Ankündigung Aufruf zur Beteiligung am Protest gegen #Artikel13 (Uploadfilter)

hups
 
@P4ge Schreib doch einfach, dass du gegen Meinungsfreiheit bist und fertig. Soviel unnötiger Text drumherum. Allein zu behaupten, dass es andere Möglichkeiten gibt aber keinen nennen zu können ist schon höchst seltsam.

Auf der anderen Seite gibt es aber Vorschläge von Julia Reda und Wölken, inwiefern man den Gesetzestext ändern kann so dass es nicht die Meinungsfreiheit einschränken kann.

Ein Tipp von mir: es ist nicht immer cool eine andere Meinung als andere zu haben und man ist auch nicht schlauer als alle anderen, nur weil man eine andere Meinung hat.
 
P4ge schrieb:
Du möchtest ein Beispiel?
nicht mein Beispiel, sondern deines Hinkt. Kannst du mir jetzt bitte mal sagen, wie ich ohne flugzeug in unter 10h von Frankfurt nach New York komme. Denn die möglichkeit einen entsprechend Großen Topf zu verwenden gibts da schlicht und ergreifend nicht und sich einen Vorrat anlegen geht weder bei dem Beispiel mit dem Flugzeug noch mit dem Upload urheberrechtlich geschützten Material.

P4ge schrieb:
... ich kann Menschen einsetzen ...
oh ja klar, eine kurze Recherche hat mich auf die Zahl von 400 Stunden Videomaterial-Upload pro Minute gebracht ... selbst wenn ich die von Menschen in zweifacher Geschwindigkeit vom Menschen Sichten lassen müsste wären das immer noch 200h aka 12000 min pro min. ergo ich bräuchte 12.000 Menschen die 24/7 YT Videos sichten um einen Uploadfilter zu umgehen (die btw. auch noch jedes Urheberrechtlich geschützte Material der Welt kennen müssten) .... klingt doch super, oder? und nein es geht nicht nur darum, dass ganze Filme oder Musikvideos nichtmehr hochgeladen werden, es geht auch um einzelne Bilder die für 1sec eingeblendet werden oder einen 2 sek musik jingle :)

Also jetzt mal ernsthaft die einzig brauchbare lösung um dem Herr zu werden ist ein Uploadfilter! Schon allein deshalb weil ich nicht mit jedem Urheber der Welt einen Lizenzvertrag schließen kann!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
P4ge schrieb:
Zunächst einmal muss ich keine Lösung vorschlagen, nur weil ich sage das es andere Möglichkeiten gibt. Aber stell dir nur einmal vor, man würde einfach Beiträge für REchte bezahlen. Somit kämen Rechteinhaber vielleicht auch an ihr Geld....
Herrlich. DU hast die Behauptung aufgestellt, also liegt bei DIR auch die Verantwortung eines Nachweises. Denkst du ich bekomme einen Nobelpreis wenn ich einfach behaupte, dass ein Perpetuum mobile möglich ist?

P4ge schrieb:
Weil dieser oft beschriebene Vergleich fehlerhaft ist. Das ist genauso wie der Vergleich bei Raubkopien und dem Diebstahl im Kaufhaus.
Ist er nicht. Dein Vergleich vom Vergleich hinkt, aber gut.

Das Problem ist es Unmengen an Dateien auf einen Urheberrechtsverstoß zu prüfen. Möglichst schnell, möglichst billig.
Ich arbeite mit Big Data, kenne mich also ein wenig aus wie möglichst schnell und möglichst billig in so einem Kontext bedeutet.

P4ge schrieb:
Weil es null Auswirkungen über mein Leben hat. Selbst heute werden wir im öffentlichen Raum per Kamera überwacht. Auch mit dem Verweiß auf Straftaten. Stört es mich? Nein. Ich begrüße es. Die Freiheit des Einen ist die Einschränkung des Anderen. Bei der Streckenüberwachung (Section Control) fühlen sich auch viele "überwacht". Aber es ist mmn die fairste Überwachung die es gibt. Wenn sich jeder an die Regeln halte würde, hätte wir das Prinzip Blitzer nie erfunden. Da sollte sich jeder mal hinterfragen ob er sich wirklich richtig verhält im Internet.
"Weil es null Auswirkungen über mein Leben hat".
Ah, also einfach nur Apathie und Ignoranz? Auch eine Lebensmaxime.

P4ge schrieb:
Die Platform kennt aber auch den Täter. Was spricht gegen angabe der personalien bei der Anmeldung? Sie stehen nicht im öffentlichen Bereich und werden nur bei Verstößen gebraucht? Nutzung des Internet mit e-Perso?
Weil wir dann wieder bei der Störerhaftung sind. Was passiert wenn sich jemand über meinen Account einloggt und Müll in meinen Namen veröffentlicht? Selbst bei Blitzern gibt es noch den Abgleich mit dem Foto des Fahrers. Wie willst du das im Netz machen? Mit einer stetigen Webcam-Übertratung? Schon mal Orwell gelesen?

P4ge schrieb:
Es ist auch einfach alles abzulehnen, nur weil man Angst vor Konsequenzen hat. Ich muss auch meine Arbeitszeiten erfassen, obwohl ich nie mit Schwarzarbeit zu tun habe, ich muss mich polizeilichen Untersuchungen unterziehen obwohl ich nicht eine Starftat begehe. Aber im Internet/Neuland darf das alles nicht sein. Hier gelten schließlich andere Regeln. Hier muss man andere Maßstäbe setzen.
Okay? Was?!
Natürlich lehnt man Dinge aufgrund seiner Konsequenzen ab. Ich lehne es auch ab Hundefutter zu essen, weil ich die Konsequenzen des Durchfalls nicht ertragen will.


P4ge schrieb:
Zunächst einmal steht dort, dass ich als Plattformbetreiber angehalten bin Fehlverhalten meiner User aktiv verhinder muss. Das WIE steht dort nicht. Ich kann Computerprogramme dafür benutzen, ich kann Menschen einsetzen, ich kann aber auch einen Schritt zurück gehen und mich entscheiden mit Rechteverwertern ein Lösung zu finden. Wenn hier das Rechteverwertesystem nicht passt, ist das kein Argument gegen die EU-Reform, sondern der Verwertung.
Nein, eben genau so geht das nicht.
Du hast hier gerade irgendwas auf CB geschrieben, Urheber davon bist du.
Ich kann hier schön auf deine Meinung antworten, nahezu instantan.
Fein, oder?

Mit Artikel 13 wüsste man nun nicht wer Urheber dieser Beiträge ist. Sprich, die müssten erst manuell (hahahahah) oder automatisch (= Filter) überprüft werden. Das kann bei der Masse an Daten z.T. dauern und z.T. auch fehlerhaft sein. Vielleicht wird dein Beitrag abgelehnt, weil er Ähnlichkeiten mit einem Bild-Artikel hat. Soll jetzt CB mit Axel Springer eine Vereinbarung treffen?

P4ge schrieb:
Du möchtest ein Beispiel? Schau dir die U-Bahn in Japan an. Du möchtest sie benutzen, also brauchst du vorher ein Tiket und selbst dann muss du vorher noch dein Tiket entwerten und wirst am Bahnhof, im Zug und danach noch überwacht. Zu sagen das dies in keinem Verhältnis steht, bedeutet aber auch das man gleichzeitig sagt, so wie es derzeit ist soll es erstmal weitergehen.
Beim Flugzeug-Vergleich wird suggeriert dass man für einen bestimmten Weg nur eine Möglichkeit hat, da einem derzeit nur eine Möglichkeit bekannt ist. Wenn ich dir sage mach mir in 30 Minuten 30 Portionen Milchreis. Fällt jedem erst einmal nur 1 Möglichkeit ein, fertigen kaufen und erwärmen. Wenn ich aber weiß, das ich eine Kantine bin, und meine Gäste kommen immer zur selben Zeit, dann habe ich dafür vorgesorgt und habe spgar noch freie Kapazitäten dahinter.
Eure Annahme ist eher, oh Gott, dann nehmen wir liebe das Essen von der Karte. Das schaffen wir nicht.
Es IST derzeit nur eine Möglichkeit bekannt.
Ich weiß nicht worauf du hinaus willst, dass es noch eine versteckte Lösung gibt die keiner kennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, revocelot, surtic und 2 andere
P4ge schrieb:
Zunächst einmal muss ich keine Lösung vorschlagen, nur weil ich sage das es andere Möglichkeiten gibt.

Du sollst uns doch einfach nur deine anderen Möglichkeiten Aufzählen die es ja anscheinend gibt.

P4ge schrieb:
Aber stell dir nur einmal vor, man würde einfach Beiträge für REchte bezahlen. Somit kämen Rechteinhaber vielleicht auch an ihr Geld....

Es ist ein unding zu behaupten alles was Online ist ist nicht rechtens! Nur weil X% nicht korrekt ist sollen nun alle anderen darunter leiden?



Nochmals es wird nicht möglich sein ohne Upload-Filter(Freischalt-Filter), denn die Datenmenge ist zu gross und es wäre zu teuer um dies von Menschen machen zu lassen. Sowieso sind Menschen auch nicht wirklich die zuverlässigsten.

Und sobald ein solcher Filter dran ist wird dieser leider zu viel Rausfiltern, denn die Platformen haben Angst, dass Sie danach angeklagt werden.... somit wird viel guter Content verschwinden. Und davon sind vor allem die kleinen Portale und Channels Betroffen. Wir haben also nochmals ein Gesetz, dass die grossen Bevorteilt. Auch Bevorteilt es die grossen Rechteinhaber die auf Plattformen wie YouTube usw. Druck Ausüben können.

Dazu kommt z.B. auch noch Artikel 11. der auch wieder nur die grossen Bevorteilt. Und glaub mir Google wird den News Seiten nichts Zahlen, denn entweder Sie wollen auf Google sein oder nicht. Hier werden auch wieder die kleinen Suchmaschinen / Dienste geschwächt die danach einpacken können, denn Sie selber haben kein so grosses Druckmittel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revocelot
revocelot schrieb:
Schreib doch einfach, dass du gegen Meinungsfreiheit bist und fertig. Soviel unnötiger Text drumherum. Allein zu behaupten, dass es andere Möglichkeiten gibt aber keinen nennen zu können ist schon höchst seltsam.

Schreibt doch gleich das ihr weiterhin für illegale Vervielfältigung im Netz seid. Das euch die Rechte Dritte einen Dreck kümmern. Erst wenn das Gesetz euren Vorstellungen entspricht, dann könnte man es unterstützen. Ändern sich diue Umstände, wieder dagegen. Wie gesagt, hinterfragt auch mal euer schwarzweiß denken.

Pyrukar schrieb:
oh ja klar, eine kurze Recherche hat mich auf die Zahl von 400 Stunden Videomaterial-Upload pro Minute gebracht ...

Hier kurz einmal innehalten. Wenn ich eine Plattform betreibe für Videos, deren Sinn und Zweck darin besteht dass die Nutzer die Inhalte besteuern, muss ich aber als Plattformbetreiber dafür Sorge tragen, dass Recht und Gesetz eingehalten werden und mich nicht immer darauf berufen ich kann da nichts machen.
Gehe wir einen Schritt weiter,
Pyrukar schrieb:
selbst wenn ich die von Menschen in zweifacher Geschwindigkeit vom Menschen Sichten lassen müsste wären das immer noch 200h aka 12000 min pro min. ergo ich bräuchte 12.000 Menschen die 24/7 YT Videos sichten um einen Uploadfilter zu umgehen (die btw. auch noch jedes Urheberrechtlich geschützte Material der Welt kennen müssten)
schön gerechnet, dass machen die Plattformbetreiber auch. Und hier kommen wir doch zu dem Punkt. Upload-Filter können eine Möglichkeit sein, genauso gut kann es in Zukunft auch andere Möglichekiten geben. Wer in Gesetzen aber nur Hindernisse sieht und keine Möglichkeiten, der hat die Grundlegende Materie nur halb verstanden.

Samsuxx schrieb:
"Weil es null Auswirkungen über mein Leben hat".
Ah, also einfach nur Apathie und Ignoranz? Auch eine Lebensmaxime.
Alle Szenarien die ihr hier aufzeigt sind nur Gedankengebilde. Es kann alles davon eintreten oder auch gar nichts. Wo steht denn, dass nach diesem Gesetz, sollte es so umgesetzt werden Wikipedia dich gemacht wird, CB aufhören, Youtube nicht mehr funktionieren? Richtig nirgendwo. Alle haben nur das Problem, dass sie ab Kraft-Gesetz-Umsetzungstag in der Realität angekommen sind. Menschen begehen Rechtsverstöße. Und diese müssen geahndet werden. Und wenn die Person nicht greifbar ist, weil man keine Verbindung zwischen Online und Offline Welt herstellen möchte, müssen Plattformen dafür haftbar gemacht werden.
Samsuxx schrieb:
Weil wir dann wieder bei der Störerhaftung sind. Was passiert wenn sich jemand über meinen Account einloggt und Müll in meinen Namen veröffentlicht? Selbst bei Blitzern gibt es noch den Abgleich mit dem Foto des Fahrers. Wie willst du das im Netz machen? Mit einer stetigen Webcam-Übertratung? Schon mal Orwell gelesen?
Dann habe ich einen Fehler gemacht und ich bin dafür haftbar zu machen. Wo ist das Problem? Ich muss nachweisen, dass ich das nicht war. Kann ich das nicht ist es mein Problem. Ich habe weiter oben schon einmal geschrieben, man kann einen Zugang im Netz auch mit dem Personalausweis herstellen. Ebenso habe ich bereits beschrieben, dass die Freiheit des einen die Einschränkung des anderen sind. Wenn wir also wollen, dass die Rechteinhaber geschützt werden, müssen wir Einschränkungen hinnehmen. Ich kann damit gut leben. Ich möchte schließlich auch das meine Rechte eingehalten werden.

Samsuxx schrieb:
Natürlich lehnt man Dinge aufgrund seiner Konsequenzen ab. Ich lehne es auch ab Hundefutter zu essen, weil ich die Konsequenzen des Durchfalls nicht ertragen will.
Zeigt aber auch, dass du nicht weißt was da drin ist. Das Essen beim nächsten Schnellimbiss in deiner Nähe hat mehr Keime als besagtes Hundefutter. Der Inhalt ist identisch.
Samsuxx schrieb:
Nein, eben genau so geht das nicht.
Du hast hier gerade irgendwas auf CB geschrieben, Urheber davon bist du.
Ich kann hier schön auf deine Meinung antworten, nahezu instantiös.
Fein, oder?

Mit Artikel 13 wüsste man nun nicht wer Urheber dieser Beiträge ist. Sprich, die müssten erst manuell (hahahahah) oder automatisch (= Filter) überprüft werden. Das kann bei der Masse an Daten z.T. dauern und z.T. auch fehlerhaft sein. Vielleicht wird dein Beitrag abgelehnt, weil er Ähnlichkeiten mit einem Bild-Artikel hat. Soll jetzt CB mit Axel Springer eine Vereinbarung treffen?

