News Barracuda 7200.11 fällt reihenweise aus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe die Bestellung meiner 1,5 TB Seagate gerade storniert. Nochmal Schwein gehabt. :D Jetzt muss nur endlich WD oder Samsung eine Alternative rausbringen!
Ach ja: für die, die sich in der Vergangenheit Seagate statt Samsung gekauft haben: habe seit >2 Jahren eine 500GB Samsung (501LJ?) fast 24/7 laufen (HTPC/Server)=> Null probleme :king:
 
hmm sowas ist echt mies, kommt wohl von ständiger kostendrückerei um höhere gewinne zu erzielen.

Heute will ja auch (fast)keiner mehr "was ausgeben" für ein qualitatives Produkt. Bei Hdds sollte man aber wohl lieber eine Ausnahme machen. Wobei die Seagates waren best. auch nicht die billigsten.

Ich bin bisher mit samy/WD/ teilw. maxtor und hitachi sowie Fujitsu (2,5") gefahren und hatte bisher keine großen probs. Gerade die Fujitsu hat mich bisher am meisten überrascht wie kühl+leise sie läuft.

Seagate hatte schon immer irgendwelche kleineren probs bei einigen produktreihen, deshalb habe ich die absichtlich gemieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja... in den jahren 2003-2005 sind mir 2 festplatten dieses herstellers kaput gegangen, beide zwar 80gb, aber das zweite war das nachfolgermodell der ersten. nach der zweiten segate hatte ich eine von samsung gekauft und die läuft jetzt immernoch einwandfrei. schon ein komischer zufal das mit seagate platten. hoffe die bekommen das auf die reihe, für die nich wirklich schön sowas, gerade in den krisiszeiten, wo es den meisten firmen sowieso nicht so gut geht.
 
zum glück nur ES.2 varianten und eine 640gb 7200.11... keine auf der liste :)
bin trotzdem überzeugt von seagate. fujitsu-siemens, samsung, ibm, alle kurz nach garantiezeit defekt oder sehr laut geworden. seitdem ich nen silentdrive hatte, nie wieder von seagate weg. wd könnte man irgendwann noch ausprobieren, aber wieso wechseln, wenns kein problem gibt?
 
.
welche aktuellen festplatten (aller hersteller) haben die firmware nicht auf den plattern sondern in einem flashbaustein gespeichert ?
 
humpfl schrieb:
Ach ja: für die, die sich in der Vergangenheit Seagate statt Samsung gekauft haben: habe seit >2 Jahren eine 500GB Samsung (501LJ?) fast 24/7 laufen (HTPC/Server)=> Null probleme :king:

24/7-Betrieb soll die Platte ganz anders belasten als "ständiges" Start/Stop.
 
Tja viele sind aber auch selber schuld bei der "Geiz ist Geil" Mentalität...

oder wundert es keinen warum sie zb die 1,5TB platten für nen Appel und nen Ei verkaufen!
Schon daran ist was Faul.:rolleyes:

Ich gebe lieber etwas mehr für ein Produkt aus und gehe dann auch davon aus das da kein Fusch dran ist, meine erst kürzlich erworbene 640er WD Black ist zb echt Super.:)

Werde mir davon demnächst nocheine Kaufen und im RAID0 nehmen.:cool_alt:
 
Moins!

Dieses Geheule ist echt zum kotzen. Jetzt laber alle rum das sie keine Seagate Platten mehr kaufen werden, oder erst gar nicht kaufen. Das ist doch total schwachsinnig. Das kann einem genausogut bei jedem anderen Hersteller passieren. Mir sind bisher 3 Samsungs verreckt, und noch keine Seagate. Sagt das nun was aus das Samsung generell schlecht ist? Wohl eher nicht. Ich erinner nur daran das die Samsung F1 auch reihenweise ausgefallen sind, da war das Geheule auch gross. Was hat Samsung gemacht? RMA und weiter gings... Bei Samsung ist das Verhalten also OK, bei Seagate nicht? Komische Ansichten manchmal... Es wird ja niemand gezwungen eine bestimmte Marke zu kaufen.
 
rockys82 schrieb:
Tja viele sind aber auch selber schuld bei der "Geiz ist Geil" Mentalität...

oder wundert es keinen warum sie zb die 1,5TB platten für nen Appel und nen Ei verkaufen!
Schon daran ist was Faul.:rolleyes:

Ich gebe lieber etwas mehr für ein Produkt aus und gehe dann auch davon aus das da kein Fusch dran ist, meine erst kürzlich erworbene 640er WD Black ist zb echt Super.:)

Werde mir davon demnächst nocheine Kaufen und im RAID0 nehmen.:cool_alt:

Also so viel gequirlte Sch.... hab ich schon lang nicht mehr gelesen.
1. sind die Seagate Platten nicht billiger als beispielsweise die Samsung F1 Platten.
2. schreibt niemandem dem Hersteller vor, wie viel er für sein Produkt verlangen darf.

Mag sein, dass die "Geiz ist geil" Mentalität auf viele zutrifft, aber deswegen darf ich von einem namhaften Produkt erwarten, dass es seine Arbeit verrichtet.

