 Jahren und es Leute gibt, die es im Jahr 2025 noch immer nicht gebacken bekommen aber etwas zu viel zum sagen haben in Themen in denen sie Weltfremd sind, dann kann das alles nichts werden.