Wenn du hier etwas veröffentlichst, sei es einen Guide, einen Artikel oder nur einen Beitrag, trittst du dein Recht auf Verwertung ab. Du machst deine Meinung öffentlich, jedem zugänglich. Möchtest du dies nicht, eröffne eine Homepage mit kostenpflichtigem Zugang und lass das Internet per Anwalt nach Verstöße durchsuchen. Wenn ich nicht will, dass meine Aussagen also zitiert werden soll muss ich aufhören hier zu schreiben. Wo ist das Problem? Dadurch ist die Meinungsfreiheit nicht betroffen.
Wenn also jemand hier im Forum nicht mehr möchte, dass sein Guide hier steht, zwingt er CB diesen zu löschen. Ich frage mich wo seht ihr hier konkret weitere Probleme.
Samsuxx schrieb:
Es IST derzeit nur eine Möglichkeit bekannt.
Ich weiß nicht worauf du hinaus willst, dass es noch eine versteckte Lösung gibt die keiner kennt?
Du hast mit Big-Data zu tun und kommst hier nicht mit.... schwach. Deinen Arbeitsplatz gab es vor 20 Jahren nochnicht mal. Trotzdem gibt es diesen jetzt. Nur weil uns jetzt Argumente, Möglichkeiten etc. fehlen, heißt das doch nicht, dass dies auf ewig so weiter geht. Aber zu sagen, ich will das alte System solange nutzen bis uns die Perfektion gelingt, ist Utopie.
Samsuxx schrieb:
Ist er nicht. Dein Vergleich vom Vergleich hinkt, aber gut.
Bei Raubkopien im Internet wird eine Kopie von etwas erstellt die Gesamtmenge steigt. Wenn ich im Kaufhaus etwas stehle sinkt die Menge der Artikel im Kaufhaus. Der Vergleich klappt nur wenn ich im Kaufhaus z.B. eine Bannane klone und diese mitnehme. Dadurch bliebe die Gesamtmenge wieder gleich und ich hätte ein Exemplar.
surtic schrieb:
Es ist ein unding zu behaupten alles was Online ist ist nicht rechtens! Nur weil X% nicht korrekt ist sollen nun alle anderen darunter leiden?
Nur weil ein paar Menschen glauben ein Mindestlohn bringt Sicherheit und mehr Geld haben wir das Gesetz. Wer leidet drunter wir alle. Wir leiden nicht darunter? Seltsam sind die Preise seit 2014 gesunken... , haben die Leute mehr Geld....., bekämpft es Armut....
Also bringt das EU-Gesetz mehr oder weniger Freiheit? Ich bin der Meinung das es die Grundlage für ein Netz bildet in Europa mit mehr Rechten. Das diese Rechte nicht jedem gefallen ist mir durchaus bewusst. Ich kann eure Argumente schon verstehen. Aber ich sehe nicht die Probleme die ihr seht. Ich sehe hier das Fundament auf dem andere Sachen gebaut werden. Upload-Filter sind vielleicht aber nur vielleicht der erste Schritt. Allein aus euren genannten Gründen. Es muss mehr getan werden um Recht und Ordnung zu schützen. Absolute Sicherheit werden wir nie bekommen.
Freiheit ist ein Prozess an dem man Arbeiten muss. Es ist nie präsent. Rückblickend kann man ihn nur feststellen. Der letzte Krieg innerhalb Europa ging zur Jahrtausendwende zu Ende. Und selbst diesen Krieg haben wir in Deutschland nicht wirklich erlebt. Ob 89 oder 45 selbst diese beiden Jahre sind im Vergleich schon sehr lange her.

Aber ein Gesetz das die Grundlage für Ordnung bildet wird abgelehnt, weil wenige Passagen, mit heutigen eingeschränkten bekannten Mittel das Leben kurzfristig verändert. Die DSGVO wurde verteufet weil Sie das normale Leben unnötigt einschränkt. Wenn Mieter ihrem Vermieter einen Schaden melden und die Telefonnummer soll weitergegeben werden, muss immer auch die DSGVO beachtet werden. Aber ist unsere Welt zusammengebrochen? Nein wir haben Möglichekeiten gefunden. Und selbst ein Land wie die USA sind jetzt an einem Modell das diesem ähnlich ist, weil sie auch die Ordnung wieder herstellen wollen.

Also bittet, versucht nicht mich zu überzeugen, mit dem Argument ich habe Unrecht oder ich verstehe das Gesetzt nicht. Versucht eher den Schritt weiter zu gehen und zu schauen wie kann ein Netz von heute auch morgen mit EU-Copyright Reform aussehen aber ohne Rechteverletzungen und ohne das wird jetzt noch Jahre am Gesetz und deren Anpassungen feilen. Denn auch die derzeigten Modellvarianten müssen erst besprochen, verhandelt, eingebaut und verabschiedet werden.
 
P4ge schrieb:
Aber einjeder sollte sich auch einmal die Mühe machen und sich wirklich tiefer mit dem Thema beschäftigen als nur blind der Masse zu folgen. Aber mich bekommt ihr nicht für eine Unterschrift.

P4ge schrieb:
Also bittet, versucht nicht mich zu überzeugen, mit dem Argument ich habe Unrecht oder ich verstehe das Gesetzt nicht.

Lol
 
@P4ge :WOW du argumentierst mal ganz massiv an der Realität vorbei: Die wenigsten hier unterstützen Raubkopien oder Profitieren von Urheberrechtsverletzungen! Aber es gibt eben auch Gegenvorschläge zum Filterwahnsinn die aber gerade den Lobbyverbänden nicht gefallen und deshalb offensichtlich nichtmal diskutiert werden.
Okay nurmal das Beispiel das mir persönlich am sinnigsten erscheint:
Schonmal was von Privatkopie gehört? ist das ein Urheberrechts verstoß - Ja Klar! ist es deshalb verboten? zumindest in Deutschland: NEIN! Warum: Weil es die sogenannte Pauschalabgabe gibt. Eine derartige Abgabe könnte man auch auf den Traffic von User Created Contend ansetzen und die Urheber und Verwerter können dann unter sich ausmachen wer wie viel vom Kuchen abbekommt. Dazu müsste dann nicht gefiltert werden sondern lediglich der ungefäre prozentuale Anteil des Trafics an unrechtmäßig veröffentlichten Urheberrechtlich geschützten Material ermittelt werden um die höhe der Abgabe zu ermitteln.
Damit müsste YT verhältnismäßig viel Zahlen und hätte ein massives interesse daran unrechtmäßiges Material schnellstmöglich zu löschen um den dadurch verursachten Traffic klein zu halten und Seiten wie CB würden unbehelligt bleiben, da die Quote an unrechtmäßigem Content hier nahezu nicht messbar wäre (btw. Profilbilder verursachen nahezu keinen Traffic :)

und nur nochmal ein Beispiel um deine @P4ge Argumentation ad absurdum zu führen.
Mach mir doch bitte einen Rindfleisch Burger für das kein Tier sterben muss. Ja das geht sogar, ich kann ins Labor gehen und "Rindfleisch" in der Petrischale züchten. Wenn ich jetzt aber sage McDonalds soll komplett auf das Schlachten von Rindern verzichten geht das nicht ohne, dass McDonalds Insolvenz anmelden muss, da ein solcher Burger nicht unter 500€ zu haben ist. In 20 Jahren könnte das aber natürlich anders aussehen aber bis dahin ist es schlicht nicht Technisch umsetzbar!
 
P4ge schrieb:
Schreibt doch gleich das ihr weiterhin für illegale Vervielfältigung im Netz seid. Das euch die Rechte Dritte einen Dreck kümmern. Erst wenn das Gesetz euren Vorstellungen entspricht, dann könnte man es unterstützen. Ändern sich diue Umstände, wieder dagegen. Wie gesagt, hinterfragt auch mal euer schwarzweiß denken.
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Natürlich kümmern mich die Rechte Dritter, aber meine eigenen Ausdrucksrechte kümmern mich mehr. Schauen wir uns mal ComputerBase an - wie viele von uns haben mit der Vervielfältigung von Produkten Anderen zu tun? Sind wir hier auf der boerse? Ist das ein shareware Forum? Nö.

Dennoch müsste jeder Forumbeitrag überprüft werden. Denn das sieht das Gesetz vor. Wie? Automatisch, über etwas wie einen Filter. Jede andere Lösung ist nicht machbar und schlicht unrealistisch.

P4ge schrieb:
Alle Szenarien die ihr hier aufzeigt sind nur Gedankengebilde. Es kann alles davon eintreten oder auch gar nichts. Wo steht denn, dass nach diesem Gesetz, sollte es so umgesetzt werden Wikipedia dich gemacht wird, CB aufhören, Youtube nicht mehr funktionieren? Richtig nirgendwo. Alle haben nur das Problem, dass sie ab Kraft-Gesetz-Umsetzungstag in der Realität angekommen sind. Menschen begehen Rechtsverstöße. Und diese müssen geahndet werden. Und wenn die Person nicht greifbar ist, weil man keine Verbindung zwischen Online und Offline Welt herstellen möchte, müssen Plattformen dafür haftbar gemacht werden.

Extremes Beispiel: Hitler hat anfangs auch nie was von der Auslöschung der Juden erzählt.
Ich warte ganz sicher nicht bis die "Gedankengebilde" Realität werden bevor ich reagiere.

Und wenn du gerne in einer Autokratie leben willst, in der jeder a priori einen Rechtsverstoß begeht dann kannst du gerne nach China oder in den Norden Koreas.
Denn genau das beschreibst du. Es soll prophylaktisch Konsequenzen für Nutzer geben, weil ja wieder andere Menschen irgendwo anders Verstöße begehen. Soll ich jetzt auch aufhören meine Axt zu benutzen, weil es mal einen Axtmörder in Deutschland gab?
Weil, "gibt ja Menschen die mit Äxten Rechtsverstöße begehen".

P4ge schrieb:
Dann habe ich einen Fehler gemacht und ich bin dafür haftbar zu machen. Wo ist das Problem? Ich muss nachweisen, dass ich das nicht war. Kann ich das nicht ist es mein Problem. Ich habe weiter oben schon einmal geschrieben, man kann einen Zugang im Netz auch mit dem Personalausweis herstellen. Ebenso habe ich bereits beschrieben, dass die Freiheit des einen die Einschränkung des anderen sind. Wenn wir also wollen, dass die Rechteinhaber geschützt werden, müssen wir Einschränkungen hinnehmen. Ich kann damit gut leben. Ich möchte schließlich auch das meine Rechte eingehalten werden.
Gut, dann sind wir ja da von zwei verschiedenen Lagern. Ich lege sehr viel Wert mehr auf meine eigene individuelle Freiheit. Die ist mir deutlich mehr Wert als der Schaden, den irgendein Konzern irgendwo erleidet. Und das sage ich als jemand der sich definitiv nicht als links einordnen würde.

Lustigerweise wärst du bereit dein Recht auf Freiheit abzugeben, damit irgendwer da draußen einen Klick mehr bekommt. Weiß jetzt nicht ob du wirklich willst dass "deine Rechte auch eingehalten werden".


P4ge schrieb:
Zeigt aber auch, dass du nicht weißt was da drin ist. Das Essen beim nächsten Schnellimbiss in deiner Nähe hat mehr Keime als besagtes Hundefutter. Der Inhalt ist identisch.
Wenn du über Hundefutter diskutieren willst, bitte. Ich dachte wir unterhalten uns hier über Politik. Du kannst gerne meinen Punkt (mir ist es herzlich egal was Hunde fressen) ignorieren und mit Whataboutism ankommen, aber das macht deine Argumentationsgrundlage nicht besser.

P4ge schrieb:
Wenn du hier etwas veröffentlichst, sei es einen Guide, einen Artikel oder nur einen Beitrag, trittst du dein Recht auf Verwertung ab. Du machst deine Meinung öffentlich, jedem zugänglich. Möchtest du dies nicht, eröffne eine Homepage mit kostenpflichtigem Zugang und lass das Internet per Anwalt nach Verstöße durchsuchen. Wenn ich nicht will, dass meine Aussagen also zitiert werden soll muss ich aufhören hier zu schreiben. Wo ist das Problem? Dadurch ist die Meinungsfreiheit nicht betroffen.
Wenn also jemand hier im Forum nicht mehr möchte, dass sein Guide hier steht, zwingt er CB diesen zu löschen. Ich frage mich wo seht ihr hier konkret weitere Probleme.
Das ist schlichtweg falsch. Wenn ich hier irgendwas schreibe, oder ein Bild hochlade bin ich davon alleiniger Urheber ad infinitum. Wenn jetzt c't kommt und meine Inhalte als ihre Verkauft - oder CB selbst - hätte ich Grund dagegen vorzugehen.
https://www.forumwissen.com/2011/03/nutzungsrecht-und-urheberrecht-von-beitragen/
"Eine Übertragung des Urheberrechts an andere Personen ist ebenso nicht möglich."

Also bitte.

Aber weil du es anscheinend nicht verstanden hast:
Der Punkt ist, dass mit den vorgeschlagenen Artikeln jeder Beitrag zunächst überprüft werden müsste, weil ja potentiell jeder Beitrag urheberrechtlich geschütztes Material beinhalten könnte. Aktuell passiert das a posteriori - wenn etwas nicht stimmt, meldet sich bspw. Disney und CB nimmts runter.
Aktuelle Systeme, und das ist das Problem, sind allerdings nicht zuverlässig. Kann also sein dass mein oder dein komplett eigener Beitrag mit einem Artikel von xy verwechselt wird - was nun? Einfach nicht veröffentlichen?
Vielleicht war das ja meine Kritik an Voss, Merkel, oder Trump?

Ganz à la Quis custodiet ipsos custodes?

P4ge schrieb:
Du hast mit Big-Data zu tun und kommst hier nicht mit.... schwach. Deinen Arbeitsplatz gab es vor 20 Jahren nochnicht mal. Trotzdem gibt es diesen jetzt. Nur weil uns jetzt Argumente, Möglichkeiten etc. fehlen, heißt das doch nicht, dass dies auf ewig so weiter geht. Aber zu sagen, ich will das alte System solange nutzen bis uns die Perfektion gelingt, ist Utopie.
Hast du dir gerade selbst dein Argument zerstört? Also ich weiß ja nicht.

Würdest du mit einem Flugzeug fliegen, das von einer KI gesteuert wird, die von einem 2. Semester-Studenten geschrieben wurde? Oder lieber mit einer KI die Jahre an Entwicklung hinter sich hat und reichlich getestet wurde? Google, die deutlich mehr wissen als ich und du, haben 800 Mio Dollar in YouTubes ContentID gesteckt, was nun seit acht (?) Jahren in Betrieb ist und immer noch scheiße ist.
Ja, es ist sehr gut möglich, dass in einigen Jahren die Systeme perfekt sind. Dann kann man auch nochmal drüber reden. Aktuell sind sie es aber nicht.

P4ge schrieb:
Bei Raubkopien im Internet wird eine Kopie von etwas erstellt die Gesamtmenge steigt. Wenn ich im Kaufhaus etwas stehle sinkt die Menge der Artikel im Kaufhaus. Der Vergleich klappt nur wenn ich im Kaufhaus z.B. eine Bannane klone und diese mitnehme. Dadurch bliebe die Gesamtmenge wieder gleich und ich hätte ein Exemplar.
Ja, und? Bei der Raubkopie Debatte geht des doch darum, dass eine Raubkopie nicht gleich ein verlorener Einkauf ist. Was hat das jetzt mit irgendwas hier zu tun?

