Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ankündigung Aufruf zur Beteiligung am Protest gegen #Artikel13 (Uploadfilter)
- Ersteller Steffen
- Erstellt am
LamaMitHut
Captain
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 3.166
K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 10.582
Liest sich wie ne Mischung aus 4shun/Bratwurstchun/Sokrates.Pana schrieb:
Liest sich nach 4crâpê; Elaboriere den zweiten Satz bitte.Ich werde nicht protestieren. Ihr Millenials habt immer auf die Alten geschissen.
Wie meinen? Bezogen auf die linken/rechten/furry etc. - Minderheiten im Netz die laut schreien? Der Links- und Zensurgang des Internets vs. echo chamber - Gruppen auf Fratzenbuch und co.?Ihr habt alles Bestehende "distruptiv" zerstört.
Sauer auf die linke bzw. 'linke' Internetkultur?Als alter, dummer, weißer Mann, der alles finanzieren muss (aber keine Meinung haben darf): Ich kann ausweichen, ich kann hashes ändern, ich verstehe wie Mustererkennung durch neuronale Netzwerke funktioniert und wie man das umschifft.
Meh.
Satire? Natürlich sind Lootboxen Mist, 'Vaddern' oder Opa klebt halt am Spielautomaten weil keine PC - Kentnisse...Ihr habt...
Evtl. hat da das FBI die Finger drinne...Tor-Netzwerk
Könnte seinDas Urheberrecht als Ganzes muss auf den Prüfstand
buergerkneifer
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 908
Hab mal den EU-Parlamentsvertretern ne Email geschickt (Adressen von https://saveyourinternet.eu/de/#ActNowMEPs). Kommt aber mMn besser, wenn man sich die Zeit für einen eigenen Text nimmt. Auch gerne dabei klar machen, dass es bei euch die Wahlentscheidung beeinflusst (falls das so sein sollte). Europawahlen sind nicht mehr lange hin, das kann also den Unterschied machen.
heiko50
Cadet 4th Year
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 98
Ich bin bei Leibe kein Befürworter dieses Artikels, habe aber trotzdem kurz eine Frage.
Es wird an mehreren Stellen davon geschrieben, dass durch den Artikel die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird. Der Uploadfilter bezieht sich doch aber auf Urheberrechtsverletzungen und nicht auf Meinungen? Ist ein Filter nicht prinzipiell erstmal unpolitischer als eine menschliche Kontrollinstanz? Man kann sie zwar mutwillig missbrauchen, allerdings ist man ja als Bereitsteller einer solchen Software am finanziellen Erfolg interessiert und will sich so einen Skandal garnicht leisten.
Ich weise nochmal darauf hin, dass ich die aktuelle Umsetzung dieses Gesetzes vor allem wegen der unpassenden Außnahmeregelung, nicht unterstütze. Kann mich trotzdem jemand aufklären? Man darf sich ja weiterhin über Links auf fremde Inhalte beziehen?
Viele Grüße
Es wird an mehreren Stellen davon geschrieben, dass durch den Artikel die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird. Der Uploadfilter bezieht sich doch aber auf Urheberrechtsverletzungen und nicht auf Meinungen? Ist ein Filter nicht prinzipiell erstmal unpolitischer als eine menschliche Kontrollinstanz? Man kann sie zwar mutwillig missbrauchen, allerdings ist man ja als Bereitsteller einer solchen Software am finanziellen Erfolg interessiert und will sich so einen Skandal garnicht leisten.
Ich weise nochmal darauf hin, dass ich die aktuelle Umsetzung dieses Gesetzes vor allem wegen der unpassenden Außnahmeregelung, nicht unterstütze. Kann mich trotzdem jemand aufklären? Man darf sich ja weiterhin über Links auf fremde Inhalte beziehen?
Viele Grüße
Ganz einfach Foren und Seiten wie Computerbase können sich die Entwicklung eines uplodefilter nicht leisten kleiner Tipp der von YouTube hat schon 100mille gekostet und ist schlecht d. H alle Forum machen im schlimmsten Fall dicht so kannst deine Meinung nicht mehr äußern
K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 10.582
@heiko50 :
Die Videoes und Materialien in diesem Thread sollten weiterhelfen.
https://www.fr.de/politik/eu-urhebe...iheit-zensurmaschine-netzkultur-11764686.html
E:
@heiko50 : Kein Ding.
