riversource
Captain
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 3.224
Bevorrechtigte Nutzer zu extrahieren, ist tatsächlich schwierig. Was aber sehr gut geht, ist andere WLANs zu erkennen. Da kann der Empfänger die Präambel des Funksignals dekodieren und weiß, dass es ein WLAN ist. Solange nicht nur HF-Brei bei der Fritzbox ankommt, wird ein anderes WLAN also nicht die Radar-Erkennung auslösen. Sonst hätte ich hier auch ein Problem, denn ich hab mehrere 5 GHz WLANs, die so gerade eben reinkommen, aber überhaupt keine Probleme mit der Radar Erkennung.Raijin schrieb:Ist das so? Auch bei AVM ist stets die Rede von der Erkennung "bevorrechtigter Nutzer". Ich habe allerdings keinen blassen Schimmer wie genau man das erkennen kann - irgendwelche Merkmale des Signals wird es aber schon geben, was weiß ich, Amplitudenfrequenzmodulationspulsweitenprotokollgepiepse oder sowas ^^
Deshalb werden es in erster Linie andere 5 GHz Signale sein, die die Radar Erkennung triggern. 5 GHz Radar wird von sehr vielen Fahrzeugen eingesetzt, von daher unterschätzt man das vielleicht. Neben Flugzeugen, Hubschraubern sind es auch Schiffe. Und wir reden dann immer direkt über einen Umkreis von mehreren Kilometern - rund um Krankenhäuser, Flüsse, Kanäle, Flugplätze, Militäranlagen, ... Wenn man die Flecken in Deutschland suchen würde, in denen ein Kontakt mit einem 5 GHz Radar ausgeschlossen ist, dann bleibt nicht viel.