Aufrüsten: Von XP 1,8+?

DaJosh

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
34
Moin!

Mein alter XP 1,8+ hat ausgedient. Ich überlege momentan zwischen einem C2D E6300 und dem X2 4200. Dazu dachte ich, wäre das ASUS P5NSLI als Basis in Ordnung.
Nun bin ich mir jedoch nicht sicher, ob sich der Aufpreis von 30 €, d.h. 180€ statt 150€ für den E6300 lohnen würde. (Das sind Preise meines Händlers)
Könnt ihr mir helfen?

Wenn ihr allgemeine Verbesserungsvorschläge habt, dann immer her damit. =)
 
AW: Aufrüsten: Von XP 1,8+ ==> ??? (+MB?)

Ist ein Auto, welches 75 PS hat besser als das gleiche modell mit nur 70 PS

Der unterschied ist wohl auch gering.

Was es dir wert ist, must du entscheiden.....

Für nochmal 50 Euro mehr gibts vielleicht schon nochmal den nächstgrösseren (ok, nicht ganz....)
 
AW: Aufrüsten: Von XP 1,8+ ==> ??? (+MB?)

wie jetzt, der X2 kostet bei deinem händler 150€ und der C2D 180€?

wenn ja, dann nehm die letztere Lösung, der ist nämlich deutlich schneller
 
AW: Aufrüsten: Von XP 1,8+ ==> ??? (+MB?)

Janiboy_1 schrieb:
wie jetzt, der X2 kostet bei deinem händler 150€ und der C2D 180€?

wenn ja, dann nehm die letztere Lösung, der ist nämlich deutlich schneller
Sehr richtig. Der X24200 kostet 150, während der C2D E6300 "nur" 180 kostet.
CPU währe damit geklärt. Aber was haltet ihr vom o.g. Mainboard, dem ASUS P5NSLI?
 
AW: Aufrüsten: Von XP 1,8+ ==> ??? (+MB?)

Nimm doch eher das Gigabyte GA-965P-DS3. Der nForce570SLI kommt nicht ganz an den 965 Chipsatz von Intel ran. Und SLI benötigst du auch nicht.
 
AW: Aufrüsten: Von XP 1,8+ ==> ??? (+MB?)

Würde eher ein ASUS P5B-E vorschlagen... aber das Gigabyte ist auch OK....
 
OK, mein vergleich bezog sich jetzt auf den C2D-E6300 und den C2D-E6400.

ich dachte du meinst den preisunterschied zw. der beiden Intel CPUs

die Intel sachen sollten zu zeit ganz gut sein....
 
das ds3p hat die ich8r-southbridge mit raid-fähigkeit. das ds3 hat aber auch 2 raid-fähige sata-ports. das ds3p hat einen x16 und einen x4 pcie slot für crossfire. das hat das ds3 nicht. allerdings schaltet das board die x1-slots ab, wenn man cf macht. für den aufpreis von 40 (oder doch 50 euro) lohnt sich das nicht. nimm das "normale" ds3.
 
Ich hatte das "p" hinter "ds3" bei der cf-Variante nicht gesehen. Deswegen hat ich mich gewundert, ob's vom selben Board eventuell 2 Versionen geben könnte.
Danke für die Aufklärung.

@silent3d
Danke für den Hinweiß, aber das ASUS wäre nicht mehr für mich bezahlbar.
 
Zum Vergleich der CPUs.

Ein E6300 liegt im Vergleich zu einem X2 etwa zwischen einem X2 4600 und X2 4800. Ein E6400 hingegen zieht hier schon an einem FX60 vorbei un positioniert sich ungefähr auf der Höhe eines FX 62! Wohl gemerkt, nur bei Spielen. Da der E6300 und E6400 sich sehr gut übertakten lassen, wäre mein Rat der Intel. Der Aufpreis lohnt alle mal.

Zu den beiden Boards.
Das eine hat CrossFire.... habt ihr schon gemerkt, aber es hat auch den neusten Soundchip, was sich für Leute die gute Kopfhörer/Boxen haben bemerkbar macht. Auch hat das DS3P mehr SATA Steckplätze.
Trotzdem würde ich anstatt dem DS3P das DS4 nehmen, da dieses eine sehr gute Heatpipe Kühlung hat und sich daher zum übertakten besser eignet.

Vom Asus rate ich eher ab. In der Vergangenheit hat es sich gezeigt das es sehr empfindlich bei Speichern ist und der Chipsatz beim übertakten oft bei ca. 380Mhz hängen bleibt während beim Gigabyte des öfteren bis zu 500Mhz drinnen waren.
 
Silverbuster schrieb:
Zum Vergleich der CPUs.

Ein E6300 liegt im Vergleich zu einem X2 etwa zwischen einem X2 4600 und X2 4800. Ein E6400 hingegen zieht hier schon an einem FX60 vorbei un positioniert sich ungefähr auf der Höhe eines FX 62! Wohl gemerkt, nur bei Spielen. Da der E6300 und E6400 sich sehr gut übertakten lassen, wäre mein Rat der Intel. Der Aufpreis lohnt alle mal.

Zu den beiden Boards.
Das eine hat CrossFire.... habt ihr schon gemerkt, aber es hat auch den neusten Soundchip, was sich für Leute die gute Kopfhörer/Boxen haben bemerkbar macht. Auch hat das DS3P mehr SATA Steckplätze.
Trotzdem würde ich anstatt dem DS3P das DS4 nehmen, da dieses eine sehr gute Heatpipe Kühlung hat und sich daher zum übertakten besser eignet.

Vom Asus rate ich eher ab. In der Vergangenheit hat es sich gezeigt das es sehr empfindlich bei Speichern ist und der Chipsatz beim übertakten oft bei ca. 380Mhz hängen bleibt während beim Gigabyte des öfteren bis zu 500Mhz drinnen waren.

Selten so was falsches gehört das P5B Deluxe is in Sachen OC den GBs um längen vorraus.
Nicht umsonst liegt der weltrekord mit 5,4GHZ auf einem P5BDeluxe. Sogar das normale P5B schafft auch noch gut über 400, guter speicher vorrausgesetzt, der P965 schafft nicht weniger wie 1:1, ich persönlich lege mir für meinen PC den ich mir Ende des Monats kaufe, das P5B zu da ich bisher fast nur positives gelesen hab und es auch find ich einiges hermacht.
Hatte auch schon an ASRock gedacht, hab jedoch dagegen entschieden da ich
beim Mainboard lieber auf Qualität setze.
 
asrock ist eine tochterfirma von asus.
nur haben die eben eine andere konsumergruppe (billigaufrüster,office-pcs)
 
Zurück
Oben