Dieses Gruppendenken wie '&%$! the Millenials/Boomers/etc. geht mir auf den Piss. Ist halt immer leicht ne Abkürzung zu finden die oftmals nicht viel mit der Realität zu tun hat. -> Schubladendenken -> ab in den Müll damit
- Schafft die Infrastruktur zur Zensur auch wenn Upload-Filter atm kaum umsetzbar sind; sowas kann auch kaum zwischen illegalem Upload und 'Parodie/Aufarbeitung des Contents' unterscheiden. -> Evtl. kann man auch einen Copyright-Claim machen wenn einem der Inhalt nicht gefällt. So oder so werden dabei auch nicht illegale Sachen (siehe auch 'Fair Use') kleben bleiben.
- Rufe und Vorschläge zur Zensur in Verbindung mit 'den Filtern' habe ich schon gehört, siehe auch FB etc. Zensur vs Fake-News (-'Debatte').
Um hierauf einzugehen müsste ich vieeel mehr schreiben. Tl;dr: Alles nicht so einfach.allerdings ist man ja als Bereitsteller einer solchen Software am finanziellen Erfolg interessiert und will sich so einen Skandal garnicht leisten.
Die Videoes und Materialien in diesem Thread sollten weiterhelfen.
https://www.fr.de/politik/eu-urhebe...iheit-zensurmaschine-netzkultur-11764686.html
E:
@heiko50 : Kein Ding.
Dieses Gruppendenken wie '&%$! the Millenials/Boomers/etc. geht mir auf den Piss. Ist halt immer leicht ne Abkürzung zu finden die oftmals nicht viel mit der Realität zu tun hat. -> Schubladendenken -> ab in den Müll damit
Zuletzt bearbeitet:
surtic
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.277
Pana schrieb:
Aber hier weiterhin auf ComputerBase schreiben wollen? Oder ist dir das auch egal? Ich kann gar nicht beschreiben, was mir durch den Kopf geht, wenn ich solch einen Beitrag wie von dir lese.
Ergänzung ()
heiko50 schrieb:
Das Hauptproblem ist, dass es solch einen Filter nicht gibt und wohl auch nie geben wird in den nächsten 10 Jahren. Der zwischen Urheberrechtsverstoß / Satire oder auch einfach mal im Hintergrund unterscheiden kann.
Somit müsste der Filter extrem Hart eingestellt sein damit auch wirklich alles, was nur annähernd ran kommt nicht Hochgeladen werden kann. Und die gefahr besteht halt darin, dass gewisse "Mächte" dies ausnutzen und versuchen andere Personen Mundtot zu machen. Dies wird einerseits gemacht in dem man halt die grossen Platformen dazu zwingt zu Filter, wenn da ein Verstoss kommt gibt es direkt grosse Bussen / Abmahnungen oder wie das genau geht. Und alle kleinen müssen dicht machen da Sie sich das überhaupt nicht leisten können. Ja man könnte ins Darknet... aber will man das?
Meiner Meinung nach gibt es für dieses Problem Bessere Lösungen als einen Upload Filter! Wie wäre es mit einer Abgabe an Urheber anhand von GB die von einer Platform Versendet werden? Wie z.B. Zahlen wir jetzt ja auch ein Copygeld oder wie sich das nennt auf alle Speichermedien die man kaufen kann oder auch z.B. Drucker womit man eine Privatkopie anlegen kann.
Zuletzt bearbeitet:
new Account()
Banned
- Registriert
- Mai 2018
- Beiträge
- 7.198
Was hat das mit auf ComputerBase schreiben wollen zu tun?surtic schrieb:Aber hier weiterhin auf ComputerBase schreiben wollen? Oder ist dir das auch egal? Ich kann gar nicht beschreiben, was mir durch den Kopf geht, wenn ich solch einen Beitrag wie von dir lese.
K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 10.582
Ich hasse es und ich hasse die Contentmafia, das ist alles so auch nicht rechtens.Wie z.B. Zahlen wir jetzt ja auch ein Copygeld oder wie sich das nennt auf alle Speichermedien die man kaufen kann oder auch z.B. Drucker womit man eine Privatkopie anlegen kann.
surtic
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.277
@new Account() : Auch Computerbase ist von diesem Artikel betroffen. Oder warum denkst du machen Sie solch eine ankündigung im Forum und auf der Seite? Nur aus Spass?
