Ankündigung Aufruf zur Beteiligung am Protest gegen #Artikel13 (Uploadfilter)

Cool Master schrieb:
Das ist genau so bei Leuten die meinen die Erde sei flach oder Impfungen bringen nichts. Die Leute kann man mit logischen Argumenten und argumentation nicht überzeugen.
Echt so, ne?
Und diese kognitive Dissonanz bei diesen Menschen immer - Dunning-Kruger ist da in vollem Gange!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
P4ge schrieb:
Die Meinungsfreiheit bleibt trotzdem erhalten.
Bin ich mir nicht soooo sicher wie du.
Du willst Argumente von Gegnern, bitte sehr, hier sind meine, in Kurzform.

Eine rechtsichere funktionierende Technologie um digitale Inhalte prüfen zu können ist faktisch nicht vorhanden. Systeme wie Content-ID bei youtube funktionieren nicht zufriedenstellend, obwohl Google sehr viel Geld in die Entwicklung investiert hat. Dennoch sollen alle existierende Plattformen eine solche nichtexistente Technologie benutzen müssen.
Eine Eigenentwicklung ist für die kleinere Betreiber nicht möglich, weder finanziell, personell oder sonstwie, entsprechend werden Lizenzen erworben werden müssen, die wiederum finanziert werden wollen.

Eine Verlagerung der Rechtssprechung durch staatliche Institutionen (Gerichte) hin zu privaten Unternehmen (Closed-Source Software) ist absurd.

Für Google-News (im übrigen werbefrei) wird sicher wieder eine Ausnahmegenehmigung durch die Verlage verhandelt, weniger Traffic wollen die nun auch nicht, sollte sich Google für die (zeitweilige) Einstellung dieses Services in Europa entscheiden. Ob kleinere News-Aggregatoren oder Blogs auch die Inhalte nutzen dürfen ist alles andere als sicher.

Neben Artikel 13 ist auch der Artikel 11 für viele kleinere Anbieter relevant, mehr hier:
https://juliareda.eu/2019/02/artikel-13-endgueltig/
Das Leistungsschutzrecht ist bereits in Deutschland gescheitert, ob dieses Experiment auf EU-Ebene wiederholt werden muss ist zumindest fraglich.

Es geht eben nicht nur um irgendwelche YouTube-Streamer, Memes und Gifs. Auch wenn Axel Voss in seiner Argumentation keine anderen Beispiele nennt. Genauso sind Foren, (private) Blogs, Newsseiten, Bilderhoster, Apps etc etc betroffen.
Die möglichen Auswirkungen auf die digitale europäische Kultur, Forschung und Wirtschaft wären gravierend.

Ja, eine bessere Vergütung der Urheber ist notwendig. Allerdings stehen in der Reform nur die Rechteinhaber im Fokus. Jetzt noch schnell vor den EU-Wahlen die Reform durchzudrücken anstatt eine sinnvolle Lösung zu finden ist der falsche Weg.
Dieser ewige Verweis auf einen „rechtsfreien“ Raum im Internet ist falsch, vieles ist sehr umfassend bereits jetzt reguliert.
Alternativ wäre zum Beispiel eine „fair use“ Regelung vielleicht auch für Europa interresant:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Fair_use
Die Rechteinhaber in den USA hängen nicht am Hungertuch.

Oder, alternativ, das EU-Parlament schafft mal was Eigenes, vielleicht auch innovatives, das die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, lash20, U-L-T-R-A und 3 andere
SE. schrieb:
Alternativ wäre zum Beispiel eine „fair use“ Regelung vielleicht auch für Europa interresant

Würde ich sehr begrüßen!
 
surtic schrieb:
http://piqs.de müsste Dichtmachten siehe Video dazu wo er darauf eingeht wieso dies so ist:

