Ist in diesem Thread nicht mittlerweile alles gesagt?
Du willst nicht in die Cloud, sondern deine Daten zu Hause haben. Ich persönlich halte nach lokaler Verschlüsselung ein Cloudbackup der wichtigsten Daten als essentielles Offsite-Backup. Aber es ist deine Entscheidung.
Ich hoffe, du verschlüsselt deine Daten bzw. die Daten deiner Kunden auch lokal auf deinem NAS.
Du hast Kundendaten und bist aufgrund der Selbstständigkeit auf Verfügbarkeit angewiesen. Deswegen würde ich kein Selbstbau-Kram verwenden, sondern auf ein Fertig-NAS mit Garantie, usw. setzen. Oder mich an ein Systemhaus wenden, die dir auch maßgeschneidert Lösungen und Wartungs-/Garantieverträge verkaufen. Es kommt halt sehr darauf an, wie wichtig diese Daten für deinen Job sind.
Es sollen VMs auf deinem NAS laufen? Bin ich persönlich nicht so begeistert von, da ein NAS per Definition eigentlich keine VMs hosten sollte. Die Hardware ist dafür gar nicht ausgelegt. Was soll in den VMs laufen? Ein NAS mit "gutem" CPU braucht bereits ein Großteil des genannten Budgets ohne Festplatten auf.
Wenn du wirklich VMs hosten willst ist, dann sollte das vielleicht ein eigener Host machen. Sind das Dinge für deinen Job, dann schau vielleicht mal in die Businessreihen von Dell (PowerEdge), HP (Enterprise ProLiant), usw. Die Systeme sind reduntant ausgelegt und kommen mit optionalen Serviceverträgen.
RAID ja oder nein. Ich sage ja, da die Daten verfügbar sein sollen. Jedoch mindestens RAID6 bei Platten >2TB. Enterprise-Festplatten sind für mehr Daten/Tag, längere Lebenszeit und geringere Lesefehlerrate zertifiziert - inklusive gewissen Garantien. Teurer ist hier besser.
Im Endeffekt musst du dir die Frage stellen, wie wichtig sind mir welche Punkte und welchen Preis bin ich bereit zu zahlen. Ich bin mir in dem ganzen Thread noch nicht sicher, ob du eigentlich selbst weißt, was du möchtest. Und solange das nicht klar ist, wird im Thread von allen doch auch nur geraten.