Nuja das finde ich eigentlich noch fair, dass die so vergütet werden. Denn Grundlegend sind ja Eigenkopien einfach nur erlaubt weil Sie es nicht Kontrollieren können und über diese Abgaben regeln, dass die Urheber einen gewissen Teil davon bekommen.
Siehe hier :
Ergänzung ()
K3ks schrieb:Ich hasse es und ich hasse die Contentmafia, das ist alles so auch nicht rechtens.
Nuja das finde ich eigentlich noch fair, dass die so vergütet werden. Denn Grundlegend sind ja Eigenkopien einfach nur erlaubt weil Sie es nicht Kontrollieren können und über diese Abgaben regeln, dass die Urheber einen gewissen Teil davon bekommen.
Siehe hier :
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
künstliche intellgienz, die nicht ziwschen parodie und ernst unterscheiden kann. sehr intelligent diese künstliche Intelligenz....
schon erstaunlich wie 1 artikel euch so bedrohlich werden kann. hype hype hype?
btw finde ich es richtig das nicht nur der ntuzer, sondern auch der betreiber für so etwas haftet. über die art, wie der betreiber das dann regelt kann man streitet....ich frage mich allerdings , liebes CB team
Sie müssen jünger als drei Jahre sein.
Der Jahresumsatz muss weniger als 10 Millionen Euro betragen.
Sie dürfen nicht mehr als 5 Millionen Nutzer pro Monat haben.
diese 3 punkte müssen alle erfüllt sein, oder einer der 3 punkte, um keinen filter installieren zu müssen?
muss ja richtig schlimm sein in deutschland wenn "das volk" so drangsaliert wird von der politik. wie kann man dort noch überhaupt leben?
schon erstaunlich wie 1 artikel euch so bedrohlich werden kann. hype hype hype?
btw finde ich es richtig das nicht nur der ntuzer, sondern auch der betreiber für so etwas haftet. über die art, wie der betreiber das dann regelt kann man streitet....ich frage mich allerdings , liebes CB team
Sie müssen jünger als drei Jahre sein.
Der Jahresumsatz muss weniger als 10 Millionen Euro betragen.
Sie dürfen nicht mehr als 5 Millionen Nutzer pro Monat haben.
diese 3 punkte müssen alle erfüllt sein, oder einer der 3 punkte, um keinen filter installieren zu müssen?
Ergänzung ()
amorosa schrieb:Aber das hat auch etwas gutes ! Sie zeigen damit ihr wahres Gesicht ! Und mehr Menschen werden das bemerken. Nicht für das Volk...Gegen das Volk...
muss ja richtig schlimm sein in deutschland wenn "das volk" so drangsaliert wird von der politik. wie kann man dort noch überhaupt leben?
Zuletzt bearbeitet:
K3ks
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 10.582
@surtic:
Ich hab das Video schon gesehen.
Hier wird für Leistung vergütet die aktiv nachweisbar konsumiert wird -> Youtube. Das andere ist eine Pauschalabgabe auf Speichermedien/Smartphoneartige Geräte/Vervielfältigungsmaschinen die wir im vorraus zahlen für Sachen die teilw. laut Gesetz uns eh nicht erlaubt sind und unabhängig von der eigentlichen Nutzung - alles nonsense, sowas sollte es auch nicht geben, also die Abgabe auf die Geräte.
e: fixed some typos
E2: @feidl74: Siehe Videos hier, siehe die Videos von dem Medienanwalt.
E3: Eigenkopien sind afaik Backups bzw. Verteilung auf meinen Geräten für mich afaik, ergo habe ich schon dafür bezahlt.
E55: Fefe liest sich mal wieder köstlich![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich hab das Video schon gesehen.
Das ist wie wenn ich Kindergeld kriege weil die Geräte um Kinder zu erzeugen funktionstüchtig und vorhanden sind. Hier wird einfach pauschal geschröpft unter Generalverdacht. Wie viel davon landet bei der Contentmafia, wie viel bei den Contenterstellern? Das kopieren ist trotzdem teilw. illegal weil ich z.B. keinen Kopierschutz umgehen darf. Ich wollte dazu eigentlich nichts schreiben weil es wieder in einem Roman endet.>Wie z.B. Zahlen wir jetzt ja auch ein Copygeld oder wie sich das nennt auf alle Speichermedien die man kaufen kann oder auch z.B. Drucker womit man eine Privatkopie anlegen kann.