Das wär ja als würd ich mir nen Mazda kaufen, bei dem ich davon ausgehen darf, dass der nach einem Jahr zusammenfällt, nur weil er "etwas" billiger ist.

Also bitte...

Ach btw, ich hab schon viele Seagate Platten verbaut. Es laufen alle noch tadellos, sogar meine 4 Jahre alte...
 
Im Shop von Mindfactory hat diese Festplatte eine Reklamationsquote von 0% und Mindfactory ist sicherlich nicht der kleinste Händler.
Und auch andere Hersteller haben in der Vergangenheit Ausfallserien produziert z.B. Samsung mit der SP.. - Serie, IBM mit der Deskstar (umgangssprachlich hieß es Deathstar). Ausfallquoten von den hier angesprochenen 40% sind noch mit nichts nachgewiesen.
Es lebe die Vermutung und Panikmache.

Es wird sich hier auf ein Forum mit 20 Posts bezogen. Respekt. Das muss dann ja wohl alle Käufer representativ wiederspiegeln. (Achtung: IRONIE)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha jetzt auf einmal wo Seagate merkt dass die das nicht einfach so unter den Tisch kehren können wollen die sich mal dazu äußern.. peinlich peinlich. Für mich sind Produkte dieser Firma bereits ein no-go.

Nicht weil die Festplatten einfach so ausfallen (das kann schlißelich immer mal passieren), sondern weil mir die Art missfällt wie Seagate Kundenpolitik betreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte im November auch einen Ausfall einer 500GB Platte diesen Typs nach nur 6 Monaten. Alternate hat dann 4 Wochen gebraucht mir eine neue Platte zu schicken, welche nun zwar läuft, aber sehr nervige Geräusche von sich gibt, vor allem beim Hochfahren.
Naja, zum Glück hab ich noch meine 320 GB Samsung F1, welche einwandfrei läuft.
 
me_ver_1.0 schrieb:
hatte das schoneinpaar mal gefragt gehabt, bisher noch unbeantwortet
welche modernen festplatten haben die firmware auf einem flashbaustein und nicht auf den plattern ?

Sag mal, Junge....gehts noch?
Wir wissen es langsam und offensichtlich hat keiner eine Antwort. Also wieso schreibst du den HDD-Herstellern nicht ne Mail und fragst direkt nach?

Ist das so schwierig? Ich glaube nämlich nicht, das hier jemand eine Kristallkugel hat oder Hellsehen kann.
 
"Perfekte Datenschleuder"
Ich habe mir 12 von diesen Schätzchen für ein externes RAID gegönnt. Am 3Ware 9650SE an 8-Core MacPro bringt das RAID-5 14.9TB netto und liest mit 779MB/s. Das Schreiben geht mit 595MB/s auch ziemlich flott. Ich habe die Platten von Alternate und sie wurden mit der aktuellen Firmware CC1H geliefert. Probleme gibt es bisher keine.

Ich glaube der wird noch ein blaues Wunder erleben mit seinem Mega-Raid ^^
 
Na toll..
Ich hab ne 7200.10 und eine F1 640 GB ohne Datensicherung...
Das Problem ist halt, dass HDDs nicht zwingend ein Schnäpchen sind....
Naja ich werde bei meinen nächsten HDDs (Mind. 2 TB / HDD) ein RAID1 einrichten...

Ne Frage - RAID1 heißt eigentlich nur, alles von HDD1 auf HDD2 zu kopieren. Leidet bei nem Onboard nForce5-Raid1 die Performance stark darunter? Eigentlich dürfte das doch total simpel in nem kleinen Chip ohne CPU-Belastung ablaufen, oder?
 
<<=Mo=>> schrieb:
btw: Muss ich mir eigentlich auch bei einer 500 GB 7200.11er mit Firmware SD04 Sorgen machen?
Oder gilt das Problem generell nur für die SD15er Platten?
Meine ist wohl eine der ersten aus der 7200.11er Serie, Kaufdatum liegt ungefähr im Dezember 2007.

MfG Mo

ja das würde mich auch interessieren, hab auch eine mit SD04-firmware...:rolleyes:

Bemtex schrieb:
Wenn einem hingegen die Daten umme Ohren fliegen weil die Platte plötzlich besoffen aus dem Computergehäuse torkelt, ist das was anderes!

10 punkte:D

Greetz
 
Ey, wegen 64 kaputten Festplatten wird so ein Gewese gemacht? Wieviel Samsung F1 sind denn in der selben Zeit kaputt gegangen? Und vor allem, wie ist denn Samsung damals mit den reihenweise kaputten F1 umgegangen? Das wurde auch totgeschwiegen und einfach per RMA getauscht. Da war es OK, bei Seagate wird drauf rumgehackt... Naja typisch CB Forum halt. Ich selber hab nur Seagates im Moment verbaut, auch einige mit der teilweise wohl fehlerhaften SD15 Firmware. Mir ist bisher keine einzige davon kaputt gegangen, trotz täglich mehreren Starts und langen Laufzeiten. In der selben Zeit sind aber wie ich weiter oben schon schrieb 3 Samsungs verreckt... Das stört hier aber scheinbar keinen und wird als normal hingenommen. Muss ich wohl nicht verstehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben