Test Avatar: Frontiers of Pandora im Test: Fantastische Grafik will viel GPU-Leistung

Uff, beim Spielstart nervige Warnungen die man nicht abstellen kann....
Und was garnicht geht - man kann keine Grafikeinstellungen vornehmen, das Game verwöhnt einem mit einer endlossen Werbeschau und dann dem Prolog mit unbekannten Grafik-EInstellunegn die richtig schlimm aussehen.
 
Taxxor schrieb:
Wenn du Sachen falsch darstellen willst ohne dass darauf reagiert wird, ist ein öffentliches Forum evtl der falsche Ort für dich
Du erinnerst mich an einen Forentroll, dem es gar nicht um die Sache selbst geht.
Ich habe meinen ersten Post aufgrund eines anderen Posts geschrieben. Was Du damit machst, ist mir so was von egal, das kannst Du gar nicht Dir vorstellen.
 
Weiß jemand ob der integrierte Benchmark was taugt?
Das Game läuft auf einem 7950X3D leider auf dem falschen CCD, lässt sich aber mit dem Prozess Lasso auf dem 1sten CCD fixieren, anders als MIrage was dann nicht startet...
Die Bildschrimkalibrierung ist ein Witz, ein Paar Regler machen keine Kalibrierung..
 
Zuletzt bearbeitet:
NoNameNoHonor schrieb:
Ich habe meinen ersten Post aufgrund eines anderen Posts geschrieben.
Der eine Antwort von @MoinWoll darauf war, dass die temporale Rekonstruktion von DLSS SR Daten faken würde, was er in seinem Post richtig gestellt hat.
Darauf hast du geantworetet dass das errechnete Bild nicht vom Spiel erzeugt worden wäre, was korrekt gewesen wäre, wenn es um DLSS FG gegangen wäre. Ging es aber nun mal nicht.

Ich hab nichts weiter gemacht, als dich später genau darauf hinzuweisen, als du meintest dass der Vergleich mit TAA an der Stelle hinken würde, denn das tut er nicht, da TAA und DLSS SR ziemlich gut vergleichbar sind.
Keine Ahnung warum du daraufhin direk in eine Abwehrhaltung verfallen bist, denn ich habe einfach nur eine Aussage richtig gestellt, weil ihr offensichtlich aneinander vorbeigeredet habt, wenn du von "nicht vom Spiel sondern vom Treiber berechneten" Bildern sprichst und er von DLSS SR, genau weil es mir um die Sache ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrHeisenberg, Apocalypse, Quidproquo77 und eine weitere Person
Es lohnt such definitiv, für das Game, im entspechenden Profil, das Powermanagement auf "Full Power" (nVidia) zu setzen, das macht die Frametimes schön glatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Avatar Far Cry of Pandora
zu Geil. XD

TLDR: Far Cry fast food kost im Avatar Skin / Setting
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jiddis
Das Spiel fühlt sich für mich auch dann flüssig an, wenn die FPS unter 60 gehen.

Ich bin kein Avatar-Fan und das Spiel interessiert mich nicht, ich bekam es aber durch den Kauf einer AMD-Grafikkarte. Da es meines Wissens nach mein erstes Spiel nach dieser Ubisoft-Formel ist, von der alle immer reden, bin ich trotzdem schon sehr gespannt, wie es sich entwickelt.

Unangenehm aufgefallen ist mir aber tatsächlich die Grafik. Ich weiß nicht, ob es nur an der Farbsättigung, der Farbpalette, der Farbauswahl oder auch an der Bildschärfe liegt, aber ich finde die Grafik oft anstrengend anzuschauen, als ob es fast weh tut in den Augen. Ich werde da noch einiges an den Monitoreinstellungen für das Spiel rumprobieren müssen, denke ich.

Edit: Der integrierte Benchmark muss kaputt sein. Mit Frame Generation aktiviert bin ich von durchschnittlich 66 FPS (Min 44, Max 78) auf durchschnittlich 1647 (Min 74, Max 17470) gesprungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Apocalypse
Ich werde es auf der PS5 spielen, die PC Hardwareanforderungen sind ja nicht von dieser Welt.
 
cypeak schrieb:
wieso wird dass einfach so hingenommen? wer verkündet den nun diese "neue wahrheit"?
ich finde es schade dass im grunde derart unkritsisch der nvidia argumentation in sachen upscaling gefolgt wird - und die fachmedien machen da auch noch brav mit... :rolleyes:
Sehe ich ganz genau so. Unglaublich, dass das Marketing der Firmen einfach so hingenommen wird, das nur dazu dient, den Leuten mehr Geld für Hardware aus der Tasche zu ziehen. Schlimm genug, dass die Entwickler von Spielen da scheinbar so einfach mitmachen. Aber dann auch noch die Journalisten, die eigentlich kritisch sein müssten? Autsch. So wird PC Gaming zu einem reinen Hobby für Wohlhabende, die bereit sind 1500+ € für Hardware auszugeben. Und (fast) alle machen fleißig mit.
DJMadMax schrieb:
@Wolfgang @Jan und co.:

Ich freue mich ja, dass ihr immer schaut, was technisch machbar ist und bei vielen Themen an's Limit geht. Gleichzeitig stört mich genau dies aber immer wieder bei den Spiele-Tests.

Muss man denn - besonders in Spielen, die technisch schlecht optimiert sind oder einfach nur unheimlich fordernd aufgrund ihrer Grafikpracht sind - zwingend immer und ausschließlich im Ultra-Preset benchen?


Denn, wenn selbst eine RTX 3060 Ti oder eine RX 6700 XT bei Full HD mit DLSS / FSR schon nicht mehr in den Bereich der 60 FPS ragt, dann sollte man doch wirklich in Erwägung ziehen - und wenn es nur für einen kleineren Testparcours ist - mit reduzierten Details zu testen.


Bitte nehmt euch das doch mal zu Herzen, ich bin mir sicher, dass viele Mitleser das genauso sehen.
Danke für deinen Beitrag. Du schreibst exakt, was ich mir denke.
 
Houdini_13 schrieb:
Unglaublich, dass das Marketing der Firmen einfach so hingenommen wird, das nur dazu dient, den Leuten mehr Geld für Hardware aus der Tasche zu ziehen.
Hab ich was verpasst, oder hast du was für FSR gezahlt?

Gäbe es keine Upscaler würde das Spiel einfach genau so mit Ultra Setting mit 80FPS auf ner 4090 laufen, dabei aber schlechter aussehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, MoinWoll, MrHeisenberg und eine weitere Person
Kenjiii schrieb:
Naja, also 30 Cent am Tag wirst du bestimmt nicht einsparen, da müsstest du schon JEDEN Tag im Jahr 10 Stunden datteln und dann jeweils 100 Watt einsparen, selbst die Hälfte davon wäre schwer.
Ich wollte eben nur darauf hinaus, dass die Einsparung nicht wirklich lohnenswert ist, da die Karten doch eh schon sehr effizient sind und wenn du dir schon so eine Graka kaufst, dann würde ich auf die paar € im Jahr nicht achten und eher fast bis zum Anschlag spielen.
Man kann ja auch etwas undervolten und noch mit ca. 95% der Leistung fahren, aber 20-30% Strom dabei einsparen.
Meine Karte ist bereits undervolted.
Meine CPU läuft im C10 State + CPU Lite Load Mode 1, damit kommt die CPU in egal welchem Spiel eigentlich nie über 20 Watt. Eher darunter, ganz selten wird da mal an den 25 Watt gekratzt für paar Sekunden.
Mein gesamter Rechner frisst somit auf Volllast nie mehr als 160-170 Watt.
Ich sag mal so, wenn man im Haushalt an vielen Stellen immer mal paar Watt einsparen kann, dann summiert es sich einfach.
Man gibt schon genug Geld für anderen Mist aus, und ich freue mich einfach über einen Stromsparenden PC, der leise ist. Daher ist jede Einsparung für mich lohnenswert.

Andere spielen Minecraft mit uncapped Fps und haben alleine nur durch ihre Grafikkarte mehr Stromverbrauch als mein PC + TV zusammen.

