Ankündigung Aufruf zur Beteiligung am Protest gegen #Artikel13 (Uploadfilter)

Ich kann hier nur nochmal jeden bitten: Geht am 23.3 auf die Straße. Auch heute haben einige Leute über 2 Stunden Anfahrt auf sich genommen um in Köln auf die Straße zu gehen. Gebt den vermeintlichen "Bots" ein Gesicht. Zeigt Ihnen dass Ihr wer seid.
Und vor allem: Sorgt dafür dass darüber berichtet wird. Je mehr Menschen auf die Straße gehen, desto besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revocelot
Pyrukar schrieb:
Blöde frage, woher hast du die zahlen ...
savetheinternet postet die gelegentlich auf Twitter, change.org tlw auch
Sind aber auch nur Schätzungen der Veranstalter

Meine nächste Demo am 23 ist zwar 150km weit weg - aber frei hab ich an dem Tag und werde definitiv auf der Straße sein
 
ARD und WDR waren live vor ort
https://twitter.com/WDR/status/1102997754517831681

Viel wichtiger ist das:
Udo Bullmann.JPG


Damit ist das Thema eh erledigt.
 
Thanok schrieb:
Gebt den vermeintlichen "Bots" ein Gesicht. Zeigt Ihnen dass Ihr wer seid.
Ich fände es ehrlich gesagt sehr sehr hilfreich, wenn man diese dumme Parole "Wir sind keine Bots." in Zukunft nicht mehr verwenden würde. Es wirkt doch arg unreif und ein bisschen ... Bot-haft.

Ich meine, einer stimmt's an, und alle plapperns stumpf nach ... das ist NPC-Verhalten pur.
In diesem Fall vor allem, weil es NULL mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.
EIN Politiker der CDU hat Kritiker als Bots bezeichnet. Das ist mega unverschämt und peinlich, aber sollte nicht im Zentrum des Protestes gegen Artikel 13 stehen.

Genau das ist jedoch der Fall ... und es kommt KEINE Message dabei rüber.
Die Leute stellen sich hin und wiederholen völlig hohl und ohne Abbruch diesen Slogan, der NICHTS mit der Sache zu tun hat und der auch an sich KEINERLEI Schlagkraft besitzt.
Es wirkt eher wie ein emotionaler Verteidigungsversuch gegen diese dämliche Behauptung (statt daß man da einfach drüber steht, nachdem schon längst gezeigt wurde, daß der CDU-Mann damit voll daneben lag).

"Nie mehr CDU!" ist da schon im Welten besser, weil es etwas ist, das direkt angreift und eine Bedrohung darstellt.
Allerdings besteht dabei die Gefahr, daß viele gar nicht mitbekommen, daß auch SPD und Grüne mit im Boot saßen (und mehrheitlich FÜR die Reform in dieser Form gestimmt haben).



Das stört mich oft bei so Demos ... es wirkt mitunter, wie als ob ein Haufen naiver Jugendlicher da aufkreuzt um Party zu machen (in Berlin mit lauter Techno-Musik) und dumm-stumpfe Parolen zu gröhlen. Und dann noch Auftritte von Youtubern dazu, die da mitunter womöglich in erster Linie deshalb auftauchen, um an Popularität zu gewinnen (nicht Herr Newstime jetzt, aber da gab's ja auch so einen, der noch seinen eigenen Artikel13-Song aufgeführt hat).

Das ist mitunter zum Fremdschämen und entwertet den Protest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Hylou und m.Kobold
duskstalker schrieb:
hat jemand schon einen bericht/artikel darüber in den nachrichten gesehen?

focus, spiegel, tagesschau bisher fehlanzeige.
https://twitter.com/ARD_BaB/status/1103019431377162241?s=19

USB-Kabeljau schrieb:
Ich fände es ehrlich gesagt sehr sehr hilfreich, wenn man diese dumme Parole "Wir sind keine Bots." in Zukunft nicht mehr verwenden würde. Es wirkt doch arg unreif und ein bisschen ... Bot-haft.

Stimm ich dir zu 100% zu. Auf Twitter gab es auch schon einige die meinten hört auf das zu Brüllen. Das hat nichts mit den aktuellen Demos zutun, ausser das Sven Schulze keine Ahnung hat.

Finde niemehrCDU aber auch suboptimal tbh, wer weiß ob die CDU in 10+ Jahren nicht doch wieder cool und wählbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einen tweet gebe ich nicht viel. Das erreicht nicht die breite Masse. Ich meine wirklich in den Nachrichten oder auf einer Nachrichtenseite direkt.

Und nur weil der Hansel sagt, dass die Abstimmung nicht vorverlegt wird, heißt das nicht, dass das auch so ist. Bis jetzt wurde der Antrag noch nicht zurückgezogen.

Hier deshalb Entwarnung zu geben wäre ziemlich naiv.
 
Manfred Weber kann man erst glauben wenn er Donnerstag den Antrag nicht stellt.

Aber das Udo Bullmann, welcher der Präsident der sozialdemokratischen, Parteien im Europaparlament ist, sich gegen die vorverlegung stellt ist bereits pures Gold wert. Dadurch fehlt Manfred Weber die Mehrheit.

Und da es du es leider ignoriert hast, das WDR hat live berichtet.
 
hmmm,
was mich gerade verhalten positiv stimmt, ist das inzwischen auf der ARD Homepage direkt der Artikel zum Votums-Termin steht (der btw. für Medienberichterstattung recht Neutral ist). Das jetzt wieder Wegdiskutieren zu wollen wird zunehmens schwerer und somit mMn der vorgezogene Termin politischer Selbstmord ... zumindest solange der Antrag aus Deutschland kommt.
 
Nun aber alte Gaming Clan Foren sind eh raus ..älter als 3 Jahre keine 10 Mille Umsatz keine 5 Millonen User.
Sind ja keine kommerziellen Nachrichtenseiten
 
Amusens schrieb:
Nun aber alte Gaming Clan Foren sind eh raus ..älter als 3 Jahre keine 10 Mille Umsatz keine 5 Millonen User.
Sind ja keine kommerziellen Nachrichtenseiten
Ich glaub du hast da was Falsch verstanden: Haftbar ist wer älter als 3 Jahre ist oder 10 Mio Umsatz oder 5 Mio User hat. bei einer Oder-Verknüpfung muss nur 1 Argument wahr sein. Älter als 3 Jahre ... die Seite ist haftbar ... und wenn du dort in der Lage bist Bilder oder größere Mengen Text zu posten braucht die Seite ggf einen Uploadfilter. Ich meine wer hindert mich daran hier den Text eines Buches reinzutippen? Ist das ein Urheberrechts verstoß? Aber Klar doch! Ergo Haftung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic
Korrekt im Prinzip ist jeder betroffen wo User Content erstellen können. Sei es Text, Bilder, Videos oder was auch immer. Artikel 13 ist ein Schrotflinten-Ansatz - möglichst viel Streuung, ego alles abdecken was geht.
 
@Pyrukar
@Cool Master

😱 ... hmm echt jetzt 😵

Dachte ich würde unnötig Panik verbreiten .... wenn ein Privates Gaming Clan Forum doch nicht öffentlich zugänglich ist und keine Geldmaschine dahinter steckt ist doch die 3 Jahres regel egal ... ufff
 
Gut wenn es nicht öffentlich ist, ist das so eine Sache. Nach Artikel 13 müsste es trotzdem ein Uploadfilter haben weil eben Benutzer Inhalt erstellen können. Die Frage ist wer kann oder soll das prüfen? Außer ein Mitglied des Clans würde es melden, wird das denke ich kein Problem werden.
 
Okay das gibt hoffung
Ergänzung ()

oh über Alexas Nachrichtendienst wurden tatsächlich über die Demo im Radio gesprochen cool
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, das dürfte mit 22 Jahren meine erste Demo werden, mal schauen wie's in meinem Umfeld aussieht.
 
Zurück
Oben