Kann ich gleich damit kontern:Link

Das eine ist die Gesetzeslage das andere nennt sich Realität. Außerdem als der gute Mann vor 20 Jahren Pigs war Flickr wohl noch nicht da. 2019 Ist der eine bei 200.000 Bilder, der Konzern bei (lt. eigenen Angaben) bei mehreren Milliarden Bildern. Beide stehen vor den gleichen Problemen, ermöchte aber anders behandelt werden weil er nun mal kleiner ist. 20 Jahre kennt er die Problematik rund um das Thema Urheberrecht, aber erst jetzt wo ein Gesetz kommt, welche für ihn Nachteile hat, wird er aktiv. Hätte man ja auch mal früher anfangen können, oder? Außerdem er regt sich auf, weil in 20 Jahren 3 Fotos nicht rechtens waren, "wohlgemerkt das waren die bekannten". Glaubt er durch die neue Richtlinie wird seine kleine Seite von solchen Bildern überrannt? Desweiteren laut Nutzungsbedinungen werden die Bilder nicht automatisch in die Datenbank aufgenommen. Es wird also bereits jetzt von anderen geprüft. Die schiere Flut an Bildern ist es wohl, warum diese Seite bisher nur 200.000 vorhält. Oder vielleicht weil sie eher unbekannt....

Pyrukar schrieb:
Was habe ich gemacht?
Ich habe den Herr der Ringe hinterm Inhaltsverzeichnis aufgeschlagen und "Ring" durch "Filter" ersetzt.
Hat dein Satz die Schöpfungshöhe erreicht? Würde ein Wortfilter, soetwas rauswerfen, bzw. braucht man solch einen Satz überhaupt in einem Computerforum? Mich würde generell einmal interressieren wie häufig CB hier wirklich mit Meldungen gegen Rechtsverstöße die in Zukunft unter die kommende Richtlinie fallen würde zu tun hat. Gliedern wir die unteren Unterforen ala Politik, Sport etc aus gehe ich davon aus, das 99,9% ohne weiteres durch gehen. Bei 0,1% liegt es daran, dass Leute einfach ein Bild hochladen,ein Video verlinken etc. ohne sich selbst einmal Gedanken dazu machen.

Cool Master schrieb:
ist das wie gegen Windmühlen zu kämpfen. Wenn jemand nicht mal bereit ist einzugestehen, dass er evtl. Unrecht hat oder ein Gesetz nicht voll versteht warum sollte man da noch über zig Seiten schreiben?

Das ist genau so bei Leuten die meinen die Erde sei flach oder Impfungen bringen nichts. Die Leute kann man mit logischen Argumenten und argumentation nicht überzeugen.
Das ist bei euch das gleiche. Ihr akzeptiert nur eure Sichtweise. Eine andere kommt für euch nicht in Frage.
 
P4ge schrieb:
Kann ich gleich damit kontern:Link

Das eine ist die Gesetzeslage das andere nennt sich Realität. Außerdem als der gute Mann vor 20 Jahren Pigs war Flickr wohl noch nicht da. 2019 Ist der eine bei 200.000 Bilder, der Konzern bei (lt. eigenen Angaben) bei mehreren Milliarden Bildern. Beide stehen vor den gleichen Problemen, ermöchte aber anders behandelt werden weil er nun mal kleiner ist. 20 Jahre kennt er die Problematik rund um das Thema Urheberrecht, aber erst jetzt wo ein Gesetz kommt, welche für ihn Nachteile hat, wird er aktiv. Hätte man ja auch mal früher anfangen können, oder? Außerdem er regt sich auf, weil in 20 Jahren 3 Fotos nicht rechtens waren, "wohlgemerkt das waren die bekannten". Glaubt er durch die neue Richtlinie wird seine kleine Seite von solchen Bildern überrannt? Desweiteren laut Nutzungsbedinungen werden die Bilder nicht automatisch in die Datenbank aufgenommen. Es wird also bereits jetzt von anderen geprüft. Die schiere Flut an Bildern ist es wohl, warum diese Seite bisher nur 200.000 vorhält. Oder vielleicht weil sie eher unbekannt....
Du bist anscheinend der Meinung, dass die DSGVO in der Theorie nicht die beste Idee war. Gut. Okay.
Sagst aber, dass das unerheblich ist, weil die Praxis natürlich ein anderes Bild zeigt. Okay.

