Ankündigung Aufruf zur Beteiligung am Protest gegen #Artikel13 (Uploadfilter)

Cool Master schrieb:
Hier auch noch mal ein Link auf YT für die, wie mich, kein FB nutzen.


Edit:

Habs mir nun mal angehört und muss sagen das ist eher noch schlimmer, als getiwttert wurde...

"Gesetzgebung ist ein Wettbewerb"

Seit wann das?

"Wer seine Interessen nicht vorbringt ist nicht existent!"

Und wenn man es tut wird man als Bot bezeichnet....

Der Typ hat einen an der Klatsche.

Leider schon immer. Wer glaubt, dass die letzten Jahre Gesetze vom Volk für das Volk gemacht wurde, muss hinter dem Mond gelebt haben. Am Ende gewinnen die, mit dem dicksten Geldkoffer. Jedenfalls in der EU/DE.
Selbe gilt natürlich für Tier und Umwelt.

Wir wählen quasi die Leute, die davon profitieren und uns am schönsten belügen dürfen. Das wars dann aber auch schon.
 
Cool Master schrieb:
Der Typ hat einen an der Klatsche.

Nein. Der liest nur Dinge die auf Geldscheinen gedruckt sind, wenn seine Lobby also einen Text auf einen Scheck druckt liest er das und gibt es weiter.
 
Steffen schrieb:
So what? Amazon kennt die Umsätze aller Marketplace-Teilnehmer sowieso und wird zukünftig alle paar Monate von denen Belege über abgeführte Umsatzsteuer verlangen und kontrollieren müssen. Das ist sicherlich Aufwand, aber Amazon muss sich nur mit den Händlern auseinandersetzen, die sich auf der Amazon-Plattform registriert haben. Das skaliert mit der Größe des Marktplatzes. Im Gegensatz dazu muss jede Online-Plattform mit nutzergeneriertem Inhalt zukünftig Lizenzen von allen Rechteinhabern an Text, Bild, Ton, Video, … auf dieser Erde erwerben. Und/Oder Uploadfitler einführen. Der Vergleich ist daher mal wirklich sowas von unpassend.
Das betrifft nicht nur Amazon, sondern jede Plattform auf der gehandelt wird, egal wie groß. Und wenn ihr die Möglichkeit einräumt, dass Nutzer Text, Bild Ton, Video .. hochladen dürfen, ihr mit Werbung für die Seite Geld verdient, habt ihr in der Summe einen Vorteil durch mehr Besucher auf eurer Seite. Der Vergleich passt 100%.
Aber genau diese Ablehnung zeigt es doch, ihr seid gegen diese Richtlinie akzeptiert keine Gegenargumente, verlangt aber das alle anderen eurer Meinung sind.
Daran störe ich mich sehr. Offen, ehrlich und Neutral sieht anders aus. Aber von den Befürworten verlangen die Seite zu wechseln, weil sie nicht eurer Meinung sind.
 
Klar betrifft das nicht nur Amazon. Das ist auch für kleinere Plattformen Aufwand, aber je nach ihrer Größe (Anzahl der registrierten Händler) entsprechend wenig oder viel Aufwand. Kleine Plattformen haben damit nicht so viel Aufwand wie die Riesen Amazon oder eBay, weil viel weniger Händler registriert sind. Klar, man kann auch diese Marktplatzhaftung kritisieren, weil die großen hier Skaleneffekte vermutlich besser nutzen können. Trotzdem sind die Konsequenzen aus Artikel 13 eine ganz andere Hausnummer: "Im Gegensatz dazu muss jede Online-Plattform mit nutzergeneriertem Inhalt zukünftig Lizenzen von allen Rechteinhabern an Text, Bild, Ton, Video, … auf dieser Erde erwerben. Und/Oder Uploadfitler einführen."

Und überhaupt: Uns jetzt das Recht absprechen zu wollen, uns gegen Artikel 13 zu positionieren (der uns direkt betrifft), weil wir uns nicht gegen ein anderes Gesetz positioniert haben (das uns nicht betrifft) oder nicht darüber berichtet haben (vermutlich eine Kombination aus "ist nicht Kernthema von CB" und "ist halt liegen geblieben"), ist ja wohl endgültig absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, Arcturus128, TheManneken und 5 andere
Steffen schrieb:
Und überhaupt: Uns jetzt das Recht absprechen zu wollen, uns gegen Artikel 13 zu positionieren (der uns direkt betrifft), weil wir uns nicht gegen ein anderes Gesetz positioniert haben (das uns nicht betrifft) oder nicht darüber berichtet haben (vermutlich eine Kombination aus "ist nicht Kernthema von CB" und "ist halt liegen geblieben"), ist ja wohl endgültig absurd.
Ihr seit Betroffene, argumentiert gegen diese Richtlinie, informiert über das Problem, legt aber nur Argumente für eure Seite vor. Gleichzeitig wird der EU vorgeworfen, dass die auch die jeweilige Lobby gehört haben. Genau das kritisiere ich. Ehrlich und seriös wäre es auch die Gegenargumente aufzuzeigen. Golem.de hat dies in einem Kommentar auch aufgezeigt. 4 Seiten gibt der Schreiber dort die Pro und Kontra Seite wieder. Das er zum Schluss gegen die Richtlinie vollkommen ok. Aber hier hat man den Eindruck, als User muss man ausnahmslos gegen diese Richtlinie sein. Denn wenn CB dies schreibt, kann es schließlich keine andere Meinung geben.

Steffen schrieb:
Trotzdem sind die Konsequenzen aus Artikel 13 eine ganz andere Hausnummer: "Im Gegensatz dazu muss jede Online-Plattform mit nutzergeneriertem Inhalt zukünftig Lizenzen von allen Rechteinhabern an Text, Bild, Ton, Video, … auf dieser Erde erwerben. Und/Oder Uploadfitler einführen."
Ja Wenn es so käme wie sich das einige im schlimmsten Szenario ausdenken. Aber auch hier gab es wie im Video schon gesagt wurde selbst von Politikern andere Sichtweisen der Auslegung der Richtlinie. Außerdem kann man jede Richtlinie/Gesetze duch weitere Bausteine erweitern und verändern. Und wieder haben wir hier einen Eindruck der User verunsichern soll.

Deswegen schrieb ich schon mehrmals, ihr als CB-Forum bietet eine Plattform an, Eigentum verpflichtet und nur mit Take-down zu antworten ist in einem solchen Internet nicht mehr zeitgemäß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sNiPe
P4ge schrieb:
selbst von Politikern andere Sichtweisen der Auslegung der Richtlinie
Dann könnten sie aber auch gleich Artikel 13 in jetziger Form sein lassen und in nem Jahr mit was durchdachterem wiederkommen. Das spiegelt dann auch hoffentlich verständlich wieder, was sie wollen.

Die Kritik und Aufregung sind vollkommen berechtigt.

Auch CB, die betroffen sind, haben wie @Steffen schon sagt jedes Recht zu protestieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herr Melone, Arcturus128, Hylou und 2 andere
P4ge schrieb:
Ihr seit Betroffene, argumentiert gegen diese Richtlinie, informiert über das Problem, legt aber nur Argumente für eure Seite vor.
Ok, wenn es nur das ist. Das ist kein Argument gegen unsere Gründe.

P4ge schrieb:
Gleichzeitig wird der EU vorgeworfen, dass die auch die jeweilige Lobby gehört haben.
"Auch"? :lol: In die Richtlinie scheinen fast ausschließlich die Interessen bestimmter Lobbygruppen eingeflossen zu sein. Selbst die Ausnahmen für kleine Online-Plattformen wurden zuletzt effektiv noch gestrichen (wegen der im ersten Beitrag erläuterten Und-Verknüpfung).

P4ge schrieb:
Ja Wenn es so käme wie sich das einige im schlimmsten Szenario ausdenken. Aber auch hier gab es wie im Video schon gesagt wurde selbst von Politikern andere Sichtweisen der Auslegung der Richtlinie. Außerdem kann man jede Richtlinie/Gesetze duch weitere Bausteine erweitern und verändern.
Wie einige Beiträge weiter oben erklärt, halte ich das für Nebelkerzen, die die Richtlinie noch irgendwie retten sollen. Die Meinung einzelner Politiker ist irrelevant, wenn die Richtlinie so durchkommt.

P4ge schrieb:
Und wieder haben wir hier einen Eindruck der User verunsichern soll.
Ja, da erweisen einige Politiker und Lobbyverbände der Demokratie einen Bärdendienst. Erst hieß es man wolle keine Uploadfilter, die stünden ja gar nicht im Text. Jetzt, wo diese Position auch für die letzten Deppen als Lüge enttarnt wurde, kommt die nächste Nebelkerze, dass man die Richtlinie in Deutschland einfach anders umsetzen wolle. Man kann nur hoffen, dass die nicht damit durchkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87, maxpayne80 und surtic
@P4ge

Du bist sicher einer der ersten die rum weinen sollte ua. a13 durchgewunken werden
 
@P4ge Du solltest echt froh sein, dass wir hier ohne Zensur diskutieren ... denn deine Beiträge wären in diesem Umfeld wohl zuerst zensiert worden :) hätte dir das gefallen? Ach so, UPS, niemand hätte es gemerkt, außer dir :)

EDIT: Das ist nicht auf Uplodfilter bezogen sondern eher auf das hier
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner von seinen Beiträgen wäre zensiert worden. Sie wären vll. erst nach manueller Prüfung freigeschalten worden. Schließlich hätte CB im Falle eines umgesetzten Art.13 ja erst auf Urheberrechtsverletzungen in seinem Post prüfen müssen. So ehrlich sollte man schon sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benutzername3
Zelle_92 schrieb:
[...] auf Urheberrechtsverletzungen in seinem Post prüfen müssen. [...]

Da hast du vollkommen Recht. Und genau das macht es ja auch so absurd. Und da CB diese Prüfung wohl kaum leisten könnte und ein Lizenzmodell hier ja auch überhaupt nicht greifen kann würde nichts anderes bleiben als den kompletten Upload zu sperren.
 
@Cool Master

Die Konsequenz ist mir klar, aber anscheinend anderen Leuten hier nicht. Die hätten dann keine Plattform mehr um sich für diese Reform auszusprechen. Oder für irgendwelche anderen Reformen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: surtic und LyGhT
Yay, irgendwie hab ich da so ein gefühl, dass sie nur erreichen wollten dass am Samstag jeder über den Falschen Paragraphen schimpft :) die frage ist: gibts ne offizielle erklärung warum man die umbenannt hat?
bzw. was steht in den jetztigen Paragraphen die neu dazugekommen sind? offensichtlich sind es jetzt ja 4 mehr, oder?

Und ach ja, beim Twitterpost von Julia Reda hab ich irgendwie an die Kängruru Chroniken denken müssen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@P4ge
Nicht jeder Betreiber kann sein Forum, Blog, Vlog, Imageboard und was es sonst so gibt ohne Werbung oder andere Einnahmen finanzieren.
 
Zurück
Oben