Ankündigung Aufruf zur Beteiligung am Protest gegen #Artikel13 (Uploadfilter)

Mal anders gefragt, wen (vor allem wer empfehlenswer ist) kann man eigentlich bei Europawahl wählen?
Wer da steht da aktuell zur Auswahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soeben die Petition unterschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sany und revocelot
Zucksi schrieb:
Mal anders gefragt, wen (vor allem wer empfehlenswer ist) kann man eigentlich bei Europawahl wählen?
Wer da steht da aktuell zur Auswahl?
Na ja ohne die Piratenpartei hätten wir vielleicht erst nach der Abstimmung den Text zu sehen bekommen :) Im Europaparlament gibts zum glück keine 5% Klausel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel55, USB-Kabeljau und revocelot
Die Piraten sind für mich aktuell auch die einzige wählbare Partei und das nicht nur fürs Europaparlament
 
revocelot schrieb:
nicht nur fürs Europaparlament
So hart das jetzt klingt aber mit 5% Hürde sieht die Sache für mich leider anders aus: Jede stimme die Am schluss nicht ins Parlament kommt (weil sie die 5% nicht Schafft) ist im prinzip eine verlorene Stimme und stärkt alle anderen Parteien proportional ...
Vom Reinen Wahlergebnis her haben z.B. CSU und Freie Wähler in Bayern keine Mehrheit ... durch den Wegfall der sonstigen Stimmen reichts aber :) aber das ist eine geschichte für ein anderes Forum :)
 
Das muss du langfristig sehen. Es gibt einige Leute die ihre Stimme für "verloren" halten wenn sie für eine Partei stimmen die die 5-%-Hürde nicht schafft (so wie du). Je mehr sich eine Partei jedoch der 5-%-Hürde nähert, desto mehr sind diese Leute bereit der Partei doch ihre Stimme zu geben.

Daher bringt eine Stimme eine Partei auch nach vorne, wenn sie die 5-%-Hürde nicht schafft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker und revocelot
Pyrukar schrieb:
So hart das jetzt klingt aber mit 5% Hürde sieht die Sache für mich leider anders aus: Jede stimme die Am schluss nicht ins Parlament kommt (weil sie die 5% nicht Schafft) ist im prinzip eine verlorene Stimme und stärkt alle anderen Parteien proportional ...
Vom Reinen Wahlergebnis her haben z.B. CSU und Freie Wähler in Bayern keine Mehrheit ... durch den Wegfall der sonstigen Stimmen reichts aber :) aber das ist eine geschichte für ein anderes Forum :)
Einerseits hast du recht aber andererseits - wenn wir nach deiner Theorie gehen dann werden wir die SPD und CDU nie los. Deswegen ist mir die 5%-Hürde mittlerweile egal. Ich wähle die Piraten.
 
Dann werde ich mich in die Richtung auch orientieren, weil die anderen Parteien nur teilweise interessant sind. Ich führe hier lieber auch keine Erläuterung bezüglich einzelner Parteien aus damit nachher das Google Ranking steigt im Bezug auf politische Themen.
 
Kurz mal als Frage... Im Auszug von Artikel 13 steht als erstes:

‘online content sharing service provider’ means a provider of an information society service whose main or one of the main purposes is to store and give the public access to a large amount of copyright protected works or other protected subject-matter uploaded by its users which it organises and promotes for profit-making purposes.

Inwiefern trifft das auf Foren zu? Ist es der Hauptzweck von Foren Zugang zu einer großen Anzahl an Urhebergeschütztem Material bereitzustellen / den Usern durch den Upload eine Verdienstmöglichkeit zu geben? - Oder spielt das gar keine Rolle, weil das Forum dafür genutzt werden könnte?
 
@Akechi

Siehe mein Beitrag Nr. 16.

Es ist egal was die Plattform macht sobald User Inhalt erstellen können sei es Bilder, Text, Videos oder andere Inhalte wie Audio muss die Plattform ein Uploadfilter nutzen. Das betrifft also ein Forum genau so wie YouTube.
 
@Cool Master, danke für die Antwort.
Trotzdem mal unabhängig mal vom Uploadfilter. Mir geht es nur um die Definition von "online content sharing service provider", vor allem um die Aussage: "whose main or one of the main purposes is to store and give the public access to a large amount of copyright protected works [...]"
Das "large" ist sicherlich Auslegungssache, aber ich verstehe noch nicht ganz, warum Foren unter die Definition fallen.
 
@Akechi

:D Ich frage nochmals wenn alles Auf Deutsch ist 😋 obwohl es dann genauso unverständlich ist ... Gesetzestexte eben
 
Amusens schrieb:
Gesetzestexte eben
Getreu dem Motto: wenn sie diesen Satz verstanden haben, dann hat er seinen Zweck verfehlt. Genau solche Formulierungen sichern den fortbestand von Medienrechts Anwälten :)
Wenn man sich mal die Copyright claims auf YT anschaut dann bekommt man doch schon ein recht gutes Bild davon wie es in zukunft werden wird ... die hölle für die Creator und der Himmel für die verwerter (merke: nicht die Kreativen ... für die ändert sich wahrscheinlich sehr wenig zum besseren)
Auch die Tatsache wie kleinlich auf YT schon teilweise gestriked wird lässt mich vermuten, dass sie auch jedes noch so kleine Öffentliche Forum in die Pflicht nehmen werden ... Verwertungsgesellschaften eben :)

gruß
Pyrukar
 
@ Cool Master, danke, habe danach noch etwas weitergelesen und der Post von Steffen erklärt meine Frage :) - Weil für mich in erster Linie Bilder/Videos/etc. in den Sinn kamen. Aber natürlich gehören Texte genauso dazu.
Steffen schrieb:
Zitat aus Artikel 2 mit der Definition: "‘online content sharing service provider’ means a provider of an information society service whose main or one of the main purposes is to store and give the public access to a large amount of copyright protected works or other protected subject-matter uploaded by its users which it organises and promotes for profit-making purposes."

Es geht meinem Verständnis nach nicht nur um Bilder und Videos, sondern allgemein um urheberrechtlich geschütztes Material. Also auch um Texte. Zwar erreichen vermutlich viele Forumbeiträge die erforderliche Schöpfungshöhe nicht. Nehmen wir mal an nur 10% der Beiträge erreichen die erforderliche Schöpfungshöhe, dann sprechen wir in unserem Fall immer noch von 2,2 Millionen Beiträgen. Das würde ich als "large amount" betrachten, den wir speichern und der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Darüber hinaus wäre ich mir nicht sicher, ob nicht "one of the main purposes" des ComputerBase-Forums es auch ist, Bilder und andere Anhänge hochladen zu können. Aktuell gibt es rund 630.000 Anhänge und rund 43.000 Avatare.
 
hmm gibt in die Richtung ein Doku auf Netflix was aber mit der Pressefreiheit zu tun hat.
Hat zwar nicht dem Artikel 13 am Hut ....... aber lässt erahnen was passiert wenn Zensur statt findet.
 
Zensur ist es aber nicht weil der Staat ja keine Uploadfilter vorgibt, also etwas wie "Du must die Liste des Ministeriurms des Inneren nutzen". Die kannst du a. selber definieren oder b. dir einkaufen.

Also Zensur ist es nicht, da diese immer nur vom Staat ausgehen kann. Viele verwechseln "Hausrecht" mit Zensur. Wenn ich eine Platfform betreibe kann ich jeden rausschmeißen den ich will ohne Gründe angeben zu müssen.
 
Das sieht Wikipedia aber anders: "Zensur ist der Versuch der Kontrolle der Information [...] in der Regel durch staatliche Stellen [...]"
Auch der Duden sagt lediglich "besonders [von] staatlicher Stelle vorgenommene Kontrolle"
Fazit: Zensur muss nicht zwangsläufig durch den Staat ausgeübt werden um Zensur zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revocelot
Cool Master schrieb:
Also Zensur ist es nicht, da diese immer nur vom Staat ausgehen kann.
Na ja die Technologie ist die selbe ... mit was verglichen wird und was somit rausgefliltert wird ist doch erstmal zweitrangig. Wie lange denkst du dass es dauert bis irgendwer der Meinung ist man könne den Filter doch auch auf Hasskommentare ausweiten ... Grundsätzlich würde ich da ja sogar zustimmen aber da wirds dann schon irgendwie Zensur denn dann sagt der Staat "Hasskommentare" dürfen nicht publiziert werden ... ist das dann Zensur oder durchsetztung von Recht? Ich meine die Notice and Takedown Methode gibts für derartiges ja auch schon lange ... das könnte man doch dann auch kontrollieren :)

gruß
Pyrukar
 
@Arcturus128

Von wem soll Zensur sonst ausgehen? Nur der Staat hat die Macht (Exekutive und Judikative) dazu.

@Pyrukar

Na ja definiere "Hasskommentare". Wir haben in Deutschland nun mal keine echte Redefreiheit, wie das ist den USA der Fall ist, daher wäre das dann nur durchsetzen von Gesetzen und keine Zensur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thanok
Zurück
Oben