Und jetzt? Macht das die DSGVO für dich jetzt in Ordnung? Hätte man vielleicht damals nicht schon was dagegen unternehmen soll, damit die DSGVO auch besser eingehalten wird bzw. weniger lächerliche Abschnitte hat? Ich weiß wirklich nicht worauf du hinaus willst. Du hast dich mir vor einigen Posts als super aufrichtige Person präsentierst, machst du denn die Dinge, die die DSGVO vorschreibt, sprich die Dinge der Herr Solmecke da vorstellt?
Artikel 13 (und 11) hätten dann, wenn ich dich richtig verstehe, zwei Konsquenzen:
a) nix passiert, und alles bleibt wies ist (warum brauchen wir das dann?)
b) es wird umgesetzt und alles ändert sich (warum brauchen wir das dann?)

Soll man nicht gegen Klimawandel protestieren weil es heute und gestern vielerorts geschneit hat? "Die Realität ist ja noch kalt"

P4ge schrieb:
Hat dein Satz die Schöpfungshöhe erreicht? Würde ein Wortfilter, soetwas rauswerfen, bzw. braucht man solch einen Satz überhaupt in einem Computerforum? Mich würde generell einmal interressieren wie häufig CB hier wirklich mit Meldungen gegen Rechtsverstöße die in Zukunft unter die kommende Richtlinie fallen würde zu tun hat. Gliedern wir die unteren Unterforen ala Politik, Sport etc aus gehe ich davon aus, das 99,9% ohne weiteres durch gehen. Bei 0,1% liegt es daran, dass Leute einfach ein Bild hochladen,ein Video verlinken etc. ohne sich selbst einmal Gedanken dazu machen.
"Hat dein Satz die Schöpfungshöhe erreicht?"
Eine hervorragende Frage - und die Frage, die selbst für Richter schwierig ist, soll ein Algorithmus beantworten?

Und, immer noch, zum tausendsten Mal, es kann dir am Arsch vorbeigehen wer diesen Satz braucht oder nicht.
Weils dich ja so stört - hier mal ein weiterer Verstoß - so lange ich das noch darf:
1552333155809.png


P4ge schrieb:
Das ist bei euch das gleiche. Ihr akzeptiert nur eure Sichtweise. Eine andere kommt für euch nicht in Frage.
Lustig, dass du das sagst, obwohl du die ganze Zeit die Hälfte deiner von uns widerlegten Punkte gänzlich ignorierst oder zumindest nicht auf sie eingehst.
Ich hab ja sogar versucht deinen Standpunkt zu verstehen (Ich hatte gefragt inwiefern deine Freiheit eingeschränkt wird, mit der Abwesenheit eines Uploadfilters, weil du das angedeutet hattest), aber du ignorierst einen nur - wer ist hier engstirnig, hm?
 
P4ge schrieb:
Das eine ist die Gesetzeslage das andere nennt sich Realität. Außerdem als der gute Mann vor 20 Jahren Pigs war Flickr wohl noch nicht da. 2019 Ist der eine bei 200.000 Bilder, der Konzern bei (lt. eigenen Angaben) bei mehreren Milliarden Bildern. Beide stehen vor den gleichen Problemen, ermöchte aber anders behandelt werden weil er nun mal kleiner ist.

Wie kommst du auf 20 Jahre?

Es sollte doch einleuchtend sein, dass kleinere Platform anders behandelt werden müssen da Sie nicht die Finanziellen Mittel haben wie die grossen sowie auch nicht die gleichen Probleme wie diese. Auf Flicker werden wohl öfters Verstösse vorkommen als auf einer kleinen Foto Platform.

KMU's. Freelancer werden z.B. auch anders Behandelt als Internationale Firmen was auch absolut Sin macht.

P4ge schrieb:
20 Jahre kennt er die Problematik rund um das Thema Urheberrecht, aber erst jetzt wo ein Gesetz kommt, welche für ihn Nachteile hat, wird er aktiv. Hätte man ja auch mal früher anfangen können, oder?

Hä? Warum hätte er bitte davor was machen sollen, wenn es gerade mal 3 Verstösse gab? Das zeigt ja, dass es bei Ihm mit der Meldung demnach funktioniert hat. Und ein Upload-Filter absolut überdimensioniert wäre.

Er hat sich von Anfang an wo es rausgekommen ist mit dem Artikel 13 eingeschaltet und Aufgeklärt.

P4ge schrieb:
Außerdem er regt sich auf, weil in 20 Jahren 3 Fotos nicht rechtens waren, "wohlgemerkt das waren die bekannten". Glaubt er durch die neue Richtlinie wird seine kleine Seite von solchen Bildern überrannt?

