News Aufbau von „KI-Gigafabriken“: EU kündigt 200-Mrd.-Paket für KI-Entwicklung an

Gut, dass die EU mal auf einen Zug aufspringt, bevor er abgefahren ist. Mistral, Black Forest Lab, und DeepL, sind alle Weltspitzeunternehmen, brauchen aber definitiv mehr Geld, um auch weiterhin mitzuhalten.

Und, jetzt wo Trump gerade so viel Unfug macht, ist das eine besonders gute Gelegenheit, auch gleich bessere Beziehungen mit anderen Nationen, z.B. Kanada, aufzubauen (ein kanadischer investment fund beteiligt sich mit immerhin 20 Mrd.), oder qualifiziertes Personal aus Amerika abzuwerben (die Zahl der Bewerbungen amerikanischer Wissenschaftler an deutschen Unis ist kuerzlich stark gestiegen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seyfhor, Zarlak und Nahkampfschaf
Krausetablette schrieb:
Insgesamt ist es eine gute Entscheidung, aber in Deutschland lässt sich eine KI-Gigafabrik wahrscheinlich nicht zuverlässig betreiben. Zumindest gehe ich davon aus, dass Wind- und Sonnenenergie nicht ausreichend stabil sind. Man sollte jedoch auch die positiven Aspekte sehen: Während Deutschland das Weltklima rettet, wird in der EU in die Zukunft investiert.
Hör doch auf mit dem Unsinn. In Frankfurt wird ein Datacenter nach dem anderen gebaut. Die Chipfabriken baut man auch in Dresden.

Du brauchst das ausgebildete Personal, den willen für die Infrastruktur.
Frankfurt ist teuer vom Personal, der Fläche und Strom und trotzdem kommen die dahin.
Hört bitte auf mit den Unsinnargumenten und denkt lieber nach. Arbeiten statt Bedenken.
Dann klappt es auch mal wieder mit Wirtschaftswachstum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seyfhor, Zarlak, MacMuffin und eine weitere Person
habla2k schrieb:
Ob dieses "Tool" noch so genutzt wird wie einst gedacht? Ich weiß nicht, mir gefiel das Internet der Anfangsjahre besser, als der riesengroße Stammtisch heute.
Bin alter Mensch, deswegen weiß ich noch, wie man mal dachte, dass das Internet die Völker der Welt zusammenbringen und dem Populismus ein Ende bereiten würde. Weil jeder mit jedem kommunizieren und Aussagen jederzeit überprüfen könnte.

Immerhin hat das mit dem HD-Videostream geklappt. 🥲
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: habla2k
F4irPl4y schrieb:
die EU kann nichts und sollte das auch endlich kapieren und aufhören immer noch mehr Steuergelder zu versenken, am Ende bereichern sich sowieso nur einige wenige auf dem Rücken der Steuerzahler...
Richtig, und was lernen wir daraus? Man muss einer der wenigen Profiteure werden.
 
CiX schrieb:
JD Vance hat zum Thema auf dem AI Summit gesprochen mit der Warnung, die EU solle AI nicht totregulieren.
Natürlich nicht, die wollen ihre Produkte ja auch hier verkaufen und haben eben kein Interesse daran, dass deren Produkte an den europäischen Markt angepasst werden müssen.
Das ist schon immer ein Dorn im Auge sämtlicher US Hersteller gewesen, egal ob aus Lebensmittel- oder Tech-Industrie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak, Kaufmannsladen und Dai6oro
Tici schrieb:
@V3K1 Wenn das dein grösstes Problem ist…
? Verstehe nicht ? es ist nun mal Fakt --_--
Wenn es für dich kein Problem darstellt, kannste mir ja mal eine 16TB HDD schenken.
Immer solche Kinderkommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nowareeng schrieb:
Ist das so ?
So wirklich greifbar scheint mir das nicht zu sein.
Für mich den allgemeinen Seppl , welche revolutionäre AI Anwendung wird meinen Alltag erleichtern ?
Das plakativste Beispiel wenn von "Alltag" die Rede ist sind wohl Haushaltsroboter. Ansonsten geht es in erster Linie darum, dass durch KI massenhaft Jobs wegfallen werden.

