Was für eine Aufregung hier!
Wofür eigentlich? Thüringen hat gerade mal 2 Mio. Einwohner. Wieviel % der Bundesbevölkerung von gut 83 Mio. das sind kann sich jeder ausrechnen.
Dass in einem so kleinen Bundesland es sich besser polarisieren lässt als in einem großen ist klar. Und AfD und Frau Wagenknecht haben das für sich maximal genutzt. Eine Signalwirkung für Deutschland hat das ganze natürlich nicht, allenfalls für die ostdeutschen Bundesländer.
Von daher, welche Koalition von Parteien die eigentlich überhaupt nicht zusammen passen da nun die Regierung bildet ist fast auch schon egal. Das Land hat die letzte Aufreger Regierung mit einem westdeutschen Gewerkschafter auf der Liste der geläuterten Kommunisten auch überlebt. Man ist halt nur einer von vielen!
Die Regierungsbildung wird natürlich erst mal lustig, wenn es denn überhaupt eine gibt. Klar ist,dass die Parteien im Land das nicht alleine entscheiden werden und es Einflussnahme von allen Seiten geben wird. So werden wichtige gesellschaftliche Organisationen wie die Wirtschaft, Gewerkschaften ihren Einfluss geltend machen, dass da nicht irgendwelche Hasardeure an den Schaltstellen landen. Und die Bundesparteien werden sicher auch alle die Fäden im Hintergrund ziehen.
Zu Sachsen:
Der Landeswahlleiter in Sachsen hat mitgeteilt, dass das vorläufige Wahlergebnis korrigiert werden muss. Grund sei ein Softwarefehler, der zu einer falschen Sitzzuteilung geführt habe.
Demnach haben die Grünen und die SPD nun je einen Sitz mehr und die CDU und die AfD einen Sitz weniger als zuvor angegeben.Damit verfügt die AfD auch nicht mehr über eine Sperrminorität. Mit dieser könnten beispielsweise Gesetze im Landtag, für die eine Zweidrittelmehrheit nötig ist, blockiert werden.
(Quelle ARD VT)
Ich seh die Verschwörungsfuzzis schon die Messer wetzen (aber bitte nicht in der Öffentlichkeit, ist verboten!)