Wie kommst du nur auf solche Aussagen? Du musst dir die Fehler ja richtig zwangshaft suchen damit du mein Beispiel ins Negative ziehen kannst.

P4ge schrieb:
Desweiteren laut Nutzungsbedingungen werden die Bilder nicht automatisch in die Datenbank aufgenommen. Es wird also bereits jetzt von anderen geprüft. Die schiere Flut an Bildern ist es wohl, warum diese Seite bisher nur 200.000 vorhält. Oder vielleicht weil sie eher unbekannt....

Das zeigt mir, dass du die Problematik nicht verstanden hast. Als Mensch kannst du nicht einzelne Bilder korrekt überprüfen ob ein Urheberrechtsverstoss vorliegt. Man müsste dies mit einer Datenbank abgleichen wo ALLE Bilder abgelegt sind. Aber auch das würde Probleme bereitstellen, denn wer Garantiert, dass die Bilder rechtens eingereicht wurden?

Der Freischaltungs Prozess wird sich wohl auf Rassistische, Pornografische Inhalte konzentrieren um diese auszuschliessen.
 
@P4ge
Schreibt doch gleich das ihr weiterhin für illegale Vervielfältigung im Netz seid. Das euch die Rechte Dritte einen Dreck kümmern.
Ich bin für illegale Vervielfältigung und es kümmert mich n Sch*** :D
So^^
Nee im Ernst würd die Kohle beim Künstler entsprechend ankommen und hätte der nich schon 3 Häuser und 12 Sportwagen säh die Sache anders aus.
Ich kauf gerne was bei lokalen Bands, da sind die T-Shirts, Konzertpreise und CDs auch vertretbar!

Aber warum jemand (teilweise über seinen Tod) Geld dafür bekommt weil mal im Radio n Song gespielt wird?!
Bekommt der Fliesenleger für jede Badbenutzung nen Obulus?!
Brauch ich, wenn ich ne Party mache, die Erlaubnis, dass meine Gäste das gekachtelte Bad benutzen dürfen?!
Zahl ich mehr für den Grill, wenn ich damit in der Öffentlichkeit grille?
...

Deine Meinung zum Mindestlohn kann ich auch nich verstehen.
Je mehr Leute mit ihrem Lohn ohne aufstocken bzw sonstige Leistungen klar kommen, desto weniger Zuschüsse müssen bezahlt werden bzw desto mehr Geld kommt wieder über die Mehrwertsteuer rein bzw es werden weitere Arbeitsplätze gesichert/geschaffen.

Die DSGVO wurde verteufet weil Sie das normale Leben unnötigt einschränkt.
Kann mich jetzt nich erinnern, dass die hier im Forum groß verteufelt wurde.

Das Problem bei den Filtern is doch wie gesagt das zum einen overblocking zwangsläufig passieren wird (um ggf "Schadensansprüchen" aus dem Weg zu gehen), zum anderen das man sich (weiter) wohl auf big player wie Google berufen bzw von denen abhängig machen muß.

Sind die Filter erstmal da werden die auch ggf anders noch eingesetzt.
Heute sinds vll nur Urheberrechtsverletzungen - bei der nächsten Wahl dann "kritische Stimmen zu/über Thema/Partei XYZ" usw.
Was passiert mit den "Adressdaten der uploader"?

Bezüglich der Avatare - is doch im Prinzip Gratis-Werbung für die ein oder andere Firma.
Gibt Leute die bekommen Kohle dafür mit so nem Abzeichen auf dem Trikot rumzulaufen oder das produkt in die Kamera zu halten...


Aber auf CB bezogen - könnte man das nicht vermeiden, wenn man die Seite ausserhalb der EU hostet?
 
U-L-T-R-A schrieb:
Aber auf CB bezogen - könnte man das nicht vermeiden, wenn man die Seite ausserhalb der EU hostet?

Bietet man einen Dienst für Europäische Nutzer an so muss man diese Rechte beachten. Sonst müsste man die Europäischen User sperren was z.B. ja viele Amerikanische News Seiten beim DSVGO gemacht haben.
 
Is das so? Hab da noch nicht groß gemerkt das ich auf der ein oder anderen Seite ausgesperrt wurde.
Axo oder gibt es auch Seiten die sich ggf - auch ohne das zu erwähnen dran halten würden?

Wobei nee warte - kann nich sein. Ich surf diverse australische Seiten an und die haben damit 0 am Hut.
Gut die bieten halt nicht primär content für dt. Nutzer - aber geblocked wird da nur deren TV streaming :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispiel ist diese Anzeige der benutzten Cookies, die jede Seite nach DSGVO nun machen muss. Das machen meiner Erfahrung nach auch alle ausländischen Seiten.
 
Also zumindest bei der Brisbanetimes bekomm ich keine Meldung (gut kann am Blocker liegen) aber die haben auch keine Erlaubnis cookies zu speichern (Cromium).

Grad mal mit dem IE ohne addons getestet - auch da kommt keine Meldung von wegen cookies.

Lesen läßt sich soweit alles.


Ich mein rein logisch betrachtet - macht doch nur Sinn wenn sich der Serverstandort (also wo die Daten gespeichert werden) innerhalb der EU befindet, oder nicht?
 
Ja sorry das ich gefragt habe - is ja nich so als sind die USA für jeden der Weltnabel :(
Wie sieht es denn bei dir bei der Brisbane Times aus?
Ich teste gerne mal die LA Times aber allgemeingültig isses ja offensichtlich nicht.
Also Chromium läuft, wird auch nix wegen cookies angezeigt (sind auch nich erlaubt).
IE ohne addons zeigt die Cookie-Meldung - läuft aber trotzdem.

Und es ist eben nicht so, dass man einfach seinen Server Standort woanders hin verlegen kann und danach machen was man will.
Darum frag ich ja - warum sollte sich ein Land an ein EU Gesetz halten, was nicht in der EU ist!
Also klar es gibt coop Abkommen aber die sind idR nie 1 zu 1 und dass diverse Firmen so das ein oder andere Gesetz "meiden" is nu auch nich neu.

Sorry wenn das blöd oder naiv rüberkommt, aber wenn jetzt CB seinen Server in Abchasien hostet - klar der "Firmensitz", "Gerichtsstand" is noch in Schland aber warum sollte man sich dann um diese Filter kümmern müssen?
Das das Gesetz EU Bürger betrifft is mir schon klar - aber meinem Verständnis nach müssen halt auch die Daten dem EU Recht und damit auf "EU-Boden" vorliegen.
Das da die USA nich aus der Reihe springen wundert mich nich - weil Seilschaften^^ aber das sagt ja nix über en rest der Welt aus.
Ich mein - vll hab ich da auch n Denkfehler aber es geht doch um ein EU-Gesetz!
Warum muß sich jemand ausserhalb der EU daran halten?!
Wenn ich als EU Bürger im Ausland bin unterliege ich doch auch den örtlichen Gesetzen.
Ich kann mir doch auch in den USA oder Russland diverse "faschistoide Seiten" ansehen, weil die da noch als Meinungsfreiheit durchgehen (oder sowas in der Art).
 
Wenn ich als EU Bürger im Ausland bin unterliege ich doch auch den örtlichen Gesetzen.
Ich kann mir doch auch in den USA oder Russland diverse "faschistoide Seiten" ansehen, weil die da noch als Meinungsfreiheit durchgehen (oder sowas in der Art).

Das ist falsch. Die hier geltenden Gesetze gelten für
deutsche Staatsbürger sowohl hierzulande, als auch
im Ausland. Für ein Verbrechen, was im Ausland nicht
strafbar ist, kannst Du hier verurteilt werden;
sofern es eben hier strafbar ist.

Ebenso gilt dies für Web-Angebote, die sich aus
dem Ausland an europäische Staatsbürger richten.
Auch diese machen sich strafbar, wenn sie sich
nicht an die hiesigen Gesetze halten.

Ob man sie erwischt, ist natürlich eine andere
Problematik.

Grüße
Fairlane
 
Ebenso gilt dies für Web-Angebote, die sich aus
dem Ausland an europäische Staatsbürger richten
Richtet sich ein US oder AUS Nachrichtenblog an dt. Staatsbürger? Also wer will das beurteilen?!
Also sie bzw ich kann ihn aufrufen aber ich glaube nich das er sich explizit an mich richtet.