P4ge schrieb:
Nur weil ein paar Menschen glauben ein Mindestlohn bringt Sicherheit und mehr Geld haben wir das Gesetz. Wer leidet drunter wir alle. Wir leiden nicht darunter? Seltsam sind die Preise seit 2014 gesunken... , haben die Leute mehr Geld....., bekämpft es Armut....
Also bringt das EU-Gesetz mehr oder weniger Freiheit? Ich bin der Meinung das es die Grundlage für ein Netz bildet in Europa mit mehr Rechten. Das diese Rechte nicht jedem gefallen ist mir durchaus bewusst. Ich kann eure Argumente schon verstehen. Aber ich sehe nicht die Probleme die ihr seht. Ich sehe hier das Fundament auf dem andere Sachen gebaut werden. Upload-Filter sind vielleicht aber nur vielleicht der erste Schritt. Allein aus euren genannten Gründen. Es muss mehr getan werden um Recht und Ordnung zu schützen. Absolute Sicherheit werden wir nie bekommen.
Freiheit ist ein Prozess an dem man Arbeiten muss. Es ist nie präsent. Rückblickend kann man ihn nur feststellen. Der letzte Krieg innerhalb Europa ging zur Jahrtausendwende zu Ende. Und selbst diesen Krieg haben wir in Deutschland nicht wirklich erlebt. Ob 89 oder 45 selbst diese beiden Jahre sind im Vergleich schon sehr lange her.
Aber ein Gesetz das die Grundlage für Ordnung bildet wird abgelehnt, weil wenige Passagen, mit heutigen eingeschränkten bekannten Mittel das Leben kurzfristig verändert. Die DSGVO wurde verteufet weil Sie das normale Leben unnötigt einschränkt. Wenn Mieter ihrem Vermieter einen Schaden melden und die Telefonnummer soll weitergegeben werden, muss immer auch die DSGVO beachtet werden. Aber ist unsere Welt zusammengebrochen? Nein wir haben Möglichekeiten gefunden. Und selbst ein Land wie die USA sind jetzt an einem Modell das diesem ähnlich ist, weil sie auch die Ordnung wieder herstellen wollen.
Also bittet, versucht nicht mich zu überzeugen, mit dem Argument ich habe Unrecht oder ich verstehe das Gesetzt nicht. Versucht eher den Schritt weiter zu gehen und zu schauen wie kann ein Netz von heute auch morgen mit EU-Copyright Reform aussehen aber ohne Rechteverletzungen und ohne das wird jetzt noch Jahre am Gesetz und deren Anpassungen feilen. Denn auch die derzeigten Modellvarianten müssen erst besprochen, verhandelt, eingebaut und verabschiedet werden.
Ganz ehrlich, ich hab nicht viel aus deinem inkohärenten Text verstanden.
Die EU und gerade Deutschland hinkt was Netzpolitik weit, weit hinterher. Das Thema hatten wir doch schon mit SOPA, PIPA und ACTA (und ich bin nicht mal Anti-EU).
Fakt ist, in einer Gesellschaft wird es immer ein gewisses Maß an Illegalität geben. Ist so. Jeder Mensch lügt auch ein bisschen. Ist auch vollkommen normal und auch gut so.
Ich kann nur sagen, wenn du lieber im Namen von Recht und Ordnung Speichellecker von Unternehmen und Politik bist, kannst du das gerne sein. Mir liegt an meiner Freiheit was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic und revocelot
Samsuxx schrieb:
Ja, es ist sehr gut möglich, dass in einigen Jahren die Systeme perfekt sind. Dann kann man auch nochmal drüber reden. Aktuell sind sie es aber nicht.

Das ist aber sehr optimistisch.
Wen heute sich Gerichte immer noch damit befassen müssen was bei Urheberrechtsverletzungen erlaubt ist und was nicht, kann nicht innerhalb von 2 Jahren von einer KI perfekt entschieden werden.

Bei der Sache mit der KI und Deep Learning kommt übrigens noch ein gewaltiges Problem hinzu. Je vielschichtiger das künstliche neuronale Netz aufgebaut wird, desto schwieriges wird es für den Menschen die von der KI getroffenen Entscheidungen überhaupt noch nachvollziehen zu können.

Dieses perfekte System ist eine absolute Utopie.
 
Samsuxx schrieb:
Fakt ist, in einer Gesellschaft wird es immer ein gewisses Maß an Illegalität geben. Ist so. Jeder Mensch lügt auch ein bisschen. Ist auch vollkommen normal und auch gut so.
Ich kann nur sagen, wenn du lieber im Namen von Recht und Ordnung Speichellecker von Unternehmen und Politik bist, kannst du das gerne sein. Mir liegt an meiner Freiheit was.
Ich bin gegen Illegalität, gegen Lügen und Betrügen. Und ich befürworte es im Gegensatz zu dir auch nicht. Macht mich das zum "Speichellecker von Unternehmen und Politik" in deinen Augen bestimmt. Erfüllt sich davon aber meine Sichtweise einer gerechteren Welt, ich würde für mich sagen ja. Deshalb nochmal deine Freiheit ist meine Einschränkung. Darum gebe ich es auch ein etwas von meiner Freiheit , damit es andere mehr haben. Ihr seid doch eher die Egoisten die sich nicht ändern wollen.
D3Spieler schrieb:
Dieses perfekte System ist eine absolute Utopie.
Könnte es denn sind vielleicht sein, dass Upload-filter sich nicht durchsetzen werden?

Aber wie in Dreden, hauptsache protestierend durch die Innenstadt ziehen, man hat schließlich Recht, Politik macht alles Falsch und nur der Bürger kennt die Lösung.


Btw.: Ihr sagt ja immer so schön, ich liege falsch und ihr habt Recht. Dann beschreibt mir einmal 3 Beispiele, bei Youtube, CB und ganz allgemein, wo das neue Gesetz ganz konkret falsch liegen wird. Bitte dabei aber die Wirklichkeit im Auge behalten. Vgl. CB Link hier nimmt die ZUM nur an, dass sie Probleme bekommt, sicher ist sie sich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D3Spieler schrieb:
Das ist aber sehr optimistisch.
Wen heute sich Gerichte immer noch damit befassen müssen was bei Urheberrechtsverletzungen erlaubt ist und was nicht, kann nicht innerhalb von 2 Jahren von einer KI perfekt entschieden werden.

Bei der Sache mit der KI und Deep Learning kommt übrigens noch ein gewaltiges Problem hinzu. Je vielschichtiger das künstliche neuronale Netz aufgebaut wird, desto schwieriges wird es für den Menschen die von der KI getroffenen Entscheidungen überhaupt noch nachvollziehen zu können.

Dieses perfekte System ist eine absolute Utopie.
War natürlich von meiner Seite übertrieben, beschäftige mich ja selbst viel mit NLP.

Ist es gänzlich unmöglich? Bestimmt nicht. Werde ich das noch miterleben? Bestimmt nicht :D

P4ge schrieb:
Ich bin gegen Illegalität, gegen Lügen und Betrügen. Und ich befürworte es im Gegensatz zu dir auch nicht. Macht mich das zum "Speichellecker von Unternehmen und Politik" in deinen Augen bestimmt. Erfüllt sich davon aber meine Sichtweise einer gerechteren Welt, ich würde für mich sagen ja. Deshalb nochmal deine Freiheit ist meine Einschränkung. Darum gebe ich es auch ein etwas von meiner Freiheit , damit es andere mehr haben. Ihr seid doch eher die Egoisten die sich nicht ändern wollen.
Na dann Hut ab. Ich und viele aus meinem Bekanntenkreis lügen bestimmt täglich. Und wenn es auch nur was Banales wie "Natürlich gefallen mir deine neuen Schuhe, Kollege!" ist.
Und wo ist meine Freiheit deine Einschränkung? Inwiefern wirst du aktuell von der Abwesenheit von Dingen wie einem Upload-Filter eingeschränkt?

P4ge schrieb:
Könnte es denn sind vielleicht sein, dass Upload-filter sich nicht durchsetzen werden?

Aber wie in Dreden, hauptsache protestierend durch die Innenstadt ziehen, man hat schließlich Recht, Politik macht alles Falsch und nur der Bürger kennt die Lösung.
Aber genau das machst du doch gerade.
Du hast offensichtlich keine Ahnung, genau wie die Politiker in Brüssel, wie eine Lösung für ein solches Problem aussähe, tust aber so als gäbe es natürlich ein Allheilsmittel was praktisch kein Uploadfilter ist.
Bitte?

Ich meine, wenn so ziemlich alle Netzexperten, Informatiker, und auch Journalisten sagen, dass es scheiße ist, dann muss man doch eine besondere Art von stur sein um zu sagen "aber nööö".
Man muss doch nur gucken wer das befürwortet. Sagt doch alles aus.

P4ge schrieb:
Btw.: Ihr sagt ja immer so schön, ich liege falsch und ihr habt Recht. Dann beschreibt mir einmal 3 Beispiele, bei Youtube, CB und ganz allgemein, wo das neue Gesetz ganz konkret falsch liegen wird. Bitte dabei aber die Wirklichkeit im Auge behalten. Vgl. CB Link hier nimmt die ZUM nur an, dass sie Probleme bekommt, sicher ist sie sich nicht.
YouTube liegt aktuell schon fast die Hälfte der Zeit im Unrecht, da brauchen wir keine Uploadfilter.
Dieser Typ bspw. hat einen Copyright-Strike bekommen, weil er andere Videos kommentiert und schlecht gemacht hat - was er ja laut fair use auch durchaus darf.
Dieser Typ hat einen Gitarrenriff geschrieben, den ein Anderer geklaut und mit Gesang versehen hat. Kannst mal raten wer aber die "Abmahnung" bekommen hat (weitere Beispiele am Ende des Artikels).
Nintendo ist ne Zeit lang gegen Let's Player vorgegangen, weil sie das nicht wollten - obwohl eben diese ebenfalls jedes Recht dazu haben diese Videos zu produzieren und zu veröffentlichen. Diese wurden auch kommentarlos gelöscht.
Weitere Beispiele mit der Überprüfung eines Forenbeitrags und der möglichen Überschneidung mit einem Zeitungsartikel habe ich dir oben genannt.

So. Bitte. Drei Beispiele, die mit einem aktuell bestehenden Uploadfilter (oder eher Auswertungsfilter) - ContentID - zu Problemen geführt haben. Und dabei ist ContentID von Google und mit Kosten in Höhe von 100 Mio USD behaftet - also so ziemlich das Beste was man aktuell hinbekommen kann.
 
Samsuxx schrieb:
Dieser Typ bspw. hat einen Copyright-Strike bekommen, weil er andere Videos kommentiert und schlecht gemacht hat - was er ja laut fair use auch durchaus darf.

Muss man den Typen kennen? Ist die Welt ärmer weil soetwas evtl. durch einen Filter geblockt wird? Schelchtest Beispiel einfach Links reinwerfen nach dem Motto ich kenne da was, da hat mal irgendwer irgendwie irgendwas mit Copyright was bekommen. Wird schon stimmen für meine Begründung.
Samsuxx schrieb:
Dieser Typ hat einen Gitarrenriff geschrieben, den ein Anderer geklaut und mit Gesang versehen hat. Kannst mal raten wer aber die "Abmahnung" bekommen hat (weitere Beispiele am Ende des Artikels).
Er hätte sich wehren können, tat es aber nicht. Außerdem lies mal deinen Artikel selbst zuende: Zitat "
In the end, Paul decided to do the nicest thing he could think of - he let the copycat keep using his song.
"It's not like he will make tons of money with it," Paul said. "It's OK. It probably happens all the time."

Ab einen Gewissen Punkt muss man sich hinterfragen, macht es Sinn und ist es das Geld wert dort Zeit zu investieren. Er hätte einen Anwalt, ein Gericht und ein Gutachten anstreben können. Hätte bestimmt Recht bekommen. Aber für was?
Samsuxx schrieb:
Nintendo ist ne Zeit lang gegen Let's Player vorgegangen, weil sie das nicht wollten - obwohl eben diese ebenfalls jedes Recht dazu haben diese Videos zu produzieren und zu veröffentlichen. Diese wurden auch kommentarlos gelöscht.
Was zeigen mir denn diese Kids? Sie spielen ein Spiel deren Rechte zur nutzung sie nur erworben haben. eine eigene Leistung wird dort nicht erbracht. Lade ich z.B. Iron Man I hoch und kommentiere diese Film ist es genau das gleiche.
Samsuxx schrieb:
Weitere Beispiele mit der Überprüfung eines Forenbeitrags und der möglichen Überschneidung mit einem Zeitungsartikel habe ich dir oben genannt.
Das zeigt mir, einmal mehr, euch gehen sobald es ans Detail geht einfach die Argumente aus. Ihr seht ein künstliches möglicherweise hypotetisches Etwas und bügelt damit alle anderen ab.

Die Wahrheit ist doch die, es wird sich nicht viel ändern. Und das was sich ändert hätte sich schon vor Jahren anpassen müssen. Ihr wollt es nur einfach nicht wahrhaben, dass sich die Welt weiterdreht und man in einigen Bereich auch einfach mal Grenzen hat.
 
P4ge schrieb:
Das zeigt mir, einmal mehr, euch gehen sobald es ans Detail geht einfach die Argumente aus. Ihr seht ein künstliches möglicherweise hypotetisches Etwas und bügelt damit alle anderen ab.

Und wo gingst du auf meine Argumente ein? Ah die hast du einfach abgetan und gesagt, dass es ja die Upload Filter nicht im Text stehen oder, dass die ja eventuell nicht beliebt sein werden.

P4ge schrieb:
Die Wahrheit ist doch die, es wird sich nicht viel ändern. Und das was sich ändert hätte sich schon vor Jahren anpassen müssen. Ihr wollt es nur einfach nicht wahrhaben, dass sich die Welt weiterdreht und man in einigen Bereich auch einfach mal Grenzen hat.

Und schon wieder machst du es! Du unterstellst uns einfach etwas, dass doch nicht stimmt! Wo bitte wollen wir nicht die Grenzen Akzeptieren?

Alle die da jetzt so Mitdiskutieren sind dafür, dass die Urheber richtig ausbezahlt und entlohnt werden! Aber dieses Gesetz schießt halt einfach weit darüber hinaus. Und sowas muss man stoppen bevor es in den verschiedenen Gesetzten steht.

Lieber nochmals eine neue Diskussion starten wie man die Urheber besser ausbezahlen kann als einfach einen Filter zu verlangen der es nie richtig machen kann. Sowie viele kleine Betreiber dicht machen müssten da Sie es sich nicht leisten könnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Readler
surtic schrieb:
Nochmals es wird nicht möglich sein ohne Upload-Filter(Freischalt-Filter), denn die Datenmenge ist zu gross und es wäre zu teuer um dies von Menschen machen zu lassen. Sowieso sind Menschen auch nicht wirklich die zuverlässigsten.

Und sobald ein solcher Filter dran ist wird dieser leider zu viel Rausfiltern, denn die Platformen haben Angst, dass Sie danach angeklagt werden.... somit wird viel guter Content verschwinden. Und davon sind vor allem die kleinen Portale und Channels Betroffen. Wir haben also nochmals ein Gesetz, dass die grossen Bevorteilt. Auch Bevorteilt es die grossen Rechteinhaber die auf Plattformen wie YouTube usw. Druck Ausüben können.
Zeig mir doch ein realitätsnahes Szenario auf Computerbase wo wirklich Upload-Filter zum Einsatz kommen werden, die dann auch wirklich Beiträge verhindern. Das Beispiel habe ich ja bereits von samsuxx eingefordert und nicht bekommen. Kleine Foren können sich auch einfach der Öffentlichkeit entziehen. Die Meinungsfreiheit bleibt trotzdem erhalten.

Nehmen wir als Beispiel Youtube. Mit der neune Richtlinie haftet demnächst Google/Youtube für das Fehlverhalten seiner User. Wäre das so schlimm? Ein Konzern der mit den Beiträgen seiner User Geld verdient, fast keine Steuern zahlt und wenig gegen Missbrauch tut, soll dann die Rechnung bezahlen. Dieses Modell findet ihr nicht wünschenswert? Ich denke Youtube wird nicht lange brauchen und sein Geschäftsmodell ändern, es wird mehr auf Youtube Premium geben. Was auch vollkommen ok ist.


surtic schrieb:
Alle die da jetzt so Mitdiskutieren sind dafür, dass die Urheber richtig ausbezahlt und entlohnt werden! Aber dieses Gesetz schießt halt einfach weit darüber hinaus. Und sowas muss man stoppen bevor es in den verschiedenen Gesetzten steht.
Die Politik hört ja auch sofort auf nach dieser Richtlinie. Es wird nie wieder etwas mit diesm Thema geben. Dein Ernst? Die DSGVO ist auch über das Ziel hinausgeschossen, komisch Vereine gibt es immer noch.... Ich dachte die dürfte es so nicht mehr geben. Kann es sein das sich die Gegner auch mal irren können?

surtic schrieb:
Lieber nochmals eine neue Diskussion starten wie man die Urheber besser ausbezahlen kann als einfach einen Filter zu verlangen der es nie richtig machen kann. Sowie viele kleine Betreiber dicht machen müssten da Sie es sich nicht leisten könnten.
Einfach nochmal 2-5 Jahre ins Land ziehen lassen bevor irgendetwas passiert. Ob dann die Lösung besser ist als jetzt ist egal hauptsache wir haben ein Gesetz verhindert Strike . Zeig mir ein Beispiel, ein konkretest Beispiel bei dem ein kleiner Betreiber dicht machen wird. Und überlege kurz ob kleine Eingriffe in der Handhabung der Seite nicht den weiterbetrieb erlauben.
 
