Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Sputnik24
Das ist ein ordentliches NT, spricht jetzt nichts gegen eine Weiterverwendung, sprich aktuelles BIOS, 5800X3D, 4070 dazu und die Kiste läuft wieder.
Der Vollständigkeit halber CPU Kühler wird welcher verwendet?
Dahingehend formuliere ich auch für meine Netzteilempfehlung für die nicht übertaktete GeForce RTX 4070, dass man mit einem modernen 550-Watt Gold- oder Platin-Netzteil recht sicher hinkommen sollte. Wer manuell noch ein wenig übertakten möchte, muss nicht wirklich viel mehr mehr einplanen, was vor allem auch für diese Boardpartner-Karte gilt.
@Ruhn Ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich mit dranhefte. Deine Konfig ist zu ähnlich zu meiner, als dass ich das Forum mit einem weiteren Thread zuspammen möchte.
Dann werde ich wohl direkt zu den 2x16 GB Ram riegeln greifen
Woohoo...Noch diese Woche wird bestellt.
Danke an Alle für die Unterstützung
Weil ichs gerade lese,,,ist die KFA2 RTX 4070 sparsamer als die von Palit? oder kommt mein netzteil eh mit beiden gut klar?
Hab jetzt auf die schnelle keinen Vergleich gefunden
@Sputnik24 klar....
Ich bin ja eigentlich fertig fürs Erste
Ich lese gespannt mit und bin neugierig wie du Dich entscheiden wirst.
@Ruhn
Die nehmen sich nicht viel im Verbrauch, ist schließlich der gleiche Chip. Wenn du hier mal vergleichst, wirst du sehen, dass eine KFA2 ein um 15W angehobenes Power Limit hat. IdR lohnt sich so eine Anhebung nicht, eher schon eine Senkung, wenn auch weniger bei der 4070. Undervolting lohnt sich dagegen fast immer zum Energiesparen.
Unterschiede sind sonst darin, dass Palit 3 Jahre garantie gibt, KFA2 nur 2. Was man wissen sollte: Zotac gibt nach Registrierung 5 Jahre.
Wenn du die genauen unterschiede wissen willst, musst du testberichte lesen. Laut diesem Thread sind die Ti versionen der 4070 bei Palit recht oft frei von Spulenfiepen. Ob man das auf die normale 4070 übertragen kann, weiß ich nicht... aber es ist wohl zu vermuten, dass Palit auch da gescheite Lösungen hat.