Im kleineren Sinne haben bei mir KI Tools größtenteils schon Google ersetzt - immerhin ein Verhalten was ich über sehr lange Zeit mir angeeignet habe.
 
kim88 schrieb:
Wer heute denkt KI braucht es nur nicht oder ist nur ein Spielzeug oder es gibt keine produktive Anwendung - läuft entweder sehr Blind durch unsere Gesellschaft oder ist seit Ewigkeiten kein Teil vom Arbeitsmarkt mehr.
Ich glaube der Kommentar auf den du dich beziehst fehlt einfach nur etwas Kontext.
Alle Beispiele die man aktuell findet, wo "KI" produktiv genutzt wird sind deutlich anders als die super krass generalisierten Chat-/ Image-Creation-Bots.

Sprich, alle Beispiele aus der Medizin verwenden äußerst spezifische Modelle mit äußerst spezifischen Anwendungsfällen sowie Ausgabe-Parametern die wiederum keine Expertise von Menschen ersetzen sondern ein Tool für Ärzte sind um weiter zu vermitteln oder die eventuelle Dringlichkeit abzuschätzen etc.

Sprich, ein absoluter Großteil der bereits heute und in naher Zukunft sinnvollen Anwendungen sind Anwendungs-Spezifisch weil das Ergebnis so nun mal am besten ist... Und dort ganz nebenbei dann auch auf Hardware läuft die keine Hunderttausend GPUs brauch und keinen Stromverbrauch einer gesamten Stadt hat.

Vergleiche dazu aber nun mal OpenAI & Co.: Ultra-Generalisiert, ohne konkreten Anwendungsfall, ohne Anwender die genau dieses Tool brauchen, ohne ein Problem das wirklich gelöst wird, ohne Leute die dafür wirklich Geld zahlen weil es oft eben nicht besser ist als "Google & Co".

Und genau da ist der wunde Punkt von "KI" heute: die großen Anbieter schreiben keine schwarzen Zahlen und wenn man OpenAI selbst glauben darf oder aber den absurd hohen Kosten, wird dass auch wahrscheinlich nie der Fall sein.

"KI" ist mit all den "KI" Produkten die keine "KI" oder korrekter Anwendungen auf Neuronaler-Netz-Basis beinhalten heute eine reine Hype-Welle. Sicher, aus dieser entstehen in Zukunft noch einige sinnvolle Verwendungen, wie eben in der Medizin, nur dürften sich diese dann trotzdem von der Terrawatt-Stunden-Fressenden, Ultra-General-Lösung die heute die größte Aufmerksamkeit bekommt unterscheiden.


@Topic
Na da darf man hoffen, dass die Gelder nicht wie üblich in CEO Taschen verschwinden und man sie in sinnvolle Forschung z.B. wie hier vorher mehrmals erwähnt, Medizin-Technik oder andere eher sinnvolle Felder steckt...
 
kicos018 schrieb:
Natürlich nicht, die wollen ihre Produkte ja auch hier verkaufen und haben eben kein Interesse daran, dass deren Produkte an den europäischen Markt angepasst werden müssen.

Wenn diese Anpassung nichts weiter als massive Zensur ist stellen sich ganz andere Fragen als die nach der Gesundheit bei Lebensmitteln. X ist diese unter Musk losgeworden, selbst gegen massive Drohungen von der EU X zu blockieren. Die anderen Plattformen werden unter Trump wahrscheinlich folgen. Unter dem Gesichtspunkt darf freilich angezweifelt werden, was die EU mit KI machen wird. Was Vance ja auch im geposteten Video mit anderen Worten beschreibt.
 
Nowareeng schrieb:
Ist das so ?
So wirklich greifbar scheint mir das nicht zu sein.
Für mich den allgemeinen Seppl , welche revolutionäre AI Anwendung wird meinen Alltag erleichtern ?
Solange es nicht die AGI gibt, sind es wie so oft die kleinen Dinge des Lebens: KI-Assistenten, AR, Fotografie, Übersetzer, Textbearbeitung, Chatbots, Krebserkennung, Paketzustellung, SB-Kassen, Videoüberwachung, Terminvergabe, Fahrassistenten etc pp
 
Dürften dann alles Saisonarbeiter sein.
Also im Sommer wenn eben ausreichend Strom vorhanden ist.

Oder mit welchem Strom möchte man das betreiben?
Ach moment, sind ja nur wir Idioten die alles abstellen.

Ja gut. Frankreich hat entlang unsere Grenze einige AKWs stehen. Sollen im Land momentan 56 sein!

Deutschland ist bald ohne Industrie, hier will dank den Kosten und der Bürokratie keiner mehr was aufbauen. Im Gegenteil.

Siehe Intel - Magdeburg.
 
"KI-Gigafabrik"??? Ich kenne Giga-Fabriken für Akkus, Autos und andere physische Güter. Aber wie kann man Software in einer "Fabrik" herstellen? Selbst die benötigten Serverfarmen zum Trainieren sind keine echten Fabriken. Für mich passt der Begriff einfach nicht.

Und dann von den 200 Mrd. nur erklärt, wie man die ersten 20 Mrd. locker machen will. Was ist den übrigen 180 Mrd.?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Jay
Da reiben sich die Konzerne wieder die Hände wenn so viel Gelder in die Kassen kommen.
 
RaptorTP schrieb:
Dürften dann alles Saisonarbeiter sein.
Also im Sommer wenn eben ausreichend Strom vorhanden ist.

Oder mit welchem Strom möchte man das betreiben?
Ach moment, sind ja nur wir Idioten die alles abstellen.

Ja gut. Frankreich hat entlang unsere Grenze einige AKWs stehen. Sollen im Land momentan 56 sein!

Deutschland ist bald ohne Industrie, hier will dank den Kosten und der Bürokratie keiner mehr was aufbauen. Im Gegenteil.

Siehe Intel - Magdeburg.
genau Intel hat wegen unserem Ökostrom und Bürokratie die Fabrik nicht gebaut.
Du hast 20.000 Beiträge aber keine Ahnung. Es ist traurig.

Wie oben geschrieben, bauen wir ein Datacenter in Deutschland nach dem anderen (Stromschluckern vor dem Herrn). Firmen, denen es gut geht (Infineon, Bosch, TMSC) bauen neue Chipfabriken.
Hier geht es um politischen Willen, Arbeitskräfte und Infrastruktur. Und dann geht das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak und 0x8100
Geplant sind diese als öffentlich-private Partnerschaft. Das Ziel ist, dass am Ende alle Unternehmen diese Kapazitäten nutzen können
Heißt das, die Öffentlichkeit zahlt und die private Industrie nutzt?
War da nicht mal was mit „niedrigere Strompreise“ und „Mieten deckeln“ um den Bürger zu entlasten?
Die Kohle könnte man dafür doch prima einsetzen, oder?
Welchen Vorteil oder Mehrwert habe ich dadurch?
 
DonDonat schrieb:
Vergleiche dazu aber nun mal OpenAI & Co.: Ultra-Generalisiert, ohne konkreten Anwendungsfall, ohne Anwender die genau dieses Tool brauchen, ohne ein Problem das wirklich gelöst wird, ohne Leute die dafür wirklich Geld zahlen weil es oft eben nicht besser ist als "Google & Co".
Genau das ändert sich doch bereits. Generalisierte Modelle wie o3 erreichen Spitzenplatzierungen in immer mehr sehr spezifischen Anwendungsgebieten. 99. Perzentil. Der direkte Vorgänger o1 - gerade einmal 5 Monate alt - hatte unter gleichen Bedingungen nur das 49. Perzentil erreicht.

Es kommt immer noch vor dass Modelle halluzinieren oder offensichtliche Dinge falsch machen die jeder Mensch besser weiß, aber das verändert sich alles rasend schnell.

Dass die Unternehmen dafür massiv investieren müssen ist mMn geschenkt und sagt nichts über den Stand der KIs aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
Zurück
Oben