yetisports schrieb:
Die Industrie braucht zuverlässigen Strom. Nachts scheint keine Sonne, und nicht immer weht der Wind.
Ja und speichern kann man Strom ja auch nicht.
Oder doch?
Ach ja, da gibt es ja etwas, ich glaube das heißt Akku.
Na das ist ja nun eine neue Technik, erst so 200 Jahre.
Vielleicht kommt das nach den Windkrafträdern auch mal in Handys, Laptops, Taschenlampen, Autos oder so.
Das wird spannend!
yetisports schrieb:
Rechenzentren haben für wenige Minuten Batterie-Kapazitäten, bis das Diesel-Aggregat anspringt. Die Ausnahme zur Regel zu machen macht Deutschland nicht zu einem geeigneten Standort.
Wozu sollte man Rechenzentren brauchen?
Unnötiger Schnickschnack.
yetisports schrieb:
Deutschland geht weiter allein seinen Weg und schaut sich zukünftig eben vieles von der Seitenlinie an.
Ja.
Deutschland ging auch den Weg des Katalysators und der Kohleentschwefelung.
Wie schön waren die Zeiten, als wir das noch nicht hatten.
Da durften dann viele zu Fuß gehen:
Das hat sicher gut getan in der verpesteten Luft.
yetisports schrieb:
So ambitioniert, wie wir die Sache nicht zu Ende denken, bin ich (leider) zuversichtlich, dass wir spätestens Ende der 2030er Jahre unter der Last der Demographie (mitsamt Rentenpolitik), Bürokratie und Energiepolitik das Land ökonomisch beerdigt haben
Mal im Ernst: die Konzernleitungen haben das Land heruntergewirtschaftet für Maximalrenditen, die Autoindustrie in den Boden gerammt mit bockiger Verbrennerförderung und die Bürokratie hat die Digitalisierung verschlafen.
Die Bürger dürfen den Mist nun aufräumen und mit ihrem Ersparten die Scharte auswetzen.
yetisports schrieb:
Geothermie als wahrscheinlich einzige Möglichkeit konstanter Energieerzeugung (neben Biogas) steckt leider noch sehr in den Anfangen und scheint bisher auch weniger skalierbar.
Davon hast Du also auch keinen Plan:
Schön, wie man die Leute über den Tisch gezogen hat, nicht?
Von den zufällig auftretenden Anhydrit (wasserfreier Gips) -schichten, die da mal mit Wasser volllaufen und sich vervielfachen im Volumen, fange ich mal nicht an.