Und Avatar sieht für mich mit hohen Details nicht wirklich anders aus als mit Ultra.
Also warum sollte ich dann unnötig Strom verschwenden, für etwas was optisch keinen Unterschied macht. Spiele ich am PC Monitor, wo ich gefühlt jede matschige Textur erkennen kann, mag das vllt wieder anders aussehen.

Ich verstehe aber schon deine Argumentation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenjiii und anarchie99
Taxxor schrieb:
Hab ich was verpasst, oder hast du was für FSR gezahlt?

Gäbe es keine Upscaler würde das Spiel einfach genau so mit Ultra Setting mit 80FPS auf ner 4090 laufen, dabei aber schlechter aussehen
Mit Verlaub - ich glaube nicht, dass ich mit jemandem mit deinen PC specs über Preise oder Wert diskutieren möchte.
Wir beide gamen in völlig verschiedenen Dimensionen. Was OK ist. You do you.
 
Houdini_13 schrieb:
Mit Verlaub - ich glaube nicht, dass ich mit jemandem mit deinen PC specs über Preise oder Wert diskutieren möchte.
Was haben meine PC Specs mit deiner Aussage zu tun, dass durch die Existenz von Upscalern den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird?
Das hätte ich halt gerne mal erläutert.

Andersrum würde ein Schuh draus werden, ohne Upscaler müsstest du noch teurere GPUs kaufen bzw früher aufrüsten.
Da die Entwickler aber wie schon mehrmals erwähnt, Mehrleistung immer gerne direkt in bessere Grafik umsetzen, hat sich nun auch durch die Upscaler dahingehend nichts geändert. Die Mehrleistung die man dadurch bekommt, wurde prompt in bessere Grafik gesteckt, sodass die alten Karten doch nicht länger halten, aber auch nicht schneller altern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Quidproquo77 und MoinWoll
steam.png


Das sind die Top10 Grafikkarten derzeit im Steam hardware survey.

Die größte Spielerbasis geht von 1050 bis 3060 - die Top10 (35%).

Die mehrheit der spieler, sollten sie dieses Avatar spielen wollen, ist also gezwungen es laut CB-Benchmarks im besten Fall auf 1080p mit maximal 30 FPS zu "spielen", oder noch viel weniger wenn im unteren Spektrum der GPUs angesiedelt.

Da frag ich mich schon, für wen werden solche Spiele entwickelt?
Für die 35% der am meisten aktuell genutzten GPUs oder doch nur für die 4-5% RTX 40x0 inhaber?

Man könnte meinen, es wurde absichtlich so gemacht um den Umsatz der 4000er Serie zu pushen.
Nötig wäre der ausufernde Hardwarehunger gewiss nicht, wenn von anfang an die Technik nicht mit obligatorischen DLSS programmiert wäre, bzw. es parallel auch engine-settings wahlweise gäbe die auf explizite hw-fresser features verzichteten.

Was hat das zur Folge? Der Publisher bringt seine Spiele zum Start halt nicht mehr los weil sie bei der breiten Masse nicht mehr zufriedenstellend laufen (und diesmal mein ich es auf die hardware-ansprüche bezogen, nicht auf die sonst üblichen gamebreaking bugs und qualitätsmängel zum start.)

Der Trend geht doch eindeutig dahin nach spiel-release noch mindestens 1-2 Jahre zu warten. dann gibts hardware auf denen der käse läuft auch zu eher annehmbaren Preisen und mit etwas Glück laufen die Spiele dann auch Bugfrei oder enthalten das was sei von anfang an hätten haben sollen (siehe CP2077 PL)

Ja ich weiß hier im ComputerBase Land hat gefühlt jeder zweite mindestens eine 4090 und der rest nur knapp darunter, aber das ist eine Blase und spiegelt die Realität außerhalb bei weitem nicht wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Cirael schrieb:
Man könnte meinen, es wurde absichtlich so gemacht um den Umsatz der 4000er Serie zu pushen.
Du bist da großem auf der Spur bei einen AMD sponsored Titel 🙃

Wieso verstehen eigentlich soviele Menschen nicht das nicht jeder Spieler alle Regler auf Max haut und auch nicht jeder der 120 Millionen aktiven Steam User definitiv dieses Spiel kaufen wird.

