News Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardware_Hoshi schrieb:
So langsam verliere ich das Vertrauen in Seagate. Letztens kam noch die Meldungs, dass Seagate jetzt angeblich Marktführer ist, aber die neuesten 1,5TB-Platten zusammen mit anderen Festplatten nicht immer zusammen funktionieren. Jetzt fallen sie schon Reihenweise ohne Bezug auf die Konstellation aus.

Hatte wirklich vor, mein NAS mit 3x 1,5TBs auszustatten. Der Preis von 116,50€ laut Preisvergleich der 1500Gb "Seagate Barracuda 7200.11" war auch laut Tests ungeschlagen. Doch die Bestellung hab ich gleich storniert, als ich die Meldung hier gelesen habe. Sehe nicht ein, hunderte von Euros in fehlerhafte Hardware oder schlecht programmierte Firmware zu stecken, bei der ich eine hohe Ausfallquote werksbedingt zu befürchten habe.

Das ist echt schade. Finde die kurzen Produktzyklen schaden der gesamten Wirtschaft. Andererseits kann ich auch Seagate verstehen. Man sieht das Desaster ja an AMD mit den fehlerhaften alten Phenom I. Da gab es einen Fehler und die Leute haben lange nichts mehr dort gekauft. Jedoch sollte man die Kunden besser behandeln. Ich dachte immer es gäbe keine Stufe mehr unter Medion-Support - so kann man sich irren :evillol:

Wieso der Medion Support ist doch echt genial. Mir wurde mal anstatt eines Ersatzgerät gleich Zwei geschickt. Es lag wohl daran, dass ich mehr mals angerufen hab und immer andere Personen am Telefon hatte. Jetzt freu ich mich halt über 2 Geräte anstatt eines Gerätes :-)
 
mich wuerde einer liste aller hersteller mit allen model interessieren wo die firmware auf den plattern und nicht einem flashbaustein gespeichert ist
 
Na toll, habe auch eine 500GB Seagate Barracuda 7200.11 aus Thailand mit Firmware SD15.
Deshalb schließe ich mich der immernoch unbeantworteten Frage an, wo man die neue Firmware herbekommt...auf der Seagate Seite finde ich unter Support keinen entsprechenden Download. Beeinträchtigt ein Firmware-Update die Garantie?

PS: Forenbeiträge zum Problem sind hilfreich wärend sinnlose Beiträge z.B. wie toll Samsung Festplatten sind (die in letzter Zeit ebenfalls massenweise verrecken) hier nichts zu suchen haben!

Gruß noskill
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich HEDDA zustimmen. So große Platten würde ich nur im Raid 1 verbund laufen lassen.
Ein Terabyte Daten sind schon ein ganze Menge.
Ich persönlich bevorzuge kleinere Platten (max. 400 Gb), wobei bei mir wichtige Daten seperat auf einem NAS mit Raid-Verbund nochmals gesichert werden.

Aber zurück zum Thema.
Hab auch schon gehört, dass sich Seagate sich einen Dreck um diesen Fehler schert.
Das ist schon eine frechheit, aber jede Firma ist selbst für ihren Ruf verantwortlich.


Hab mir die Seagate ST3160815AS 160 GB als Systemplatte gekauft eingebaut wollte Windows installieren ging aber nicht. Die FP wurde erkannt wollte die installation starten, kam nur ein klacken und siehe da kaputt nach noch nichtmal 15min laufzeit.
Ich bin mittlerweile auf Western Digital umgestiegen und muss sagen keine Probleme bis jetzt (hoffentlich bleibt das so ;-) ).
 
So ja meine Frage wäre jetzt wie ist das bei Maxtor Platten weil Seagate ja Maxtor übernommen hat und laut Wiki: Trotzdem sind alle derzeit als Maxtor bezeichneten Festplatten lediglich umgelabelte Seagate Modelle mit entsprechender "Maxtor-Firmware", erkennbar an den Modellbezeichnungen STMxxxxxxA und z. B. Diamond Max 21. Der Festplattenhersteller Maxtor ist somit nicht mehr existent.
Muss man sich da auch gedanken machen oder eher weniger weil ja die Maxtor Firmware weiter benutzt wird.

Mfg
 
Hardware_Hoshi schrieb:
[...] Man sieht das Desaster ja an AMD mit den fehlerhaften alten Phenom I. Da gab es einen Fehler und die Leute haben lange nichts mehr dort gekauft. [...]

Das nenn ich ja mal einen Vergleich! :D
Dieser ach so schlimme Fehler im Translation Lookaside Buffer hats bei keinem Schwein gegeben. Wenn AMD nicht ehrlich wäre und das nicht gesagt hätte, wäre da NIE jemandem aufgefallen.

Wenn einem hingegen die Daten umme Ohren fliegen weil die Platte plötzlich besoffen aus dem Computergehäuse torkelt, ist das was anderes!
 
sauerei, hoffentlich hält meine noch 2-3 tage durch, dann ist meine WD Caviar Black da, denn wenn jetzt 500GB film und so futsch sind bin ich richtig sauer...

wo kann man denn die firmware ablesen ? habe meine seit etwa einem jahr...

