#basTi schrieb:
Genau so läuft es doch aktuell im Netz. Ein Rechteinhaber findet einen Verstoß, kann diesen melden und die Plattform löscht den Beitrag.
Es wäre unmöglich für die Stadt taten zu unterbinden bevor sie überhaupt passiert sind. Und auch Vorsichtsmaßnahmen um es zu verhindern würde einem Überwachungsstaat gleichen.
Da müsste Jeder Bürger zu jeder Zeit per Kamera identifiziert und verfolgte werden.
Es ist einfach nicht machbar. Nicht in der vorgeschlagenen Form.
Die Platform kennt aber auch den Täter. Was spricht gegen angabe der personalien bei der Anmeldung? Sie stehen nicht im öffentlichen Bereich und werden nur bei Verstößen gebraucht? Nutzung des Internet mit e-Perso?
Es ist auch einfach alles abzulehnen, nur weil man Angst vor Konsequenzen hat. Ich muss auch meine Arbeitszeiten erfassen, obwohl ich nie mit Schwarzarbeit zu tun habe, ich muss mich polizeilichen Untersuchungen unterziehen obwohl ich nicht eine Starftat begehe. Aber im Internet/Neuland darf das alles nicht sein. Hier gelten schließlich andere Regeln. Hier muss man andere Maßstäbe setzen.
Pyrukar schrieb:
vielleicht jemand von Springer oder der Gema bzw einem anderen Oldschool Verwerter.
Wieso muss man von Verlagen oder Verwertern sein, nur um für ein Gesetz zu sein? Ihr seid eher diejenigen die schwarz-weiß denkt.
Pyrukar schrieb:
Und wenn dir das Gelingt, dann hätte ich gerne noch eine erklärung warum das Beispiel mit dem Flugzeug fehlerhaft ist!
Zunächst einmal steht dort, dass ich als Plattformbetreiber angehalten bin Fehlverhalten meiner User aktiv verhinder muss. Das WIE steht dort nicht. Ich kann Computerprogramme dafür benutzen, ich kann Menschen einsetzen, ich kann aber auch einen Schritt zurück gehen und mich entscheiden mit Rechteverwertern ein Lösung zu finden. Wenn hier das Rechteverwertesystem nicht passt, ist das kein Argument gegen die EU-Reform, sondern der Verwertung.
Du möchtest ein Beispiel? Schau dir die U-Bahn in Japan an. Du möchtest sie benutzen, also brauchst du vorher ein Tiket und selbst dann muss du vorher noch dein Tiket entwerten und wirst am Bahnhof, im Zug und danach noch überwacht. Zu sagen das dies in keinem Verhältnis steht, bedeutet aber auch das man gleichzeitig sagt, so wie es derzeit ist soll es erstmal weitergehen.
Beim Flugzeug-Vergleich wird suggeriert dass man für einen bestimmten Weg nur eine Möglichkeit hat, da einem derzeit nur eine Möglichkeit bekannt ist. Wenn ich dir sage mach mir in 30 Minuten 30 Portionen Milchreis. Fällt jedem erst einmal nur 1 Möglichkeit ein, fertigen kaufen und erwärmen. Wenn ich aber weiß, das ich eine Kantine bin, und meine Gäste kommen immer zur selben Zeit, dann habe ich dafür vorgesorgt und habe spgar noch freie Kapazitäten dahinter.
Eure Annahme ist eher, oh Gott, dann nehmen wir liebe das Essen von der Karte. Das schaffen wir nicht.