Auswirkungen der Klimaproteste?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
KitKat::new() schrieb:
Lies den Satz zu Ende

habe ich, aber egal diese angekündigte Aktion, wurde anscheinend abgeblasen, denn trotz 29 Euro Ticket (Anfang September im Senat beraten und mitte September als Entlastungspaket angekündigt das es am 1. Oktober gibt) in Berlin, hört und liest man nix von dieser Aktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann war denen 29 Euro wohl günstig genug für Berlin. In Anbetracht des dafür gebotenen Netzes ist das ja auch ein ziemlich guter Deal.

An das 9EUR-Ticket kommt man realistisch eh nicht ran, denn das galt Bundesweit und war damit quasi ein "Umsonst-ÖPNV".
Das "Deutschlandticket" für zunächst 49,- soll auch bundsweit gelten ... und wie das 9EUR-Ticket davor nur in Regionalzügen, Stadt-, Strassen- und U-Bahnen sowie in Bussen.
Ich muss da eigentlich nicht lange überlegen ... natürlich ist es praktisch, mal eben mit dem ÖPNV-Abo in eine andere Stadt fahren zu können. "Die Fahrt in vollen Zügen genießen", kann man bei der Bahn ja soweiso seit Jahren. Das wird durch Billigtickets nicht schlimmer werden, denn mehr als voll geht halt nicht. Vielleicht reduziert man ja dann die erste Klasse ... die Wagons sind im Regionalzug sowieso meist leer.
 
DerOlf schrieb:
Dann war denen 29 Euro wohl günstig genug für Berlin. In Anbetracht des dafür gebotenen Netzes ist das ja auch ein ziemlich guter Deal.

also geht es doch nur darum, das sie billig fahren können und das Klima und der Rest der Bevölkerung nur Scheinargumente sind, das man sich deswegen abspeisen läßt ?

das seit Mitte August im Berliner Senat man sich gedanken gemacht hatte , wie man die Berliner , mit dem Auslaufen des 9 Euro Ticket weiter entlasten kann und man Ende August mit der BVG und co schon sprach, wußten die Berliner LGs und machten die Null Nummer Ankündigung?
 
Nach der Faulheit nicht einfach Mal zu googlen und der Dreistigkeit dadurch einfach irgendetwas anzunehmen was einem selbst am besten passt, schießt dieser niveaulose Beitrag echt den Vogel ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erkekjetter
KitKat::new() schrieb:
Nach der Faulheit nicht einfach Mal zu googlen und der Dreistigkeit dadurch einfach irgendetwas anzunehmen was einem selbst am besten passt,
warst du es nicht der 1. behauptet hat, das sie wegen des 9 Euro Tickets schwarz gefahren sind? warst du es nicht der die Ankündigung der Berliner LG gepostet hat?

das am selben Tag mit der Ankündigung folgendes berichtet wurde

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2022/08/berliner-senat-beraet-ueber-9-euro-folgeticket-.html

und 4 Tage vorher wurde folgendes berichtet:

https://www.rbb24.de/politik/beitra...erlaengerung-neun-euro-ticket-jahresende.html

schießt den Vogel wirklich ab

von " irgend etwas anzunehmen " reden, aber selber keinerlei Belege der angekündigten Tat zu liefern, ist, naja...
 
Warum tut ihr euch gegenseitig das eigentlich an? Die Lösung muss doch sein, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Das neun Euro Ticket ist ja etwas nettes. Es wird unsere Probleme aber nicht lösen. Gestern hieß es im Radio: Noch nie wurden so viele Passagiere im Fernverkehr befördert, wie seit 2019!
Die Zahl betrug 3,5 Milionen Menschen in einem Jahr.
Jetzt möchte ich von euch zwei mal wissen: Ist das viel oder wenig, wenn wir die 85 Milionen geknackt haben?

Es bringt nichts, wenn man sich und anderen weh tut, weil man denkt: Ich habe Recht! Hab ihr es denn oder habt ihr eure eigenen Quellen nicht mal hinterfragt?
 