Die hier geltenden Gesetze gelten für
deutsche Staatsbürger sowohl hierzulande, als auch
im Ausland. Für ein Verbrechen, was im Ausland nicht
strafbar ist, kannst Du hier verurteilt werden
Also wenn man in Prinz-Harry-Montur in den USA mit ner SA (oder kA was der hatte) rumläuft kann man hier verknackt werden - halt ich für ne steile These.
Gibt auch nich wenige die legal in den USA an nem "Schußwaffentrainig" im Urlaub teilnehmen, oder legal in dem ein oder anderen Bundesstaat n paar Tüten rauchen (und damit auch im Besitz von Gras sind).

Kann natürlich auf das "erwischen" rauslaufen oder weils mMn halt einfach Bagatell-Bull is.
Bei "schweren Staftaten" kann ichs mir schon vorstellen - allerdings müßte man dann auch beim Erdo vorsichtiger mit Anschuldigungen sein, wenn er Leute mit Doppelstaatsbürgershaft einknastet.

Hast Du da zufällig n link zu?

Ok bin tw fündig geworden aber gilt jetzt auch nich für alles: https://www.juraforum.de/forum/t/tatort-im-ausland-strafbar-in-deutschland.391481/
Jetzt ohne die Paragraphen zu kennen - Urheberechtsverletzung scheint nich drunter zu fallen.
Und von Unternehmen bzw nicht natürlichen Personen steht da jetzt auch mal nix.
Aber ich denke mal das sich da bei CB vll der ein oder andere schon schlau gemacht hat.
Scheint eher alles so Landesverrat bzw Vertöße gegen Menschenrechte zu behandeln.


Aber gut wenn wir da sowas bestrafen "würden" dann solte man auch mal bei Putin und Erdo n bischen kürzer treten!
 
Zuletzt bearbeitet:
U-L-T-R-A schrieb:
Hast Du da zufällig n link zu?

Aber natürlich. Ich speise Dich doch nicht ohne Link ab. :-)

https://www.anwalt.de/rechtstipps/i...as-verbrechen-kennt-keine-grenzen_005605.html

Grüße
Fairlane

PS. Sollte mich gerade vertan haben, ich habe dazu ungefähr 5xx Links, aus
beruflichen Gründen. Einfach fragen. :-)

pps.: Irgendwie bin ich unter Beobachtung. Jetzt habe ich das verstanden.
Iss klar. Seit 2004 angemeldet und nu jetzt jeht dit los?!
Warte auf Verifizierungs-Email. Oder ruft mich an. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
jodd schrieb:
Seit 2004 angemeldet ...

Aber bis heute 2 Beiträge geschrieben. ;)

Nun ja, lieber jodd,

irgendwann muß man sich eben einmischen. Und "§13" (derweil auch noch andere
Sachen) "zwingen" mich ja nun geradezu dazu, auch falsche Denkweisen
zu korrigieren.

Liebe Grüße,

Euer Fairlane. :-)

P.S. Du hast (ich habe Deine Gedanken gelesen), Du hast recht. Ich habe solange
von Euch partizipiert, ein Abo wäre nur recht. :-)
Ergänzung ()

Und "done". Abo für ein Jahr.

Liebe Grüße
Fairlane
 
Zuletzt bearbeitet:
P4ge schrieb:
Das ist bei euch das gleiche. Ihr akzeptiert nur eure Sichtweise. Eine andere kommt für euch nicht in Frage.

Nö. Ich und andere akzeptiere jede Sichtweise. Ich und andere müssen diese aber, wie in deinem Fall, nicht verstehen. Wenn man aber direkt schreibt "ihr könnt mich nicht überzeugen" muss man nicht diskutieren. Ich bin offen für vieles, aber deine Argumente überzeugen mich nicht. Für mich ist persönliche Freiheit eins, wenn nicht sogar das höchste Gut. Wie ich schon schrieb sind für diese Rechte Millionen gestorben. Die Regierung hat sich zurück zuhalten und sich nicht ins Leben von Leuten einzumischen.

Artikel 11, 12 und 13 sind reine Lobby Artikel die für niemand ein Vorteil bieten, außer für die Konzerne die eh schon genug Kohle haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revocelot, sedot und K3ks
Zurück
Oben