Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ankündigung Aufruf zur Beteiligung am Protest gegen #Artikel13 (Uploadfilter)
- Ersteller Steffen
- Erstellt am
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
Was haltet Ihr von dem Beitrag von Extra 3? Sollte Satire nicht auch irgendwie informierend sein? Ich hab selten so einseitige Satire gesehen, wenn müsste man sich auch über Axel Voss und Konsorten lustig machen wenn man schon die dümmsten Youtuber rauspickt.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Wunderschöne SatireWeedlord schrieb:Was haltet Ihr von dem Beitrag von Extra 3?
Nein, muss dieses Genere laut Definition nicht.Weedlord schrieb:Sollte Satire nicht auch irgendwie informierend sein?
Satire muss das Thema eben nicht neutral darstellen.Weedlord schrieb:Ich hab selten so einseitige Satire gesehen, wenn müsste man sich auch über Axel Voss und Konsorten lustig machen wenn man schon die dümmsten Youtuber rauspickt.
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.928
Jörg Heidrichs, Justiziar des Heise Verlags, hat sich zu der Reform geäußert.
Das Video kann ich leider nicht direkt verlinken, nehmt diesen Link, ganz unten ist das Video:
https://www.heise.de/newsticker/mel...m-der-EU-Das-Drama-um-Artikel-13-4338446.html
~16 Minuten, verständlich formuliert, Bezug zu Videos, Memes, Foren, Musik und Fotos – alles dabei.
Am 23.März bin ich auf der Demo und hoffe möglichst viele von Euch zu sehen.
https://netzpolitik.org/2019/upload-filter-alle-demos-auf-einen-blick/
Das Video kann ich leider nicht direkt verlinken, nehmt diesen Link, ganz unten ist das Video:
https://www.heise.de/newsticker/mel...m-der-EU-Das-Drama-um-Artikel-13-4338446.html
~16 Minuten, verständlich formuliert, Bezug zu Videos, Memes, Foren, Musik und Fotos – alles dabei.
Am 23.März bin ich auf der Demo und hoffe möglichst viele von Euch zu sehen.
https://netzpolitik.org/2019/upload-filter-alle-demos-auf-einen-blick/
Palatas
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 668
Petition unterschrieben, die 5 Millionen sind bereit geknackt, wenn das spurlos an unserer Politik vorbei zieht wäre das eine Schande und ich wähle demnächst auch nicht mehr so konservativ. Welche Parteien sind nochmal gegen Artikel 13? Ich hoffe es sind nicht nur die Piraten?
Soweit ich weis, sind die Deutschen FDP Parlamentarier im EU Paralment von der Deutschen Parteispitze die Order bekommen, geschlossen gegen Artikel 13 zu stimmen ... aber für die Europawahl kannst du dir ja in Ruhe das Abstimmverhalten anschauen und ggf ist auch im Wahl-O-Mat die Frage vertreten wodurch eine leichte Abstimmung möglich sein sollte.
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 5.928
Eine Übersicht von 2018, also schon älter.
Einige haben inwischen ihre Meinung geändert, mehr hier – wenn du die „grünen“ Abgeordneten direkt kontaktieren willst.
https://pledge2019.eu/de
Einige haben inwischen ihre Meinung geändert, mehr hier – wenn du die „grünen“ Abgeordneten direkt kontaktieren willst.
https://pledge2019.eu/de
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 17.298
In einem weiteren offenen Brief appellieren 130 Unternehmen aus 16 Ländern an die Abgeordneten des EU-Parlaments, Artikel 11 und 13 abzulehnen. Organisiert hat das Ganze NextCloud (Pressemitteilung). Ich habe dort im Namen von ComputerBase unterschrieben.
Anhänge
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Lief sonst noch auf folgenden channels:
HerrNewstime
Rezo ja lol ey
World wide Wohnzimmer
Rewindside
Da es ja immer wieder Leute gibt die sich keine Videos von wbs anschauen wollen.
Ist aber auf allen Kanälen die gleiche footage.
Gab 2 Runden, in der zweiten ist die von mir beschriebene Szene
Insgesamt haben sicher über 50000 Leute zugeschaut
SirFEX
Ensign
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 142
Hylou schrieb:Hat jemand gestern den Live stream gesehen?
... Helga Truepel keine konrekete Antwort geben ....
Ich hab den Stream gesehen ... und gerade von ihr war es das übliche typisches Politherumgeeiere ... die einzige mir bekannte Ausnahmen gilt für "Startups" die jünger als 3 Jahre sind und dabei nicht mehr als 10 Millionen Euro Umsatz haben und deren Nutzerzahl kleiner als 5 Millionen ist ... ansonsten gilt alles für alle, auch für kleine Schlachforen ect., sofern diese nicht als gemeinnützig oder ähnliches eingestuft sind ...
Und dass Gelaber, dass man ja nur auf die Großen (per Definition alle mit >10Mio Umsatz/>5Mio Nutzer) abzielt ist genau so Bullshit, als sage man, dass Blitzer nur auf Raser abzielen, demnach wäre ein Raser per Definition jemand, der 1 km/h über Limit (abzüglich Messtoleranz) liegt.
Ja ich habs mir gestern auch angeschaut ... Ich fand es zum einen Mutig von der Politikerin der Grünen, überhaupt zu einem solchen Termin zu erscheinen, jedoch fand ich es auch sehr steil Youtube als Lobbyfirma zu verunglimpfen und gleichzeitig von Springer nix zu erzählen Dabei hat unsere Justizministerin doch indirekt zugegeben, dass die Regierung dafür stimmen wird, da ansonsten gegen sie in der Bildzeitung gewettert werden würde. Das nenne ich Lobbismus
Und den Unterschied zwischen dem Geschäftsmodell von YT/FB etc und Netflix auf der anderen Seite hat sie wohl entweder auch nicht verstehen wollen oder nicht verstanden.
Gegen meiner Erwartung hat der Jurist der GEMA eigentlich einen ganz Souveränen auftritt hingelegt, wobei er implizit ja auch gesagt hat, dass sie für die GEMA Nicht viel ändert, diese ja fast überall schon Lizenzverträge haben
gruß
Pyrukar
Und den Unterschied zwischen dem Geschäftsmodell von YT/FB etc und Netflix auf der anderen Seite hat sie wohl entweder auch nicht verstehen wollen oder nicht verstanden.
Gegen meiner Erwartung hat der Jurist der GEMA eigentlich einen ganz Souveränen auftritt hingelegt, wobei er implizit ja auch gesagt hat, dass sie für die GEMA Nicht viel ändert, diese ja fast überall schon Lizenzverträge haben
gruß
Pyrukar
Gamecollector
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2013
- Beiträge
- 419
Es ist immer ein Geben und ein nehmen. Die Politik gibt uns Scheisse und wir (müssen) sie fressen.
Bin gespannt ob die Petitionen was bewirken können.
Bin gespannt ob die Petitionen was bewirken können.
https://savetheinternet.info/demos
Langsam wirds interessant! Am Samstag wird es soweit sein, über 80 Demos in Europa geplant.
Leider wurden alle in Frankreich abgelehnt, aber wir wissen ja wie die Franzosen reagieren wenn denen was gegen Strich geht
Langsam wirds interessant! Am Samstag wird es soweit sein, über 80 Demos in Europa geplant.
Leider wurden alle in Frankreich abgelehnt, aber wir wissen ja wie die Franzosen reagieren wenn denen was gegen Strich geht
Also in nach meinem Wissen können Demos in Deutschland nur in absoluten Ausnahmefällen Verboten werden und bedürfen keiner Genehmigung sondern lediglich einer Kenntnissnahme der Ordnungsbehörden. Irgendwie Bezweifle ich, dass es in Frankreich ernsthaft anders aussieht, so oft wie dort Massenproteste Stattfinden ... aber Wenn du Infos hast (bitte auf engl. oder dt. mein fr. hab ich vor Jahren zu grabe getragen )
Joshi_Krieger
Newbie
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 1
Hoffentlich werden wir alle gehört und ernstgenommen. Auch wenn sie es sich wünschen das die Jugend Politik macht so werden wir doch nur so wenig gehört. Beschämend.
Hamsti
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 277
Naja wenn ihnen 4,7 Millionen "BOT"Unterschriften scheiss egal sind werden 5 Millionen auch nichts mehr ändernPalatas schrieb:Petition unterschrieben, die 5 Millionen sind bereit geknackt, wenn das spurlos an unserer Politik vorbei zieht wäre das eine Schande und ich wähle demnächst auch nicht mehr so konservativ. Welche Parteien sind nochmal gegen Artikel 13? Ich hoffe es sind nicht nur die Piraten?
Twitter ist grad geil
Voss hat bei vice ein Interview gegeben und dort gesagt es gäbe eine Meme Rubrik bei Google.
Daraufhin passierte das:
Worauf das folgte:
Kurz:
Die CDU denkt das suchvorschläge eine eigene Kategorie ist bei Google
Und wen es interessiert:
Julia Reda und Axel Voss haben morgen eine öffentliche Debatte um die Richtlinie um 10Uhr. Vor dem Gebäude ist für die Zeit eine Demo eingetragen.
https://twitter.com/Senficon/status/1108365321335910400?s=19
Bzgl Frankreich quelle:
Das hatte u.A. Savetheinternet mal auf Twitter gepostet, allerdings nur als Kommentar. Da die die Veranstalter von dem ganzen bumms sind habe ich darauf vertraut, mehr hab ich dazu aber ebenfalls nicht gefunden.
Voss hat bei vice ein Interview gegeben und dort gesagt es gäbe eine Meme Rubrik bei Google.
Daraufhin passierte das:
Worauf das folgte:
Kurz:
Die CDU denkt das suchvorschläge eine eigene Kategorie ist bei Google
Und wen es interessiert:
Julia Reda und Axel Voss haben morgen eine öffentliche Debatte um die Richtlinie um 10Uhr. Vor dem Gebäude ist für die Zeit eine Demo eingetragen.
https://twitter.com/Senficon/status/1108365321335910400?s=19
Bzgl Frankreich quelle:
Das hatte u.A. Savetheinternet mal auf Twitter gepostet, allerdings nur als Kommentar. Da die die Veranstalter von dem ganzen bumms sind habe ich darauf vertraut, mehr hab ich dazu aber ebenfalls nicht gefunden.