Die MAG Tomahawk Boards sind die beste und je nach Chipsatz die einzige Option, um neben der GPU bis zu zwei M.2-SSDs per PCIe-5.0 anzubinden.
Auf den boards mit dem größeren Chipsatz muss ja bekanntermaßen USB 4.0 eingebunden werden, was nach meiner Kenntnis durchweg auf dem PCIe-Gen5Bus an der CPU geschieht, sodass der PCIe-Gen5 Bus zu eng wird, möchte man zwei M.2-SSDs über den schnellen Bus an die CPU hängen. ASUS, Gigabyte usw. holen sich an der stelle die nötigten Lanes von der GPU, die dadurch auf PCIe-Gen5 x8 zurückfällt (unkritisch, wenn man eine Gen5 GPU hat, hat man aber noch eine Gen4 GPU, winkt das Bandbreiten-Limit, da man dann effektiv "nur noch" mit PCIe-Gen3 x16 unterwegs ist).
MSI war nach meiner bisherigen Recherche sämtlicher Boards und Spezifikationen auf der "X870-Version" des MAG Tomahawk gescheit genug, dem User per BIOs-Einstellung die Option zu geben, PCIe-Gen5 für den zweiten M.2-Slot zu erzwingen, wobei dann aber USB 4.0 deaktiviert wird.
Ist natürlich alles wenig kritisch, da PCIe-Gen5 für die meisten User auf Jahre keine große Rolle spielen wird, egal ob nun für SSDs oder die GPU. Wer aber aus Gründen der "Zukunftskompatibilität" Wert darauf legt, dass neben der GPU mindestens zwei SSDS (bspw. OS und Games) per PCIe-Gen5 direkt an der CPU hängen, hat nur die MAG Tomahawk-Boards und einige X670(E)-Boards zur Auswahl (X670 Strix). Bei allen anderen Boards kommt es zu Lane Sharing auf dem GPU-Slot (was bei "älteren" High-End-GPUs schneller kritisch werden kann, als man naiverweise glauben könnte), oder ab dem zweiten M.2-Slot ist "nur noch" PCIe-Gen4 verdrahtet.
Alles natürlich etwas undurchsichtig, weil jeder Board-Hersteller einen etwas anderen Weg geht (der sich von Modell zu Modell ändern kann ) und man das Kleingedruckte in den Board-Spezifikationen studieren muss, und auch unbefriedigend, weil AMD mit X670 doch schon so weit war, dass GPU + 2x m.2 @ PCIe-Gen5 verbaut werden konnten, nur um dann alles mit dem Zwang zu USB 4.0 durcheinander zu bringen (an der stelle nochmal ein Lob an MSI, dass sie dem User auf dem MAG Tomahawk X870 im BIOS die Wahl geben, was er haben möchte).
P.S.: An der Stelle finde ich es etwas unglücklich, Lane Sharing als Kritikpunkt aufzuführen. Ja, ASUS, Gigabyte usw. könnten an der Stelle etwas kreativer sein (siehe MSI hier) um Lösungen zu finden, aber es gibt keine Consumer-Mainboards oder -CPUs mit genug Lanes, um alle Board-Komponenten und Erweiterungsslots per PCie-Gen5 anzubinden. Aber mit aktuellen Ryzen-Plattformen sind wir zumindest mal so weit, dass je nach Kreativität und Willen der Board-Hersteller GPU + 2x m.2 @ PCIe-Gen5 ohne Lane Sharing ermöglicht werden können.