Andy4 schrieb:
Es bringt nichts, wenn man sich und anderen weh tut, weil man denkt: Ich habe Recht! Hab ihr es denn oder habt ihr eure eigenen Quellen nicht mal hinterfragt?

es ist offensichtlich, das die Berliner LG nie vorhatte " wegen das Klima " schwarz zu fahren, ihre Ankündigung diente nur dazu den Preis in der bestandenen Debatte zu drücken. Da braucht man die Quelle nicht zu hinterfragen
 
Ach so. Ok. Dann frage ich mal ganz frech, was Manipulation ist? Und nein, ich möchte jetzt keinen Wikipeda-Artikel darüber. Die Frage ist: Was stimmt nun? Denn genau das ist es doch die ganze Zeit. Es ist nur noch wichtig, wer der Sponsor ist.
Es tut mir Leid: Anders werde ich es nicht mehr sehen. Die letzten drei Jahre habe mir gezeigt, warum ich so denken muss. Ich wünsche eine gute Nacht.
 
DerOlf schrieb:
Dann war denen 29 Euro wohl günstig genug für Berlin. In Anbetracht des dafür gebotenen Netzes ist das ja auch ein ziemlich guter Deal.

Das Problem am 29€ Ticket ist: es ist nicht sozial verträglich. Ein H4 Empfänger:in hat auch mal das Recht seine Familie zu besuchen und so viel Geld ist im H4 oder Bürgergeld einfach nicht drin. Das war beim 9€ Ticket anders.
 
Lipovitan schrieb:
Ich dränge niemanden in eine Ecke. Das schafft am Beispiel von Herrn Vahrenholt er mit seinen Aussagen schon ganz allein:

Wie dieser Mann wissenschaftliche Fakten verdreht ist hier näher erläutert: https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/klimawandel-vahrenholt-rwe/https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/klimawandel-vahrenholt-rwe/
Lipovitan schrieb:
Bitte sieh es mir nach, dass ich deshalb auch kein Buch von diesem Herrn lese und ihm auch noch Geld für seinen Blödsinn gebe.
Jeder wie er will, ich mache mir lieber selbst ein Bild, anstatt dass mir jemand anderer sagt, was ich über andere zu denken habe.
Lipovitan schrieb:
Die Seriosität einer Quelle macht man nicht anhand von Trustpilotbewertungen fest. Das scheint meiner Meinung nach auch dein Problem zu sein. Du bist schlicht nicht in der Lage die Seriosität von Quellen einordnen zu können und unterliegst einen Bestätigungsfehler.
Der Link war nur ein Beispiel. Ich habe zudem geschrieben, weshalb ich correctiv nicht für seriös halte. Zum einen aufgrund der sich wiedersprechenden Aussagen (einige habe ich selbst festgestellt, andere finden sich in den Rezessionen wieder), zum anderen sollte einem klar sein, dass das correctiv nicht allzu objektiv berichten kann, wenn man sich mal die Liste der Unterstützer (u.a. auch die Regierung) anguckt. In den letzten Jahren wirkte correctiv eher wie ein Sprachrohr der Regierung als eine seriöse und möglichst neutrale Informationsseite.
Lipovitan schrieb:
Siehe auch deinen Hinweis auf die Amazonbewertungen des Buches von Herrn Vahrenholt um die Qualität des Inhalts einzuordnen.
Siehe oben. Ich selbst habe es gelesen und mir selbst ein Bild gemacht. Das sollte zeigen, dass es anscheinend mehrere Menschen gibt, die die Dinge anders sehen.
Lipovitan schrieb:
Thilo Sarrazins Bücher haben dort auch hohe Bewertungen. Klar kommen rassistische Thesen bei seinen rassistischen Lesern gut an und werden hoch bewertet.
Was hat Herr Sarrazin hiermit zu tun? :confused_alt: Auch sein Buch habe ich als reinrassiher Rassist selbstverständlich gelesen und muss sagen, dass der Aufschrei deutlich übertrieben war und das Buch eigentlich nichts anderes als eine Aneinanderreihung von Klischees und viel Blabla ist, die man auch auf 10 Seiten hätte zusammenfassen können.
Lipovitan schrieb:
Echte Forscher/Wissenschaftler forschen und publizieren ihre Ergebnisse, lassen sie peer-reviewen und veröffentlichen keine "mutigen Streitschriften" auf Amazon.
Ich würde Herrn Vahrenholt nicht unbedingt als reinen Wissenschaftler einordnen.
Lipovitan schrieb:
Und schon wieder wird sich des Narrativs "Klimaleugner" bedient, Schublade auf, Menschen rein, fertig. Weshalb zudem undercover? Weshalb spricht man nicht mal direkt mit den Menschen?
Lipovitan schrieb:
Na klar, unsichtbare Spender die auf Nachfrage verschwiegen werden machen eine Quelle glaubwürdig. Das dort dann auch nur pensionierte "Forscher" schreiben, also gar nicht mehr aktiv forschen, wird einfach ausgeblendet.
Das mag sein, man muss aber sehen welches Budget diese kleinen Seiten haben, gegenüber dicken Förderungspaketen von Regierung & Co. Imo hat das aber weniger "Geschmäckle" als z.B. ein correctiv, was Unterstützung von der Bundesregierung erhält, die uns dann sagen soll, was richtig und was falsch ist. Klingt ein bisschen so wie das Wahrheitsministerium.
Lipovitan schrieb:
Die UN und die WMO sind also deiner Meinung nach "Interessengruppen" die von erneuerbaren Energien profitieren wollen?
Es dürfte auf allen Seiten verschiedenste Interessengruppen geben, die auch verschiedenste Interessen haben. Geld regiert die Welt, so läuft es heutzutage doch überall. Ich finde es naiv anzunehmen, dass es nicht überall so laufen würde.
Erkekjetter schrieb:
Lies die quelle nichmal. Dann weisst du das auch diese 97% stimmen.
Ich verstehe das so: es gab zwischen 1991 und 2011 11.944 abstracts (also ein kurzer Abriss ohne Interpretation) zum Thema menschengemachter Klimawandel. 66,4% (7883) davon hatten zunächst keine (eindeutige) Position zum Thema menschengemachter Klimawandel. Bleiben also noch 4061 übrig. Von diesen 4061 sehen 97% den Menschen als Grund für den Klimawandel, das wären dann 3939 und 34% von den gesamten 11.944.

In der zweiten Phase sollten die Autoren ihre Arbeiten nochmal bewerten und danach hatten nur noch 35,5% anstatt der ursprünglich 66,4% keine eindeutige Position zu dem Thema. Das wären bei den insgesamt 11.944 also 3939 ohne eindeutige Position. Also kommt man bei den Wissenschaftlern, die den Klimawandel für menschengemacht halten auf eine Gesamtzahl von 7703, also insgesamt 64,5%. Wie kommst du auf die insgesamt 97% oder habe ich irgendwo einen Denk/Rechenfehler? Da das schon einige Jahre her ist, könnte ich mir vorstellen, dass die 64,5% mittlerweile höher sind, da sehe ich aber dennoch nicht, dass man aufgrund dieser Zahlen von damals ständig von den 97% spricht. Es sei denn ich habe wie gesagt irgendwo einen Denk/Rechenfehler drin.
Ergänzung ()

Um mal wieder mehr zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Hier gibts ein paar Videos, wo jeder zu Wort kommen kann und wo man sich gegenseitig ausreden lässt, wie das eigentlich auch normal ist und man beide Meinungen hört:


Die Argumente der Dame aus dem ersten Video auf Seite der Klimaaktivisten kann ich gut nachvollziehen, der Aktivist aus dem zweiten Video ist mir da etwas zu dramatisch (Die Erde brennt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liest die Quelle nicht.
"we invited authors to rate their own papers. Compared to abstract ratings, a smaller percentage of self-rated papers expressed no position on AGW (35.5%). Among self-rated papers expressing a position on AGW, 97.2% endorsed the consensus."

Daher kommen die 97%. 97% derjenigen, die selber ihre Paper zu denen zählen, die den AWG bestätigen, stimmen dem Konsens zu. Das steht dort. Du willst irgendwas anderes dahin interprätieren, weil du es so verstehst, was, ganz unterwartet, dazu führt, dass diese 97% falsch verwendet würden. Stimmt halt nur leider nicht, sondern nur dann, wenn man eine Behauptung aufstellt, die diese Studie nie gemacht hat. Wie so oft konstruierst du einen Strohmann, widerlegst diesen und fühlst dich dann in deiner Meinung bestätigt, dass diejenigen, die den Klimawqandel als wissenschaftliche Tatsache bezeichnen, angeblich die Zahlen verdrehen würden umhin die Fakten manipulieren. Ich frage mich bei dir nur, ob du das absichtlich tust und andere für so dumm hälst, es nicht zu merken oder selber derart verrant in deiner Meinung bist, dass du diesen Schmuh nichtmal selber mehr merkst, den du da fabrizierst...

Bild als Quelle und dann noch dazu schreiben, dass man dort ausreden könne, wie es sich gehört. Kannste dir nicht ausdenken....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec und OdinHades
Erkekjetter schrieb:
Du liest die Quelle nicht.
"we invited authors to rate their own papers. Compared to abstract ratings, a smaller percentage of self-rated papers expressed no position on AGW (35.5%). Among self-rated papers expressing a position on AGW, 97.2% endorsed the consensus."

Daher kommen die 97%. 97% derjenigen, die selber ihre Paper zu denen zählen, die den AWG bestätigen, stimmen dem Konsens zu. Das steht dort. Du willst irgendwas anderes dahin interprätieren, weil du es so verstehst, was, ganz unterwartet, dazu führt, dass diese 97% falsch verwendet würden.
Fakt ist doch, dass am Anfang von der Gesamtheit von 11.944 papers ausgegangen wird, die sich mit dem Thema beschäftigen und da stimmen im Endeffekt 64,5% und nicht 97% zu. Da kannst du interpretieren wie du willst, es wird dadurch nicht richtiger. Das zeigt halt auch, dass es keine echten absoluten Zahlen/Wahrheit gibt, sondern dass die Interpretation unterschiedlich ausgelegt werden kann. Eigentlich müsste das korrekte Wording lauten: ca. 65% aller Wissenschaftler (dieser Studie) sehen den Klimawandel als menschengemacht an. Das Wording was einem jedoch überall begegnet spricht allerdings von 97%, weil das (imo) einfach falsch übernommen wurde. Es gibt sicherlich noch unzählige andere Studien, die auf andere und höhere Werte kommen, aber diese 97% Aussage scheint hieraus entstanden zu sein und diese ist in meinen Augen nicht korrekt.
Erkekjetter schrieb:
Stimmt halt nur leider nicht, sondern nur dann, wenn man eine Behauptung aufstellt, die diese Studie nie gemacht hat. Wie so oft konstruierst du einen Strohmann, widerlegst diesen und fühlst dich dann in deiner Meinung bestätigt, dass diejenigen, die den Klimawqandel als wissenschaftliche Tatsache bezeichnen, angeblich die Zahlen verdrehen würden umhin die Fakten manipulieren. Ich frage mich bei dir nur, ob du das absichtlich tust und andere für so dumm hälst, es nicht zu merken oder selber derart verrant in deiner Meinung bist, dass du diesen Schmuh nichtmal selber mehr merkst, den du da fabrizierst...
Mich hatte interessiert, woher die Aussage kommt, dass 97% aller (Klima)wissenschaftler den Klimawandel für menschengemacht haben. Die (anscheinend) ursprüngliche Quelle dazu zeigt keine 97%, sondern 64,5%. Die 97% beziehen sich auf diejenigen der Gesamtheit 8aber nicht auf alle insgesamt), die den Klimawandel sowieso als menschengemacht ansehen. Wo ist da dein Problem? Anscheinend scheinen dich andere Meinungen derart zu triggern, dass du mit dem Schreiben nicht so wirklich hinterher kommst.
Erkekjetter schrieb:
Bild als Quelle und dann noch dazu schreiben, dass man dort ausreden könne, wie es sich gehört. Kannste dir nicht ausdenken....
Danke für den Beweis, dass du das Video nicht angeschaut hast. Da kommt jeder zu Wort und jeder darf seine Meinung äußern, so wie es sein sollte in einer Diskussion und das bei Bild, unfassbar...

Wenn dir Bild nicht gefällt, dann schau dir doch das andere Video an.
 
NedFlanders schrieb:
Da kannst du interpretieren wie du willst, es wird dadurch nicht richtiger.
Weder ich noch die Studie interprätieren da etwas! Es steht ganz klar und deutlich, dass sich die 97% auf die Papers beziehen, die den AWG bestätigen. Nirgends wird auch nur im Ansatz behauptet, dass die 97% sich auf die Gesamtheit aller untersuchten Papers beziehen. Diesen Unsinn erfindest ausschließlich du! Weil du nicht in der Lage bist zwischen Konsens innerhalb der Papers, die eine Position zum AWG haben und die GEsamtheit aller Paper zu differenzieren, weil du offensichtlich nicht verstehst, was mit Konsens hier im Kontext gemeint ist. Nicht der Konsens aller Paper sondern der Konsens innerhalb der Paper, die eine Position zum AWG haben. Denn innerhalb dieser Paper stimmen eben 3% dem Konsens nicht zu. Sie sehen zwar den AWg, sehen aber ggf. andere Gründe, andere Auswirkungen whatever.

NedFlanders schrieb:
Mich hatte interessiert, woher die Aussage kommt, dass 97% aller (Klima)wissenschaftler den Klimawandel für menschengemacht haben.
Wo wird das den behauptet abseits von deiner Meinung! Die Studie sagt es GANZ KLAR NICHT.
NedFlanders schrieb:
Danke für den Beweis, dass du das Video nicht angeschaut hast.
Habe ich mir. Ändert nichts daran, das Bild niemals irgendwie den Hauch von seriösem Journalimus hatte, hat oder haben wird. Wieder machst du deine Annahme zu einem Fakt. ICh versteh nicht wie man so persistent permanent seine Annahmen ohne Verifikation zu Fakten verdrehen kann.

Das andere Video ist erheblich sehenswerter, nur das man halt nicht den Fehler machen sollte zu glauben, dass es der AfD da um irgendwelche Freiheiten geht. Wenn dem so wäre, würde sie nicht ganz offiziell permanent Falschaussagen zum Thema Klimawandel treffen, diesen generell in Frage stellen sondern den Leuten genau diese Freiheit lassen, selbst zu entscheiden. Das tun sie aber genau nicht.

Und bevor du nun wieder unterstellst, die AfD mache das gar nicht: https://www.afd.de/energie-umwelt-klima/
 
Zuletzt bearbeitet:
NedFlanders schrieb:
Und schon wieder wird sich des Narrativs "Klimaleugner" bedient, Schublade auf, Menschen rein, fertig. Weshalb zudem undercover? Weshalb spricht man nicht mal direkt mit den Menschen?
Du meinst also das die Menschen wenn man sie ganz offen und offiziell mit einer Presseanfrage fragt, woher ihr Geld kommt das diese Antworten: "Von Öl-, Kohle- und Automobilkonzernen. Die verschleiern die Zahlungen über den Donors Trust Fond und wir verharmlosen mit einer Kampagne den Klimawandel."