Nuja das finde ich eigentlich noch fair, dass die so vergütet werden. Denn Grundlegend sind ja Eigenkopien einfach nur erlaubt weil Sie es nicht Kontrollieren können und über diese Abgaben regeln, dass die Urheber einen gewissen Teil davon bekommen.
Hier wird für Leistung vergütet die aktiv nachweisbar konsumiert wird -> Youtube. Das andere ist eine Pauschalabgabe auf Speichermedien/Smartphoneartige Geräte/Vervielfältigungsmaschinen die wir im vorraus zahlen für Sachen die teilw. laut Gesetz uns eh nicht erlaubt sind und unabhängig von der eigentlichen Nutzung - alles nonsense, sowas sollte es auch nicht geben, also die Abgabe auf die Geräte.
e: fixed some typos
E2: @feidl74: Siehe Videos hier, siehe die Videos von dem Medienanwalt.
E3: Eigenkopien sind afaik Backups bzw. Verteilung auf meinen Geräten für mich afaik, ergo habe ich schon dafür bezahlt.
E55: Fefe liest sich mal wieder köstlich
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.244
Naja ... die Sozialsysteme gehören zu den nettesten auf der Welt ... das macht einiges etwas erträglicherfeidl74 schrieb:muss ja richtig schlimm sein in deutschland wenn "das volk" so drangsaliert wird von der politik. wie kann man dort noch überhaupt leben?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Auch der Ort "Deutschland" ist nicht so übel (rein geografisch oder geologisch). Kaum Vulkanismus, kaum Erdbeben, und dank Golfstrom wird sogar die Klimaerwärmung in Mitteleuropa etwas erträglicher sein.
Ist schon nicht so schlecht hier ... und das Problem mit Politikern ohne Realitätssinn ist halt auch eher ein globales.
phil.
búho retirado
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 28.960
@feidl74 Beitrag gelesen?
Steffen schrieb:Die drei in Artikel 13 vorhandenen Ausnahmekriterien für kleine und mittelgroße Plattformen (< 10 Millionen Euro Jahresumsatz, < 5 Millionen Nutzer pro Monat, < 3 Jahre alt) haben praktisch keine Relevanz, denn eine Plattform müsste nicht eine, sondern alle drei Kriterien erfüllen, um von Uploadfiltern verschont zu bleiben. Plattformen, die älter als 3 Jahre sind, fallen also ganz unabhängig von ihrer Größe aus dieser Ausnahmeregelung raus und werden zu Uploadfiltern gezwungen. Wenn es die Intention der Befürworter von Artikel 13 ist, nur große Plattformen wie Facebook und YouTube zu treffen, wird dieses Ziel verfehlt (was das Vorhaben, wie oben erläutert, aber insgesamt kaum besser machen würde).
phil. schrieb:@feidl74 Beitrag gelesen?
ja schon, scheint aber wohl nicht interessant genug gewesen zu sein, das ich wirklich konzentriert lese
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Bereits vor Demo Beginn waren über 2000 Leute da. Mal sehen in Köln waren insgesamt 5000 Leute vor Ort, in Berlin könnten bestimmt mehr sein. Wenn allein diese knapp 10000 (geschätzt) nicht die CDU wählen ist das schonmal ein Zeichen. Zumal das noch viele mehr sein werden. Und vermutlich eine Wahlbeteiligung wie seit Jahren nicht mehr.
Ergänzung ()
Wenn der Uploadfilter kommt wird auch cb darunter fallen. Solltest du also was posten was als Zitat erkannt wirst hast du sowohl wie auch die Seite ein Problem.new Account() schrieb:Was hat das mit auf ComputerBase schreiben wollen zu tun?
Zuletzt bearbeitet:
F
floh667
Gast
Leider ist keine demo bei mir in der Region und nach berlin oder Köln fahren dafür ist leichter gesagt als getan. Ich versuche den Sachverhalt so vielen Menschen wie möglich in meinem Umfeld zu erläutern und wer daran beteiligt ist und hoffe dadurch, dass sie an der Wahlurne darüber urteilen.