News Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich vermute "Seagate" hat einen Vertrag mit diversen Staatlichen Datenerfassern oder auch Google... die Festplatten sind scheinbar Tod Daten noch voll OK der betroffene Sendet sie zurück zur Reklamation. Und irgendwie und wer freut sich über nen haufen Private dinge, oder so findet man auch Raubkopierer uso!:rolleyes::freaky::freak::evillol:

IRONIE

Ansonsten schon ne Böse geschichte schon die ZENSUR in deren Forum...

Ich hoffe mal das langfristig nicht die neue .12 Serie auch betroffen ist. Nja die einzige Seagtae Platte die ich hab ist eine .10 für Server und die ist wirklich zuverlässig.
 
Ich hatte mich fast instinktiv kann man sagen statt für Seagate für Samsung F1 entschieden, seit dem ich immer wieder Probleme mit der alten Seagate hatte.
Seagate geht seit einiger Zeit gezielt Richtung Insolvenz(meiner meinung):
1. Schlechte, bzw. mittelmässiger Produkte
2. Zu hohe Garantiezeit , die 100% in Anspruch genommen wird.
3. Flashdisk(SSD) wird verteufelt(absolut falsch) und somit verliert man Know How.
 
Obwohl zur Zeit eh meine 2 Hauptfavoriten Samsung und Western Digital sind.

Kein Hersteller kann es jedem Kunden gleich Recht machen.
Z.B. hatte ich noch nie Probleme mit WD, Seagate oder Maxtor. Aber einmal ist immer das erste mal ...
Meine erste Samsung Festplatte hat sich nach 2 Monaten Betrieb direkt verabschiedet.
Daher werde ich Samsung bei HDD's auch nicht mehr anrühren.
Mal hat man pech, mal glück.

MfG
 



auf die wortwahl achten.

Und ich dachte mir noch heute morgen beim Einschalten wieso der Rechner neu gestartet hat - hing bei der TrueCrypt Passworteingabe vor dem Start!
Und dann erstmal Fehler beim Bootloader ... War die externe USB-HDD .. zum Glück .. aber dann diese Newsmeldung .. HUI!

R.I.P. .. bald ...
Gleich mal wichtige Daten kopieren ........................ (...).

mfg,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (siehe verwarnung.)
markus1234: Gute Idee ................ :heul:

img_141.JPG
 
taxishop schrieb:


Na hoffentlich überlebt deine F1 die ersten Monate. Genau diese Platte is bereits bekannt für eine enorm hohe Ausfallquote (schau mal bei Geizhals nach). Selbst der örtliche Händler hier verkauft keine F1-Platten mehr, da die Dinger ständig kaputt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M.E. schrieb:
Zum Glück habe ich mir ne Samsung gekauft.

Aber peinlich sowas; warum schreiben die die Firmware auf die Platter? Die könnten doch n kleinen Flash Chip für sowas mit auf die Platine löten...

Als HDD-Hersteller hat man so eine gewisse Abneigung gegen Flash. :D
 
Weiss jemand, ob tatsächlich nur Platten mit Firmware S05 und S15 betroffen sind? Ich konnte auch im offiziellen Seagetforum keine klaren Antworten finden. Alle meine Seagte 7200.11 500Gb haben die S04 und laufen bereits über ein halbes Jahr.
 
Ich wollte mir eig eine große Segate aus dieser Serie zulegen, daraus wird nun wohl nichts. :rolleyes:

Das Probleme in dieser Form auftreten ist ja an sich nicht schlimm (von den Betroffenen mal abgesehen, klar), wenn der Hersteller darauf dann wenigstens Initiative zeigt. Unter Initiative stellt man sich allerdings etwas anders vor, als das LÖSCHEN (!) von Beiträgen in den entsprechenden Support-Foren.

@SEAGATE: Danke, das ihr mir, als potentiellem Käufer, die Entscheidung so leicht macht. Da spende ich lieber an WD oder Samsung.

Bugsier 19: IBM-Deskstar-gebranntes Kind! :freak: :mad:

Und btw: Firmware auf der Platte, die absolute Oberbrause! Höre ich zum ersten mal. Aber gleich mal schauen, ob das bei meinen Platten nicht auch so ist... *hihi*
 
Zuletzt bearbeitet: (Wayne?!)
Zum Glück lautet meine Firmware-Version DS71. ;)
Wenigstens sind die Daten ja nicht weg, wenngleich auch mit einem gewissen Kostenaufwand verbunden.
Seagates Umgang mit dem Problem ist aber tatsächlich mehr als peinlich.

Ansonsten finde ich die typischen Reaktionen immer wieder lustig: Seagate-Festplatte geht kaputt, daher kaufe ich nie wieder Seagate, weil die nicht lange halten...
Fehler passieren nun mal immer wieder, wobei die Gesamtausfallraten (mal von dieser speziellen Baureihe abgesehen) bei Seagate höchstwahrscheinlich wesentlich geringer sein werden als bei Samsung.

Aber da kann man auch gegen eine Wand reden...
 
Gibts eigentlich zuverlässige Statistiken wie viel % der Platten der einzelnen Hersteller die Grätsche machen ?
http://extreme.pcgameshardware.de/408035-post52.html
Bei Mindfactory war die Reklamationsquote bei den neuen WD am niedrigsten. Stand vor ein paar Monaten in der PCGH. Von daher habe ich mir zur Datensicherung WD bestellt.


Die News hat aber glaube ich nicht online geschafft auf PCGH, kann zumindest nix finden. Wenn ich mich recht erinnere hatten sie die hälfte von den Ausfallraten gegenüber anderen Herstellern. Irgend was mit 0,08% oder so...

MfG Kasmo
 
Zum glück funktioniert meine noch ^^
Aber werde wohl Sicherheitsweise auch mal die Firmware überprüfen...

Wie heist es so schön: Wen die daten nicht gesichert sind, kann man sie auch gleich löschen (nicht wortwörtlich aber ich hoffe ihr versteht den Kontext ^^)

Ps. Ich hab eine WD, eien Samsung und eine Seagate am laufen und bis jetzt bei keiner der drei Probleme ^^
 
gut das ich ne ST3500320NS, also ne ES.2 hab. wehe die geht auch kaputt ^^
gibts eigentlich überhaupt ne marke, bei der alle festplattenserien problemlos auf dauer funktioniern?
 
Also ich habe die neue CC1H-Firmware draufgespielt, nachdem die Festplatte mein Raid-System fast total zerfetzt hat :freak:
Läuft im Moment wieder superb!
Auf DIESEM Link gibts übrigens das genannte firmware-update, bei mir gings flüssig und ohne Probleme!
Ich übernehme aber - ebensoviel wie der geizhalsuser - keine Garantie für ein gutes Gelingen.
Schaut halt mal selbst...

Bytheway: Habe Seagate am 25.12. eine Mail geschickt, sie sollen mir endlich eine funktionierende Firmware geben (Platte fiel alle 2 Minuten aus & oben genanntes Problem). Bis Heute habe ich noch keine Rückmail erhalten - Frechheit dieser Service!!!:grr:
 
Na hoffentlich überlebt deine F1 die ersten Monate. Genau diese Platte is bereits bekannt für eine enorm hohe Ausfallquote (schau mal bei Geizhals nach). Selbst der örtliche Händler hier verkauft keine F1-Platten mehr, da die Dinger ständig kaputt gehen.

Richtig, die F1 Serie ist auch nicht gerade bekannt für ihre Zuverlässigkeit.

gibts eigentlich überhaupt ne marke, bei der alle festplattenserien problemlos auf dauer funktioniern?

Gibt es Autohersteller, deren Autos nie einen Schaden haben?

Nein, das gibt es bei so ziemlich keinem Produkt.
Überall kann man mit Ausfällen rechnen, mal mehr, mal weniger.

MfG
 
Roze schrieb:
Bytheway: Habe Seagate am 25.12. eine Mail geschickt, sie sollen mir endlich eine funktionierende Firmware geben (Platte fiel alle 2 Minuten aus & oben genanntes Problem). Bis Heute habe ich noch keine Rückmail erhalten - Frechheit dieser Service!!!:grr:


Wenn gekaufte Hardware ausfällt, musst du zu erst zum Verkäufer gehen und die Ware umtauschen. Wenn nach zweimaligen oder dreimaligen Umtausch des Problem dennoch auftritt, hast du das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten und dein Geld zurück zuverlagen. Der Hersteller kann da garnichts machen!

Das machen oft viele Menschen falsch, nicht zum HErsteller rennen, sondern zum Verkäufer!

Das empfehlen die Verbraucherschutzzentralen immer wieder!
 
Unbenannt.jpg


:freak:
 
Will ja nicht zur allgemeinen Panik beitragen...
ABER:
Es ist nicht sicher, ob ein prophylaktisches Firmware-update in irgendeiner Weise helfen würde. Für die Häufung der Ausfälle mit SD15-Firmware gibt's ja 2 mögliche Ursachen:

1.) SD15-Firmware ist schadhaft.

2.) Bei den Chargen, die in den Monaten xx-yy gefertigt wurden (als SD15 gerade die
aktuellste Firmware war) wurde ein fehlerhaftes Bauteil, oder ähnliches, verwendet.


Im 1.Fall würde Seagate wahrscheinlich schnell reagieren und, ähnlich wie bei den 1,5TB-Platten, vor dem Fehler warnen und ein Update anbieten. Da sich Seagate aber tot stellt, brauchen sie entweder nur noch ein bisschen Zeit (hoffentlich), oder aber es liegt gar nicht an der Firmware selbst. In diesem Fall könnt ihr flashen soviel ihr wollt....:mad:.

Für alle, die die betroffenen Platten verbaut haben, hoff ich, dass ich nicht Recht habe und es nur an der Firmware liegt. Drück euch die Daumen!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben