jube schrieb:
Interessant wäre es noch zu wissen wie viele Versionen gespeichert werden. Bei mit ist es aus Speichergründen leider nur vom Vortag.
Da würde ich mir aber schnell mal was überlegen.
Es wird doch wohl irgendwie die Möglichkeit bestehen, Incremental Backups oder sogar eine Mischung aus Full, Differential und Incremental Backup hinzubekommen?
Schau Dir zB mal Macrium Reflect Home an. Falls Du mal Dein System vergeigst, kannst Du es mit solch einem Disk Imaging Programm schnell wiederherstellen. Hier hilft vor allem auch das Feature Rapid Delta Restore, das dafür sorgt, dass nur geänderte Blöcke geschrieben werden, was den Verschleiß einer SSD durch Schreiboperationen deutlich verringert (EDIT) und die Restore Zeit auf ein Minimum reduziert. Bei mir dauert ein Full-Restore von rund 850 GB (Betriebssystem, Programme, Sample Libraries) im Bereich 10-15 Minuten.
Wenn Du die SSD dann auch noch geschickt partitionierst oder sogar für Deine Daten eine separate SSD vorsiehst, dann kannst Du jederzeit das Betriebssystem restoren, ohne wichtige Daten zu verlieren.
Ausgenommen Daten, die ins Benutzerprofil schreiben. Aber Firefox Bookmarks kann man auch vor dem Restore händisch sichern.
Zusätzlich spiegele ich meine Daten auch noch mittels FreeFileSync. Auch hier läßt sich in neueren Programmversionen geschickt eine Versionierung herbeiführen, man kann die "N" Backup Files (konfigurierbar) sogar in einer parallelen Directory Struktur ablegen. Sollte man mal Platzmangel haben, ließe sich hier im Nu durch rekursives Löschen etwas Platz machen, indem man sich von den alten Ständen trennt. Dem Autoren habe ich für seine saubere Arbeit bereits mehrfach eine Donation mittels Paypal gesendet.