Übrigens, ich bin Urheber, Autor, laut Axel Voss Profiteur der Urheberrechts-Neuerungen. Und ich bin trotzdem dagegen das Gesetz so umzusetzen wie es momentan ausgearbeitet ist. Artikel 11 dient auch aus Sicht eines freiberuflichen Journalisten (als der ich laut Voss ja jubeln müsste) nur einigen wenigen Großverlagen irgendwie Geld von Google zu beschaffen. Allerdings hat Google bereits bewiesen wie eine Umsetzung von Artikel 11 für sie enden wird: Sie schalten Google News in Europa einfach ab. Warum auch nicht, sie verdienen damit ja nix. Haben sie in Spanien bereits gemacht. Hier in Deutschland sind die federführenden Verlage ja selbst (!) eingeknickt nachdem sie das Leistungsschutzrecht durchgesetzt haben und haben Google Gratislizenzen gegeben. Bitte, warum sollte sich bei einer EU-Lösung daran oder an der Einstellung von Google News etwas ändern?
Artikel 12 haben die Befürworter auch nie so wirklich gerne in der Schusslinie. Ich weiß auch warum: Weil dieser Artikel die Lüge aufdeckt, es ginge tatsächlich um mehr Geld für die Urheber. In Wirklichkeit geht es darum uns Urheber WENIGER Geld auszuzahlen, in diesem Fall über die VG Wort.
Und Artikel 13 ist so ein Schwachsinn, dass nicht mal die Befürworter sich trauen auf die sinnvollen Argumente der Kritiker einzugehen und sich stattdessen lieber an weniger perfekt formulierten Argumenten sinnlos abarbeiten. Das ist auch nicht viel besser als "fake news" zu brüllen und die Luft anzuhalten.
Noch einmal: Ich als Urheber, Künstler, von der Reform laut Voss und co profitierender Mensch also, ICH BIN GEGEN ARTIKEL 11, 12 und 13. Weil sie uns Urhebern in Wirklichkeit Geld rauben statt uns eine bessere Bezahlung zu bringen, weil das Urheberrecht zwar modernisiert gehört aber nicht um jeden Preis. Und weil es aktuell nichts anderes macht als veraltete Strukturen in nicht mehr zeitgemäßen Verlagen zu subventionieren, auf Kosten der Freiheit aller. Das kanns nicht sein.
Artikel 12 haben die Befürworter auch nie so wirklich gerne in der Schusslinie. Ich weiß auch warum: Weil dieser Artikel die Lüge aufdeckt, es ginge tatsächlich um mehr Geld für die Urheber. In Wirklichkeit geht es darum uns Urheber WENIGER Geld auszuzahlen, in diesem Fall über die VG Wort.
Und Artikel 13 ist so ein Schwachsinn, dass nicht mal die Befürworter sich trauen auf die sinnvollen Argumente der Kritiker einzugehen und sich stattdessen lieber an weniger perfekt formulierten Argumenten sinnlos abarbeiten. Das ist auch nicht viel besser als "fake news" zu brüllen und die Luft anzuhalten.
Noch einmal: Ich als Urheber, Künstler, von der Reform laut Voss und co profitierender Mensch also, ICH BIN GEGEN ARTIKEL 11, 12 und 13. Weil sie uns Urhebern in Wirklichkeit Geld rauben statt uns eine bessere Bezahlung zu bringen, weil das Urheberrecht zwar modernisiert gehört aber nicht um jeden Preis. Und weil es aktuell nichts anderes macht als veraltete Strukturen in nicht mehr zeitgemäßen Verlagen zu subventionieren, auf Kosten der Freiheit aller. Das kanns nicht sein.