News Bad Magic: Nutzer beschweren sich vermehrt über macOS-Fehler

Die haben seit IOS 13 und allen anderen Geräten scheinbar Systemübergreifende Probleme.

Ich habe jetzt seit 2 Wochen ein XS Max sowie seit November ein IPad Pro 10.5.
Und ein MacBook Air 2017.
Egal auf welchen Geräten, überall sind irgendwelche Fehler oder Bugs.
Mein IPad hat ständige Anzeigefehler, also ob ich Splittview an hätte, alles ganzkomisch verzerrt, oder beim Drehen der Anzeige bleibt die untere Statusbar einfach links kleben und rotiert nicht mit.

Die Akkulaufzeit vom XS Max und dem Vorherigen Iphone Xsind definitiv schlechter als noch unter IOS 12. Dazu immer mal wieder kleine Ruckler.

Mein Mi 9T Pro läuft stabiler als das hier.
Für Apple einfach totaler Fail das ach so gute stabile System ist einfach instabil geworden und das immer noch. Wir sind mittlerweile bei Version 13.3.1, nach gefühlt 10 Updates immer noch nicht Fehlerfrei.
Echt traurig
Ich hoffe IOS 14 wird so wie 12. Da kann man nur hoffen das die Beta stabiler ist als das Aktuelle.
Nur noch bis Juli warten....:rolleyes:
 
Pocketderp schrieb:
Samsung fertigt im übrigen u.a auch die Displays für Apple, war da nicht genau sowas hier im Thema mit Flecken auf den Displays selbiger Geräte?
Ja, war aber auf das MacBook bezogen. Bei Apple bekomme ich das MacBook wenigstens getauscht. Samsung erkennt den Mangel nichteinmal an. Nach 6 Monaten braucht man denen doch nicht mehr kommen. Habe selber lange Handys repariert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caffenicotiak
Mal noch ein Wort zum Topic :): ich benutz ein MacBook Pro 13" 2018 mit T2. Ich bin allerdings auf Mojave geblieben, weil mir die Einschnitte mit Catalina (noch) zu drastisch sind. Die Systempartition so radikal abzutrennen UND 32-Bit einfach rauszuwerfen, muss zu vielen Problemen mit vorhandenen Apps führen. Das muss ich nicht haben, zumal ich Mojave gut finde. Jedenfalls läuft das Teil wie geschmiert. Hat also nur T2 & Catalina Probleme?
Ich produziere mit dem MacBook übrigens auch ab und zu etwas Musik. Dazu hängt das Teil dann an so einem TB3 -> alles-Mögliche-Adapter, der einen 4K Monitor, etliche USBs für Audio-Interface, Keyboard (Midi), Dongles etc. ans MBP bringt. Das funktioniert großartig. Mit einem Presonus Audiointerface für bis zu 8 Inputs hab ich auch keinerlei Aussetzer durch den T2 Chip. Das wurde irgendwann letztes Jahr durch ein Update behoben (es gab ein Problem mit längeren 'Denkpausen'). Ich liebe das Teil für seine unkomplizierte Funkionalität. Hatte dort vorher eine Win10 Maschine, die mir dauernd auf den Nerv ging.

Ich will nicht sagen, dass es keine Fehler bei Apple gibt, aber SO schlimm, wie es hier klingt, kann es nicht sein. Ich benutze übrigens auch iPad Pros 12,9 & 10.5 und die funktionieren auch einfach. Tag für Tag, ohne Probleme. Ja, das iOS hat Bugs, aber welches OS hat das nicht? Und es wird ja dran gearbeitet. Die Hardware der iOS-Geräte ist aber wirklich super zuverlässig.

Apple ist einfach größer geworden und produziert nun auch für die Massen. Sie versuchen ja auch, günstiger zu werden (aus ihrer Sicht und von ihrem Standard gesehen). Sie sind vermutlich nicht mehr so 'gut', wie noch vor 5 oder 10 Jahren. Aber ich persönlich sehe keine Alternativen. Die Mechanik der MacBooks ist nach wie vor brillant! Kein Keyboard - auch nicht das verhasste :) - ist so panzermäßig stabil, wie das eines MBP. Auch das ganze Gehäuse. Deshalb hab ich auch das 13" genommen, weil es wahrlich 'mobil' ist. Das stopf ich überall rein, ohne Probleme. Da knarzt auch nichts. WIe gesagt, sehe keine guten Alternativen, vom System aus MacOS, iOS bzw. iPadOS gar nicht zu reden. Windows und Android? Die Zusammenarbeit ist nicht existent ...

Just my 2 cents :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pr3c4rio, Skidrow1988 und kryzs
Haben in der Firma auch noch nichts auf Catalina. Ein Server-Rechner lief mal kurz damit, wurde aber wieder downgegradet, weil unter Catalina viele Funktionen weg waren oder nicht mehr richtig liefen.

Eigentlich fällt das ganze OS nur noch durch weggelassene Funktionen und Fehler auf. Von Magie merkt man da gar nichts mehr bei Apple.
 
Wie kommt so ein Fehlertext zustande? Ich meine, irgendwer schreibt ja die Fehlermeldungen und denkt sich wahrscheinlich auch was dabei. Soll das ein Platzhalter für Fehler, die nicht direkt vom System nachvollziehbar sind, sein? Klingt ja ein bisschen so, als wäre da ein Funken Häme mit drin, nach den Motto, die Magie funktioniert grad nicht so, wie sie soll.

Für alle Mac-Besitzer, die den Fehler nicht bestätigen können, da habt ihr eben kein Pech gehabt, also Glück gehabt ;). Ist so mit schlecht Reproduzierbaren Fehlern, war auch bei einigen Windows-Fehlern genauso, obwohl gefühlt der Aufschrei groß war, waren in Endeffekt teils nur wenige betroffen. Als Beispiel waren da nicht funktionierende Drucker nach Update, wüsste keinen aus meinen Bekanntenkreis, der davon betroffen war. Bei den Zwangsupdates auf Win 10 war es ähnlich, keines meiner Systeme hat sich von alleine Upgegradet, noch kenne ich selbst jemanden, bei dem es der Fall war.

Wenn so ein Fehler quasi jeden trifft, dann ist es auch wirklich eine Katastrophe, wäre allerdings wohl vorher schon aufgefallen.

Letztendlich kocht Apple auch nur mit Wasser, verlangt nur mehr Geld dafür. Eine in sich relativ geschlossene Infrastruktur mit begrenzte Hardwarekonfigurationen ist auch etwas leichter zu händeln.
Ergänzung ()

Luthredon schrieb:
Windows und Android? Die Zusammenarbeit ist nicht existent
Oh, welch ein Wunder, dass MS und Google nicht Hand in Hand gehen...
Ist natürlich vom Vorteil, wenn alles aus einer Hand kommt, dann klappt die Zusammenarbeit meist quasi von alleine. Gilt auch für andere Themen, als nur bei Apple. Früher mit Windows-Phone ging auch besser, als eben Android mit Windows, trotz der teils halbherzigen Umsetzung, war damit aber trotzdem glücklicher, als jetzt mit Android, und das trotz der geringen App-Anzahl im Store (brauche kaum Apps, vieles geht sogar im Browser und müllt das Handy nicht voll).

Insgesamt benötige ich aber kaum Zusammenarbeit zwischen Android und Windows, Datenaustausch mit Onedrive funktioniert, auch wenn ein wenig umständlicher als mit Windows Phone, OneNote ohne Probleme, der dämliche Google-Kalender konnte nicht die Einträge aus dem Windowskalender übernehmen (jedenfalls hab ich das damals nicht hinbekommen), anders herum war es aber kein Problem, hat MS ein ziemlich leicht gemacht. Dafür benutze ich Outlook auch auf Android, die App ist zwar etwas beschränkt, aber es funktioniert mit dem Kalender.
Das war es auch schon, was ich für die Cross-Comunication benötige, Daten kann ich per Drag-n-Drop per USB-Kabel auch noch hin und her schieben. Noch schneller bei größeren Datenmengen geht es, wenn ich die Speicherkarte (!) im Lesegerät am PC beschreibe und wieder ins Smartphone einsetze.