Ein fröhliches HALLO an alle Befürworter und Gegner im Forum und auf unserer schönen weiten Welt :-)

Ganz schön hitzige Debatte hier, mit allerlei Fakten und alternativen Wahrheiten :-)

Vielleicht sollte man diese ganze Diskussion einmal nüchtern, ganz ohne inhaltliche Betrachtung, auf einen simplen und unumstößlichen Nenner bringen.

Wir wissen es, unsere Eltern und Großeltern wissen es und Generationen vor ihnen wussten es auch bereits ... es dürfte weltweit bekannt sein ... die Zahl 13 bringt Unglück ... Manche Hochhäuser haben daher kein 13. Stockwerk ... manche Flughäfen kein 13. Gate ... manche Straßenbahnen keine 13. Linie ... usw ...
Selbst unser Bundesministerium für Arbeit und Soziales ist sich der Unglückszahl 13 bewusst und möchte zwischen SGB XII und SGB XIV kein SGB XIII.
Ein „Sozialgesetzbuch XIII“ soll es – unter anderem wegen der weit verbreiteten Einschätzung der Zahl 13 als Unglückszahl (Triskaidekaphobie) und wegen entsprechenden Vorbringens von Betroffenenverbänden – Presseberichten im Januar 2019 zufolge nicht geben. (Quelle: Wikipedia)

Demnach dürfte selbst das hanebüchenste Argument für diesen Artikel hinfällig sein ... Artikel 13 muss aus der Urheberrechtsreform ersatzlos entfernt werden!

Befürworter
dieses Artikels müssen alles Bots sein ... entgegen den Massen an realen Menschen, die sich in den letzten Wochen lautstark auf diversen Demos gegen diesen Artikel ausgesprochen haben, bin ich noch keinem dieser Befürworter-Bots auf der Straße begegnet.

Mein Vorschlag an dieser Stelle ... Die EU sollte Herrn Voss und ein paar andere seinesgleichen auf eine einsame Insel schicken (vorzugsweise mit aktivem Vulkan) und zurückkehren zur ursprünglichen Urheberrechtsreform. Eine sinnvolle Urheberrechtsreform, die wirklich darauf abzielt Künstler und Urheber zu schützt und zu stärkt, wäre eine super Sache. Die Betonung dabei muss auf "Künstler und Urheber" liegen und nicht auf "Verlage und/oder Verwertungsgesellschaften mit finanzstarken Lobbys"!

Mit diesen Worten verabschiede ich mich und sende Grüße an alle Aktivisten und Nicht-Bots, die sich mit Eifer und Fleiß gegen dieses Unwerk politischer Idiotie stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pyrukar, revocelot, Readler und eine weitere Person
P4ge schrieb:
Zeig mir doch ein realitätsnahes Szenario auf Computerbase wo wirklich Upload-Filter zum Einsatz kommen werden, die dann auch wirklich Beiträge verhindern.

Jeder Post muss auf Urheberrecht überprüft werden. Mer als Beispiel muss man da nicht nennen, denn jeder Text könnte eine Urheberrechts verletzung beinhalten. Entweder man stellt das ganze Forum um auf Freischalten durch Moderatoren, man setzte einen Content-Filter ein oder man macht es dicht.

  • Wie viele Post es pro Tag sind und was das für ein Aufwand wäre kannst du denke ich mal gut selber einschätzen.
  • Content-Filter müssten Sie Extern einkaufen

P4ge schrieb:
Kleine Foren können sich auch einfach der Öffentlichkeit entziehen. Die Meinungsfreiheit bleibt trotzdem erhalten.

Nur weil eine Plattform Privat ist heisst es nicht, dass Sie sich nicht an Gesetze halten muss. Sowie ist das ja mal ne ganz üble einstellung, dann sollen Sie sich also einfach ins Dunkle verziehen also ins Darknet. Super Vorschlag von dir.

P4ge schrieb:
Nehmen wir als Beispiel Youtube. Mit der neune Richtlinie haftet demnächst Google/Youtube für das Fehlverhalten seiner User. Wäre das so schlimm? Ein Konzern der mit den Beiträgen seiner User Geld verdient, fast keine Steuern zahlt und wenig gegen Missbrauch tut, soll dann die Rechnung bezahlen. Dieses Modell findet ihr nicht wünschenswert?

Nein ich finde es nicht gut, wenn jemand anderes für das Fehlverhalten eines anderen Bezahlen muss. Sowie sehe ich nicht wo YouTube oder auch die anderen nicht genug gegen diesen Missbrauch tun. Und daran ändert auch nix daran, dass Google usw. zu wenig Steuern Zahlen! (Anders Thema finde ich auch nicht gut! Aber, dass kann man anders lösen.)

P4ge schrieb:
Ich denke Youtube wird nicht lange brauchen und sein Geschäftsmodell ändern, es wird mehr auf Youtube Premium geben. Was auch vollkommen ok ist.

Also werden wir in YouTube Europe nur noch grosse Channels sehen? Denn die kleinen werden kaum von YouTube zu Premium. Super..... nicht!


P4ge schrieb:
Die Politik hört ja auch sofort auf nach dieser Richtlinie. Es wird nie wieder etwas mit diesm Thema geben. Dein Ernst? Die DSGVO ist auch über das Ziel hinausgeschossen, komisch Vereine gibt es immer noch.... Ich dachte die dürfte es so nicht mehr geben. Kann es sein das sich die Gegner auch mal irren können?

Wo bitte hätte es nach der DSGVO keine Vereine mehr geben sollen? Nein Stop will ich nicht wissen, denn sonst haben wir langsam echt zu viel. Und ist auch nicht das Thema.

Dennoch bin ich der Meinung, dass man solch ein weitgehendes Gesetzt schon davor stoppen soll. Und nicht die Meinung vertreten soll, dass wird schon irgendwie zurecht gebogen.

P4ge schrieb:
Einfach nochmal 2-5 Jahre ins Land ziehen lassen bevor irgendetwas passiert. Ob dann die Lösung besser ist als jetzt ist egal hauptsache wir haben ein Gesetz verhindert Strike .

Ja mir ist lieber man hat ein Gesetzt. dass in der Praxis was taugt als diesen Furz der das Potential hat unsere Meinungsfreiheit einzuschränken sowie viele kleinen Plattformen bedroht und grosse davon Profitieren.

P4ge schrieb:
Zeig mir ein Beispiel, ein konkretest Beispiel bei dem ein kleiner Betreiber dicht machen wird. Und überlege kurz ob kleine Eingriffe in der Handhabung der Seite nicht den weiterbetrieb erlauben.

http://piqs.de müsste Dichtmachten siehe Video dazu wo er darauf eingeht wieso dies so ist:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Readler
P4ge schrieb:
Muss man den Typen kennen? Ist die Welt ärmer weil soetwas evtl. durch einen Filter geblockt wird? Schelchtest Beispiel einfach Links reinwerfen nach dem Motto ich kenne da was, da hat mal irgendwer irgendwie irgendwas mit Copyright was bekommen. Wird schon stimmen für meine Begründung.
Es kann dir scheißegal sein ob du den Typen kennst oder seinen Content magst oder nicht. Meinetwegen kann der auch nur einen Abonnenten haben.
Dafür dass du hier immer auf Gutsmensch tust, finde ich es doch bisschen beschämend, dass es dir egal wenn die Videos und Inhalte von Leuten unrechtmäßig blockiert werden. Der Kollege hat ja schließlich auch Geld verloren, genauso wie unsere lieben Verlage es propagieren.

P4ge schrieb:
Er hätte sich wehren können, tat es aber nicht. Außerdem lies mal deinen Artikel selbst zuende: Zitat "
In the end, Paul decided to do the nicest thing he could think of - he let the copycat keep using his song.
"It's not like he will make tons of money with it," Paul said. "It's OK. It probably happens all the time."