Befasse dich doch mal bitte mit dem Begriff: Investigativer Journalismus

Hier wurde mittels investigativen Journalismus aufgedeckt woher das Geld des Heartland Institute kommt:
https://deepclimate.org/2012/02/14/heartland-budget-and-strategy-documents-revealed/
NedFlanders schrieb:
Es dürfte auf allen Seiten verschiedenste Interessengruppen geben, die auch verschiedenste Interessen haben. Geld regiert die Welt, so läuft es heutzutage doch überall. Ich finde es naiv anzunehmen, dass es nicht überall so laufen würde.
Also blabla ohne handfeste Quellen oder Argumente.
NedFlanders schrieb:
Das mag sein, man muss aber sehen welches Budget diese kleinen Seiten haben, gegenüber dicken Förderungspaketen von Regierung & Co. Imo hat das aber weniger "Geschmäckle" als z.B. ein correctiv, was Unterstützung von der Bundesregierung erhält, die uns dann sagen soll, was richtig und was falsch ist. Klingt ein bisschen so wie das Wahrheitsministerium.
Wieder zeigst du auf die anderen und blendest aus das die Recherche hervorgebracht hat, dass man beim
Heartland Institute für nur 500.000 Dollar eine antiwissenschaftliche Kampagne zur Verharmlosung/Leugnung des Klimawandel kaufen kann.
NedFlanders schrieb:
Siehe oben. Ich selbst habe es gelesen und mir selbst ein Bild gemacht. Das sollte zeigen, dass es anscheinend mehrere Menschen gibt, die die Dinge anders sehen.
Es ist völlig irrelevant ob du dir ein Bild davon gemacht hast. Du hast offensichtlich nicht die Fachkompetenz um die dort geschriebenen Thesen richtig einzuordnen. Tut das aber jemand der Ahnung hat bröckelt ganz schnell die Fassade und die handwerklichen Fehler werden offengelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, florian., shy-Denise und eine weitere Person
hotzenplot schrieb:
egal ob öffentliche, egal ob Onlinetageszeitungen, egal ob TV Diskussionsrunden, es geht immer um die Aktionen selbst.
Ja, leider. Weil so einige um Aufmerksamkeit heischende Medien funktionieren.

Zum Thema selbst gibts eben nix mehr zu diskutieren, die Fakten und einige absehbaren Folgen sind bekannt, genauso wie (mögliche) Lösungsstrategien.
Jetzt muss schnellstmöglich lokal und global gehandelt werden wenn Zielmarken (Stichwort 1,5 Grad Ziel) erreicht werden sollen, auf nichts anderes weisen die Aktivist:innen hin.

Selbst wenn wir uns hier im Diskurs noch x-mal im Kreis drehen, um die Folgen kommt niemand herum. Filmempfehlung an der Stelle: Dont Look Up.
 
NedFlanders schrieb:
Fakt ist doch, dass am Anfang von der Gesamtheit von 11.944 papers ausgegangen wird, die sich mit dem Thema beschäftigen und da stimmen im Endeffekt 64,5% und nicht 97% zu.
Ne. Von denen die sich überhaupt zur Ursache des Klimawandels geäußert haben, haben 97% den Menschen als Ursache explizit erwähnt.

Diese Zusammenfassung zu dem Thema fand ich gerade sehr informativ, deine angebrachte Studie wird da auch aufgegriffen:
https://www.helmholtz-klima.de/klim...en-wissenschaftlichen-konsens-zum-klimawandel

Die kommen zur Aussage:
Es gibt also nicht nur einen riesigen Abstand in der Zahl der überzeugten gegenüber der nicht überzeugten Expert:innen – zwischen beiden Gruppen gibt es auch einen beachtlichen Unterschied bei der Fachkompetenz. Zugleich gibt es bisher keine einzige peer-rewiewte Forschungsarbeit, die die Erderwärmung des 20. Jahrhunderts ohne den menschlichen Einfluss physikalisch überzeugend erklären könnte.
Und insbesondere zu deinem Zahlenspiel, oder Interpretation, wie du es nennst:
Im Jahr 2013 kam eine weitere, groß angelegte Untersuchung (Cook et al. 2013) zu einem ähnlichen Ergebnis: Von allen einschlägigen Fachveröffentlichungen, die zwischen 1991 und 2011 erschienen (ca. 12.000), erwähnten (in der Studienzusammenfassung) rund zwei Drittel die Ursachen der Erderwärmung nicht explizit – was wenig überrascht, weil die Ursachen in der Forschung als geklärt gelten und es in den meisten Studien um Detailfragen zu Klimawandel oder Klimaschutz ging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florian. und Erkekjetter
R.Kante schrieb:
Ne. Von denen die sich überhaupt zur Ursache des Klimawandels geäußert haben, haben 97% den Menschen als Ursache explizit erwähnt.
Das macht doch keinen Sinn. Die Ursprungsuntersuchung ist doch der menschengemachte Klimawandel.
We analyze the evolution of the scientific consensus on anthropogenic global warming
Ich verstehe das so, dass ca. 35,5% keine eindeutige Position zum menschengemachte Klimawandel haben.
Es geht ja hier explizit um solche, die sich mit dem Klimawandel befassen:
matching the topics 'global climate change' or 'global warming'.

R.Kante schrieb:
Diese Zusammenfassung zu dem Thema fand ich gerade sehr informativ, deine angebrachte Studie wird da auch aufgegriffen:
https://www.helmholtz-klima.de/klim...en-wissenschaftlichen-konsens-zum-klimawandel

Die kommen zur Aussage:

Und insbesondere zu deinem Zahlenspiel, oder Interpretation, wie du es nennst:
Naja, so kann man das auch interpretieren. Insbesondere in den 90ern und Anfang der 2000er war eigentlich kaum davon die Rede, daher halte ich es für sehr gewagt, dass das nur deshalb nicht explizit als Grund angegeben wurde, weil es ja bekannt ist. Warum sollte dies nicht erwähnt werden, wenn es in den insgesamt 11944 Arbeiten explizit um global climate change' und/oder 'global warming' geht?

Was ist das denn bitte für eine Argumentation? Weil es NICHT erwähnt wird, bedeutet das, dass sie der These des menschengemachten Klimawandels zustimmen? :confused_alt:
 
NedFlanders schrieb:
Die Ursprungsuntersuchung ist doch der menschengemachte Klimawandel.
Nein, eben nicht. -.- Ist echt hoffnungslos... Es wurden ALLE Papers zu Thema "gloabl warming" und "global climate change" herangezogen. Völlig unabhängig davon, welche Ursachen oder ob überhaupt Ursachen darin genannt bzw. behandelt wurde. Und viele nannten auch deshalb keine mehr, weil zu dem Zeitpunkt bereits allgemein anerkannt war, dass die Ursache der Mensch war. Daher haben auch bei der 2 Analyse, wo die Selbstbewertung erfolgte, soviele mehr sich zu den papers gezählt, die den Menschen als Ursache sehen. Es aber, weil es eben als Konsens gesehen wurde, nicht explizit erwähnt, wodurch sie durchs Raster bei der ersten Analyse fielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec, shy-Denise und KitKat::new()
KitKat::new() schrieb:

alle Links haben eins gemeinsam

es wird zwar von ihnen behauptet, aber wo sind die Belege, das sie schwarz gefahren sind?Da sie ja Medienwirksam waren, wäre es ein Kinderspiel, die Kontrolle zu belegen.

und zweitens haben sie rein gar nix mit der Berliner Ankündigung zutun

auch die Bilder sind widersprüchlich, ziviler ungehorsam aber schön brav mit Maske

im übrigen , wer täglich mit den ÖPNV fährt, hat ein Monatsticket/Abo ( Schüler/Studenten haben sogar ne Verbilligung ) , man zahlt in den Fond ein, nach der Kontrolle, hat man als Abo Besitzer , die Möglichkeit das Monatsticket nachzureichen, man zahlt dann zwar eine Bearbeitungsgebühr ( dafür die Fond Geschichte ) aber man ist nicht schwarz gefahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben