• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Avatar: Frontiers of Pandora im Test: Fantastische Grafik will viel GPU-Leistung

Dedenne1987 schrieb:
Finde ich schade. Es gibt immer noch genug die DLSS/FSR nicht nutzen und dies auch nicht in zukunft machen werden.

Was nativ nicht flüssig läuft, wird dann eine Gen später gespielt. Dann sogar meist reduziert im Preis.
Mangelnde optimierung gehört nicht belohnt.
DLSS/FSR wird Standard werden!
Native Frames werden schon alleine deswegen aussterben, weil sie eine riesige Ressourcenverschwendung sind. Man sieht ja bereits jetzt, wieviel DLSS bringt, und wie "wenig" darunter die Grafik leidet.

Du meckerst jetzt noch, aber später wird es eine Generation geben, die sich darüber lustig machen wird, was wir "Boomer" an Strom mit nativen Frames verschwendet haben.

Heute hörst du ja schließlich auch MP3/m4a und kein Wave mehr. Nach Wave (nativer Sound) krät heute genauso wenig ein Hahn nach, wie später in Zukunft nach nativen Frames. DLSS/FSR wird so weit verbessert werden, bis auch du keinen Unterschied mehr sehen wirst. Die Siliziumtechnik ist einfach am Ende. Jetzt kann man nur noch durch AI halbwegs effizient weitere Performance herausholen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: slamaa, pietcux, Oudenstekelig und 2 andere
Habe es jetzt über Ubisof+ für den PC geholt, habe nix gefunden durch google ob das auf ps5 laufen soll mit ubisoft+ etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christi
nursonefrage schrieb:
Unabhängig davon finde ich es ein Unding wenn mittlerweile RT per default forciert wird.
Solange der perf hit durch rt (egal ob hw ode software) relativ groß ist, sollte es immer einen fallback auf classic lighting geben.
Siehst du so, sehen andere aber halt anders. Irgendwann schneidet man halt Zöpfe ab und spart sich viel Zeit und Geld um nicht noch eine Krücke mit zu schleppen.
Ergänzung ()

X79 schrieb:
Heute hörst du ja schließlich auch MP3/m4a und kein Wave mehr. Nach Wave (nativer Sound) krät heute genauso wenig ein Hahn nach, wie später in Zukunft nach nativen Frames.
Oh, das Spotify seit Jahren davon redet lossless anzubieten, aber immer noch nicht tut ist für recht viele Leute noch ein echt rotes Tuch und so mancher Streaming Service baut sein Premium Angebot genau darauf auf.

Deezer und Amazon hat FLAC, Spotify nicht.
Apple hat ALAC, und Tidal hat ALAC und FLAC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal die Unoptanium-Settings getestet.

Ich bekomme exakt 30 FPS durchschnittlich im integrierten Benchmark mit Unoptanium-Settings in 4K (DLAA) und dem System aus meiner Signatur. Leider scheint mit diesen Settings das Streaming von Texturen und Objekten nicht mehr richtig zu klappen. Im Spiel ploppen viele Bodentexturen erst nach über einer Sekunde stehenbleiben rein. An der VRAM-Menge liegt es nicht - hier waren maximal 18GB von 24GB belegt.

Die Wasserdarstellung ist allerdings stark verbessert. Hier mal ein Screenshot mit den oben genannten Settings:

Avatar  Frontiers of Pandora Screenshot 2023.12.08 - 20.28.21.60.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zampe14, slamaa, Mr. Vega und 2 andere
Das Spiel sieht schon ziemlich gut aus, kann man nicht anders sagen. Und spielerisch ist es auch ordentlich, man hat nicht diese Balkenfüller-vibes wie in Far cry

Ubisoft haut 2 Gurken raus (far cry 6, assassins creed mirage) und dann wieder was gutes. Manchmal kommt es mir so vor als wenn die Gurken mit eingerechnet sind, um nicht zu viel Arbeit mit etwas zu haben, aber trotzdem Absatz generiert. Damit dann Zeit und Geld für was gutes übrig bleibt

Bin kein bwler, aber denke mal dass das nicht so unrealistisch ist. denn Spiele können die entwickeln, das hat man oft genug gesehen. Immortals finyx fand ich auch ziemlich gut. Und the division war ja für lootshooterfans eine Offenbarung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde bisher irgendwie, das vor allem die Beleuchtung doch noch einiges besser sein könnte.
Im Screenshot von @MoinWoll oben sieht man es finde ich auch ganz schön. Irgendwie ist alles entweder gleich stark ausgeleuchtet oder unrealistisch, wenn es mal Unterschiedlich ist.