Ab einen Gewissen Punkt muss man sich hinterfragen, macht es Sinn und ist es das Geld wert dort Zeit zu investieren. Er hätte einen Anwalt, ein Gericht und ein Gutachten anstreben können. Hätte bestimmt Recht bekommen. Aber für was?
Richtig. Genau richtig. Es lohnt sich nicht als kleiner Niemand dagegen vorzugehen. Die Kosten-Nutzen-Rechnung geht für solche Menschen nicht auf, stimmt.
Ist das aber dennoch rechtens so? Dem gute Paul aus dem Artikel wurden vielleicht 5€ geklaut - ist nicht viel, aber da du doch so gegen Stehlen und Illegalität bist, müssten doch bei dir direkt die Glocken läuten, nicht?

P4ge schrieb:
Was zeigen mir denn diese Kids? Sie spielen ein Spiel deren Rechte zur nutzung sie nur erworben haben. eine eigene Leistung wird dort nicht erbracht. Lade ich z.B. Iron Man I hoch und kommentiere diese Film ist es genau das gleiche.
Wie gesagt, es kann dir popelegal sein was das für ein Content ist, es ist aber Content der genauso wertvoll ist wie die Artikel der Taz, SZ, und FAZ. Aber komischerweise bist du bei denen ganz echauffiert wenn sie nicht ihren rechten Anteil bekommen.

P4ge schrieb:
Das zeigt mir, einmal mehr, euch gehen sobald es ans Detail geht einfach die Argumente aus. Ihr seht ein künstliches möglicherweise hypotetisches Etwas und bügelt damit alle anderen ab.

Die Wahrheit ist doch die, es wird sich nicht viel ändern. Und das was sich ändert hätte sich schon vor Jahren anpassen müssen. Ihr wollt es nur einfach nicht wahrhaben, dass sich die Welt weiterdreht und man in einigen Bereich auch einfach mal Grenzen hat.
Du betreibst hier durchgehend Whataboutism par excellence und gehst auf die Hälfte meiner Punkte gar nicht ein 😂
Möchtest du lieber weiter über Hundefutter reden?

P4ge schrieb:
Zeig mir doch ein realitätsnahes Szenario auf Computerbase wo wirklich Upload-Filter zum Einsatz kommen werden, die dann auch wirklich Beiträge verhindern. Das Beispiel habe ich ja bereits von samsuxx eingefordert und nicht bekommen. Kleine Foren können sich auch einfach der Öffentlichkeit entziehen. Die Meinungsfreiheit bleibt trotzdem erhalten.
Ich habe dir ein Beispiel genannt und @surtic hat dir nochmal nahezu dasselbe nochmal genannt. Du bist bei mir nur nicht drauf eingegangen. Kann ich doch nix für.

Ja, kleine Foren könnten einfach dicht machen. Streng genommen bleibt die Meinungsfreiheit erhalten, richtig. Möchte man das weiterspinnen, ist das aber einfach die Schließung eines öffentlichen Kanals zur Meinungsäußerung.
Streng genommen gibt es in Nordkorea schließlich auch freie Wahlen.

P4ge schrieb:
Nehmen wir als Beispiel Youtube. Mit der neune Richtlinie haftet demnächst Google/Youtube für das Fehlverhalten seiner User. Wäre das so schlimm? Ein Konzern der mit den Beiträgen seiner User Geld verdient, fast keine Steuern zahlt und wenig gegen Missbrauch tut, soll dann die Rechnung bezahlen. Dieses Modell findet ihr nicht wünschenswert? Ich denke Youtube wird nicht lange brauchen und sein Geschäftsmodell ändern, es wird mehr auf Youtube Premium geben. Was auch vollkommen ok ist.
Naja, so ähnlich funktioniert YT ja schon jetzt.
Was ist die Konsequenz? Kleine Nischenyoutuber müssten sich eine andere Plattform suchen.


P4ge schrieb:
Einfach nochmal 2-5 Jahre ins Land ziehen lassen bevor irgendetwas passiert. Ob dann die Lösung besser ist als jetzt ist egal hauptsache wir haben ein Gesetz verhindert Strike . Zeig mir ein Beispiel, ein konkretest Beispiel bei dem ein kleiner Betreiber dicht machen wird. Und überlege kurz ob kleine Eingriffe in der Handhabung der Seite nicht den weiterbetrieb erlauben.
Wie viele willst du noch? Das ist so diese typische Rhetorik, die man häufig von stark Rechten sieht, dieser typische Fehschluss die Bedingungen jedes Mal zu ändern.
ComputerBase müsste vielleicht seine Foren schließen, weil CB u.A. älter als drei Jahre ist.
Da jeder einzelne Forenbeitrag potentiell einen Urheberechtsverstoß beinhalten könnte, müsste jeder einzelne Beitrag seitens CB überprüft werden, weil sonst die Urheber darauf stoßen könnten und CB Feuer unterm Hintern machen. CB ist ja leider nicht so groß um es mit denen aufnehmen zu können und kann auch nicht jeden Beitrag überprüfen. Sprich, CB müsste entweder einen Filter einkaufen oder die Foren schließen.
Nochmal ganz einfach:
1552247433033.png

Hier haben wir ein Bild von der lieben Frau Su. Woher habe ich dieses Bild? Irgendwo ausm Internet. Darf ich das hier verbreiten? Bestimmt nicht. Dieser Post bildet also einen potentiellen Urheberrechtsverstoß.
Was kann also passieren? Der Urheber (sprich der Fotograf oder Lisa als Auftraggeberin) kann zufällig auf meinen Post stoßen, dieses Bild sehen, und CB verklagen.
Was müsste CB machen? Jeden Post auf Verstöße prüfen ("AHA, da ist ein Bild von Lisa Su, das hat er doch sicher nicht selbst geschossen!") und entsprechend nicht veröffentlichen wenn einer vorliegt. Oder...einfach die Foren dicht machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zelle_92, Cool Master, John Reese und 3 andere
Samsuxx schrieb:
Was müsste CB machen? Jeden Post auf Verstöße prüfen
@P4ge : Auch wenn das mein vorredner nur mit einem Bild gemacht hat (dass man ggf noch einfach abschalten kann) ist es damit nicht getan!

Ich mach mal ein Text-Beispiel:

Ein Filter sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden

Was habe ich gemacht?
Ich habe den Herr der Ringe hinterm Inhaltsverzeichnis aufgeschlagen und "Ring" durch "Filter" ersetzt.

Ist das Urheberrechtlich geschützt? Na ja 16 von 17 Wörtern sind in dieser Formulierung sicherlich Urheberrechtlich geschützt und ein Automatischer Filter würde den Beitrag wahrscheinlich Blockieren, wenn kein Lizenzvertrag zwischen CB und Klett-Cotta geschlossen wurde.
Aber ist das vielleicht Satire oder vielleicht eine Parodie? Und das soll jetzt bitte ein Computerprogramm entscheiden :) viel spaß! Meine Vermutung wäre: Es würde zu Overblocking kommen und der Artikel zensiert. Und selbst wenn die Moderatoren das hier entscheiden müssten, würde ich drauf tippen, dass den meisten Menschen derartiges zu heikel wäre :) zumindest wenn sie mit dem Herrn der Ringe etwas anfangen können.
Noch viel schlimmer: Wenn ein Mod das Freischaltet, dem dieser Auszug aus dem Herr der Ringe jetzt gerade nicht geläufig ist und es gar nicht als Urheberrechtlich geschütztes Material erkennt ... CB könnte ggf dafür verklagt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master und knoxxi
Leute ich denke ihr könnt die Diskussion einstellen wenn jemand schreibt:

P4ge schrieb:
Also bittet, versucht nicht mich zu überzeugen, mit dem Argument ich habe Unrecht oder ich verstehe das Gesetzt nicht.

ist das wie gegen Windmühlen zu kämpfen. Wenn jemand nicht mal bereit ist einzugestehen, dass er evtl. Unrecht hat oder ein Gesetz nicht voll versteht warum sollte man da noch über zig Seiten schreiben?

Das ist genau so bei Leuten die meinen die Erde sei flach oder Impfungen bringen nichts. Die Leute kann man mit logischen Argumenten und argumentation nicht überzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Readler, surtic und K3ks
Zurück
Oben