„Avast-Free-Antivirus“ meldet ständig das ca. 20 Treiber fehlen!?

Malwarebytes (kostenlose Version) ist schon seit langer Zeit installiert und findet selten mal was.

CCleaner findet aber fast täglich ca. 1GB "deinstallierbares" ...

Hier gerade mal aktuell Avast (diesmal 16 Treiber) zur besseren bzw. konkreten Veranschaulichung:
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    67 KB · Aufrufe: 227
  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 219
  • Zwischenablage04.jpg
    Zwischenablage04.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 206
  • Zwischenablage05.jpg
    Zwischenablage05.jpg
    40 KB · Aufrufe: 211
  • Zwischenablage06.jpg
    Zwischenablage06.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 220
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, cartridge_case, Stereosound und 4 andere
Avast und CCleaner direkt deinstallieren und wie schon X Mal vorgeschlagen den Windows Defender + Windows Boardmittel nutzen, um das System aufzuräumen. Idealerweise uBlock als Browser Addon installieren, blockt bereits schon sehr viel Mist im Internet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, juwa, aragorn92 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Malwarebytes kann man als zweite Meinung drauflassen.
Die Freeversion hat keinen aktiven Wächter, man kann nur updaten und scannen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
wood4 schrieb:
sry, kanns mir nicht verkneifen..aber OMG..am besten noch bei Chip.de runtegeladen :D

was hast du noch für ominöse Programme drauf, vlt. noch DriverBooster? schmeiss runter den Mist und befolge die Ratschläge der User hier..
Treiber holt man sich von seriösen Quellen oder direkt vom Hersteller
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, MehlstaubtheCat, S K Y N E T und 3 andere
wood4 schrieb:
Hier gerade mal aktuell Avast (diesmal 16 Treiber) zur besseren bzw. konkreten Veranschaulichung:
Jetzt wissen wir aber immer noch nicht, welches Mainboard oder welchen PC du hast, und welche Treiber momentan für die "Devices" installiert sind. Das meiste, was dir das Programm hier anzeigt, ist vermutlich bullsh** und kann weg. Es kann sein, dass die gezeigten Versionen schon installiert sind, dann gibt's immer massig Mehrfach-Meldungen für den selben Treiber, oder Treiber und FW die hier gar nicht anwendbar sind weil für anderes System (z. B. OEM) oder Windows 11, ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Die Screenshots zeigen ja wirklich vermeintlich veraltetet Chipset-Treiber an. Und nun will Avast Geld von dir um das Problem zu lösen. Lass mal die Original-Software vom Mainboard-Hersteller laufen. Hast du eine Windows-Neuinstallation hinter dir? Im Idealfall motzt Avast hinterher auch nicht mehr... Oder aber du willst gar nix updaten, weil sonst alles gut läuft. Aber dann müsste es auch die Möglichkeit geben, die Avast-Meldungen weg zu schalten?
 
Wenn du bei Avast bleiben willst dann wähle Avast zur Deinstallation aus und wähle da dann ändern und wähle das Modul für Treiber ab. Wegen deiner treiber: so lange das System läuft besteht kein Handlungsbedarf. Willst du jedoch Hardware Treiber aktualisieren, geht das gut mit Driver Booster free das du danach wieder deinstallieren kannst.
 
purzelbär schrieb:
Wenn du bei Avast bleiben willst dann wähle Avast zur Deinstallation aus und wähle da dann ändern und wähle das Modul für Treiber ab.
Richtig, man kann wenn man benutzerdefiniert installiert den ganzen Krempel abwählen, dann hat man nur den reinen AV-Scanner drauf.
 
purzelbär schrieb:
eht das gut mit Driver Booster free das d
echt jetzt? :stacheln: den Scheiß empfiehlst du ihm noch wo schon mehrfach geschrieben wurde, Treiber lädt man selbst? , am besten noch bei Chip runterladen, wa?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, dahkenny, brianmolko und 4 andere
Aber du kommst nun mit zusätzlicher Software. Das muss auch einfach so gehen. Normalerweise findet Windows von ganz alleine, was es benötigt. Für alles andere dann halt die Software vom Mainboard-Hersteller nutzen. Oder eben manuell auf deren Seite runterladen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
wood4 schrieb:
Malwarebytes (kostenlose Version) ist schon seit langer Zeit installiert und findet selten mal was.
Selten? Also bei mir findet der NIE was! Und so sollte es auch sein. Was findet der denn so bei dir? Evtl sollte dein System mal neuaufgesetzt werden und das Surfverhalten überdacht werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Helge01
Bezüglich ccleaner:


Das Tool ist absolut unnötig! Windows bringt eine Speicherplatzbereinigung selbst mit. Das Löschen von Registry-Keys ist totaler humbug und Temp Datein löscht Windows irgendwann selbst.

Und nochmal, bitte keine Treibe Update Programme verwenden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2, juwa, aragorn92 und eine weitere Person
Man kann ein Windows jahrelang problemlos betreiben ohne solche Programme und muss eigentlich nix machen. Ich hab früher auch sowas genutzt, weil ich dachte es bringt was. Aber irgendwann dachte ich auch, dass es eben nix bringt. Ausser unnötiger Probleme. Klar, man kann auch jahrelang eine Windows-Installation nutzen und solche Software einsetzen. Dann sagt man halt, dass man nie Problem hatte. Man hätte vielleicht aber auch ohne nie Probleme gehabt. Ich glaub, das kommt alles noch von früher... da konnte man tatsächlich ein zugemülltes Windows haben, welches nicht mehr gut funktioniert nach einer Weile. Aber es läuft heutzutage wesentlich besser als früher. Mein aktuelles Windows nutz ich jetzt annhähernd 3 Jahre (ohne Neuinstallation und ohne irgendwelche Zusatz-Software, welche es angeblich in gutem Zustand hält).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
blackshuck schrieb:
Selten? Also bei mir findet der NIE was!
Wahrscheinlich weil du ihn, wie jeder andere hier, auch NIE nutzt. :D Falls doch, wird's 'n Grund geben.

Immerhin wird auf ein Firmware-Update für den DVD-Brenner hingewiesen - von 2013!? :lol:
 
Ich habe früher zu HDD Zeiten und wo Speicherplatz noch teuer war, auch solche Tools verwendet. Windows hat dazugelernt und bietet deshalb derartige Funktionen von Hause aus an.

Defender nutzen, automatische Speicheroptimierung unter Windows einschalten, Auslagerungsdatei so belassen, wie sie ist. Nicht jede Software installieren.

Winget zur installation sowie aktualisierung von Programmen verwenden. Im Browser noch ublock Origin installieren und nicht alles anklicken. Im Zweifel https://urlscan.io/ und https://www.virustotal.com/gui/home/upload verwenden und ganz wichtig, regelmäßige Backups erstellen.

Eine 100%. Sicherheit gibt es nie, aber damit fährt man besser, als mit solchen Tools.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
@wood4
Nur ein Beispiel
Dein Avast bietet dir einen Treiber für das Chipset von 2019 an. Auf der Seite von Intel wird einer vom 28 März 2023 angeboten. Also relativ aktuell.
Und nun schau mal, welcher bei dir installiert ist?
Avast vs Intel.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
wood4 schrieb:
Warum findet dann Avast bei mir ab und zu doch was, was er blockiert bzw. in Quarantäne verschiebt?
Wer sagt denn, dass das der Defender nicht auch getan hätte? Denn solange Avast installiert ist, ist er inaktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Also eigentlich hat Avast ja dann was gutes getan, also auf ziemlich veraltete Chipset-Treiber hingewiesen. Nur ist das nicht die Aufgabe einer Virenklingel ;) Aber die Version, die die Avast-Seite zeigt ist die aktuell installierte oder aktuell verfügbare?
Ergänzung ()

Nee, anscheinend nicht. Aber für solche Treiber geh ich auch nicht auf die Seite von Avast.
 
Zurück
Oben