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergessen sollte man allerdings nicht, dass es sich um Consumer-Platten handelt, die für 8h pro Tag Laufzeit ausgelegt sind. Es gibt ja durchaus Leute, die 24h am Tag ihren Rechner eingeschaltet lassen. Wenn dann eine Platte nach 3 Wochen abraucht, wäre das völlig normal.
Die Fehlerrate steigt bei >8h nicht linear sondern exponential an.
 
tokad schrieb:
Sorry falls schon mal wer gefragt haben sollte: Sind auch die ES.2 Platten von dem mysteriösen Sterben betroffen? Basieren ja sicherlich auf dem gleichen Design, oder?

MfG

Die NS sind davon nicht betroffen - haben auch eine andere Platine.
 
Hab glaub ich 4-5 Seagate und die rennen heute noch.
Aber ein Kumpel hat heute seine .11-er 500GB gekriegt, weil seine alte Maxtor abgeraucht ist. Ich hab ihm mal geraten, dasser das Teil zurückgibt gegen ne andere, weil nochmal erträgt der des net :P


Aber ich bin erstmal auf ein offizielles Statement von Seagate gespannt, weil sagen kann hier und in anderen Foren jeder irgendwas.
 
hab auch erste mal eine seagate platte im rechner, läuft jetzt auch ca 1 jahre ohne problem. ist aber zum glück noch eine ältere: 250GB 7200.10

die samsung läuft übrigens auch noch genau so gut! :)
 
Was bin ich froh, auf die Samsung 1TB Platten gebaut zu haben, auch wenn viele das für Mist gehalten haben... :lol:

Einmal Seagate, nie mehr Seagate. Hatte schon einige böse Überraschungen mit den Platten - schon vor Jahren!


Desoxyribo schrieb:
sauerei, hoffentlich hält meine noch 2-3 tage durch, dann ist meine WD Caviar Black da, denn wenn jetzt 500GB film und so futsch sind bin ich richtig sauer...

Was sind denn schon 500 GB? Wenn meine 2 TB im Eimer wären.. oh mann!

Merkt man mir das an, dass ich mich persönlich grad unglaublich freue, dass ich doch Samsungs geholt hab....? Wenn ja, sorry an alle Betroffenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
weiß jemand, ob der genannte Fehler auch auf externe Maxtor Basic Platten mit ein TB zutrifft.
Diese besitzen doch meines Wissens auch Seagate Festplatten, oder?

Danke.
 
Bemtex schrieb:
Wenns wirklich so ein großes Festplattensterben ist kann Seagate gleich dicht machen, wenn sie jedem ne kostenlose Datenrettung anbieten.
Das ist ja sauteuer!

Klar, aber nicht unmöglich:

1.) ist nur ein Teil ihrer Festplatten betroffen
2.) Zurzeit geht man davon aus, dass es ein Software/Firmwarefehler ist. Es ist durchaus möglich, dass Seagate die Platten in eine Maschiene steckt, die die Firmware aktualisiert.
Wenn Hardware derfekt ist (Speicherbaustein der Firmware) ist es schon unwahrscheinlicher
 
Dann muss ich jetzt nochmal in mich gehen und überlegen ob ich in meinen neuen Rechner wirklich die neuen 7200.12 reinpacke.
vielleicht wirds dann doch lieber WD.
Hab 2 7200.11er 500GB in einen externen Gehäuse - noch läuft alles problemlos.
 
"Verfügbare Firmwares"
Moin,

hier noch mal die beiden mir bekannten Firmwares (ich habe zwei unterschiedliche dieser Platten). Bitte GENAU AUFPASSEN welche Platte ihr habt, dass ihr die richtige Firmware nehmt:

- Firmware CC1H

ST31500341AS, 9JU138-301, CC1F and CC1G ONLY! Do NOT use on any drive with SDxx firmware!!!!

http://linksave.in/10280474434957433fb00dc



- Firmware SD1A

ST31500341AS, 9JU138-300 or -336, SD15 through SD19 ONLY!

http://linksave.in/2080926207495743e0d628b
quelle: geizhals.at

seriennummer mit hd-tune auslesen. vielleicht sollte das mal mit auf die startseite des artikels, denn alle seiten liest sich hier keiner mehr durch!
 
Also wenn ich das mal so über die letzten 10 Jahre vergleiche - Seagate/WD - dann schaut das bei mir so aus, daß bis dato fast alle Seagates kaputt gegangen sind - eine hab ich noch - und die WDs - selbst die uralten - noch immer laufen. Allerdings ist mir auch schon mal ne WD eingegangen. Jetzt kann man auch schön langsam nachvollziehen, warum SG die Garantie von 5 auf 3 Jahre gesenkt hat. Najo - hamma wieder was gelernt - hoffentlich ;)
 
Also ich habe das Model 1,5 Terabyte drinne und bin vollkommen zufrieden habe auch keinerlei Problem mit ihr.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben