Moin: Ich habe es! Ätsch!
Und es ist gut. Im Vergleich zum eher lahmen Nokia 5800 Xpress Music mit der alten Symbian Version ist es ein Quantensprung.
Wer schon ein Nokia mit Symbian hatte, der wird schnell mit Symbian^3 schnell zurechtkommen.
Negativ ist mir bis jetzt nur der schwache Akku, aber das ist bei Smartphones schon normal, und das miese Headset aufgefallen.
Da die MP3 Player Funktion neben Kalender und Telefon die wichtigste Funktion ist, habe ich meine Shure 115 angeschlossen und wurde vom sehr guten Sound überrascht. Besser als das 5800, was an sich schon gut war. Aber dafür ist die Lautstärkeregeleung besser und vor allem in feineren Abstufungen implementiert worden. Das 5800 kannte für meine Ohren nur die Einstellung zu leise oder zu laut, aber nicht wie das C7 genau richtig.
Der Touchscreen ist eine Wucht, die Bedienung geht kinderleicht, wie ich finde. Nur mit patschigen Wurstfingern könnte es schwierig werden, die Tastenfelder für die Qwertz-Tastatur genau zu treffen. Im Gegensatz zum 5800 braucht man beim C7 dafür keinen kapazitiven Stift mehr.
Und mit Obera Mobile 10 hat man auch einen guten Browser. Zuhause über Wlan im n-draft oder unterwegs läuft alles zufriedenstellend. Aber ich habe nun mal einen Tarif mit nur 384 kBits genommen, weil 7,2 mBits mir doch zu teuer war.
Die GPS Funktion funktioniert sogar im inneren von Räumen besser als beim 5800. Das C7 trift meine Wohnung nur zwei Hausnummern weiter, während ich beim 5800 mehrere Straßen weiter weg wohne soll.
Fazit: Ein gutes Handy, was im Funktionsumfang fast dem N8 entspricht, aber das, was das N8 mehr kann, braucht man nicht unbedingt.