Ich meine er blickt dort direkt in die Sonne. Sofern es auf Pandora nicht auch noch eine zweite Sonne in der entgegengesetzten Himmelsrichtung gibt, sollten die Felsen im Hintergrund und auch links im Schatten liegen und nicht so hell sein, wie der Boden darauf.
Genau so ist der Baum links schattig von unserer Blickrichtung aus, der Baum rechts aber nicht. Warum?
 
Taxxor schrieb:
Ich meine er blickt dort direkt in die Sonne. Sofern es auf Pandora nicht auch noch eine zweite Sonne in der entgegengesetzten Himmelsrichtung gibt, sollten die Felsen im Hintergrund und auch links im Schatten liegen und nicht so hell sein, wie der Boden darauf.
Genau so ist der Baum links schattig von unserer Blickrichtung aus, der Baum rechts aber nicht. Warum?
Das Wetter ist auf dem Screenshot ziemlich bedeckt und die Sonne bricht da nur gerade so durch die Wolkendecke. Ich denke in so einer Situation gibt es eine relativ gleichmäßige, diffuse und weiche Ausleuchtung. Hinter mir gab es meine ich auch mehr blauen Himmel als vor mir. Die Beleuchtung ist auf jeden Fall Hardware-RTGI laut Digital Foundry, es sollte also eigentlich recht realistisch sein. Manchmal ploppen im Spiel allerdings Schatten recht großflächig rein und raus, denke da ist aggressives Culling am Werk.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Hat sonst noch jemand so übelst schwammige Grafiken auf den Oberflächen?
Sieht fast so aus als würde RT bei mir rumspacken.
Hat jemand nen Tipp?
Bin schon alle Settings durch, aber konnte nichts beeinflussen.
 
Manegarm schrieb:
Ubisoft haut 2 Gurken raus (far cry 6, assassins creed mirage) und dann wieder was gutes. Manchmal kommt es mir so vor als wenn die Gurken mit eingerechnet sind, um nicht zu viel Arbeit mit etwas zu haben, aber trotzdem Absatz generiert. Damit dann Zeit und Geld für was gutes übrig bleibt
Denke das trifft es ziemlich gut. Spiele wie Assassin's Creed Origins und Odyssey und Far Cry 5 fand ich jeweils sehr gut und spaßig.

szaKaL23 schrieb:
Hat sonst noch jemand so übelst schwammige Grafiken auf den Oberflächen?
Kannst Du mal einen Screenshot posten?
 
Bewegt sieht das schlimmer aus. Ist so als würden die Sachen schmelzen. Ist die ganze Zeit in Bewegung. @MoinWoll

Avatar_ Frontiers of Pandora™ 08.12.2023 15_48_49.png
 
MoinWoll schrieb:
Denke das trifft es ziemlich gut. Spiele wie Assassin's Creed Origins und Odyssey und Far Cry 5 fand ich jeweils sehr gut und spaßig.
Die arbeiten bestimmt auch mit Qualitätsstufen wie in der Lebensmittelbranche.

Bei Dönerbuden weiß ich dass es da Qualitätsstufen von 1 bis 5 gibt. 2 oder so hat dann etwas mehr Knorpel im Fleisch als 3 usw. Und das richtet sich nach Absatz und Nachfrage.
Und Ubisoft, EA usw arbeiten sicherlich auch so. Damit der Faden nicht abreißt zwischen den hohen Qualitätsspielen, müssen Spiele erscheinen die eine niedrige Qualitätsstufe haben. Wenig Arbeit, weniger Kosten, trotzdem hoher Absatz.
Rockstar games überbrücken das mit gta online

Assassins Creed Mirage und Far cry 6 würde ich dann so bei 3 oder 2 einordnen.
Avatar bei 4.

5 gibt es scheinbar nicht mehr, da Ubi gemerkt hat dass weniger Qualität auch geld reinspült
 
szaKaL23 schrieb:
Bewegt sieht das schlimmer aus. Ist so als würden die Sachen schmelzen. Ist die ganze Zeit in Bewegung.
Hmm OK, auf dem Screenshot sieht man das leider nicht gut. Ich vermute, dass das RT-Noise ist der durch eine relativ niedrige Strahlenzahl in Verbindung mit suboptimalen Denoisern entsteht. Auf welchen Settings spielst Du? In 4K DLSS Quality und Ultra-Settings tritt das bei mir nicht bzw. unter meiner Wahrnehmbarkeitsschwelle auf. Bei 1440p DLSS Quality bzw. 4K DLSS Performance und Medium/High-Settings könnte ich mir schon vorstellen, dass es da wahrnehmbaren Noise gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MoinWoll
Ja bin tatsächlich auf WQHD. Und auf Ultra. Aber ich verstehe den Zusammenhang nicht.
 
szaKaL23 schrieb:
Ja bin tatsächlich auf WQHD. Und auf Ultra. Aber ich verstehe den Zusammenhang nicht.
Probier mal über den Treiber mittels DSR auf 4K zu supersamplen und stell dann im Spiel auf DLSS Quality. Evtl. ist es dann besser. Falls nicht, ist es evtl. ein anderes Problem.
 
Danke für den Tipp. Hat aber kein Unterschied gemacht.
 
Ich habe gerade den Unoptanium Modus getestet.
Mit FSR3,FG komme ich auf 60-70 Fps in der Außenwelt.
Es läuft sehr weich ohne störende Ruckler.
Man kann von Ubisoft halten was man will,aber das Spiel ist sehr gut optimiert was das leidige Frame Stutter Problem angeht.Selbst wenn die Fps mal von 80 auf 60 runtergehen gibt es keine heftigen Ruckler wie man das inzwischen kennt.
Grafisch ist es sehr beeindruckend in meinen Augen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666 und MoinWoll
szaKaL23 schrieb:
Danke für den Tipp. Hat aber kein Unterschied gemacht.
OK, dann weiß ich leider auch gerade nicht weiter.
 
Mit Alan Wake und Dead Space Remake hab ich das gar nicht. Müsste dann das Spiel sein. Aber ich sehe keine Berichte dazu.
Standardsachen wie Neuinstallation des Grafikkartentreibers und des Spiels habe ich schon gemacht.
Weiss jetzt auch nicht. In den Videos die ich zu dem Spiel angesehen habe, kann ich desgleichen auch nicht feststellen. Ziemlich komisch.
 
Dedenne1987 schrieb:
Finde ich schade. Es gibt immer noch genug die DLSS/FSR nicht nutzen und dies auch nicht in zukunft machen werden.
Dann sind diese Menschen falsch informiert und machen sich selbst das Leben schwer. "Nativ" mit TAA ist schlechter und das immens.
Dedenne1987 schrieb:
Mangelnde optimierung gehört nicht belohnt.
Mehr Grafikqualität hat nichts mit Mangel an Optimierung zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll
Apocalypse schrieb:
Siehst du so, sehen andere aber halt anders. Irgendwann schneidet man halt Zöpfe ab und spart sich viel Zeit und Geld um nicht noch eine Krücke mit zu schleppen.
Ergänzung ()


Oh, das Spotify seit Jahren davon redet lossless anzubieten, aber immer noch nicht tut ist für recht viele Leute noch ein echt rotes Tuch und so mancher Streaming Service baut sein Premium Angebot genau darauf auf.

Deezer und Amazon hat FLAC, Spotify nicht.
Apple hat ALAC, und Tidal hat ALAC und FLAC.

Ich wette das sieht der Merhheit der Spieler so, die nicht mal eben eine 4090 im Rechner haben. Sobald die Merheit der Karten rt ohne großen Leistungsverlust darstellen kann, kann man ja gerne auf einen Fallback verzichten. Der Perf hit ist leider momentan halt immer noch wesentlich größer also die grafische Aufwertung.
Und so lange das so ist, wird die "alte Krücke" gebraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Zurück
Oben