Autokühler als Radiator + 200 mm Lüfter

Das lässt sich ganz einfach erklären.
Der Autokühler ist für hohe Drehzahlen ausgelegt und hat somit bei den kleinen, schnell drehen Lüftern einen besseren Wirkungsgrad.

Du muss genau lesen, ich habe unter Last und nicht Volllast geschrieben.
War vielleicht auch ein Fehler von meiner Seite.
Mit Last meine ich den Crysis Benchmark, da dass das einzige Programm ist, mit dem ich, ohne selber spielen zu müsse, halbwegs realistische Bedienungen hin bekommen.


Volllast wäre Prime mit Furmark, aber diese Auslastung ist nicht realistisch, darum verwende ich sie nicht zum Kühlung testen.

Was hat denn das auch für einen Sinn, zu wissen wie ein System bei einer nie auftretenden Belastung aufgeheizt wird?

es ist einfach so wie ich mir von Anfang an gedacht habe, dass ich beim Spielen trotzdem Lüfter brauch um die Temperatur unten zu halten.

Ich könnte noch zwei Heizungskühler aus einem Ford und BMW dazu hängen.
Die würden passiv besser gehen, weil dies einen viel geringeren Lammellenabstand haben.

Wüsste aber nicht wofür, vielleicht nehme ich diese für meinen Media PC.
 
Wie viel Wasser hast du in deinem Kreislauf? Und wie lange dauert das Crysis Benchmark? Kann sein, dass das Benchmark um ist und das Wasser noch nicht einmal durch den kompletten Kreislauf gepumpt wurde.
 
also ich habe die ganz einfache erfahrung gemacht egal wie groß die kühler sind, ab 2*3er radi´s, oder auch mehr.. kann man passiv kühlen, ungetaktet.
ich habe mal getestet: 3*3er radis plus einen 9er radi und die temps waren +-2*C
volllast unter prime. natürlich dauert es erheblich länger als mit weniger kühlkörper.

ich mit meinem getakteten system kann nicht ohne lüfter zumindest im sommer...
im winter kein probl. bei 22*C zimmertemp aber im sommer habe ich es hier 30-35*C (dachgeschoss)
da das wasser ja zimmertemp annimmt muss man das berügsichtigen und wenn der radi noch so groß ist, das wasser wird sich auf dauer anheizen wenn es nicht durch luft abgekühlt wird.

ich habe es selbst getestet und das sind meine erfahrungen
zimmertemp= wassertemp.
unter volllast wird das wasser so warm das der cpu abschaltet weil das wasser zu warm wird, also können die radis das nicht bewältigen, (getaktet und im sommer)
ungetaktet kein prob.
ich habe 2*3er radis und mit ganz langsamen und leisen lüftern bestückt... funktioniert super.
ich würde bei wakü nie auf lüfter verzichten.

bekanter von mir hat es mit lüftersteuereung gemacht, sobald last-volllast schalten die lüfter ein und kühlen das system, leider zu teuer für das bischen lüfterlärm.
MfG
 
Moin !
Bin glücklicherweise auf diesen Thread gestoßen.
Offensichtlich waren meine Ideen doch nicht sooo verrückt, wie es einige Freunde immernoch behaupten. :cool_alt:
Allerdings wollte ich einen Motorradkühler (Honda-MBX80) als Radi und einen Eheim-Aquariumfilter (für Tropenbecken) als AGB verwenden.
Die Antwort von Onkelhitman :
Wenn du was gutes haben willst kannst du auch beim Klimatechniker nachfragen, wenn du da nen Bekannten hast.
birgt Potential, auch wenn es übersehen wurde.
Es gibt einige leise Ventilatoren, Decken-/ Wandlüfter, die mit 5, 6 oder 12 V betrieben werden können.
Die hausinternen Staubsaugsysteme für Bürogebäude ("Schlange" einstecken, Schalter betätigen, Saugen) haben auch gute Schaufelräder, die ein Maximum durchpusten, aber kaum Dreck ansetzen und leise sind.

Agi
 
Beim Crysis Benchmark habe ich 99 Loops bei Assault Harbor laufen lassen.
Das ist ja der Test, der CPU und GPU so aus lastet, als ob mein es spielen würde.
Zumindest der, der die meiste Wärme produziert.
Weiß zwar nicht wie lange einer dauert, aber gesamt schon ein paar Stunden.

Ich habe im gesamten System ca. 4,5 Liter Wasser.
Der Hondakühler geht sicher gut, weil er einen kleineren Lammellenabstand hat.

Wenn man das Zeug hat und damit umgehen kann, spricht nichts dagegen.
Warum viel Geld für einen Mora oder Ähnlichem ausgeben, wenn es billiger geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht genau, hab es laufen lasse als ich in der Arbeit war.
Die Temperaturen haben ich aufzeichnen lassen, daher weiß ich wo sie lagen.
Aber sicher über vier Stunden!
 
hate mit 16lüfter @5v auch so 5-6C°
 
Wie schon gesagt, die Werte stammen von Crysis und das lastet das System nicht so aus wie die ganzen Benchmarks.
 
devilinside schrieb:
Okay hast recht, habe mal den alten Temp.geber ausgebaut und rein geschaut.
Laufen wirklich parallel.
Luft im System ist so wie so keine, darauf achte ich immer.
Morgen komme ich hoffentlich dazu die Adapter zu drehen!
Dann kann die Testerei los gehen!

Hallo ich benötige unbedingt solche Adapter kann mir jemand weiterhelfen
 
Hey Ronny,

a) der Thread ist 10 Jahre alt.
b) der Threadersteller hat sich die Adapter selber gedreht. Das kannst du dir auch beibringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja und 0-8-15 User
Super Idee. Mit dem Kühler von einem Renault Espace wird das auch passiv gehen
Ausgleichbehälter vom Espace kannst du auch verwenden genauso wie der Lüftermotor
Diese braucht aber eine stabile 12 Volt Leitung.. Am besten mit einer Relaissteuerung
 
Zurück
Oben