Ne 3050 mit DLSS Quality und Medium Settings liegt z.B. bei 40-50fps in Full HD. Was total ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666, Apocalypse und MoinWoll
MC´s schrieb:
Ich werde es auf der PS5 spielen, die PC Hardwareanforderungen sind ja nicht von dieser Welt.
Was hast Du für einen PC? Sofern Du eine Radeon 6600 XT (oder besser) und einen Ryzen 3600 (oder besser) verbaut hast, sollte das Spiel genauso (oder besser) wie auf der PS5 laufen. Vorausgesetzt, Du verwendest die selben Settings wie die PS5 Version.

Digital Foundry werden mit hoher Wahrscheinlichkeit in einigen Tagen die Settings und die verwendete Renderauflösung der Konsolen im 60 FPS-Modus analysieren. Diese Einstellungen kannst Du dann 1 zu 1 am PC übernehmen und dich über konstante 60 FPS freuen.

Kann gut sein, dass die PS5, wie bei grafisch anspruchsvollen Spielen üblich, in 720p rendert, mit FSR auf 1440p hochskaliert und niedrige bis mittlere Settings verwendet. Dass eine etwa 2,5 mal so schnelle (Rasterleistung) und 2,1 mal so teure 4080, welche in 1440p rendert, mit DLSS auf 4K hochskaliert und Ultra Settings verwendet, dann "nur" gerade so 60 FPS erreicht, ist keine Überraschung sondern völlig normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Atnam schrieb:
Du bist da großem auf der Spur bei einen AMD sponsored Titel 🙃
ich weiß, analog dazu kannst du aber das gleiche von AMD annehmen.
Atnam schrieb:
Wieso verstehen eigentlich soviele Menschen nicht das nicht jeder Spieler alle Regler auf Max haut und auch nicht jeder der 120 Millionen aktiven Steam User definitiv dieses Spiel kaufen wird.
Aus sicht eines Publishers, dem es um Umsatz und Gewinnmaximierung geht, sollte es von enorm großen Interesse sein ein möglichst großes Abnahmepublikum zu haben.
Und bei den oben erwähnten Top10 hast du bereits die meisten regler fernab von "max" um überhaupt auf 30fps bei 1080p zu kommen.
 
Interessanter wären Benchmarks mit anderen DLSS Abstufungen gewesen als nur Qualität. Wenn man mit einer 4070 in 4K noch was reisst auf DLSS Qualitätstufe, wie sieht es füür 2080 Besitzer mit DLSS 2 wie mich aus? Finde es schade, dass hier nicht tiefergehnder aufbereitet wurde, sodass man auch mit nicht ganz aktueller Hardware sähe, wo man stünde. Werde wohl auf einer anderen Seite gucken müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Cirael schrieb:
Aus sicht eines Publishers, dem es um Umsatz und Gewinnmaximierung geht, sollte es von enorm großen Interesse sein ein möglichst großes Abnahmepublikum zu haben.
Genau deshalb gibts je die Regler^^
Cirael schrieb:
Und bei den oben erwähnten Top10 hast du bereits die meisten regler fernab von "max" um überhaupt auf 30fps bei 1080p zu kommen.
Ne 3060 liegt doch im Ultra Preset bereits bei 38FPS, stells auf Hoch oder Mittel und du hast die 60
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, MoinWoll und MrHeisenberg
Taxxor schrieb:
Genau deshalb gibts je die Regler^^
siehe ursprungspost: von grund auf für upscaling entwickelt, kein fallback auf non-dlss und obligatorische hardware fressende (software-RT) features.
Taxxor schrieb:
Ne 3060 liegt doch im Ultra Preset bereits bei 38FPS, stells auf Hoch oder Mittel und du hast die 60
naja da pickst du dir jetzt die rosine aus den Top10 raus und callst "it a day". bei den anderen karten ist das ergebnis dann entweder unspielbar lahm oder man kann grafisch gleich far cry 3 wieder rauskramen.
 
Zurück
Oben