Also für das was ich brauche, ist mir der Aufpreis und diverse andere Einschränkungen von Apple einfach nicht wert (das geht anderen eventuell natürlich anders, jeder hat andere Prioritäten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das update auf Catalina hat beinmir auch für einen. Fehler gesprgt im standby stürzt der mac ab und startet sich neu. Der Applesuport war zwar freundlich, aber weniger hilfreich. Selbst auf einem Austauschgerät tritt der Fehler nach dem catalina update auf.


panic(cpu 0 caller 0xffffff8013ca2d1c): Sleep transition timed out after 180 seconds while calling power state change callbacks. Suspected bundle: com.apple.iokit.IOSkywalkFamily.
 
Kurze Frage, weiß man wie sich Intel spezifische Probleme (Sicherheitslücken) auf MacOS auswirken?

Gesendet von meinem iphone7 mit iOS 13

edit. Weiß man ob Apple die Platinen mit Microcode Patches beliefert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool Master schrieb:
Da wird auch vieles zu heiß gekocht. Probleme gibt es überall egal ob bei Windows, Linux oder MacOS. Gleiche gilt auch bei der Hardware. Stichwort Spectre und Meltdown. Ich habe wie gesagt ein 13" MBP aus 2017 und das Teil läuft 1a. Obwohl es die Tastatur hat die angeblich nach zwei Krümeln Staub kaputt geht und das Display welches kaputt geht weil ein Kabel bricht. Mein altes iPhone 6 Plus welches sich beim anschauen verbiegt nach wie vor Kerzengerade bei meiner Mutter im Einsatz. Selbst mein altes iPhone 4 geht noch ohne Probleme mit der ersten Batterie und hat 0 Probleme mit dem Empfang. Keiner, inkl. mir, bestreitet das es Probleme gibt aber gerade bei Apple wird vieles zu heiß gekocht und viel zu Sensationell berichtet.

Am Ende muss man halt sagen geht man mit seinen Geräten halbwegs gut um und macht sie regelmäßig sauber hat man lange Freude daran.

Da muss ich dir zustimmen, Probleme gibt es überall.
Das es dann aber bei Apple zu heiß gekocht wird, wenn es Probleme gibt, ist auch deren Schuld.
Sie sind nun mal ein Premiumhersteller, zumindest vom Preis her, und kochen eigentlich auch nur mit Wasser.
Und mein alter Fujitsu Laptop hat noch einiges mehr an Jährchen auf dem Buckel, der wird demnächst 9 Jahre und läuft auch noch tadellos.
Allerdings sieht er natürlich nicht hald so schick aus wie die aktuellen Laptops, wiegt auch ein bißchen mehr aber immerhin kann man den Akku noch entfernen:-)
 
Ich bin so froh, diesen Murks Catalina nicht installiert zu haben. Mojave war schon wesentlich instabiler als die Vorgänger MacOS. Als dann auch noch iOS 13 sich als völlig verbuggt herausstellte, habe ich es unterlassen, auf neue Betriebssysteme umzustellen.

Apple scheint gerade massive Softwareprobleme zu haben. Mein Iphone 11Pro läuft alles andere als stabil. Auch wenn es seltener geworden ist, versagt Safari immer wieder beim Seitenaufbau und zeigt nur eine weiße Seite.
Mojave stürzt regelmäßig ab. Mein High Sierra läuft absolut stabil.

Apple sollte so langsam mal wieder mehr an den Produkten arbeiten und nicht nur gierig Kasse machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJ G!
Ich bin auch noch mit High Sierra unterwegs - war mir bisher zu heikel, weil die Erfahrung mich lehrte, dass man bei Apple lieber einige Jährchen wartet :D

Gestern bei meinem iPhone 11 Pro mit neuestem Update auch direkt ein Problem gehabt: Gespräch bricht einfach ab und der Handy Empfang ist komplett weg. Dachte dass es wieder das feine Telekom Netz im Dorf Berlin ist, aber diesmal war es das Handy: Das Telefon hing 2 Minuten und ist dann neu gestartet.
 
Insgesamt hat die Softwarequalität deutlich nachgelassen. Da passen solche wenig aussagekräftige Fehlermeldungen ins Bild. Ich persönlich fluche mehrmals in der Woche über das Arbeitsnotebook mit Windows (Dell Business mit ähnlicher Preisregion). Aber kein OS ist perfekt, aber die Richtung der "Reise" ist zu beachten ...

Wer Apple's verschlossene Kommunikation kennt, der hat sicherlich aufgeatmet, als es eine offizielle Aussage gab, dass man die internen Entwicklungsprozesse überarbeiten werde. Ich bin gespannt, ob man es im Herbst positiv merken wird.

Ich bin mit Mojave unterwegs, aber Catalina kommt mir vorerst nicht aufs MBP. Ich bereue es schon fast, nicht noch High Sierra zu haben, das war gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BalthasarBux
DJ G! schrieb:
Insgesamt hat die Softwarequalität deutlich nachgelassen. Da passen solche wenig aussagekräftige Fehlermeldungen ins Bild. Ich persönlich fluche mehrmals in der Woche über das Arbeitsnotebook mit Windows (Dell Business mit ähnlicher Preisregion). Aber kein OS ist perfekt, aber die Richtung der "Reise" ist zu beachten

Das stimmt, Windows ist noch schlimmer. Immer wenn ich den Win Rechner starte, nervt der erstmal mit Updates und ist dann min 15 Minuten nicht brauchbar. So einen üblen MIst gibts zum Glück bei Apple nicht.

Und es hilft jedem zu raten, auf keinen Fall die neuen Mac OS zu laden. Mit dem Iphone 11 blieb mir nix anderes übrig. Die letzten Tage hatte ich Ruhe. Heute nach meinen Post bereits 3 Fehler in Safari. Seiten, die ich immer wieder benutze, konnten auf einmal nicht aufgebaut werden. Dann hilft nur noch ein vollständiges Rücksetzen von Safari und ein Reset. Es nervt...
Von Catalina hab ich bis jetzt noch nichts Gutes gehört. Wozu also diesen Mist laden? Und ein neuer Mac kommt daher vorerst auch nicht in Frage.
Wieso baut unsere "sauschlaue" EU ^^ nicht mal ein eigenes Betriebssystem?
 
Ragnarrök schrieb:
Das stimmt, Windows ist noch schlimmer. Immer wenn ich den Win Rechner starte, nervt der erstmal mit Updates und ist dann min 15 Minuten nicht brauchbar. So einen üblen MIst gibts zum Glück bei Apple nicht.
Wann hast du denn zuletzt Windows benutzt? Ich hab im Schnitt vier Updates im Jahr, die den Rechner mal kurz "unbauchbar" machen. Die kann man aber auch auf nachts timen. Ansonsten werden viele Updates live eingespielt, ohne dass überhaupt ein Neustart nötig wäre.
macOS bekommt weniger Updates, hätte die Updates aktuell aber nötiger. Diese Updates sind dann allerdings immer mit 15-40 Minuten Zwangspause versehen.

Ragnarrök schrieb:
Wieso baut unsere "sauschlaue" EU ^^ nicht mal ein eigenes Betriebssystem?
Wegen guter Lobbyarbeit von Microsoft ;)
 
Hey Leute :)

Hat wer auch diesen Fensterrahmen Pixel Bug ? hab das schon seit Mojave diesen Dunkelmodus bekommen hat , es Nervt mich . Es liegt nicht am mein Display ,alles schon getestet .Es betrifft nur die Fensterrahmen von Mac os oder deren apps . Ganz besonders unter Safari zuerkennen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Catalina ist der Wurm drin.

Ich habe den MBP 16 mit i9 und habe immer wieder mit folgendem Kernel-Panic auf Catalina zu kämpfen:
https://discussions.apple.com/thread/250729807

Rechner zuklappen -> ins Meeting gehen -> Rechner wieder aufklappen -> Kernel Panic.

Tritt nur sporadisch auf, aber meistens dann, wenn man es nicht gebrauchen kann :(

Am Rechner selbst liegt es definitiv nicht, das Problem tritt auch bei Kollegen mit MBP 15 2018 auf. Allen gemein ist nur, dass Catalina installiert ist.
Ein weiteres Problem, welches bei allen Mitarbeitern immer wieder unabhängig von der Hardware auftritt ist, dass bei mehreren angeschlossenen Monitoren immer wieder die Anordnung der Bildschirme vertauscht wird. Auch hier ist die Gemeinsamkeit Catalina und nicht die Hardware.

Die einzige Ausprägung, die bisher nur auf meinem Rechner auftritt, ist dass der Akku sich im zugeklappten Zustand entlädt. Nach jedem 2. WE ist der Rechner Montags komplett tot und muss erstmal 15 Minuten laden bevor er überhaupt angeht, weil der Akku komplett leergelutscht ist.
Auch hier hat sich der Window-Server aufgehängt und verhindert dann auch noch den Standby.

Ein ehemaliger Mitarbeiter arbeitet seit 3 Jahren als Entwickler bei Apple in Californien und dort ist das Problem sehr wohl bekannt. Offensichtlich läuft der Window-Server in einen Deadlock. Die Truppe, die den Window-Server programmiert, macht sich auch intern bei Apple gerade keine Freunde.

Man kann lange darüber streiten, ob die Hardware die knapp 4K € wert ist und ob es sich dabei um ein "Profi-Gerät" handelt. Hier handelt es sich aber offensichtlich um Softwareprobleme des Betriebssystems, die dazu führen, dass elementare Dinge nicht zuverlässig funktionieren. Das wäre auch bei einem 400€ Rechner nicht akzeptabel.

Man sollte annehmen, dass MacOSX aufgrund der endlichen Anzahl an Hardwarekonfigurationen weniger mit solchen Problemen zu kämpfen hat als Windows. Die Zeiten scheinen allerdings zumindest momentan vorbei.
 
Tallantis schrieb:
Ja warum wird bei Apple so heiß gekocht? Weil sie sich selbst das Zepter der absoluten Premium-Marke in die Hand gegeben haben und deren Produkte entsprechend kosten.

Nein, weil es Klicks und damit Geld durch Werbung einbringt. Andere Hersteller in anderen Branchen haben viel größere Probleme und da juckt es niemand. Gerade z.B. Supersport Autos aus Italien fackeln mal gerne ab und das juckt auch niemand und die Teile kosten soviel wie ein Haus. Ich bin mir sicher ein Asus, MSI und Acer haben ähnliche RMA Zahlen wie Apple.

Tallantis schrieb:
....
Jedes Teil muss hier perfekt sein und Probleme dürfen nur Einzelfälle betreffen.
....

Muss jedes Teil perfekt sein? Nein, das geht auch gar nicht, alleine schon weil Chips div. Güten haben. Meiner Erfahrung nach sind es nur Einzelfälle. Das ist halt einer der Probleme bei der Berichterstattung. Man könnte gerade meinen, dass jedes MacBook einfach so ausfällt und von heute auf Morgen den Geist aufgibt. Ich folge auch Louis Rossmann und von dem was ich so sehe sind viele seiner Reparaturen wegen Anwenderproblemen sprich Flüssigkeitseintritt. Klar, man könnte nun argumentieren, dass man das PCB schützen könnte aber dann würde im gleichen Atemzug wieder gesagt werden, dass das ja nicht Nachhaltig ist und man es nur schwer Reparieren kann. Klar, es gibt auch Probleme die könnte man durch ein besseres Design evtl. vermeiden. Aber hier muss man als Hersteller dann eben abwägen ob man zu anderen Bauteilen greift oder das Layout völlig verändert und evtl. einen ganzen Rattenschwanz an Änderungen vornehmen muss. Bei der Tastatur hat Apple ja nun eingelenkt, da es wohl doch zu Problematisch geworden ist. Bei anderen Bauteilen ist dies wohl nicht der Fall und die RMA-Zahlen sind noch im Rahmen des üblichen. Die wird man zwar niemals bekommen aber die würden mich mal interessieren, weil man dann wirklich Objektiv sagen könnte ob ein Bauteil wirklich ein Problem hat.

Tallantis schrieb:
Apple zu verteidigen, indem man es mit anderen, normalo Herstellern vergleicht ist einfach nur Unfug. Dass Apple hier so angegangen wird ist völlig richtig, denn sie versagen seit geraumer Zeit komplett, erhalten aber ihre Illusion dieser Premium Hersteller zu sein durch die Preise und das Bürstmetall.

Ich vergleiche nicht. Ich sagte nur, dass jeder Hersteller nur mit Wasser kocht und nicht mit einer speziellen Magie. Das mögen viele bei Apple zwar meinen aber so ist es halt nicht. Vieles ist bei Apple 0815 Ware von der Stange und ja einiges sind auch Eigenentwicklungen aber der Großteil sind halt normal Komponenten die sicherlich von div. Herstellern kommen wo es halt auch mal Pannen geben kann. Wie gesagt ich kann nur von mir und meinem Umfeld berichten und jeden den ich mit Apple HW kenne hatte bis jetzt nie Probleme. Eher im Gegenteil bei vielen laufen die Rechner deutlich besser als die alten Windows Maschinen welche davor vorhanden waren.

halbtuer2 schrieb:
Das es dann aber bei Apple zu heiß gekocht wird, wenn es Probleme gibt, ist auch deren Schuld.
Sie sind nun mal ein Premiumhersteller, zumindest vom Preis her, und kochen eigentlich auch nur mit Wasser.

Wie gesagt, ich würde mal gerne die RMA Zahlen sehen. Da es wohl angebliche Designfehler gibt die seit Jahren nicht behoben werden würde für mich bedeuten, dass die RMA Zahlen im Rahmen sind und es somit keine echten Design Fehler sind. Ein unzufriedener Kunde macht halt mehr Geräusch als ein zufriedener, das ist denke ich jedem bekannt.

halbtuer2 schrieb:
Und mein alter Fujitsu Laptop hat noch einiges mehr an Jährchen auf dem Buckel, der wird demnächst 9 Jahre und läuft auch noch tadellos.

Ich hab neben mir noch ein MacBook Pro aus 2006 liegen der eine 850 Evo drin hat. Läuft 1a und wird noch aktiv als Powerpoint/Keynote Laptop eingesetzt.

halbtuer2 schrieb:
Allerdings sieht er natürlich nicht hald so schick aus wie die aktuellen Laptops, wiegt auch ein bißchen mehr aber immerhin kann man den Akku noch entfernen:-)

Akku kann man auch bei neuen Macs tauschen. Geht halt nicht mehr ohne Werkzeuge. Habe ich kein Problem mit wie oft muss man heute ein Akku tauschen? Früher war das halt noch da weil die Akkus nur 2-3 Stunden gehalten haben heute bei den 10+ Stunden Laufzeiten spielt das eher kein Problem mehr. Ein Tausch muss also nur erfolgen wenn er kaputt ist bzw. keine ausreichende Kapazität mehr hat.

v45c0 schrieb:
Kurze Frage, weiß man wie sich Intel spezifische Probleme (Sicherheitslücken) auf MacOS auswirken?

https://www.macrumors.com/2018/01/23/macos-sierra-el-capitan-spectre-meltdown-fixes/
https://support.apple.com/de-de/HT208394

Gibt sicherlich auch neuere Artikel, aber das habe ich innerhalb ein paar Sekunden gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2 und Skidrow1988
Cool Master schrieb:
Da wird auch vieles zu heiß gekocht. Probleme gibt es überall egal ob bei Windows, Linux oder MacOS. Gleiche gilt auch bei der Hardware. Stichwort Spectre und Meltdown. Ich habe wie gesagt ein 13" MBP aus 2017 und das Teil läuft 1a. Obwohl es die Tastatur hat die angeblich nach zwei Krümeln Staub kaputt geht und das Display welches kaputt geht weil ein Kabel bricht. Mein altes iPhone 6 Plus welches sich beim anschauen verbiegt nach wie vor Kerzengerade bei meiner Mutter im Einsatz. Selbst mein altes iPhone 4 geht noch ohne Probleme mit der ersten Batterie und hat 0 Probleme mit dem Empfang. Keiner, inkl. mir, bestreitet das es Probleme gibt aber gerade bei Apple wird vieles zu heiß gekocht und viel zu Sensationell berichtet.

Am Ende muss man halt sagen geht man mit seinen Geräten halbwegs gut um und macht sie regelmäßig sauber hat man lange Freude daran.

Da hast du natürlich Recht.

Mit dem zu heiß gekocht triffst du natürlich den Nagel auf den Kopf. Oft liest man ja, dass die Geräte zu teuer sein sollten. Schaut man sicher aber die Konkurrenz an (Thema Surface Book) ist man im Handumdrehen auf dem gleichen Preisniveau. Und wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, bleibe ich für meine Einsatzzwecke beim Macbook.

Werde aber trotzdem auf die neuen Macbook 2020 warten, da hier angeblich das 14" vorgestellt werden sollte, welches auf der Basis des neuen 16" ist.
Das 16" hatte ich mir vor ein paar Tagen angeschaut und mir ist es einfach zu groß. 😂
 
Bin froh, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin.
Kämpfe jetzt seit 3 Monaten damit.
Macbook ist zugeklappt, 2 Monitore hängen über Thunderbolt mit dran.

Alles passt wunderbar - aber sobald ich Ruhezustand aktiviere und den Mac dann wieder aufwecken möchte, ist er oftmals tot. Nicht immer. Und nach dem Reboot bringt er die folgende Fehlermeldung:

Bildschirmfoto 2020-02-03 um 14.42.08.png


Und hier hilft wirklich nur ein Austausch?

Hab das Gerät jetzt schon 2mal neu aufgesetzt - aber hat keinerlei Besserungen gebracht.

LG
Epi
 
@Epicor

Na super, da haben wir ja mal jemand der betroffen ist. Liste doch mal bitte all deine Apps auf die auf dem Rechner sind bzw. die aktiv oder im Hintergrund sind wenn das Problem auftritt. Wie gesagt ich versetze mein Mac Mini und MBP jeden Tag in den Ruhestand und hatte den Fehler noch nie.
 
Das variiert ziemlich, welche Apps gerade offen sind.
Im Großen und Ganzen sind die hier immer offen:

  • Photoshop 2020
  • Google Chrome
  • Whatsapp
  • iMessage
  • MS Remote Desktop
  • Microsoft Outlook
  • Sitebulb
  • AnyDesk
  • MS Excel
  • OwnCloud
  • Adobe Creative Cloud
  • Paragon NTFS
  • Better Touch Tool
Ich habe das Problem erst, seit ich 2 externe Monitore angesteckt habe und das MBP zugeklappt verwende.
Es handelt sich um ein MacBook Pro (13-inch, 2018, Four Thunderbolt 3 Ports).
Monitore sind über eigene Kabel (nicht über einen Adapter) angeschlossen. Ansonsten nur Bluetooth Apple Tastatur und eine MS Sculpt Bluetooth Mouse.
 
Zurück
Oben